--> -->
03.08.2022 | (rsn) - Lisa Brennauer wird nach dem Straßenrennen der European Games in München am 21. August ihre Karriere als Profi-Radsportlerin beenden. Das gab die 34-Jährige am Mittwochmorgen bekannt - auf den Tag genau ein Jahr nach ihrem Olympiasieg in der Mannschaftsverfolgung auf der Bahn von Tokio. Die Entscheidung sei in den letzten Monaten immer weiter herangereift und bereits vor der Tour de France Femmes gefallen, erklärte die Allgäuerin vom Team Ceratizit – WNT.
"Viele haben mir gesagt: Du merkst es schon, wenn irgendwann der richtige Zeitpunkt ist, dass Du aufhören willst. Das habe ich nie richtig verstanden, aber jetzt tue ich es", so Brennauer, die im Gespräch mit radsport-news.com aber auch erklärte, dass die Gründe für den Rücktritt weniger sportlicher Natur gewesen seien.
"Ich könnte vom Kopf und Körper her auf jeden Fall weitermachen und es ist auch nicht so, dass ich keine Lust mehr hätte. Aber die Ziele außerhalb des aktiven Sports sind einfach immer mehr in den Fokus gerückt. Wir bauen ein Haus im Allgäu, ich möchte irgendwann Familie haben – diese privaten Ziele sind größer geworden. Und auch beruflich etwas anderes zu machen", sagte sie.
"Alles erreicht, was ich mir je erhofft hatte"
Brennauer gehörte im vergangenen Jahr zum Mannschaftsverfolgungs-Quartett, das in Tokio zum Olympiasieg und in Roubaix zum WM-Titel fuhr, gewann aber auch auf der Straße mit der Mixed-Staffel in Belgien noch einen weiteren Weltmeistertitel und fuhr im Frühjahr außerdem bereits auf Rang zwei der Flandern-Rundfahrt als Krönung einer starken Klassiker-Kampagne.
"Ich schaue jetzt auf eine Karriere zurück, in der ich alles erreicht habe, was ich mir je erhofft hatte. Und so ist es mir auf jeden Fall viel leichter gefallen, die aktive Karriere jetzt zu beenden", so Brennauer mit Blick auf das Erfolgsjahr 2021, das nun zur letzten vollen Saison ihrer Karriere werden wird.
Olympische Spiele von Paris "nie wirklich im Kopf"
Zum Jahreswechsel pausierte die Allgäuerin dann etwas länger als sonst, um sich von der sehr intensiven Saison 2021 zu erholen. Nach einem verspäteten Einstieg in die Saison 2022 Ende März und einer kurz darauf folgenden Corona-Infektion verlief das aktuelle Jahr bislang wenig glücklich für Brennauer. Sie wurde zum fünften Mal Deutsche Zeitfahrmeisterin, konnte sonst aber kaum Ergebnisse vorweisen.
"Paris (Olympia 2024, d. Red.) war für mich schon lange weit weg und es ist nie wirklich in meinen Kopf gekommen, dort am Start zu stehen und unseren Titel zu verteidigen. Deshalb war ich schon auf dem Weg in Richtung Karriereende im Verlauf der letzten zwölf Monate", sprach Brennauer noch einmal über ihre Entscheidungsfindung. "Und dann kam recht früh in der Saison der Gedanke auf, dass das ein geiler Abschluss wäre in München. Das hat sich immer mehr verfestigt, aber ausgesprochen habe ich das dann erst in den letzten Wochen."
Zukunft im Sport?
Wie es für Brennauer, die bereits 2005 Juniorinnen- und 2014 Elite-Weltmeisterin im Einzelzeitfahren war sowie 2012, 2013, 2014 und 2015 Weltmeisterin im Teamzeitfahren wurde, nach der aktiven Karriere nun genau weitergeht, ist noch offen. Die Allgäuerin ist seit dem vergangenen Jahr Berufssoldatin und wird somit weiterhin der Bundeswehr angehören. Welchen Posten sie dort aber genau bekleiden wird, weiß sie selbst noch nicht.
"Ein paar Möglichkeiten, mit dem Sport verbunden zu bleiben, gibt es da schon. Ich würde mir wünschen, mein Wissen und meine Erfahrung weitergeben zu können und so weit wie möglich im Sport zu bleiben", so Brennauer abschließend.
(rsn) – Erstmals bereits 1988 ausgetragen, zählt der Giro d`Italia Women zu den traditionsreichsten Rennen im Frauenkalender. Radsport-news.com blickt auf die letzten zehn Austragungen der aktuell
(rsn) – Mit dem Giro d’Italia Women (6. – 13. Juli / 2.WWT) steht einen Tag nach dem Start der Tour de France der Männer die zweite Grand Tour der Frauen an. Die 36. Ausgabe der Italien-Rundfa
(rsn) – Die vorletzte Juniwoche ist auch in diesem Jahr den Nationalen Meisterschaften vorbehalten. Zunächst stehen die Wettbewerbe im Zeitfahren an, ehe am Wochenende die Straßenrennen folgen. W
(rsn) – Wenn ein Team bei einem Meisterschaftsrennen fünf Kilometer vor dem Ziel zu dritt in einer vierköpfigen Spitzengruppe weit vor allen anderen Kontrahentinnen fährt und am Ende trotzdem nic
(rsn) – Das Straßenrennen der Frauen bei den Deutschen Meisterschaften 2025 in Linden ist zu einer wahren Hitzeschlacht geworden – und zu Demonstration der Stärke von Titelverteidigerin Franzisk
(rsn) - Das Ziel war es, den Titel zurückzuholen und das deutsche Meisterschafts-Quadruple vollzumachen. Doch dazu haben Liane Lippert (Movistar) bei der Deutschen Straßenmeisterschaft 2025 in Linde
(rsn) – Die vorletzte Juniwoche ist auch in diesem Jahr den Nationalen Meisterschaften vorbehalten. Zunächst stehen die Wettbewerbe im Zeitfahren an, ehe am Wochenende die Straßenrennen folgen. W
(rsn) – Leni Bauer (Junior Women RBW) ist die neue Deutsche Meisterin bei den Juniorinnen. Die Vorjahresachte setzte sich auf dem schweren Parcours in Linden nach 79 Kilometern im Zweiersprint vor M
(rsn) – Im Straßenrennen der Deutschen Meisterschaften in Linden nahe Kaiserslautern konnte sich nach 118,5 schweren Rennkilometern erneut die Vorjahressiegerin Franziska Koch (Picnic – PostNL)
(rsn) – Auf dem 118 Kilometer langen Parcours in Linden in Rheinland-Pfalz wird bei der Straßen-DM der Frauen die Nachfolgerin von Franziska Koch (Picnic – PostNL) gesucht. SWR Sport bietet ab 14
(rsn) - Katarzyna Niewiadoma (Canyon – SRAM - zondacrypto) will sich mit einem starken Auftritt bei den Polnischen Meisterschaften den richtigen Schwung für die Titelverteidigung bei der Tour de Fr
(rsn) – Das erste Duell der beiden größten Favoritinnen für das DM-Straßenrennen von Linden am Samstag (ab 14:35 Uhr hier im Live-Ticker) ging am Vortag an Antonia Niedermaier (Canyon – SRAM â
(rsn) – Vor seiner zweiten Tour de France gibt sich Remco Evenepoel (Soudal – Quick-Step) vorsichtig optimistisch. Nachdem er beim Critérium du Dauphiné gegen Tadej Pogacar (UAE – Emirates –
(rsn) – Als letztes der 23 Teams hat nun auch Ineos Grenadiers sein Aufgebot für die am 5. Juli in Lille beginnenden 112. Tour de France bekannt gegeben. Der britische Rennstall, der seit 2019, als
(rsn) – Nach drei Auslandsstarts in Folge (Kopenhagen, Bilbao, Florenz) beginnt die Tour de France erstmals seit dem Jahr 2021 wieder in ihrem Heimatland. Am 5. Juli werden im nordfranzösischen Lil
(rsn) – Es hatte sich bereits angedeutet, aber jetzt wurde von den Organisatoren offiziell bestätigt: Auch der Giro-Zweite Isaac Del Toro (UAE – Emirates - XRG) wird am 9. Uli am Start der Tour o
(rsn) – Erstmals bereits 1988 ausgetragen, zählt der Giro d`Italia Women zu den traditionsreichsten Rennen im Frauenkalender. Radsport-news.com blickt auf die letzten zehn Austragungen der aktuell
(rsn) – Bei den letzten Ausgaben der Tour de France konnten die Fahrer nicht nur im Ziel, sondern auch unterwegs an einigen ausgewählten Stellen Bonussekunden sammeln. Zur diesjährigen 112. Ausgab
(rsn) – Mehr als fünf Schweizer bei einer Tour de France gab es zuletzt 2021. Damals waren sechs Eidgenossen am Start des größten Radrennens der Welt. Das ist immer noch weit weg vom Rekordjahr 1
(rsn) – Vom kleinen Zwischenhoch, das 2022 und 2023 gleich sechs österreichische Tour-Starter lieferte – und damit fast so viele wie aus Deutschland – haben sich die Fahrer aus der Alpenrepubli
(rsn) – Jeder Radsportfan kennt die Wertungstrikots und weiß meist auch, was sie symbolisieren. Das Gelbe Trikot geht an den Zeitschnellsten, das Grüne an den Punktbesten, das Gepunktete an den F
(rsn) - Von Lille nach Paris - über 21 Renntage, zwei Ruhetage und 3338 Kilometer - das ist die Tour de France 2025. Mehr als 80 Stunden Rennzeit werden die Fahrer auf ihrem Weg durch Frankreich im
(rsn) – Mit dem Giro d’Italia Women (6. – 13. Juli / 2.WWT) steht einen Tag nach dem Start der Tour de France der Männer die zweite Grand Tour der Frauen an. Die 36. Ausgabe der Italien-Rundfa
(rsn) - Das Team Red Bull - Bora - hansgrohe wird in einem Sondertrikot zur 112. Tour de France antreten. Zu Ehren der ´Grande Nation´ tauscht der deutsche WorldTour-Rennstall sein normales Trikot f