--> -->
07.09.2022 | (rsn) - Am Dienstag wurde das deutsche WM-Aufgebot für Wollongong bekanntgegeben. Nicht nominiert wurde Maximilian Schachmann (Bora – hansgrohe). Nun gab sein deutscher Rennstall auch bekannt, warum der 28-Jährige im Aufgebot fehlt. Er leidet an einem Erschöpfungssyndrom.
Deshalb habe man die gemeinsame Entscheidung gefällt, dass Schachmann eine frühzeitige und längere Pause nutzen solle, um vollständig erholt in die Saison 2023 zu starten, hieß es in der Pressemitteilung von Bora – hansgrohe. Damit fällt auch der geplante Start des zweifachen Deutschen Meisters bei den beiden WorldTour-Rennen in Kanada am Freitag und Sonntag ins Wasser.
Schon von der Startliste der Deutschland Tour war Schachmann kurz vor Beginn der Rundfahrt verschwunden. “Er hat sich nach der Tour noch nicht ausreichend erholt, um wieder Top Leistungen zu bringen“, erklärte Teamsprecher Ralph Scherzer damals schon gegenüber radsport-news.com. Damit schließt sich der traurige Kreis einer von Krankheiten und Stürzen gekennzeichneten Saison.
"Ich danke dem Team für die Unterstützung in dieser für mich schwierigen Zeit. Es gibt keine andere Therapie als Ruhe, darum werde ich mir jetzt eine längere Pause nehmen. Das gibt mir die Möglichkeit, wieder vollständig gesund zu werden und dann auf dem für mich normalen Niveau zurückzukommen“, wird Schachmann im Bulletin seiner Mannschaft zitiert.
Ralph Denk suchte nach Erklärungen für das Erschöpfungssyndrom. “Max hat seit den Olympischen Spielen letztes Jahr eine schwierige Phase. Er war einfach nicht stabil genug, um im Training eine entsprechende Basis zu legen, es gab immer wieder gesundheitliche Rückschläge“, so der Bora-Teamchef. Nur Mitte der Saison konnte sein Schützling seine gewohnten Qualitäten zeigen. “Natürlich hat er zeitweise seine Klasse aufblitzen lassen wie bei der Tour de Suisse, aber dann kamen auch noch Stürze dazu. Nun wissen wir, dass Max eine Pause braucht, um sich vollständig zu erholen. Diese Pause bekommt er natürlich“, sagte der 48-Jährige, der allerdings auch direkt auf einen frühen Einstieg in die neue Saison schielte.
“Wenn er sich ordentlich erholt hat, wollen wir früh mit der Vorbereitung auf 2023 beginnen und peilen im Moment schon einen Saisoneinstieg in Australien an“, meinte Denk mit Blick auf die Tour Down Under, die erste WorldTour-Rundfahrt des Jahres.
(rsn) – Oscar Riesebeek (Alpecin – Deceuninck) wird um 14:45 Uhr in Valladolid das Einzelzeitfahren der 80. Vuelta a Espana eröffnen. Aus Sicherheitsbedenken wegen auch für die 18. Etappe zu erw
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Auch wenn er beim Giro della Toscana nicht ins Ziel kam, so ist die Tatsache, dass Marco Brenner (Tudor) erstmals nach seinem Sturz auf der 19. Etappe des Giro d’Italia wieder ein Radrenne
(rsn) – Felix Gall (Decathlon – AG2R La Mondiale) gehört zu denjenigen Fahrern, die über die Verkürzung des heutigen Einzelzeitfahrens der Vuelta a Espana nicht traurig sein dürften. Auf den j
(rsn) – Tadej Pogacar hat Verständnis für den vorzeitigen Abschied von Juan Ayuso UAE – Emirates – XRG, will sich aber offensichtlich nicht in den Disput zwischen dem Spanier und dem Team einm
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – In Valladolid steht das einzige Einzelzeitfahren dieser Vuelta auf dem Programm. Der eigentlich 27,2 Kilometer lange, flache Parcours wurde am Vorabend der Etappe auf 12,2 Kilometer gekürzt
(rsn) – Kaum etwas gewonnen hat Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike) auf der 17. Etappe der Vuelta a Espana. Im schweren Schlussanstieg konnte der Däne keinen Unterschied machen. Immerhin: Se
(rsn) – Der Gegenwind war im Ziel der 17. Etappe der Vuelta a Espana das große Gesprächsthema. Sechs der sieben Besten in der Gesamtwertung der Spanien-Rundfahrt blieben am Alto de El Morredero (1
(rsn) – Nach perfektem Teamwork hat Red Bull – Bora – hansgrohe auf der 17. Etappe der Vuelta a Espana den ersten Tagessieg feiern können. Dafür sorgte der 21-jährige Italiener Giulio Pellizz
(rsn) – Giulio Pellizzari hat seinem Team Red Bull – Bora – hansgrohe den ersten Tagessieg bei der diesjährigen Vuelta a Espana beschert. Der 21-jährige Italiener entschied die 17. Etappe übe
(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 23. August in Turin in Norditalien zur 80. Vuelta a Espana (2.UWT) angetreten. 3151 Kilometer ist die Spanien-Rundfahrt in diesem Jahr lang, nicht weniger als