--> -->
07.01.2022 | (rsn) – Nach überzeugenden Leistungen bei den Junioren und zu Beginn seiner U23-Zeit, als er unter anderem 2017 Deutscher Zeitfahrmeister wurde, machte sich Patrick Haller berechtigte Hoffnungen auf einen Profivertrag. Im Sommer 2019 sah es auch lange so aus, als würde der Ingolstädter den Sprung nach ganz oben schaffen. Doch letztlich ließ sich der Traum vom Berufsradfahrer nicht realisieren.
Nach seiner U23-Zeit heuerte Haller deshalb beim Team Leopard in Luxemburg an, das schon vielen Fahrern als Sprungbrett zu den Profis diente. Doch im Gegensatz zu seinem Landsmann und Teamkollegen Miguel Heidemann, der sich – ebenfalls der U23 entwachsen - einen Vertrag beim Zweitdivisionär B&B Hotels p/b KTM sichern konnte, lief es in Luxemburg für Haller eher bescheiden.
“Das erste Jahr war durch Corona und auch verletzungsbedingt verkorkst, da war ich nie wirklich selbst mit mir zufrieden. Im zweiten Jahr habe ich leistungstechnisch einen guten Schritt gemacht, habe viel für das Team gearbeitet, konnte aber nicht so oft auf eigene Kappe fahren. So sind die Ergebnisse ausgeblieben, die für einen Vertrag nötig sind. Dagegen hat Miguel einige Ausrufezeichen gesetzt und verdient den Vertrag bekommen“, sagte Haller zu radsport-news.com.
So nimmt der 24-Jährige nun einen erneuten Teamwechsel vor und schließt sich dem neuen deutschen Kontinental-Team Santic - Wibatech an. “Im Spätsommer hat mich Santic - Wibatech angesprochen, sie wollten unbedingt, dass ich ins Team komme und ich habe mich dann für die Option entschieden, noch mal was Neues auszuprobieren“, erklärte Haller.
Plan A bleibt der Radsport, aber Plan B liegt bereit
In seinem neuen Team will der gebürtige Baden-Württemberger zunächst wieder den “Spaß am Radfahren“ finden: “Ich hoffe, dass es eine einigermaßen normale Saison wird ohne Corona-Einschränkungen.“ Aber auch den Traum von einem Profivertrag hat er noch nicht ganz aufgegeben. “Das ist schon noch ein Ziel, aber ich bin nicht blauäugig, ich weiß, dass es von Jahr zu Jahr schwieriger wird. Es ist nicht unrealistisch, aber man braucht auch viel Glück und ordentliche Ergebnisse, um auf sich aufmerksam zu machen“, sagte Haller und fügte an: “Wenn 2022 ein UCI-Sieg herausspringt, wäre das cool. Das ist meines Erachtens kein unrealistisches Ziel.“
Um den Rennkalender – der erfahrungsgemäß bei neu formierten Kontinental-Teams im ersten Jahr meist überschaubar ist – macht er sich keine Sorgen. “Der angedachte Kalender ist prall gefüllt. Wir werden genügend Renntage bekommen, zumal unser Kader nächstes Jahr nicht allzu groß sein wird“, so Haller, der aufgrund des polnischen Sponsors Wibatech davon ausgeht, auch in Polen einige UCI-Rennen zu bestreiten. Der Saisonstart wird aber in Kroatien bei zwei Eintagesrennen sowie der anschließenden Istrian Spring Trophy (2.2) erfolgen.
Falls es mit dem Aufstieg zu den Profis nicht klappen sollte, hat Haller auch schon einen Plan B parat. Während seiner U23-Zeit schloss er bereits eine Bank-Ausbildung ab und nahm nun auch ein BWL-Studium in Angriff. “Da bin ich auch neben dem Sport ganz gut aufgestellt für meine Zukunft", sagte er. Plan A ist aber nach wie vor der Radsport.
(rsn) – Nachdem zahlreiche Transfergerüchte seit Monaten in der Radsportwelt zirkulieren, dürfen die Profimannschaften seit dem 1. August ihre Zu- und Abgänge offiziell bekanntgeben. Radsport
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Seit 2018 in Innsbruck stellte Spanien keinen Straßenweltmeister mehr. Alejandro Valverde, der damals das Regenbogentrikot gewann, soll nun für Besserung sorgen. Der 44-Jährige hatte sein
(rsn) – Nachdem zahlreiche Transfergerüchte seit Monaten in der Radsportwelt zirkulieren, dürfen die Profiteam seit dem 1. August ihre Transfers offiziell bekanntgeben. Radsport-news.com samme
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Das Kapitel zwischen Caleb Ewan und Jayco – AlUla ist ein für allemal beendet. Der australische Sprinter, der 2024 nach fünf Jahren bei Lotto zu seinem Heimat- und ersten Profiteam zurü
(rsn) – Michel Heßmann wird künftig für das spanische Movistar Team fahren. Wie der WorldTour-Rennstall in einer Pressemitteilung erklärte, habe man sich mit dem 23-jährigen Deutschen auf einen
(rsn) - Mark Padun wird in der Saison 2025 nicht mehr im Feld zu sehen sein. Gegenüber der französischem Zeitung Ouest France nannte der 28-jährige Ukrainer “gesundheitliche Probleme“ als Grund
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Nach nur einer halben Saison beim Peter Pane Nagel CX Team kehrt Cross-Spezialist Luca Harter zum Stevens Racing Team zurück. Das gab sein bisheriger Rennstall bekannt. Mit dem Deutschen St
(rsn) – Es war abzusehen, dass Red Bull – Bora – hansgrohe auch in diesem Winter wieder allerhand Veränderungen am Kader für die neue Saison vornehmen würde. Neun Profis stoßen 2025 zum Team
(rsn) – Neun Zugänge hat Red Bull – Bora – hansgrohe bisher für die neue Saison präsentiert. Zumindest theoretisch wäre noch einer mehr möglich, doch nach aktuellem Stand geht das Team mit
(rsn) – Die im Winter runderneuerte Klassikerfraktion von Red Bull – Bora – hansgrohe kommt einfach nicht in Schwung. Stellvertretend dafür steht der mit vielen Vorschlusslorbeeren zu den Raubl
(rsn) – Als es beim letztjährigen Dwars door Vlaanderen knapp 70 Kilometer vor dem Ziel zu einem Massensturz kam, verletzten sich mit Wout van Aert (Visma-Lease a Bike), Mads Pedersen, Jasper Stuyv
(rsn) – Zum zweiten Mal in Folge wird die CIC-Mont Ventoux (1.1) nicht stattfinden können. Bereits im Januar hatten die Organisatoren des französischen Eintagesrennens mit Ziel am legendären Mont
(rsn) – Auf Platz 22 beendete Emanuel Buchmann seine Premiere bei der Katalonien-Rundfahrt. Damit befand sich der Cofidis-Neuzugang in guter Gesellschaft zwischen den beiden Visma-Routiniers Wilco K
(rsn) – Kurz nach der Entscheidung des Radsportweltverbands UCI, dass die Veranstalter in der großen Landesrundfahrten in diesem Jahr jeweils drei statt zwei Wildcards verteilen dürfen, hat am Mon
(rsn) – Zwei Monumente konnte Alexander Kristoff (Uno-X Mobility) in seiner Karriere schon gewinnen, aber auch bei Gent-Wevelgem in Flanders Fields war der mittlerweile 37-jährige Norweger schon e
(rsn) – Spätestens nach der Saison 2022 schien der Horror-Sturz von Fabio Jakobsen (Picnic - PoostNL) aus der Polen-Rundfahrt aus dem Jahr 2020 endgültig vergessen, der heute 28-Jährige fuhr mit
(rsn) – Kaum hat die UCI die Bestätigung einer möglichen dritten Wildcard für die Grand Tours im Jahr 2025 bekanntgegeben, ist auch die ASO als Veranstalterin der Tour de France nun bereits vorge
(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt
(rsn) – Nachdem sich das Professional Cycling Council (PCC) bereits für ein zusätzliches 23. Team bei den Grand Tours ausgesprochen hatte, hat nun auch das UCI Management Komitee die Entscheidung
(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-
(rsn) - Für die Teams Lotto – Kern Haus – PSD Bank und Rembe – rad-net ist mit unterschiedlichen Gefühlen eine insgesamt erfolgreiche Olympia´s Tour zu Ende gegangen und Run & Race - Wibatech