Schotte gewinnt New Zealand Classic

Stewart krönt eine durch Covid um zwei Jahre verlängerte Reise

Foto zu dem Text "Stewart krönt eine durch Covid um zwei Jahre verlängerte Reise "
Mark Stewart bei den Neuseeländischen Meisterschaften 2021 | Foto: Cor Vos

10.01.2022  |  (rsn) - Als am Sonntag in Neuseeland das erste UCI-Etappenrennen der Saison 2022 zu Ende ging, jubelte ein Schotte. Der für das heimische Team Bolton Equities Black Spoke startende Mark Stewart sicherte sich die Gesamtwertung der 35. New Zealand Cycle Classic (2.2) mit 38 Sekunden Vorsprung auf den Neuseeländer Ollie Jones (St. George) und feierte damit auf der Straße den größten Erfolg seiner Karriere.

Der 26-Jährige gewann mit seinem Team das Mannschaftszeitfahren zum Auftakt der fünftägigen Rundfahrt rund um die Hauptstadt Wellington, übernahm mit einem zweiten Platz tags darauf das Führungstrikot und sorgte mit seinem Sieg auf der Königsetappe des vorletzten Tages für die Vorentscheidung.

Mindestens so interessant wie der sportliche Siegeslauf war aber Stewarts Schilderung seiner beiden vergangenen Jahre. Gegenüber neuseeländischen Medien berichtete er nämlich, dass er 2020 nach Neuseeland gereist sei, um dort einen Monat mit seiner Freundin Emma Cumming zu verbringen. Dann jedoch kam die Covid19-Pandemie über die Welt und aus den vier Wochen wurden volle zwei Jahre.

"British Cycling ließ mich fallen"

Stewart hatte seine Laufbahn sogar schon als beendet betrachtet, nachdem er von British Cycling aus dem Förderprogramm gestrichen worden war, obwohl er bei den Commonwealth Games 2018 eine Goldmedaille im Punktefahren gewonnen hatte. “Ich kam für einen Monat mit einem Rucksack und dann schlug Covid zu, British Cycling ließ mich fallen, also dachte ich, ich würde noch etwas bleiben - und das dauerte zwei Jahre“, sagte er zu stuff.co.nz.

Bereits im vergangenen Jahr absolvierte er dann aber - im Trikot des britischen Teams Ribble Weldtite - die New Zealand Classic und begeisterte sich für das Rennen. “Ich war nicht in Form, aber es wurde eines meiner Lieblingsrennen, die Strecken sind unglaublich“, schwärmte Stewart, der damals Rang 32 im Gesamtklassement belegte. “Durch die Hauptstadt zu fahren, was für eine Erfahrung! Also dachte ich, ich würde gerne nächstes Jahr wiederkommen, um diesem Rennen Respekt zu zollen und zu versuchen, es zu gewinnen. Es läuft nicht oft nach Plan!“

In Stewarts Fall allerdings kam es genau so. Für diese Saison sicherte er sich einen Platz im heimischen Black-Spoke-Team, mit dem er die Rundfahrt dominierte. “Es ist ein guter Start in den neuen Job“, sagte er und fügte an: “Wenn wir so ins Jahr gestartet sind, haben wir uns selbst den Maßstab gesetzt.“ Das Ergebnis wollen Stewart und sein Team später in der Saison auch bei europäischen Rennen bestätigen, wie er ankündigte. “Und hoffentlich werden die Ergebnisse kommen“, sagte er abschließend.

Weitere Radsportnachrichten

03.11.2025Roglic über Lipowitz: “Natürlich kann er mithalten“

(rsn) – Für Primoz Roglic (Red Bull – Bora – hansgrohe) ging die Saison endgültig mit dem Tour-Kriterium in Singapur zu Ende. Der 35-Jährige feierte 2025 – aus seiner Sicht - "nur“ drei

03.11.2025Van der Poel testet noch unveröffentlichtes Canyon-Rad

(rsn) - Mathieu van der Poel (Alpecin - Deceuninck) wurde bei einer Trainingsausfahrt auf einem noch unveröffentlichten Canyon-Rad gesichtet. Der Niederländer, der auch in Spanien einen Wohnsitz hat

03.11.2025Blonde Mähnen, China-Auswanderer, KT-Größen und Neo-Profis

(rsn) – 139 Fahrer haben sich mit unserem neuen Punktesystem für die Radsport-News-Jahresrangliste 2025 qualifiziert. Nicht alle können wir in den letzten zwei Monaten des Jahres auch mit komple

03.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025

(rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Urvater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt

03.11.2025Das neue Punkteschema der RSN-Jahresranglisten 2025

(rsn) – Seit jeher berechnet sich die Radsport-News-Jahresrangliste der besten Fahrer und Fahrerinnen aus deutschsprachigen Ländern nicht wie die UCI-Weltrangliste, sondern durch ein eigenes Punkte

03.11.2025Matthews verlängert bei Jayco - AlUla

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

02.11.2025“Projekt Pidcock“ soll bei Q36.5 ausgebaut werden

(rsn) – Die Tatsache, dass Radprofis sich in ihrer Umgebung wohl und von ihrem Team gesehen fühlen möchten, um für den Arbeitgeber bestmögliche Leistungen abliefern zu können, ist nicht neu im

02.11.2025Degenkolb feiert in Chemnitz ersten UCI-Sieg

(rsn) – Anfang des Jahres noch Austragungsort der Deutschen Crossmeisterschaften, fand in Chemnitz der neunte Lauf zur Cross-Bundesliga statt. Das international ausgeschriebene Rennen war damit in

02.11.2025Mallorca Challenge nimmt Mannschaftszeitfahren ins Programm

(rsn) – Zum fünftägigen Rennprogramm der Mallorca Challenge wird 2026 erstmals ein Mannschaftszeitfahren gehören. Im Süden der Insel soll am 29. Januar, dem zweiten Tag der ohne Gesamtwertung au

02.11.2025Nieuwenhuis in Lokeren eine Klasse für sich

(rsn) – Joris Nieuwenhuis (Ridley) hat bei der X2O Badkamers Trofee in Lokeren seinen zweiten Saisonsieg gefeiert. Der Niederländer war 48 Sekunden schneller als Michael Vanthourenhout (Pauwels Sau

02.11.2025Milan gewinnt Tour-de-France-Kriterium in Singapur

(rsn) – Noch einmal durfte Jonathan Milan (Lidl – Trek) sein Grünes Trikot überstreifen, das er im Sommer bei der Tour de France gewonnen hatte. Beim Singapore Criterium, ausgetragen auf einem 2

02.11.2025Brand baut in Lokeren mit einem Sieg ihre Podiumsserie aus

(rsn) – Einen Tag nach ihrem Auftaktsieg bei der X2O Badkamers Trofee auf dem Koppenberg hat Titelverteidigerin Lucinda Brand (Baloise – Glowy Lions) auch das zweite Event der Serie für sich ents

RADRENNEN HEUTE
  • Keine Termine