--> -->
14.01.2022 | (rsn) – Bislang wollte sich André Greipel, der im vergangenen Herbst seine Karriere beendet hatte, noch nicht konkret zu neuen Projekten äußern. Eine Aufgabe hat er aber bereits gefunden: die Unterstützung von Nachwuchstalenten in seiner Heimat.
Wie die Ostsee-Zeitung berichtet, hat der gebürtige Rostocker Max Briese unter seine Fittiche genommen. Der 18-Jährige ist auf der Bahn Deutscher U19-Meister im Sprint und Zeitfahren und gehört dem PSV Rostock am, der auch Greipels Heimatverein war. Brieses Ziel: ein erfolgreicher Wechsel auf die Straße.
Sein Trainer Peter Sager, der früher auch Greipel und Jan Ullrich trainierte, bat seinen Ex-Schützling um Hilfe bei der Suche nach einem geeigneten Team für den Youngster. Greipel habe daraufhin seine “Fühler ausgestreckt“ und mit Saris Rouvy Sauerland ein Kontinantal-Team präsentiert, das im vergangenem Jahr unter anderem die Rad-Bundesliga für sich entschied.
“Es ist das beste Nachwuchsteam in Deutschland. Sie finden das Projekt sehr interessant, einen jungen Sprinter vielleicht ans Profi-Dasein auf der Straße heranführen“, so der frühere Weltklassesprinter über den Rennstall von Manager Jörg Scherf. Ziel sei es gewesen, “zu sehen, wo Möglichkeiten bestehen, dass Max ein gutes Rennprogramm bekommt“. Doch damit ist die Arbeit für den 39-Jährigen noch nicht getan. Greipel schreibt Trainingspläne für Briese, begleitet ihn – meistens aus der Distanz – so gut wie eben möglich.
Bei den offenen Winterbahn-Meisterschaften im nordrhein-westfälischen Büttgen war der elfmalige Tour-de-France-Etappensieger dann auch mal mit vor Ort. Und zeigte sich begeistert, wie sich der Junior im Feld der Elite im Omnium einen dritten Platz erkämpfte. Greipel war “geflasht, wie Max von Rennen zu Rennen besser klargekommen ist. Das Level war schon ziemlich hoch. Dass er als Sprinter so schnelle, lange Rennen fahren und auch mitbestimmen kann – das war schon beeindruckend.“
Es wird sicher nicht Greipels einzige Beschäftigung bleiben, doch Brieses Weg wird er weiter verfolgen. “Der Schritt, zum Kontinental-Team zu gehen, war sein eigener Wille. Er ist ambitioniert und traut sich das zu. Ich denke, dass er dort gut Fuß fassen wird", prognostizierte Greipel.
(rsn) – Die im Winter runderneuerte Klassikerfraktion von Red Bull – Bora – hansgrohe kommt einfach nicht in Schwung. Stellvertretend dafür steht der mit vielen Vorschlusslorbeeren zu den Raubl
(rsn) – Als es beim letztjährigen Dwars door Vlaanderen knapp 70 Kilometer vor dem Ziel zu einem Massensturz kam, verletzten sich mit Wout van Aert (Visma-Lease a Bike), Mads Pedersen, Jasper Stuyv
(rsn) – Zum zweiten Mal in Folge wird die CIC-Mont Ventoux (1.1) nicht stattfinden können. Bereits im Januar hatten die Organisatoren des französischen Eintagesrennens mit Ziel am legendären Mont
(rsn) – Auf Platz 22 beendete Emanuel Buchmann seine Premiere bei der Katalonien-Rundfahrt. Damit befand sich der Cofidis-Neuzugang in guter Gesellschaft zwischen den beiden Visma-Routiniers Wilco K
(rsn) – Kurz nach der Entscheidung des Radsportweltverbands UCI, dass die Veranstalter in der großen Landesrundfahrten in diesem Jahr jeweils drei statt zwei Wildcards verteilen dürfen, hat am Mon
(rsn) – Zwei Monumente konnte Alexander Kristoff (Uno-X Mobility) in seiner Karriere schon gewinnen, aber auch bei Gent-Wevelgem in Flanders Fields war der mittlerweile 37-jährige Norweger schon e
(rsn) – Spätestens nach der Saison 2022 schien der Horror-Sturz von Fabio Jakobsen (Picnic - PoostNL) aus der Polen-Rundfahrt aus dem Jahr 2020 endgültig vergessen, der heute 28-Jährige fuhr mit
(rsn) – Kaum hat die UCI die Bestätigung einer möglichen dritten Wildcard für die Grand Tours im Jahr 2025 bekanntgegeben, ist auch die ASO als Veranstalterin der Tour de France nun bereits vorge
(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt
(rsn) – Nachdem sich das Professional Cycling Council (PCC) bereits für ein zusätzliches 23. Team bei den Grand Tours ausgesprochen hatte, hat nun auch das UCI Management Komitee die Entscheidung
(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-
(rsn) - Für die Teams Lotto – Kern Haus – PSD Bank und Rembe – rad-net ist mit unterschiedlichen Gefühlen eine insgesamt erfolgreiche Olympia´s Tour zu Ende gegangen und Run & Race - Wibatech