Deutsche Juniorinnen verpassen die Top 10

Geburtstagskind Backstedt mit 57-km-Solo zur Titelverteidigung

Von Felix Mattis

Foto zu dem Text "Geburtstagskind Backstedt mit 57-km-Solo zur Titelverteidigung"
Zoe Backstedt ist Doppel-Weltmeisterin von Wollongong. | Foto: Cor Vos

24.09.2022  |  (rsn) - Zoe Backstedt ist ihrer Favoritinnenrolle gerecht geworden und hat überlegen das WM-Straßenrennen der Juniorinnen in Wollongong gewonnen. An ihrem 18. Geburtstag drückte die Britin dem 67,2 Kilometer langen Rennen schon in der ersten von vier Runden ihren Stempel auf und setzte sich in der Abfahrt vom Mount Pleasant von der Konkurrenz ab, um von da an im Solo bis zum Regenbogentrikot durchzuziehen.

"Der Titel ist genauso viel wert wie die anderen, aber es ist schon speziell: ein doppeltes Doppel, und das an meinem Geburtstag", strahlte die Britin im Ziel nachdem sie 57 Kilometer und somit 85 Prozent des Rennens allein an der Spitze gefahren war.

Backstedt war bereits im vergangenen Jahr Weltmeisterin im Straßenrennen und Vize-Weltmeisterin im Zeitfahren geworden. Dieses Jahr gingen beide Goldmedaillen an sie – zusätzlich zu ihren WM-Titeln im Cross sowie auf der Bahn im Madison. In der kommenden Saison fährt die Tochter des ehemaligen Paris-Roubaix-Siegers Magnus Backstedt für das Women's WorldTour-Team EF Education - Tibco - SVB.

Schmidsberger, Simon und Czapla 13., 14. und 15.

2:07 Minuten hinter Backstedt holte die Französin Eglantine Rayer im Sprintduell zweier Verfolgerinnen vor Nienke Vinke aus der Niederlande Silber. Rang vier ging weitere zwölf Sekunden dahinter in einer 14-köpfigen Gruppe die Italienerin Francesca Pellegrini. Die Österreicherin Daniela Schmidsberger sowie die Deutschen Jette Simon und Justyna Czapla kamen dort am Ende der Gruppe nicht über die Plätze 13, 14 und 15 hinaus.

Backstedts Überlegenheit machte sich wie im Zeitfahren einmal mehr früh bemerkbar, als sie auf der ersten Runde allen davonfuhr, ohne das überhaupt geplant zu haben. "Der Plan war, eine Runde vor Schluss oder so loszufahren. Aber dann kam ich in der ersten Runde gut über den Anstieg und bin auch ganz vorne geklettert, was für eine Fahrerin wie mich nicht unbedingt zu erwarten war. Dann habe ich bergab Gas gegeben und kam weg – und das war's dann so ziemlich", schilderte sie trocken die Vorentscheidung nach rund zehn Kilometern.

In der Folge baute Backstedt ihren Vorsprung kontinuierlich auf bis zu 2:55 Minuten aus, doch auf den letzten anderthalb Runden ging er wieder etwas zurück. "Da wurde ich im Kopf etwas panisch, aber meine Trainerin hat mir gesagt, dass ich ruhig bleiben soll – zwei Minuten sei genug. Ich habe darauf nicht gehört, aber letztendlich ist das hier das Ergebnis", so die alte und neue Juniorinnen-Weltmeisterin.

"Ich hatte auf dem gesamten Schlusskilometer Tränen in den Augen. Da waren so viele Leute, die meinen Namen und auch 'Happy Birthday' gerufen haben – besonders im Anstieg, wo ich es am meisten brauchte. Da war dieses Mädchen in ihrem pinken Kostüm, die immer neben mir hergelaufen ist und meinen Namen gerufen hat. Dafür bin ich so dankbar, denn das hat mich wirklich sehr gepusht!", berichtete Backstedt.

So lief das Rennen:

Gleich nach dem Start nahm das britische Team das Zepter in die Hand und sorgte für ein horrend hohes Tempo, so dass es zu keiner frühen Attacke kommen konnte, bevor Backstedt bei der ersten von vier Passagen des Mount Pleasant bereits an die Spitze rückte. Sie gab das Tempo vor und dünnte das Feld aus.

Dann attackierte die französische Klettererin Eglantine Rayer, doch die deutlich schwerere Backstedt hielt mit und zog über die Kuppe in die Abfahrt hinein davon. Bergab konnte ihr niemand folgen und so war das Rennen schon nach der ersten Runde vorentschieden. Das Geburtstagskind beendete den ersten Umlauf in Wollongong 30 Sekunden vor der Tschechin Eliska Kvasnickova und 47 Sekunden vor einem nur noch 20-köpfigen Feld um die beiden Deutschen Czapla und Jule Märkl und vier Französinnen, aber überraschenderweise nur noch eine Niederländerin und zwei Italienerinnen.

Im Feld wurde die Verfolgung der Überfliegerin schon in der zweiten Runde aufgegeben und das Tempo gedrosselt, so dass das Hauptfeld nochmal anwuchs und viele Fahrerinnen zurückkamen, die bei der ersten Mount-Pleasant-Passage auf dem falschen Fuß erwischt und abgehängt worden waren.

Vinke reißt rechtzeitig aus, um es über den Berg zu schaffen

Mit zwei Minuten Rückstand auf die nun bereits kontrolliert fahrende Backstedt kam das Hauptfeld in der zweiten Runde über den Mount Pleasant – aber nur 15 Sekunden hinter Kvasnickova, so dass der Kampf um Silber in der zweiten Rennhälfte beginnen konnte, als die Tschechin Ende der zweiten Runde gestellt war.

Auf der dritten Runde lancierte Rayer ihren Angriff am Mount Pleasant und sorgte für die vorentscheidende Selektion im Kampf um die Podestplätze. Bergauf konnte der Französin zunächst niemand folgen, in der Abfahrt aber setzten neun Fahrerinnen um Simon nach und schließlich auch auf. Mit Rayer und Alizée Rigaux waren die Französinnen dort als einziges Team doppelt vertreten und so fehlte auf dem Weg zurück in Richtung Start-Ziel-Bereich die Einigkeit, so dass einmal mehr weitere zehn Fahrerinnen zurückkamen – inklusive Czapla und Schmidsberger.

Kurz vor dem Ende der dritten Runde setzte sich die einzig verbliebene Niederländerin Nienke Vinke aus dem Verfolgerinnenfeld ab und begann die letzte Runde mit 2:19 Minuten Rückstand auf Backstedt und 19 Sekunden vor einem 32-köpfigen Feld. Ihr folgten bald die Schweizerin Noelle Rüetschi und die Tschechin Julia Kopecky, um sich vor dem letzten Anstieg zum Mount Pleasant einen Vorsprung auf die Bergfahrerinnen zu erarbeiten.

Rayer spielt ihre Kletterfähigkeiten aus

Am Berg aber wurden beide wieder gestellt, als Rayer erneut attackierte und alle anderen abschüttelte. Vinke hingegen rettete sich gerade noch vor der Französin über die Kuppe und so ging es 2:10 Minuten hinter Backstedt zu zweit in die Abfahrt, um Silber und Bronze womöglich unter sich auszumachen. Das Duo brachte 20 Sekunden Vorsprung auf das erste 14-köpfige Feld um Czapla und Simon sowie Schmidsberger und Rüetschi auf die letzten fünf Kilometer.

Drei Kilometer vor Schluss setzte Vinke dann aber doch noch eine Attacke und schüttelte das Kletter-Leichtgewicht Rayer kurzzeitig ab. Doch die Französin kam noch einmal zurück und führte anschließend nicht mehr mit. Vinke führte das Duo, das im kommenden Jahr gemeinsam bei DSM in der WorldTour fahren wird, auf die Zielgerade, doch Rayer hatte schließlich den besseren Punch und sicherte sich Silber.

An der Spitze war Backstedt mehr als zwei Minuten zuvor mit Freudentränen in den Augen über den Zielstrich gefahren, um an ihrem Geburtstag ihren nächsten WM-Titel zu feiern.

Results powered by FirstCycling.com

Mehr Informationen zu diesem Thema

28.11.2025Äthiopische WM-Siebte Kahsay Kiros zum Canyon-Nachwuchsteam

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

23.11.2025Brand egalisiert mit Sieg in Tabor den Vos-Rekord

(rsn) - Lucinda Brand (Baloise – Glowi Lions) hat den Weltcup-Auftakt in Tabor gewonnen. Die Niederländerin bestimmte gemeinsam mit Sara Casasola (Crelan – Corendon) und deren Teamkollegin Inge v

22.11.2025Krahl mit Schürfwunden zum Weltcup-Auftakt nach Tabor

(rsn) – Im tschechischen Tabor findet am Sonntag der Auftakt des Cross-Weltcups 2025/26  statt. Mit dabei ist auch eine deutsche Delegation, bekanntester Name ist der von Judith Krahl (Rose Racing

21.11.2025300 Euro Geldstrafe für pro-palästinensischen Protestierer

(rsn) – Der pro-palästinensische Demonstrant, der in Toulouse auf der Zielgeraden der 11. Etappe der Tour de France beim Kampf um den Tagessieg zwischen dem schließlich siegreichen Jonas Abrahamse

20.11.2025WM-Dritte Pieterse: Crosspremiere 2025/26 in Namur?

(rsn) - Puck Pieterse (Fenix – Deceuninck) bestritt am 1. Februar im französischen Liévin ihr bisher letztes Crossrennen 2025. Damals gewann die 23-jährige Niederländerin hinter ihren beiden La

16.11.2025An Brand kommt auch bei der X2O in Hamme niemand vorbei

(rsn) – Mit ihrem Sieg bei der X20 Badkamers Trofee in Hamme gelang Lucinda Brand (Baloise - Glowi Lions) Historisches im Cross-Sport der Frauen. Die 36-Jährige fuhr zum 50. Mal in Folge auf das P

15.11.2025Brand gewinnt auch zweites Superprestige-Rennen der Woche

(rsn) – Vier Tage nach ihrem Sieg bei der Superprestige in Niel hat Lucinda Brand (Baloise – Glowi Lions) in der Crossserie erneut zugeschlagen. In Merksplas reichte ihr eine Attacke zur Rennmitte

15.11.2025Brand peilt am Wochenende denkwürdiges Cross-Jubiläum an

(rsn) – Lucinda Brand (Baloise Glowi Lions) geht an diesem Wochenende auf Rekordjagd. Die 36-jährige Niederländerin will ihre imponierende Serie von 48 Podiumsplätzen in Serie ausbauen. Sollte si

15.11.2025Schreiber gibt beim X2O-Cross in Hamme ihr Saisondebüt

(rsn) – Aufgrund mehrere Erkrankungen geriet Marie Schreibers Vorbereitung auf die Cross-Saison 2025/26 durcheinander. Die U23-Vizeweltmeisterin zog sich bei der Tour de l´Avenir Femmes eine Corona

14.11.2025Afrikanisches Team Amani: Ziel ist die Tour de France Femmes

(rsn) – Nachdem das ruandische Amani-Männerteam bereits seit Anfang 2025 mit einer Kontinental-Lizenz im Feld vertreten ist, wird ab der kommenden Saison auch ein Frauenteam in der dritten Division

14.11.2025Auch Sevilla mit 50 noch auf dem Rad unterwegs

(rsn – Wie sein Landsmann Francisco Mancebo macht auch Óscar Sevilla im kommenden Jahr die “50“ voll. Während bei Mancebo alle Zeichen auf Fortsetzung der Karriere hindeuten, steht im Fall von

12.11.2025Wiebes will mehr sein als die beste Sprinterin der Welt

(rsn) – Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) blickt auf eine erneut überragende Saison zurück, in der ihr nicht weniger als 25 Siege gelangen, so viele wie noch nie in ihrer Karriere, die 2018 bei

Weitere Radsportnachrichten

28.11.2025Auch Flanders Classics gegen ein allgemeines Eintrittsgeld

(rsn) – In der Diskussion um einen mögliches Eintrittsgeld bei Radrennen hat sich nun auch Flanders Classics zu Wort gemeldet. Wie bereits der Radsportweltverband UCI und die ASO reagiert der Veran

28.11.2025Intermarché verabschiedet Girmay mit emotionalem Video

(rsn) – Alle Zeichen deuteten schon seit einiger Zeit daraufhin, dass Biniam Girmay nach der Fusion von Intermarché – Wanty und Lotto nicht zum neuen Aufgebot gehören wird. Der Eritreer selbst h

28.11.2025Äthiopische WM-Siebte Kahsay Kiros zum Canyon-Nachwuchsteam

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

28.11.2025Einer geschmeidigen Saison folgt nun die Masterarbeit

(rsn) - Neues Jahr, neues Team – das war in der Vergangenheit bei Miguel Heidemann nur allzu oft der Fall. Ungewollt, freilich. Und so auch im letzten Winter. Erst im Februar war er bei Rembe – ra

28.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025

(rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Vater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt w

27.11.2025Mit guten Beinen in Kigali zu WM-Silber

(rsn) – Auf der Liste mit den großen Überraschungen des Jahres 2025 muss Jan Huber (Remax Racingteam) unbedingt vermerkt sein. Denn der 20-jährige Schweizer war vor der Saison ein unbeschriebenes

27.11.2025In Abu Dhabi künstlicher Anstieg zu Pogacars Gunsten?

(rsn) – Wer gedacht hat, dass die Straßen-WM in Abu Dhabi 2028 zu einer Angelegenheit für die Sprinter werden würde, könnte sich getäuscht haben. Wie die spanische Sportzeitung Marca in Erfahru

27.11.2025Hat Lipowitz bereits Langzeitvertrag bei Red Bull unterschrieben?

(rsn) – Wie die belgische Zeitung Het Laatste Nieuws berichtete, bemühe sich das ab 2026 mit deutscher Lizenz ausgestattete Team Lidl – Trek um eine Verpflichtung von Florian Lipowitz zur Saison

27.11.2025Del Toro Mexikos Sportler des Jahres

(rsn) – Isaac Del Toro ist in Mexiko zum Sportler des Jahres gewählt worden. Der Profi von UAE – Team Emirates – XRG feierte in der abgelaufenen Saison nicht weniger als 18 Siege, nur sein Team

27.11.2025“Schwer erkrankt“: Lefevere mehr als drei Wochen in der Klinik

(rsn) – Der langjährige Soudal-Quick-Step-Teammanager Patrick Lefevere war nach eigenen Worten “schwer erkrankt“ und musste 24 Tage im AZ Delta Krankenhaus in Roeselare verbringen. Wie der Belg

27.11.2025Thomas soll als Renndirektor Ineos zu Grand-Tour-Siegen führen

(rsn) – Geraint Thomas hat nach der Tour of Britain seine lange eund erfolgreiche Karriere beendet. Allerdings wird der 39-jährige Waliser auch künftig in Diensten von Ineos Grenadiers stehen. Wie

27.11.2025Gaviria mit 2,36 Promille am Steuer: Zwei Jahre Fahrverbot

(rsn) – Fernando Gaviria ist wegen Trunkenheit am Steuer von einem Gericht in Monaco zu einer zweimonatigen Bewährungsstrafe und einem zweijährigen Fahrverbot verurteilt worden. Der 31-jährige Ko

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour de Gyeongnam (2.2, KOR)