Schotte gewinnt New Zealand Classic

Stewart krönt eine durch Covid um zwei Jahre verlängerte Reise

Foto zu dem Text "Stewart krönt eine durch Covid um zwei Jahre verlängerte Reise "
Mark Stewart bei den Neuseeländischen Meisterschaften 2021 | Foto: Cor Vos

10.01.2022  |  (rsn) - Als am Sonntag in Neuseeland das erste UCI-Etappenrennen der Saison 2022 zu Ende ging, jubelte ein Schotte. Der für das heimische Team Bolton Equities Black Spoke startende Mark Stewart sicherte sich die Gesamtwertung der 35. New Zealand Cycle Classic (2.2) mit 38 Sekunden Vorsprung auf den Neuseeländer Ollie Jones (St. George) und feierte damit auf der Straße den größten Erfolg seiner Karriere.

Der 26-Jährige gewann mit seinem Team das Mannschaftszeitfahren zum Auftakt der fünftägigen Rundfahrt rund um die Hauptstadt Wellington, übernahm mit einem zweiten Platz tags darauf das Führungstrikot und sorgte mit seinem Sieg auf der Königsetappe des vorletzten Tages für die Vorentscheidung.

Mindestens so interessant wie der sportliche Siegeslauf war aber Stewarts Schilderung seiner beiden vergangenen Jahre. Gegenüber neuseeländischen Medien berichtete er nämlich, dass er 2020 nach Neuseeland gereist sei, um dort einen Monat mit seiner Freundin Emma Cumming zu verbringen. Dann jedoch kam die Covid19-Pandemie über die Welt und aus den vier Wochen wurden volle zwei Jahre.

"British Cycling ließ mich fallen"

Stewart hatte seine Laufbahn sogar schon als beendet betrachtet, nachdem er von British Cycling aus dem Förderprogramm gestrichen worden war, obwohl er bei den Commonwealth Games 2018 eine Goldmedaille im Punktefahren gewonnen hatte. “Ich kam für einen Monat mit einem Rucksack und dann schlug Covid zu, British Cycling ließ mich fallen, also dachte ich, ich würde noch etwas bleiben - und das dauerte zwei Jahre“, sagte er zu stuff.co.nz.

Bereits im vergangenen Jahr absolvierte er dann aber - im Trikot des britischen Teams Ribble Weldtite - die New Zealand Classic und begeisterte sich für das Rennen. “Ich war nicht in Form, aber es wurde eines meiner Lieblingsrennen, die Strecken sind unglaublich“, schwärmte Stewart, der damals Rang 32 im Gesamtklassement belegte. “Durch die Hauptstadt zu fahren, was für eine Erfahrung! Also dachte ich, ich würde gerne nächstes Jahr wiederkommen, um diesem Rennen Respekt zu zollen und zu versuchen, es zu gewinnen. Es läuft nicht oft nach Plan!“

In Stewarts Fall allerdings kam es genau so. Für diese Saison sicherte er sich einen Platz im heimischen Black-Spoke-Team, mit dem er die Rundfahrt dominierte. “Es ist ein guter Start in den neuen Job“, sagte er und fügte an: “Wenn wir so ins Jahr gestartet sind, haben wir uns selbst den Maßstab gesetzt.“ Das Ergebnis wollen Stewart und sein Team später in der Saison auch bei europäischen Rennen bestätigen, wie er ankündigte. “Und hoffentlich werden die Ergebnisse kommen“, sagte er abschließend.

Weitere Radsportnachrichten

03.04.2025Flandern-Rundfahrt im Rückblick: Die letzten zehn Jahre

(rsn) - Die Flandern-Rundfahrt bildet für Radsport-Fans gemeinsam mit Paris-Roubaix das Highlight der Klassikerwochen eines jeden Frühjahrs. Das belgische Monument, am 25. Mai 1913 erstmals ausgetra

03.04.2025Niewiadoma hofft bei der Ronde auf die Power aus dem Vorjahr

(rsn) - Diese Szene gefiel Kasia Niewiadoma (Canyon – SRAM – zondacrypto) beim gestrigen Dwars door Vlaanderen (1.Pro) überhaupt nicht: Als Elisa Longo Borghini (UAE - ADQ) zu ihrem letztendlich

03.04.2025Fraile hängt am Jahresende das Rad an den Nagel

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

03.04.2025Die Aufgebote für die 109. Flandern-Rundfahrt

(rsn) – Mit der Flandern-Rundfahrt (1.UWT) steht am Sonntag der Höhepunkt der flämischen Klassikerwochen an. Die 109. Ausgabe der “Ronde“ führt über 269 Kilometer Wochenende von Brügge nach

03.04.2025Die Strecke der Flandern-Rundfahrt 2025

(rsn) – Ein paar Änderungen an der Strecke gibt es immer. Da macht auch die Flandern-Rundfahrt 2025 keine Ausnahme. Doch neben dem jährlichen Wechsel zwischen den Startorten Antwerpen und Brügge,

03.04.2025Evenepoel startet bei der Tour de Romandie

(rsn) - Remco Evenepoel (Soudal – Quick) wird am Start der diesjährigen Tour de Romandie stehen, wie die Organisatoren der am 29. April mit einem Prolog in Saint-Imier beginnenden Schweizer WorldTo

03.04.2025Erholt sich Visma-Kapitänin Vos rechtzeitig zur Flandern-Rundfahrt?

(rsn) – Wenn es am kommenden Sonntag bei der 22. Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) auf der Zielgerade in Oudenaarde zum finalen Sprint einer kleineren Gruppe kommen sollte, könnte Marianne Vos

03.04.2025Niedermaier: “Wünsche mir, beim Giro ganz oben zu stehen“

(rsn) - Nach ihrem ersten Rennblock, der mit Rang 37 bei der Trofeo Alfredo Binda (1.WWT) endete, nahm sich Antonia Niedermaier die Zeit, um mit RSN über ihren Saisoneinstieg, ihre veränderte Rolle

03.04.2025Lungenentzündung: Bettiol sagt für Flandern-Rundfahrt ab

(rsn) - Alberto Bettiol (XDS – Astana) wird am Sonntag nicht zur Flandern-Rundfahrt antreten können. Wie der Italienische Meister auf der Website seines Teams erklärte, habe er sich eine Lungenent

03.04.2025Die Aufgebote für die 22. Flandern-Rundfahrt der Frauen

(rsn) – Zum mittlerweile 22. Mal steht die Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) im Programm. Rund um Oudenaarde müssen die Fahrerinnen aus 24 Teams insgesamt 168,9 Kilometer absolvieren, wobei zwÃ

03.04.2025Flandern-Rundfahrt der Frauen: Die letzten zehn Jahre

(rsn) – Die Flandern-Rundfahrt der Frauen ist das älteste durchgängig ausgetragene unter den Monumenten im Frauen-Kalender – und nach der Trofeo Alfredo Binda sowie dem Flèche Wallonne und dem

02.04.2025Highlight-Video des 13. Dwars door Vlanderen der Frauen

(rsn) - Elisa Longo Borghini (UAE Team ADQ) ist bereit für die Titelverteidigung bei der am Sonntag anstehenden Flandern-Rundfahrt. Das bewies die Italienische Meisterin eindrucksvoll bei der 13. Aus

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour of Hellas (2.1, GRE)