--> -->
20.01.2022 | (rsn) - Nachdem er wegen einer Knieverletzung sein Trainingsprogramm unterbrechen musste, ist unklar, wann Chris Froome (Israel - Premier Tech) in die Saison 2022 wird einsteigen können. Gegenüber der Zeitung Het Nieuwsblad sagte sein Sportdirektor Rik Verbrugghe nun, er hoffe, dass der Brite “ab Mitte März Rennen fahren“ könne. “Mittlerweile fährt er wieder Rad, wenn auch ohne jegliche Intensität“, fügte der Belgier an.
Wie Verbrugghe weiter erklärte, seien die Knieprobleme eine Folge von Froomes angepasstem Aufbauprogramm. “Chris musste vergangenes Jahr wegen Bilharziose seine Saison früher als geplant beenden und versuchte in der Zwischenzeit einige andere Sportarten wie Laufen und Schwimmen. Aber das führte zu einer Knieverletzung.“
Wie es nun weitergeht, ist noch offen, auch wenn Team und Fahrer den März für Froomes Saisondebüt anvisieren. “Es macht keinen Sinn, jetzt Pläne für sein Wettkampfprogramm zu machen. Erstmal muss er hundertprozentig fit sein", sagte Verbrugghe. Der ursprüngliche Plan sah die Tour du Rwanda (20. - 27. Februar) und danach die Fernfahrt Paris-Nizza (6. - 13. März) als erste Rennen des Jahres vor.
Fest steht, dass Froome stattdessen im Februar ein Trainingslager absolvieren wird. “Wir wissen, was getan werden muss, um ihn auf den Standard zu bringen, und wir werden alles tun, was möglich ist“, sagte Verbrugghe, der allerdings daran zu zweifeln scheint, ob der mittlerweile 36 Jahre alte viermalige Tour-de-France-Gewinner jemals wieder das Niveau vor seiner schweren Verletzung vom Critérium du Dauphiné 2019 wird erreichen können. “Ob Chris noch in der Lage ist, die Leistungen von damals abzurufen, das wage ich nicht mehr zu beantworten“, sagte er.
Aber auch wenn die Antwort negativ ausfallen sollte, sei Froome noch immer wertvoll für das Team. “Chris hat einen großen Namen. Seine Anwesenheit öffnet Türen, die sonst verschlossen bleiben würden. Beim Radsport geht es auch um Ansehen und Prestige. Chris spielt dabei eine große Rolle und ist eine Vorbildfigur für junge Fahrer in unserem Team“, fügte Verbrugghe an.
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die w
(rsn) – Die Tour of Chongming Island (2.WWT) bildet den Abschluss der Women’s WorldTour 2025. Drei Tage lang findet das Rennen auf der zweitgrößten chinesischen Insel vor den Toren Shanghais st
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Die Tour of Guangxi bildet vom 14. bis 19. Oktober das Saisonfinale der UCI WorldTour 2025. Auf den sechs Etappen der chinesischen Rundfahrt werden 1019,9 Kilometer zwischen Fangchenggang un
(rsn) – Tadej Pogacar hat am Sonntag eine seltene Niederlage einstecken müssen – und das ausgerechnet bei seiner eigenen Veranstaltung. Bei der "Pogi Challenge" in Slowenien musste sich
(ran) - Bereits seit 2007 steht die Tour of Chongming Island im Rennkalender der Frauen und zählt seit 2016 zur Women´s World Tour. Die Rundfahrt führt über drei Etappen und kam zumeist den Sprin
(rsn) – Der Giro d’Italia 2026 wird in Bulgarien beginnen. Dies bestätigte der Präsident der Organisation RCS Urbano Cairo beim Festival dello Sport in Trentino. Das bedeutet, dass die Italien-
(rsn) - Die erstmals 2017 ausgetragene Tour of Guangxi ist seitdem das letzte WorldTour-Rennen der Saison. Die sechstägige Rundfahrt wird in der autonomen Region Guangxi im Süden Chinas ausgetragen
(rsn) - Nicht zum ersten Mal in dieser Saison bringt ein Fahrer eines Teams außerhalb der WorldTour die Profis der Topliga des Radsports beim Kampf um einen Meistertitel ins Schwitzen. Nachdem in Ita
(rsn) – Bis eine Minute vor der endgültigen Entscheidung von Paris-Tours (1.UWT) hatte die Grande Nation noch fest daran glauben können, dass nach dem Vorjahressieg von Christoph Laporte (Visma â
(rsn) – Matteo Trentin (Tudor) hat die 119. Auflage von Paris–Tours (1.Pro) im Sprint einer sechsköpfigen Spitzengruppe gewonnen und damit seinen dritten Sieg beim französischen Herbstklassiker
(rsn) – Matteo Trentin (Tudor) hat mit Paris-Tours (1.Pro) den letzten großen Herbstklassiker auf europäischer Bühne im Zielsprint einer Sechsergruppe für sich entschieden. Das traditionsreiche