--> -->
22.09.2022 | (rsn) – In gut zwei Wochen beginnt in Waterloo im US-amerikanischen Bundesstaat Iowa der Cross-Weltcup 2022-23. Nun gab der Radsportweltverband UCI bekannt, dass gleich drei der 14 Austragungsorte noch geändert wurden. Das niederländische Rucphen, das belgische Dendermonde und die britische Hauptstadt London gehören nicht mehr der wichtigsten Rennserie an, stattdessen kommen Maasmechelen (Belgien), Dublin (Irland) und Gavere (Belgien) hinzu.
Einen schweren Winter für den Querfeldeinsport prognostizierte radsport-news.com schon vergangene Woche. Nun nimmt das Chaos früher als erwartet seinen Lauf. Die Organisatoren in Rucphen und Dendermonde konnten ihre jeweiligen Rennen nicht finanzieren. “Leider gibt es derzeit nicht genügend Unterstützung", sagte Kees Kools von der Stichting Wielerpromotion Rucphen gegenüber lokalen Zeitung Rucphense Bode. “Viele Unternehmer haben es derzeit schwer. Das bedeutet aber, dass es eine so große finanzielle Lücke gab, so dass wir als Stiftung entschieden haben, das Risiko nicht einzugehen“, erklärte der Niederländer. Vergangene Saison fand in Rucphen – wegen der nationalen Corona-Regeln ohne Zuschauer - erstmals ein Weltcup-Rennen statt.
Nur 65 Kilometer weiter südlich klingt es ganz ähnlich. Die horrenden Kosten für die Weltcup-Zugehörigkeit sind nach zwei Jahren ohne Zuschauer für Jurgen Mettepenningen nicht zu stemmen. “Zweimal mussten wir ohne Publikum organisieren. Noch ist Corona nicht ganz weg. Ich möchte nicht das finanzielle Risiko eingehen, irgendwann ohne Fans oder mit Einschränkungen wieder Gastgeber sein zu müssen“, sagte Mettepenningen, der nicht nur Organisator des Rennens in Dendermonde, sondern auch der Manager der Pauwels Sauzen – Bingoal-Mannschaft ist, in einer Erklärung. “Das Szenario könnte durchaus das Ende unserer Organisation bedeuten“, fügte er an.
Flanders Classic reagiert schnell mit drei neuen Austragungsorten
In Dendermonde wurde vor zwei Jahren erstmals ein Crossrennen ausgetragen. Die Gemeinde zwischen Antwerpen, Brüssel und Gent sprang für Wachtebeke ein, das die Weltcup-Lizenz von der UCI erhalten hatte, dem aber im letzten Moment die Erlaubnis entzogen wurde, das Gelände gratis zu benutzen
Das Rennen in London war schon länger in der Schwebe. Während in Rucphen noch nicht klar ist. ob und wie es weitergeht, wollen die Briten wie auch Dendermonde im übernächsten Winter wieder durchstarten. “Wir wollen auch weiterhin daran arbeiten, London 2023-2024 in unser Programm aufzunehmen“, erzählte Thomas van der Spiegel, der viel kritisierte der Chef des Event-Büros Flanders Classic, das für die Umstrukturierung im Cross-Weltcup verantwortlich ist. Auf den Ausfall der drei Rennen haben der Belgier und sein Unternehmen allerdings schnell reagiert.
So wird Dublin in den Weltcup zurückkehren. Die Premiere in der irischen Hauptstadt war bereits für Februar 2021 geplant, doch schon im Juli 2020 wurde das Rennen wieder aus dem Kalender genommen. Nun findet es am 11. Dezember seinen neuen Platz. Für Rucphen rückt ein neues Rennen nach: im belgischen Maasmechelen, rund 35 Kilometer nord-westlich von Aachen gelegen.
Gavere reißt eine Lücke in den Superprestige-Kalender
Die Premiere soll am 30. Oktober ausgetragen werden, doch mehr ist zurzeit noch nicht bekannt. “Es gibt so viele schöne Orte in Maasmechelen, deshalb werden wir mit allen Partnern besprechen, wie wir den Zuschauern und Teilnehmern den spannendsten Kurs präsentieren können“, sagte Corrie Bemelmans, die Sportbeauftragte der Gemeinde, gegenüber der belgischen Tageszeitung Het Laatste Nieuws.
Den Platz von Dendermonde am 2. Weihnachtsfeiertag bekommt Gavere, wodurch die Anzahl der Weltcup-Rennen bei 14 bleibt. Der Klassiker am Schloss Grenier sollte allerdings ursprünglich schon am 3. Dezember stattfinden und Teil der Superprestige sein. In der in dieser Saison rein belgischen Rennserie klafft nun ein noch größeres Loch, als die ohnehin schon der Fall war.
Der Superprestige war bereits von acht auf sieben Rennen geschrumpft. “8. Lauf unter Vorbehalt", war auf der Homepager zu lesen. Diese Meldung erscheint dort noch immer, allerdings tauchen seit Mittwoch nur noch sechs Rennen in der Liste auf, weil der Lauf Gavere entfernt wurde. Darüber hinaus haben die Organisatoren der Superprestige noch nichts von sich hören lassen.
(rsn) – Fem van Empel wird bis auf weiteres keine Rennen mehr bestreiten. Das hat die 22-jährige Niederländerin am Donnerstagmorgen auf ihren Social-Media-Kanälen bekannt gemacht und damit wohl s
(rsn) – Der bayerische Fahrradhersteller Cube steigt zum Co-Namenssponsor des deutschen Cyclocross-Teams Heizomat - Herrmann auf, das künftig unter dem Namen Heizomat – Cube starten wird. Das kü
(rsn) – Der letzte Sieger der diesjährigen Cross-Saison heißt Joris Nieuwenhuis (Ridley Racing). Beim Sluitingsprijs Oostmalle (C1) in der Provinz Antwerpen setzte sich der 29-jährige Niederländ
(rsn) – Beim letzten Stelldichein der Querfeldein-Spezialistinnen in dieser Saison hat Lucinda Brand (Baloise Glowi Lions) den Sluitingsprijs von Oostmalle (C1) gewonnen. Die Niederländerin setzte
(rsn) - Eli Iserbyt (Pauwels Sauzen - Cibel Clementines) wird am 23. Februar nicht mehr zum Finale der Cyclocross-Saison 2024/25 beim Sluitingsprijs Oostamalle antreten. Nach Angaben seines Teams muss
(rsn) – Michael Vanthourenhout (Pauwels Sauzen – Cibel) hat in Brüssel den achten und letzten Lauf der X2O Trofee gewonnen und sich in der belgischen Hauptstadt nach zwei zweiten Plätzen in Folg
(rsn) – Sara Casasola (Crelan – Corendon) hat sich in einem packenden Duell mit ihrer Teamkollegin Marion Norbert Riberolle in Brüssel den achten und letzten Lauf der X2O Trofee gesichert. Die 25
(rsn) – Er zählt zu den besten Fahrern des Cross-Winters, ist Gewinner der Superprestige-Gesamtwertung. Doch mit dem Siegen klappte es selten bei Niels Vandeputte. Doch zum Ende der Saison hat es f
(rsn) – Mit dem Cross-Winter 2024/2025 geht auch die große Karriere der Belgierin Sanne Cant (Crelan – Corendon) zu Ende. Die 34-Jährige wird ihr Rad am Saisonende an den Nagel hängen. Mit ihr
(rsn) - Laurens Sweeck (Crelan – Corendon) hat beim Krawatencross in Lille seinen siebten Saisonsieg gefeiert. In einem spannenden Rennen nahm der Belgier die Schlussrunde gemeinsam mit acht Begleit
(rsn) – Es sah für Joris Nieuwenhuis (Ridley) nach Krankheiten und Verletzungen nach einer Saison zum Vergessen aus. Doch seit seinem Start in den Crosswinter am 12. Januar liefert der 28-Jährige
(rsn) - Beim Abschluss der Superprestige in Middelkerke hat Inge van der Heijden (Crelan – Corendon) ihr erstes Wertungscross gewonnen. Die Niederländerin profitierte dabei von einem Sturz von Luci
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) - Die 9. Etappe der Vuelta a España hat ein für die spanische Rundfahrt typisches Profil. Nach rund 180 Kilometern auf flachen bis welligen Straßen beginnt 15 Kilometer vor dem Ziel der Ansti
(rsn) - Auf der 8. Etappe der Vuelta a Espana (2.UWT) bot sich eine seltene Gelegenheit für die Sprinter. In Saragossa feierte Jasper Philipsen (Alpecin - Deceuninck) seinen zweiten Tagessieg bei di
(rsn) – Seinen neun Tageserfolgen bei Grand Tours konnte Elia Viviani (Lotto) auf der 8. Etappe der Vuelta a Espana keinen zehnten hinzufügen. Viel gefehlt hatte ihm aber nicht beim Sieg von Jasper
(rsn) – Auf der 8. Etappe der Vuelta a Espana kam es nach 163 Kilometern zwischen Monzon Templario und Saragossa zum erwarteten Massensprint. Ebenso wenig überraschend warder Sieg von Jasper Phili
(rsn) - Jasper Philipsen hat sich nach dem Missgeschick seines Teams Alpecin - Deceuninck im Sprint der 4. Etappe der Vuelta a Espana (2.UWT) rehabilitiert und den Massensprint der 8. Etappe in Sarag
(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 23. August in Turin in Norditalien zur 80. Vuelta a Espana (2.UWT) angetreten. 3151 Kilometer ist die Spanien-Rundfahrt in diesem Jahr lang, nicht weniger als
(rsn) – Mischa Bredewold (SD Worx – Protime) hat zum dritten Mal in Folge die Classic Lorient Agglomération (1.WWT) gewonnen. Sie war nach 165 Kilometern in Plouay schneller als Marianne Vos (Vis
(rsn) - Magnus Kulset steht seit 2023 beim norwegischen Team Uno-X Mobility unter Vertrag. Über das eigene Development-Team arbeitete er sich zu den Profis - nun steht der Norweger allerdings vor de
(rsn) – Juan Ayuso (UAE – Emirates – XRG) hat sich bei der Vuelta a España auf dem Weg nach Cerler mit seinem Etappensieg für den Zeitverlust am Vortag rehabilitiert. Der Spanier nannte es "e
(rsn) – Bei der meist parallel zur Vuelta a Espana anstehenden Bretagne Classic (1.UWT) bietet sich auch der zweiten Reihe eine Chance auf einen prestigeträchtigen Sieg auf höchstem Niveau. In di
(rsn) - Nach zwei schweren Etappen im Hochgebirge bringt der achte Tag der Spanien-Rundfahrt das Peloton zurück auf die Ebenen Aragóns. Auf 163,5 Kilometern führt die Strecke von Monzón nach Zarag