--> -->
13.02.2022 | (rsn) – Zum ersten Mal seit dem Weltcup in Zonhoven Ende Oktober konnte Denise Betsema (Pauwels Sauzen – Bingoal) jubelnd ins Ziel fahren. Die Niederländerin ließ beim Finale der X²O badkamers trofee in Brüssel ihre Landsfrau Lucinda Brand (Baloise – Trek Lions), die wie im Vorjahr die Gesamtwertung gewann, hinter sich. Tagesdritte wurde Manon Bakker (Iko - Crelan).
Einen der technischsten Kurse der Saison konnte auch der weitgehend trockene Untergrund nicht entschärfen. Während Brand schlecht aus den Startlöchern kam, setzte sich Betsema sofort vom Feld ab. “Ich fühlte mich sofort gut und sah, dass ich eine Lücke zu Lucinda hatte“, blickte die Siegerin zurück. “Sie ist momentan fast unschlagbar, also bin ich gleich voll durchgefahren.“
Die anvisierte Aufholjagd der Europameisterin endete mit mehreren technischen Fehlern: Auf der Strecke auf dem Campus der Universität konnte Brand ihre Kraft nicht voll entfalten. “Ich war nicht gut weg und musste darum Risikos eingehen“, erklärte sie ihre Probleme, die ihrer Gegnerinnen Flügel verliehen. “Ich hörte von ihren Fehlern, das motivierte mich. Es gibt hier auch viele Punkte auf der Strecke, an denen man einander sehen kann. Das ist gut für die Moral“, so Betsema.
Im Klassement wurde es trotzdem nicht mehr spannend. Von den knapp drei Minuten Vorsprung, die Brand vor dem Rennen hatte, büßte sie 28 Sekunden auf Betsema ein. Worst wurde auch Dritte der Gesamtwertung. Nach dem Weltcup, dem Superprestige und dem Europameistertitel sicherte sich Brand auch die Gesamtwertung einer weiteren Rennserie.
Tagesergebnis:
1. Denise Betsema (Pauwels Sauzen – Bingoal) 44:50
2. Lucinda Brand (Baloise - Trek Lions) +0:28
3. Manon Bakker (Iko - Crelan) +1:38
4. Marion Norbert-Riberolle (Starcasino) +2:01
5. Annemarie Worst (777) +2:24
6. Aniek van Alphen (777) +2:31
7. Zoe Backstedt (Tormans - Circus)+2:55
8. Anna Kay (Starcasino)+3:21
9. Laura Verdonschot (Vondelmolen – De Ceuster) +3:37
10. Helene Clauzel (A.S.Bike) +4:01
Endstand nach acht Läufen:
1. Lucinda Brand (Baloise - Trek Lions)
2. Denise Betsema (Pauwels Sauzen – Bingoal)
3. Annemarie Worst (777)
(rsn) – Mit 23 Sportlern und Sportlerinnen, und damit dem größten Aufgebot aus einem deutschsprachigen Land, reist Swiss Cycling zu den Straßen-Weltmeisterschaften 2025 nach Ruanda. Und auch wenn
(rsn) – Ein Mini-Aufgebot mit lediglich zwei U23-Fahrerinnen, aber keinem einzigen Mann und auch keiner Starterin bei den Elite-Frauen schickt der Luxemburgische Radsportverband FSCL zu den Straßen
(rsn) – Stuttgart liegt ihr! Eleonora Gasparrini (UAE – ADQ) hat ihren Titel beim Women’s Grand Prix (1.Pro) verteidigen können. Die Italienerin gewann nach der zweiten auch die dritte Austragu
(rsn) – Die Schwedin Jenny Rissveds ist ihrer Favoritenrolle bei der MTB-WM in Crans Montana gerecht geworden. Die 31-Jährige gewann nach Silber im Short Track Gold im XCO. Sie war 18 Sekunden frü
(rsn) – Nachdem sie die Auftaktetappe der Tour Cycliste Féminin International de l'Ardèche (2.1) im Zweiersprint gewonnen hatte, musste Lotte Kopecky (SD Worx – Protime) auf der 3. Etappe der na
(rsn) – Mischa Bredewold (SD Worx – Protime) hat bei der Tour de l´Ardèche (2.1) ihren zweiten Tagessieg in Folge gefeiert und damit auch die Führung in der Gesamtwertung der sechstägigen Rund
(rsn) – Nach ihrem Auftaktsieg bei der Tour de l´Ardèche (2.1) hat Weltmeisterin Lotte Kopecky (SD Worx – Protime) nach einem Sturz auf der 3. Etappe die Rundfahrt vorzeitig verlassen müssen. D
(rsn) – Zum zweiten Mal nach 2020 hat sich Lydia Ventker (RSV Gütersloh) die Gesamtwertung der Rad-Bundesliga sichern. Auf Rang zwei folgte als beste U19-Fahrerin Magdalena Leis (Mangertseder), D
(rsn) – Lotte Kopecky (SD Worx – Protime) hat sich schon gleich zum Auftakt der Tour de l’Ardèche (9. – 14. September / 2.1) ihren großen Wunsch erfüllt und einen Etappensieg eingefahren.I
(rsn) – Ursprünglich wollte sich Lotte Kopecky (SD Worx – Protime) bei der am heutigen Dienstag beginnenden Tour de l’Ardèche (9. – 14. September / 2.1) zur Vorbereitung auf die Straßen-WM
(rsn) – Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) hat auf der 6. Etappe der Simac Ladies Tour (2.WWT) ihren fünften Etappensieg gefeiert und sich damit auch den Gesamtsieg gesichert. Sie gewann nach 156
(rsn) – Zoe Bäckstedt (Canyon – SRAM – zondacrypto) hat wie letzte Saison das Zeitfahren der Simac Ladies Tour (2.WWT) gewonnen. Nach 10,2 Kilometern von Doetinchem nach Westendorp feierte die
(rsn) – Mit 23 Sportlern und Sportlerinnen, und damit dem größten Aufgebot aus einem deutschsprachigen Land, reist Swiss Cycling zu den Straßen-Weltmeisterschaften 2025 nach Ruanda. Und auch wenn
(rsn) - Am Sonntag beginnt die UCI-Straßenweltmeisterschaft von Kigali/Ruanda, wo vom 21. bis 28. September erstmals Welttitelkämpfe auf dem afrikanischen Kontinent ausgetragen werden. Den Anfang ma
(rsn) – Nach neun Jahren in Diensten von Alpecin – Deceuninck schlägt Gianni Vermeersch in der Spätphase seiner Karriere ein neues Kapitel auf. Der Belgier, der am 19. November seinen 33.Geburts
(rsn) – Am Mittwoch steht die 65. Ausgabe des Grand Prix de Wallonie (1.Pro) auf dem Programm. Das belgische Eintagesrennen wartet wie gewohnt mit einer außergewöhnlichen Herausforderung auf. Im K
(rsn) – Bei den Straßen-Weltmeisterschaften in Ruanda werden sowohl im Zeitfahren als auch im Straßenrennen der Männer keine österreichischen Teilnehmer dabei sein. "Wir wollen nicht nur mitfahr
(rsn) – Ein Mini-Aufgebot mit lediglich zwei U23-Fahrerinnen, aber keinem einzigen Mann und auch keiner Starterin bei den Elite-Frauen schickt der Luxemburgische Radsportverband FSCL zu den Straßen
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Am Mittwoch fällt der Startschuss für die 85. Ausgabe der Tour de Luxembourg (2.Pro). Neben den früheren Triumphatoren Marc Hirschi (Tudor Pro Cycling Team) und Mattias Skjelmose (Lidl -
(rsn) – Wie bereits im Frühjahr spanische Medien berichteten, soll die Vuelta a Espana 2026 auf den Kanarischen Inseln enden. Demnach seien vier Etappen geplant, wobei auch die beiden legendären A
(rsn – Nach den Massenprotesten am letzten Tag der Vuelta a Espana, in deren Folge die 21. Etappe in Madrid nicht ausgetragen werden konnte, hat der Radsportweltverband UCI angekündigt, dass es in
(rsn) - Die deutschen Kontinental-Teams Rembe - rad-net und Storck - Metropol haben bei der anspruchsvollen Turul Romaniei (2.2) eine Woche voller Angriffe, Rückschläge und letztlich großem Jubel e
(rsn) – Lange Zeit war während der Vuelta nichts von der UCI zu hören. Der Weltverband berief sich auf seine politische Neutralität und hielt sich raus, während bei einem der wichtigsten Wettbew