Weltmeisterin auch beim Weltcup in Hulst die Beste

Brand feiert ihren sechsten Sieg binnen acht Tagen

Von Kevin Kempf

Foto zu dem Text "Brand feiert ihren sechsten Sieg binnen acht Tagen"
Lucinda Brand (Baloise - Trek Lions) hat den Cross-Weltcup im niederländischen Hulst gewonnen. | Foto: Cor Vos

02.01.2022  |  (rsn) – Lucinda Brand (Baloise – Telenet Lions) ist in ihrem Lauf weiterhin nicht zu stoppen. Die Weltmeisterin gewann in Hulst ihr drittes Weltcuprennen in Folge, feierte ihren sechsten Sieg in acht Tagen und verteidigte die Gesamtführung. Schwer gemacht wurde ihr das Leben allerdings von Puck Pieterse (Alpecin – Fenix), die nach einer langen Solofahrt an der Spitze schließlich Zweite wurde. Annemarie Worst (777) belegte den dritten Rang vor Blanka Kata Vas (SD Worx) und Fem van Empel (Pauwels Sauzen - Bingoal).

Das Gewinnen wird für Brand zur Gewohnheit. “Ich zähle nie mit, das macht ihr für mich“, scherzte sie auf die Frage, ob sie wisse, wie viele Saisonsiege sie inzwischen gesammelt hat. Um ihren 15. Triumph dieses Winters musste sie wegen der starken Pieterse aber lange bangen. “Ich hatte sie auf der Rechnung. Sie ist superstark gestartet, springt immer über die Balken und ist technisch einfach fantastisch“, lobte die Südholländerin ihre Landsfrau. “Mein Start war nicht schlecht, aber es ist schwer, hier zu überholen. So konnte ich erst spät nach ganz vorn kommen und wirklich Tempo machen“, erklärte Brand ihren späten Angriff in der vorletzten Runde. “Vielleicht war das auch meine Rettung. So hatte ich im Finale noch Kraft“, fügte die 32-Jährige an.

Genau diese Kraft fehlte der Tageszweiten im Finale. “Bis zur Rennmitte dachte ich vielleicht gewinnen zu können, dann wurde es aber schwer und mein Vorsprung schrumpfte langsam zusammen“, blickte Pieterse im Ziel-Interview zurück. Sie hatte sich kurz nach dem Start aus der Spitzengruppe gelöst. “Ich lag an dritter Position, aber dann machte Marianne Vos einen Fehler und ich war plötzlich allein vorn. Da musste ich weiterfahren“, beschrieb sie ihre ungewollte Attacke, die fast zum Sieg geführt hätte. Erst spät im Rennen wurde sie von Brand gestellt. “Ich wollte gern bei ihr bleiben, aber auf den geraden Stücken war sie zu stark“, so die zufriedene Gesamtführende im U23-Weltcup.

Auch Worst war glücklich über ihre Leistung und zufrieden mit dem Ergebnis. “Der Kurs liegt mir und ich hatte zum Glück eine gute letzte Runde“, erzählte die Siegerin von Koksijde. Nach dem Weltcupsieg im Sand hatte Worst nicht immer gute Beine. “Aber ich werde jedes Rennen besser und die wichtigste Periode des Jahres kommt jetzt“, blickte die 26-jährige Niederländerin voraus.

In der Weltcup-Gesamtwertung baute Brand ihren Vorsprung auf Denise Betsema (Pauwels Sauzen – Bingoal), die Siebte wurde, um 21 Punkte auf 59 Zähler aus. Dritte ist Pieterse, die auch ihre Führung in der U23-Wertung verteidigte.

So lief das Rennen:

Einen rabenschwarzen Start erwischte Betsema, sie kam schlecht ins Pedal und fiel aus der ersten Reihe auf den 20. Platz zurück. Etwas besser erging es Brand, die aber auch Boden einbüßte und auf Rang elf abrutschte. Am besten ins Rennen fanden die Youngster - nachdem die routinierte Vos in einer Traverse wegrutsche, setzte sich Pieterse zunächst an die Spitze und dann sogar von der Gruppe ab. Am Ende der ersten Runde überquerte sie sechs Sekunden vor den weiteren Nachwuchskräften van Empel, Shirin van Anrooij (Baloise – Trek Lions) und Vas die Ziellinie.

Während Brand und Worst im zweiten Umlauf zur Verfolgergruppe aufschlossen, konnte sich Vas nach vorn absetzen. Pieterse dagegen hatte ihren Vorsprung inzwischen auf 14 Sekunden ausgebaut, vor allem, weil die 19-Jährige im Gegensatz zu ihren Konkurrentinnen keine Fehler beging.

In der dritten von sechs Runden wurde die Ungarin von ihren Jägerinnen dann aber wieder gestellt. Zu diesen gehörte nicht mehr van Anrooij, die von Betsema Gesellschaft erhielt. Die Mit-Favoritin kam bei ihrer Aufholjagd aber nicht mehr weiter voran.

Gegen Ende der vierten Runde machte Brand erstmals ernst. Mit einer Tempoverschärfung halbierte sie den Rückstand von 16 Sekunden auf Pieterse. In der Vorschlussrunde wurde Spitzenreiterin von der Weltmeisterin, die sich etwas vom Rest absetzen konnte, schließlich eingeholt. Gleich den ersten Angriff Brands konnte Pieterse nicht mehr parieren und nahm die Schlussrunde nur noch als Zweite in Angriff, zudem saß ihr die stark aufkommende van Empel im Nacken.

Die wurde allerdings kurz darauf durch Probleme mit den Pedalen ausgebremst und musste Worst und Vas vorbeiziehen lassen. Die Niederländerin kämpfte sich mit einem starken Finish sogar noch an das Hinterrad von Pieterse, konnte nach einem technischen Patzer am letzten Hügel aber nicht mehr um den zweiten Rang sprinten. Brand fuhr indes ungefährdet vor Pieterse über die Ziellinie und konnte ihren 15. Saisonsieg bejubeln.

Tagesergebnis:
1. Lucinda Brand (Baloise - Trek Lions) 49:14
2. Puck Pieterse (Alpecin - Fenix) +0:05
3. Annemarie Worst +0:11 (777) +0:11
4. Blanka Kata Vas (SD Worx) +0:14
5. Fem van Empel (Pauwels Sauzen - Bingoal) +0:26
6. Marianne Vos (Jumbo - Visma) + 0:37
7. Denise Betsema (Pauwels Sauzen - Bingoal) + 0:43
8. Shirin Van Anrooij (Baloise - Trek Lions) + 1:08
9. Inge van der Heijden (777) +1:46
10. Alicia Franck (Proximus-Alpha Motorhomes) +1:52

Gesamtstand nach 13 von 15 Rennen:
1. Lucinda Brand (Baloise - Trek Lions) 402 Punkte
2. Denise Betsema (Pauwels Sauzen - Bingoal) 343
3. Puck Pieterse (Alpecin - Fenix) 295
4. Fem van Empel (Pauwels Sauzen - Bingoal) 253
5. Shirin van Anrooij (Baloise - Trek Lions) 216
6. Marianne Vos (Jumbo - Visma) 214
7. Annemarie Worst (777) 192
8. Inge van der Heijden (777) 185
9. Clara Honsinger (Cannondale) 177
10. Helene Clauzel (A.S.Bike) 170

Mehr Informationen zu diesem Thema

31.03.2025Wiebes‘ unglaubliche Statistiken: Die Zahlen hinter der “100“

(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt

31.03.2025Kool schafft bei Gent-Wevelgem den Befreiungsschlag

(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-

30.03.2025Wiebes macht die 100 voll und feiert Titelverteidigung

(rsn) – Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) hat bei der 12. Ausgabe von Gent-Wevelgem in Flanders Fields Women Elite die Konkurrentinnen erwartungsgemäß in den Schatten gestellt und nach 168, 9 K

29.03.2025Die Strecken der Frauen und Männer bei Gent-Wevelgem 2025

(rsn) – Mit nur minimal veränderten Strecken wartet Gent-Wevelgem in diesem Jahr auf das Peloton der Frauen und der Männer. Beide Rennen werden knapp drei Kilometer kürzer, gehören mit 250,3 (MÃ

29.03.2025Wird Wiebes bei Gent-Wevelgem die erste Wiederholungstäterin?

(rsn) - Elfmal wurde Gent Wevelgem in Flanders Fields (1.WWT) bei den Frauen bislang ausgetragen und jede Edition brachte ein neues Siegergesicht. Titelverteidigerin Lorena Wiebes (SD Worx -Protime) s

28.03.202518-jähriger Shootingstar Ferguson: Unaufhaltsam geradeaus?

(rsn) – Cat Ferguson marschiert unaufhaltsam geradeaus. Dieses Bild passt zum Auftritt der 18-jährigen Britin beim Classic Brügge-De Panne (1.WWT) am Donnerstag, aber auch zu ihrem bisherigen Karr

27.03.2025Kathrin Schweinberger: “Ich habe leider die letzte Kurve versaut““

(rsn) – Seit vielen Jahren gehören die Frühlingsklassiker fest zum Programm von Kathrin Schweinberger. Die Tirolerin, deren Zwillingsschwester Christina regelmäßig zum erweiterten Kreis der Favo

27.03.2025Highlight-Video der 8. Classic Brugge-De Panne

(rsn) – Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) hat zum zweiten Mal in ihrer Karriere die Classic Brugge-De Panne der Frauen gewonnen. Die 26-jährige setzte sich beim 99. UCI-Sieg ihrer Karriere nach 1

27.03.2025Wiebes zieht in De Panne mit Balsamo gleich

(rsn) – Zum zweiten Mal nach 2020 hat Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) erstmals in ihrer Karriere die Classic Brugge-De Panne der Frauen gewonnen. Die 26-jährige setzte sich beim 99. UCI-Sieg ih

27.03.2025Gent-Wevelgem WE im Rückblick: Die letzten zehn Jahre

rsn) - Gent - Wevelgem ist auch ein fester Bestandteil im Rennkalender der Frauen. Der Frühjahrsklassiker führt über meist flaches Terrain inklusive Naturstraßen, hat aber auch einige Anstiege üb

25.03.2025Vollering moniert Preisgeld-Diskrepanz

(rsn) – Die Weltranglistenerste Demi Vollering (FDJ – Suez) äußerte unmittelbar vor dem Start zu Sanremo Women ihren Unmut über die Ausschüttung an Preisgeldern, die die Frauen bei der Reaktiv

24.03.2025Brügge-De Panne WE im Rückblick: Die letzten sieben Jahre

(rsn) - Seit 2018 steht die Classic Brugge - De Panne im UCI-Rennkalender der Frauen und gehört bereits seit ihrer Premiere der Women`s World Tour an. Obwohl der Kurs von der belgischen Hauptstadt in

Weitere Radsportnachrichten

01.04.2025Red Bull verzichtet bei Dwars door Vlaanderen auf Lazkano

(rsn) – Die im Winter runderneuerte Klassikerfraktion von Red Bull – Bora – hansgrohe kommt einfach nicht in Schwung. Stellvertretend dafür steht der mit vielen Vorschlusslorbeeren zu den Raubl

01.04.2025Pedersen auch bei der Ronde-Generalprobe nicht zu stoppen?

(rsn) – Als es beim letztjährigen Dwars door Vlaanderen knapp 70 Kilometer vor dem Ziel zu einem Massensturz kam, verletzten sich mit Wout van Aert (Visma-Lease a Bike), Mads Pedersen, Jasper Stuyv

01.04.2025CIC-Mont Ventoux muss wie bereits im Vorjahr abgesagt werden

(rsn) – Zum zweiten Mal in Folge wird die CIC-Mont Ventoux (1.1) nicht stattfinden können. Bereits im Januar hatten die Organisatoren des französischen Eintagesrennens mit Ziel am legendären Mont

01.04.2025Buchmann liegt im Plan, aber zur Topform fehlt noch ein Stück

(rsn) – Auf Platz 22 beendete Emanuel Buchmann seine Premiere bei der Katalonien-Rundfahrt. Damit befand sich der Cofidis-Neuzugang in guter Gesellschaft zwischen den beiden Visma-Routiniers Wilco K

31.03.2025Tudor auch zum Giro, Q36.5 gibt sein Grand-Tour-Debüt

(rsn) – Kurz nach der Entscheidung des Radsportweltverbands UCI, dass die Veranstalter in der großen Landesrundfahrten in diesem Jahr jeweils drei statt zwei Wildcards verteilen dürfen, hat am Mon

31.03.2025“Großvater“ Kristoff landete fast nochmal auf dem Podium

(rsn) – Zwei Monumente konnte Alexander Kristoff (Uno-X Mobility) in seiner Karriere schon gewinnen, aber auch bei Gent-Wevelgem in Flanders Fields war der mittlerweile 37-jährige Norweger schon e

31.03.2025Jakobsen muss unters Messer und steht vor langer Zwangspause

(rsn) – Spätestens nach der Saison 2022 schien der Horror-Sturz von Fabio Jakobsen (Picnic - PoostNL) aus der Polen-Rundfahrt aus dem Jahr 2020 endgültig vergessen, der heute 28-Jährige fuhr mit

31.03.2025Tudor, TotalEnergies und Uno-X bekommen die Tour-Wildcards 2025

(rsn) – Kaum hat die UCI die Bestätigung einer möglichen dritten Wildcard für die Grand Tours im Jahr 2025 bekanntgegeben, ist auch die ASO als Veranstalterin der Tour de France nun bereits vorge

31.03.2025Wiebes‘ unglaubliche Statistiken: Die Zahlen hinter der “100“

(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt

31.03.2025UCI bestätigt Erweiterung der Grand-Tour-Pelotons auf 23 Teams

(rsn) – Nachdem sich das Professional Cycling Council (PCC) bereits für ein zusätzliches 23. Team bei den Grand Tours ausgesprochen hatte, hat nun auch das UCI Management Komitee die Entscheidung

31.03.2025Kool schafft bei Gent-Wevelgem den Befreiungsschlag

(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-

31.03.2025Keßler holt dritten Platz auf Schlussetappe der Olympia´s Tour

(rsn) - Für die Teams Lotto – Kern Haus – PSD Bank und Rembe – rad-net ist mit unterschiedlichen Gefühlen eine insgesamt erfolgreiche Olympia´s Tour zu Ende gegangen und Run & Race - Wibatech

RADRENNEN HEUTE
  • Keine Termine