--> -->
15.05.2022 | (rsn) - Am Sonntag stand für das Team Bike Aid ein Saison-Highlight an. Bei der Tro-Bro Leon (1.Pro)), dem "Paris-Roubaix der Bretagne", waren auf mehr als 200 Kilometern unter anderem 39 Sektoren über Naturstraßen zu bewältigen.
"Für uns war die Einladung für dieses Rennen vergleichbar mit einer Wildcard für einen Zweitdivisionär bei Paris-Roubaix. Größere und angesehenere Rennen kann ein Kontinental-Team praktisch nicht fahren. Eine sehr große Auszeichnung für uns", erklärte der Bike-Aid-Verantwortliche Matthias Schnapka gegenüber radsport-news.com.
Erschwert wurde das Rennen rund um Lannilis von pünktlich zum Start einsetzendem Regen, nachdem es die letzten Tage trocken geblieben war. "Das hatte zur Folge, dass auf vielen Sektoren zwar noch kein richtiger Matsch, aber eine extrem rutschige, schmierige Oberfläche vorzufinden war. Es war ein wahnsinniges Rennen", berichtete Sprinter Lucas Carstensen im Gespräch mit radsport-news.com.
Im Gegensatz zum gestrigen GP Morbihan (1.Pro) konnte Bike Aid am Sonntag keinen Fahrer in der Ausreißergruppe platzieren. Das lag auch daran, dass Carstensen, Jesse de Rooij und Julian Lino auf den ersten 30 Kilometern - noch vor dem ersten Sektor - jeweils mit Defekten hatten ins Hintertreffen gerieten.
Kaum Chancen im Kampf gegen sechs WorldTeams
Im Kampf gegen die sechs WorldTeams und neun Zweitdivisionäre war es für die saarländische Equipe schwer, etwas Zählbares mitzunehmen. "Es ist natürlich unmöglich für uns, das Setup an Material, Staff und Resourcen zur Verfügung zu stellen wie die WorldTeams es tun können", erläuterte Schnapka.
Immerhin erreichten bei widrigen Bedingungen die beiden Ex-Crosser Julian Lino und Jasper Pahlke auf den Rängen 79 und 80 das Ziel. "Wir sind damit erstmal zufrieden, zwei Fahrer im Ergebnis zu haben. Vor allem hatten wir auch keinen einzigen Sturz. Es war für uns insgesamt eine tolle Erfahrung", berichtete Schnappka.
Den Sieg sicherte sich der Franzose Hugo Hofstetter (Arkéa Samsic) im Sprintduell vor Luca Mazzato (B&B Hotels - KTM).
Â
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die w
(rsn) – Die Tour of Chongming Island (2.WWT) bildet den Abschluss der Women’s WorldTour 2025. Drei Tage lang findet das Rennen auf der zweitgrößten chinesischen Insel vor den Toren Shanghais st
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Die Tour of Guangxi bildet vom 14. bis 19. Oktober das Saisonfinale der UCI WorldTour 2025. Auf den sechs Etappen der chinesischen Rundfahrt werden 1019,9 Kilometer zwischen Fangchenggang un
(rsn) – Tadej Pogacar hat am Sonntag eine seltene Niederlage einstecken müssen – und das ausgerechnet bei seiner eigenen Veranstaltung. Bei der "Pogi Challenge" in Slowenien musste sich
(ran) - Bereits seit 2007 steht die Tour of Chongming Island im Rennkalender der Frauen und zählt seit 2016 zur Women´s World Tour. Die Rundfahrt führt über drei Etappen und kam zumeist den Sprin
(rsn) – Der Giro d’Italia 2026 wird in Bulgarien beginnen. Dies bestätigte der Präsident der Organisation RCS Urbano Cairo beim Festival dello Sport in Trentino. Das bedeutet, dass die Italien-
(rsn) - Die erstmals 2017 ausgetragene Tour of Guangxi ist seitdem das letzte WorldTour-Rennen der Saison. Die sechstägige Rundfahrt wird in der autonomen Region Guangxi im Süden Chinas ausgetragen
(rsn) - Nicht zum ersten Mal in dieser Saison bringt ein Fahrer eines Teams außerhalb der WorldTour die Profis der Topliga des Radsports beim Kampf um einen Meistertitel ins Schwitzen. Nachdem in Ita
(rsn) – Bis eine Minute vor der endgültigen Entscheidung von Paris-Tours (1.UWT) hatte die Grande Nation noch fest daran glauben können, dass nach dem Vorjahressieg von Christoph Laporte (Visma â
(rsn) – Matteo Trentin (Tudor) hat die 119. Auflage von Paris–Tours (1.Pro) im Sprint einer sechsköpfigen Spitzengruppe gewonnen und damit seinen dritten Sieg beim französischen Herbstklassiker
(rsn) – Matteo Trentin (Tudor) hat mit Paris-Tours (1.Pro) den letzten großen Herbstklassiker auf europäischer Bühne im Zielsprint einer Sechsergruppe für sich entschieden. Das traditionsreiche