--> -->

14.02.2022 | (rsn) - Alexey Lutsenko (Astana Qazaqstan) hat sich mit einem beeindruckendem Beweis seiner Gravel-Qualitäten die Premiere der Clásica Jaén Paraiso Interior (1.1) gesichert. Der 29-jährige Kasache ließ den Konkurrenten auf den 187,8 Kilometern von Baeza nach Úbeda keine Chance und feierte bei der Jagd über sechs längere Schotterpassagen als Solist bei seiner Saisonpremiere gleich seinen ersten Sieg.
“Ich bin glücklich, mit einem Sieg hier in meine Saison gestartet zu sein. Das ist gut für meine Moral und für mein Team Es ist ein hartes, aber wunderschönes Rennen“, sagte Lutsenko, der im vergangenen Oktober bereits das vom ehemaligen Mailand-Sanremo-Sieger Filippo Pozzato ausgerichtete erste Gravel-Rennen für Straßenprofis in Europa gewonnen hatte.
53 Sekunden hinter Lutsenko bezwang auf dem Kopfsteinpflaster von Úbeda im Duell um Rang zwei der Belgier Tim Wellens (Lotto Soudal) seinen Landsmann Loic Vliegen (Intermarché - Wanty - Gobert / +0:57). Vierter und bester deutscher Profi wurde Lennard Kämna (Bora - hansgrohe / +1:16), gefolgt vom Briten Connor Swift (Arkéa - Samsic / +1:28) und seinem australischen Teamkollegen Jai Hindley (+1:54).
“Es war ein super hartes Rennen, ich bin sehr zufrieden mit meiner Leistung. Bei einem so knüppelharten Rennen vorne mit dabei zu sein, ist für mich ein schönes Gefühl", sagte Kämna im Ziel zu radsport-news.com.
????????@AlexeyLutsenko3 of ????????@AstanaQazTeam wins ????????@ClasicaJaen #ClásicaJaén22 (????@teledeporte) pic.twitter.com/nw9FB8Iruj
— World Cycling Stats (@wcsbike) February 14, 2022
So lief das Rennen:
Bei der Erstausgabe des spektakulären Rennens durch Andalusien ging es nicht nur über mehr als 3.000 Höhenmeter, sondern auch über rund 40 Kilometer Schotterpisten, die auf sechs, sämtlich bergauf führende, Gravel-Sektoren verteilt waren. In der zweiten Rennhälfte musste gleich dreimal der Anstieg nach Úbeda bewältigt werden, zuletzt als Schlussanstieg mit 5,4 Kilometern auf Schotter, ehe es im Zielort über Kopfsteinpflaster ging.
Igor Arrieta, Raúl García (beide Equipo Kern Pharma), Jenno Berckmoes (Sport Vlaanderen - Baloise), Diego Alba (Drone Hopper - Androni Giocattoli) und Ex-DSM-Profi Chad Haga (Human Powered Health) bildeten die Gruppe des Tages, die sich an der ersten Schotterpassage nach rund 30 Kilometer absetzte und sich bei trockenen Wetterbedingungen einen Vorsprung von rund zwei Minuten erarbeiten konnte.
Im Feld sorgte zunächst Lotto Soudal für Tempo, so dass die Ausreißer schon früh wieder gestellt waren und sich eine neue Spitzengruppe mit den Favoriten um Lutsenko und Wellens bildete. Mit dabei war auch Kämnas Teamkollege Emanuel Buchmann, der im rund fünf Prozent steilen drittletzten Gravel-Sektor auf den letzten 45 Kilometern aus der Spitzengruppe heraus attackierte, dann aber Lutsenkos Konter nicht folgen konnte.
Stattdessen versuchte sich Wellens an das Hinterrad des Kasachen zu klemmen, doch auch der Klassikerspezialist musste seinen Versuch abbrechen. In der Folge hielt Lutsenko einen Vorsprung von rund 30 Sekunden auf die Verfolgergruppe, aus der heraus dann Kämna und Swift sowie Wellens kurz vor dem vorletzten Gravel-Sektor zum Spitzenreiter aufschlossen.
Doch Lutsenko brauchte auf dem Schotter nicht lange, um seine Konkurrenten erneut loszuwerden, die erhielten kurz darauf Verstärkung durch Vliegen und Thibault Ferasse (B&B Hotels). Als der Führende 23 Kilometer vor dem Ziel den vorletzten Sektor verließ, betrug sein Vorsprung wieder rund eine halbe Minute auf jetzt nur noch vier Verfolger, da Ferasse den Anschluss verloren hatten. Vliegen dagegen konnte sich nach einem Defekt wieder zurückkämpfen.
Das half der Gruppe aber nicht mehr. Lutsenko spulte nicht nur sein Programm souverän herunter, sondern baute seinen Vorsprung kurz vor dem letzten Sektor knapp sechs Kilometer vor dem Ziel sogar auf rund 1:30 Minuten aus. Drei Kilometer vor dem Ziel versuchte Kämna mit einer Tempobeschleunigung, die Gruppe zu sprengen. Unter dem Teufelslappen trat dann Vliegen an und konnte zumindest den Deutschen und Swift abschütteln.
Lutsenko dagegen konnte auf dem Kopfsteinpflaster auf der Zielpassage angesichts seines deutlichen Vorsprungs nach den vorangegangenen Strapazen locker ausrollen lassen, eine knappe Minute dahinter entschied Wellens den Kampf um Platz zwei für sich und Kämna holte sich mit einer letzten Kraftanstrengung noch den mehr als nur respektablen vierten Platz.
03.11.2025Van der Poel testet noch unveröffentlichtes Canyon-Rad (rsn) - Mathieu van der Poel (Alpecin - Deceuninck) wurde bei einer Trainingsausfahrt auf einem noch unveröffentlichten Canyon-Rad gesichtet. Der Niederländer, der auch in Spanien einen Wohnsitz hat
03.11.2025Blonde Mähnen, China-Auswanderer, KT-Größen und Neo-Profis (rsn) – 139 Fahrer haben sich mit unserem neuen Punktesystem für die Radsport-News-Jahresrangliste 2025 qualifiziert. Nicht alle können wir in den letzten zwei Monaten des Jahres auch mit komple
03.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025 (rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Urvater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt
03.11.2025Das neue Punkteschema der RSN-Jahresranglisten 2025 (rsn) – Seit jeher berechnet sich die Radsport-News-Jahresrangliste der besten Fahrer und Fahrerinnen aus deutschsprachigen Ländern nicht wie die UCI-Weltrangliste, sondern durch ein eigenes Punkte
03.11.2025Matthews verlängert bei Jayco - AlUla (rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
02.11.2025“Projekt Pidcock“ soll bei Q36.5 ausgebaut werden (rsn) – Die Tatsache, dass Radprofis sich in ihrer Umgebung wohl und von ihrem Team gesehen fühlen möchten, um für den Arbeitgeber bestmögliche Leistungen abliefern zu können, ist nicht neu im
02.11.2025Degenkolb feiert in Chemnitz ersten UCI-Sieg (rsn) – Anfang des Jahres noch Austragungsort der Deutschen Crossmeisterschaften, fand in Chemnitz der neunte Lauf zur Cross-Bundesliga statt. Das international ausgeschriebene Rennen war damit in
02.11.2025Mallorca Challenge nimmt Mannschaftszeitfahren ins Programm (rsn) – Zum fünftägigen Rennprogramm der Mallorca Challenge wird 2026 erstmals ein Mannschaftszeitfahren gehören. Im Süden der Insel soll am 29. Januar, dem zweiten Tag der ohne Gesamtwertung au
02.11.2025Nieuwenhuis in Lokeren eine Klasse für sich (rsn) – Joris Nieuwenhuis (Ridley) hat bei der X2O Badkamers Trofee in Lokeren seinen zweiten Saisonsieg gefeiert. Der Niederländer war 48 Sekunden schneller als Michael Vanthourenhout (Pauwels Sau
02.11.2025Milan gewinnt Tour-de-France-Kriterium in Singapur (rsn) – Noch einmal durfte Jonathan Milan (Lidl – Trek) sein Grünes Trikot überstreifen, das er im Sommer bei der Tour de France gewonnen hatte. Beim Singapore Criterium, ausgetragen auf einem 2
02.11.2025Brand baut in Lokeren mit einem Sieg ihre Podiumsserie aus (rsn) – Einen Tag nach ihrem Auftaktsieg bei der X2O Badkamers Trofee auf dem Koppenberg hat Titelverteidigerin Lucinda Brand (Baloise – Glowy Lions) auch das zweite Event der Serie für sich ents
02.11.2025Neustart für Wagner Bazin WB als Konti-Team (rsn) – Es geht doch weiter für das Team Wagner Bazin WB. Mitte Oktober meldete Le Dernière Heure, dass beider belgischen Mannschaft die Lichter ausgehen, ein für alle Mal. Doch mittlerweile sieh