--> -->
07.01.2022 | (rsn) – Nach überzeugenden Leistungen bei den Junioren und zu Beginn seiner U23-Zeit, als er unter anderem 2017 Deutscher Zeitfahrmeister wurde, machte sich Patrick Haller berechtigte Hoffnungen auf einen Profivertrag. Im Sommer 2019 sah es auch lange so aus, als würde der Ingolstädter den Sprung nach ganz oben schaffen. Doch letztlich ließ sich der Traum vom Berufsradfahrer nicht realisieren.
Nach seiner U23-Zeit heuerte Haller deshalb beim Team Leopard in Luxemburg an, das schon vielen Fahrern als Sprungbrett zu den Profis diente. Doch im Gegensatz zu seinem Landsmann und Teamkollegen Miguel Heidemann, der sich – ebenfalls der U23 entwachsen - einen Vertrag beim Zweitdivisionär B&B Hotels p/b KTM sichern konnte, lief es in Luxemburg für Haller eher bescheiden.
“Das erste Jahr war durch Corona und auch verletzungsbedingt verkorkst, da war ich nie wirklich selbst mit mir zufrieden. Im zweiten Jahr habe ich leistungstechnisch einen guten Schritt gemacht, habe viel für das Team gearbeitet, konnte aber nicht so oft auf eigene Kappe fahren. So sind die Ergebnisse ausgeblieben, die für einen Vertrag nötig sind. Dagegen hat Miguel einige Ausrufezeichen gesetzt und verdient den Vertrag bekommen“, sagte Haller zu radsport-news.com.
So nimmt der 24-Jährige nun einen erneuten Teamwechsel vor und schließt sich dem neuen deutschen Kontinental-Team Santic - Wibatech an. “Im Spätsommer hat mich Santic - Wibatech angesprochen, sie wollten unbedingt, dass ich ins Team komme und ich habe mich dann für die Option entschieden, noch mal was Neues auszuprobieren“, erklärte Haller.
Plan A bleibt der Radsport, aber Plan B liegt bereit
In seinem neuen Team will der gebürtige Baden-Württemberger zunächst wieder den “Spaß am Radfahren“ finden: “Ich hoffe, dass es eine einigermaßen normale Saison wird ohne Corona-Einschränkungen.“ Aber auch den Traum von einem Profivertrag hat er noch nicht ganz aufgegeben. “Das ist schon noch ein Ziel, aber ich bin nicht blauäugig, ich weiß, dass es von Jahr zu Jahr schwieriger wird. Es ist nicht unrealistisch, aber man braucht auch viel Glück und ordentliche Ergebnisse, um auf sich aufmerksam zu machen“, sagte Haller und fügte an: “Wenn 2022 ein UCI-Sieg herausspringt, wäre das cool. Das ist meines Erachtens kein unrealistisches Ziel.“
Um den Rennkalender – der erfahrungsgemäß bei neu formierten Kontinental-Teams im ersten Jahr meist überschaubar ist – macht er sich keine Sorgen. “Der angedachte Kalender ist prall gefüllt. Wir werden genügend Renntage bekommen, zumal unser Kader nächstes Jahr nicht allzu groß sein wird“, so Haller, der aufgrund des polnischen Sponsors Wibatech davon ausgeht, auch in Polen einige UCI-Rennen zu bestreiten. Der Saisonstart wird aber in Kroatien bei zwei Eintagesrennen sowie der anschließenden Istrian Spring Trophy (2.2) erfolgen.
Falls es mit dem Aufstieg zu den Profis nicht klappen sollte, hat Haller auch schon einen Plan B parat. Während seiner U23-Zeit schloss er bereits eine Bank-Ausbildung ab und nahm nun auch ein BWL-Studium in Angriff. “Da bin ich auch neben dem Sport ganz gut aufgestellt für meine Zukunft", sagte er. Plan A ist aber nach wie vor der Radsport.
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Am ersten Ruhetag der Tour der France stellten sich Remco Evenepoel (Soudal – Quick-Step) und sein Teamkollege Tim Merlier den Fragen der Presse. Dabei lag der Fokus natürlich hauptsächl
(rsn) – Die Anzeichen auf einen Transfer von Remco Evenepoel zu Red Bull – Bora – hansgrohe für die Saison 2026 verdichten sich und werden konkreter. Wie die belgische Zeitung Het Laatste Nieuw
(rsn) – Schon vor einem Jahr flammten Gerüchte auf, dass Remco Evenepoel (Soudal – Quick-Step) künftig das Trikot von Red Bull – Bora – hansgrohe tragen könnte. Und zwar noch vor Ablauf sei
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Mattias Skjelmose (Lidl – Trek) wird nach der Absage seines Starts beim Critérium du Dauphiné am kommenden Wochenende auch nicht zur Tour de Suisse antreten. Das teilten der Däne und se
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Auch wenn er bei Soudal – Quick-Step noch bis Ende 2026 unter Vertrag steht, sieht man den Namen Remco Evenepoel immer wieder im Zentrum von Gerüchten über einen vorzeitigen Wechsel. Im
(rsn) – Nach rund zwei Jahren als Nationaltrainer der Männer-Elite ha André Greipel seinen Rücktritt erklärt. “Ich bin dankbar für die Erfahrung, die ich als Teamchef der deutschen Nationalma
(rsn) – Langfristige Verträge haben in den vergangenen Jahren mehr und mehr auch in den Radsport Einzig gehalten. Prominenteste Beispiele sind Weltmeister und Tour-de-France-Sieger Tadej Pogacar, d
(rsn) – Nach schwächeren Jahren schien Caleb Ewan wieder auf dem aufsteigenden Ast. Für sein neues Team Ineos Grenadiers gelangen dem Australier zwei frühe Saisonsiege, wobei der bei der Baskenla
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Die Platzziffern waren dieselben, wie am Vortag in Hautacam. Doch das Auftreten und die Stimmung von Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike) unterschieden sich nach der zweiten Niederlage
(rsn) - An den beiden Ruhetagen der Tour de France zwischen den 21 Etappen nehmen die Profis raus. Sie genießen die Tage mit der Familie – falls angereist - Massagen, viel Schlaf, den einen oder an
(rsn) – Als sich Remco Evenepoel (Soudal – Quick-Step) die bis zu 16 Prozent steilen letzten Meter auf der Startbahn des Altiports von Peyragudes hinaufquälte, kam es zur Demütigung: Der zwei Mi
(rsn) - Die Tour de France macht zum Finale der Pyrenäen-Trilogie den fast schon obligatorischen Besuch in Pau, wo die 14. Etappe startet. Von dort geht es auf 183 Kilometern nach Luchon-Superbagnèr
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Bei Red Bull sind sie ruhig geblieben. Zeitverluste an den ersten Tagen? Egal. Hauptsache nicht gestürzt. Rang acht und neun nach zehn Etappen, dreieinhalb Minuten hinter dem Gelben Trikot
(rsn) - Zeitfahren sind Technikschlachten. Bergzeitfahren umso mehr. Denn es gilt, auch konfligierende Variablen in eine gute Balance zu bringen. Eine ziemlich harte Herausforderung in dieser Hinsicht
(rsn) – Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) hat auch im Bergzeitfahren der Tour de France die Konkurrenz düpiert. Der Weltmeister entschied im Gelben Trkot die 13. Etappe über 10,9 Kilometer
(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 5. Juli im nordfranzzösischen Lille zur 112. Tour de France (2.UWT) angetreten, darunter zehn Deutsche, drei Österreicher und fünf Schweizer. Hier listen
(rsn) – Mit seinem vierten Etappensieg hat Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) seine Führung im Gesamtklassement der Tour de France weiter ausgebaut. Der Weltmeister war nach 10,9 Kilometern v
(rsn) – Der Lack ist ab bei Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) – allerdings nur an seinem Rad, mit dem er das 10,9 Kilometer lange Bergzeitfahren auf der 13. Etappe der Tour de France von Lo
(rsn) – Während für seinen Teamkollegen Georg Zimmermann nach dem Sturz auf der 9. Etappe die 112. Frankreich-Rundfahrt bereits beendet ist, kämpft sich der schon tags zuvor zu Fall gekommene Jon