--> -->
31.01.2022 | (rsn) - Thomas Pidcock rollte in Superman-Pose über die Ziellinie des Männerrennens der Cross-WM von Fayetteville. In überlegener Manier hatte sich der Brite als erster Fahrer seines Landes das Regenbogentrikot gesichert und dabei den Niederländer Lars van der Haar und den Belgier Eli Iserbyt hinter sich gelassen.
Rund eine halbe Minute hinter Pidcock entschied van der Haar das Sprintduell gegen den Weltcup-Gesamtsieger für sich und zog danach eine gemischte Bilanz. “Heute bin ich auf jemanden gestoßen, der den besseren Moment gewählt hat“, sagte der Europameister zu Pidcocks Attacke etwa zur Hälfte des Rennens.
Nachdem der 22-Jährige sich einen deutlichen Vorsprung herausfahren konnte, kam van der Haar mit Iserbyt im Schlepptau gegen Ende sogar noch um einige Sekunden näher an den Weltmeister heran. “Ich habe Gold verloren“, sagte der 30-Jährige deshalb und fügte mit Augenzwinkern an: “Das Trikot hätte mir auch gut gestanden.“ An seiner Leistung jedenfalls hatte van der Haar nichts auszusetzen: “Nein, ich war heute richtig gut“, fügte er an.
Während van der Haar den verletzten Titelverteidiger Mathieu van der Poel bei den Niederländern erfolgreich vertrat, hatte der 24-jährige Iserbyt in Abwesenheit des dreimaligen Weltmeisters Wout Van Aert im belgischen Team die Kapitänsrolle übernommen. Bei Pidcocks Attacke waren auch Iserbyt und seine sieben Teamkollegen chancenlos.
“Als Pidcock ging, dachte ich ’wow‘ und wusste sofort, was die Stunde geschlagen hatte. Schade ist, dass ich nicht direkt in seinem Rad saß, als er ging, aber ich weiß nicht, ob das eine Rolle gespielt hätte", erkannte der zweimalige U23-Weltmeister die Überlegenheit seines Konkurrenten an. Auch bei seinem Team sah er keinen Fehler. “Ich glaube nicht, dass wir etwas falsch gemacht haben.“
Nachdem er zuvor bei diversen Attacken van der Haars nur mit Mühe dessen Hinterrad halten konnte, versuchte Iserbyt auf den letzten Metern noch mit einer unvermittelten Attacke seinen Konkurrenten zu überraschen. Van der Haar parierte den Angriff allerdings und ließ Iserbyt im Zielsprint dann keine Chance. Über Bronze konnte der sich dennoch freuen. “Ich bin mit dieser WM zufrieden.. Pidcock ist der verdiente Sieger, also muss ich das akzeptieren und nach vorne schauen“, fügte Iserbyt an.
(rsn) – Fem van Empel wird bis auf weiteres keine Rennen mehr bestreiten. Das hat die 22-jährige Niederländerin am Donnerstagmorgen auf ihren Social-Media-Kanälen bekannt gemacht und damit wohl s
(rsn) – Der bayerische Fahrradhersteller Cube steigt zum Co-Namenssponsor des deutschen Cyclocross-Teams Heizomat - Herrmann auf, das künftig unter dem Namen Heizomat – Cube starten wird. Das kü
(rsn) – Der letzte Sieger der diesjährigen Cross-Saison heißt Joris Nieuwenhuis (Ridley Racing). Beim Sluitingsprijs Oostmalle (C1) in der Provinz Antwerpen setzte sich der 29-jährige Niederländ
(rsn) – Beim letzten Stelldichein der Querfeldein-Spezialistinnen in dieser Saison hat Lucinda Brand (Baloise Glowi Lions) den Sluitingsprijs von Oostmalle (C1) gewonnen. Die Niederländerin setzte
(rsn) - Eli Iserbyt (Pauwels Sauzen - Cibel Clementines) wird am 23. Februar nicht mehr zum Finale der Cyclocross-Saison 2024/25 beim Sluitingsprijs Oostamalle antreten. Nach Angaben seines Teams muss
(rsn) – Michael Vanthourenhout (Pauwels Sauzen – Cibel) hat in Brüssel den achten und letzten Lauf der X2O Trofee gewonnen und sich in der belgischen Hauptstadt nach zwei zweiten Plätzen in Folg
(rsn) – Sara Casasola (Crelan – Corendon) hat sich in einem packenden Duell mit ihrer Teamkollegin Marion Norbert Riberolle in Brüssel den achten und letzten Lauf der X2O Trofee gesichert. Die 25
(rsn) – Er zählt zu den besten Fahrern des Cross-Winters, ist Gewinner der Superprestige-Gesamtwertung. Doch mit dem Siegen klappte es selten bei Niels Vandeputte. Doch zum Ende der Saison hat es f
(rsn) – Mit dem Cross-Winter 2024/2025 geht auch die große Karriere der Belgierin Sanne Cant (Crelan – Corendon) zu Ende. Die 34-Jährige wird ihr Rad am Saisonende an den Nagel hängen. Mit ihr
(rsn) - Laurens Sweeck (Crelan – Corendon) hat beim Krawatencross in Lille seinen siebten Saisonsieg gefeiert. In einem spannenden Rennen nahm der Belgier die Schlussrunde gemeinsam mit acht Begleit
(rsn) – Es sah für Joris Nieuwenhuis (Ridley) nach Krankheiten und Verletzungen nach einer Saison zum Vergessen aus. Doch seit seinem Start in den Crosswinter am 12. Januar liefert der 28-Jährige
(rsn) - Beim Abschluss der Superprestige in Middelkerke hat Inge van der Heijden (Crelan – Corendon) ihr erstes Wertungscross gewonnen. Die Niederländerin profitierte dabei von einem Sturz von Luci
(rsn) – Die im Winter runderneuerte Klassikerfraktion von Red Bull – Bora – hansgrohe kommt einfach nicht in Schwung. Stellvertretend dafür steht der mit vielen Vorschlusslorbeeren zu den Raubl
(rsn) – Als es beim letztjährigen Dwars door Vlaanderen knapp 70 Kilometer vor dem Ziel zu einem Massensturz kam, verletzten sich mit Wout van Aert (Visma-Lease a Bike), Mads Pedersen, Jasper Stuyv
(rsn) – Zum zweiten Mal in Folge wird die CIC-Mont Ventoux (1.1) nicht stattfinden können. Bereits im Januar hatten die Organisatoren des französischen Eintagesrennens mit Ziel am legendären Mont
(rsn) – Auf Platz 22 beendete Emanuel Buchmann seine Premiere bei der Katalonien-Rundfahrt. Damit befand sich der Cofidis-Neuzugang in guter Gesellschaft zwischen den beiden Visma-Routiniers Wilco K
(rsn) – Kurz nach der Entscheidung des Radsportweltverbands UCI, dass die Veranstalter in der großen Landesrundfahrten in diesem Jahr jeweils drei statt zwei Wildcards verteilen dürfen, hat am Mon
(rsn) – Zwei Monumente konnte Alexander Kristoff (Uno-X Mobility) in seiner Karriere schon gewinnen, aber auch bei Gent-Wevelgem in Flanders Fields war der mittlerweile 37-jährige Norweger schon e
(rsn) – Spätestens nach der Saison 2022 schien der Horror-Sturz von Fabio Jakobsen (Picnic - PoostNL) aus der Polen-Rundfahrt aus dem Jahr 2020 endgültig vergessen, der heute 28-Jährige fuhr mit
(rsn) – Kaum hat die UCI die Bestätigung einer möglichen dritten Wildcard für die Grand Tours im Jahr 2025 bekanntgegeben, ist auch die ASO als Veranstalterin der Tour de France nun bereits vorge
(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt
(rsn) – Nachdem sich das Professional Cycling Council (PCC) bereits für ein zusätzliches 23. Team bei den Grand Tours ausgesprochen hatte, hat nun auch das UCI Management Komitee die Entscheidung
(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-
(rsn) - Für die Teams Lotto – Kern Haus – PSD Bank und Rembe – rad-net ist mit unterschiedlichen Gefühlen eine insgesamt erfolgreiche Olympia´s Tour zu Ende gegangen und Run & Race - Wibatech