--> -->
01.01.2022 | (rsn) – In der Saison 2022 wird radsport-news.com nicht nur wieder den Gewinner der Jahresrangliste auszeichnen, sondern auch den Fahrer des jeweiligen Monats küren. Da im November und Dezember nur wenige UCI-Renntage anstehen, haben wir diese beiden Monate als einen gerechnet.
In dieser Zeit sammelte Lucas Carstensen (Bike Aid) die meisten Punkte und ist somit Fahrer des Monats November/Dezember. Der Hamburger sammelte bei der Tour of Thailand (2.1) Anfang des Monats als viermaliger Etappengewinner insgesamt 39 Punkte, hinter Carstensen landeten Tour-du-Faso-Gesamtsieger Daniel Bichlmann (Maloja Pushbikers / 18) und Mario Vogt (Embrace the World / 2) auf den Plätzen zwei und drei.
Sie führen zum Jahreswechsel unsere Rangliste 2022 an. Ist der Ehrgeiz nun geweckt, im kommenden Jahr in der Gesamtwertung wieder weiter vorne zu landen?
Carstensen: Die Spitze der Rangliste zu halten wäre ein sehr ambitioniertes Ziel. Eine bessere Position als im letzten Jahr ist mir aber, denke ich, schon sicher. Ich hoffe aber natürlich noch auf weitere Punkte im Jahr 2022.
Welche Note geben Sie Ihren Ergebnissen und Leistungen bei der Tour of Thailand?
Carstensen: Ich gebe der ganzen Tour eine glatte eins. Alle Sprints einer Rundfahrt zu gewinnen ist ein ganz besonderer Erfolg. Auch auf meinen meinen Platz bei der abschließenden Bergankunft bin ich sehr stolz. Dort bin ich tatsächlich auch von den Leistungswerten über mich hinaus gewachsen und wurde vom Gelben Trikot beflügelt.
Welcher Ihrer Siege hat Ihnen am meisten bedeutet?
Carstensen: Ganz klar der erste. Nach langer Zeit ohne Sieg habe ich mir selber enormen Druck gemacht, der mit diesem Sieg abgefallen ist.
Sie waren schon sehr zeitig zur Rundfahrt nach Thailand angereist. Diente das der Akklimatisierung oder hatte es andere Gründe?
Carstensen: Auch ohne die Tour of Thailand hätte ich den Winter dort verbracht. Bereits im letzten Jahr war ich von Oktober bis April in Thailand. Ich habe hier schon ein zweites Zuhause gefunden und vermisse den deutschen Winter nicht. Die Akklimatisierung und der Jetlag waren aber natürlich auch deutlich einfacher als für meine Teamkollegen, die erst wenige Tage vor dem Rennen ankamen.
Nach der UCI-Rundfahrt sind sie noch eine weitere kleine Rundfahrt in Thailand gefahren und waren auch dort erfolgreich…
Carstensen: Die Rundfahrt lief sehr gut für uns. Ich konnte zwei der drei Etappen und die Gesamtwertung gewinnen. Zwei weitere Kontinental-Teams waren auch am Start. Es war aber ein offenes Rennen und einige der rund 200 Starter fuhren sicherlich nur zum Spaß mit. Die Leistungsunterschiede waren entsprechend groß.
Welchen Stellenwert nimmt der Radsport in Thailand ein?
Carstensen: Radsport boomt in Thailand, sowohl der Wettkampf- als auch der Hobbysport. Die Bedingungen sind hier tatsächlich sehr gut für's Radfahren. Die Autofahrer respektieren Radfahrer, die Straßen sind in der Regel sehr gut und Kälte ist kein Problem. Auf UCI-Niveau gibt es in Südostasien einige Kontinental-Teams. Diese sind alle sehr professionell. Leider sind in den letzten zwei Jahren viele Rennen aufgrund von Covid-Restriktionen ausgefallen.
Welche Atmosphäre herrschte bei den Rennen in Thailand?
Carstensen: Die Atmosphäre bei asiatischen Rennen ist in meinen Augen deutlich angenehmer als in Europa. Grundsätzlich wird das gesamte Feld fast immer in einem großen Hotel untergebracht. Man kommt schneller mit anderen Teams ins Gespräch und lernt andere Kulturen kennen. Wie ich auch schon einmal in einem Tagebuch Eintrag geschrieben habe, ist der Respekt untereinander hier deutlich größer als in Europa. Niemand würde beispielsweise das Gelbe Trikot während einer Pinkelpause attackieren. Besonders bei Rennen ohne WorldTour-Teams respektiert in Europa keiner den anderen.
Bei den meisten Radprofis ist der Dezember Trainingszeit. Wie fühlt es sich an, in diesem Monat Rennen zu fahren?
Carstensen: Ich bin tatsächlich seit 2014 fast jeden Winter UCI-Rennen im außereuropäischen Ausland gefahren. Trainingstechnisch arbeite ich mit mehreren kurzen Pausen übers Jahr verteilt. Mental und körperlich funktioniert das sehr gut für mich. Im letzten Winter / Frühling bin ich aufgrund von diversen Rennabsagen sechs Monate keine Rennen gefahren. Immer nur zu trainieren und keine Rennen zu fahren ist nicht mein Ding. Jetzt habe ich nach einer kurzen Pause einen Monat Zeit um wieder in Form zu kommen. Das sollte klappen.
Sie und das gesamte Bike Aid Team sind 2021 nicht so richtig in Fahrt gekommen. Wie wichtig war es, dass Sie noch mal Erfolgserlebnisse gesammelt und auch das Team gut funktioniert hat?
Carstensen: Ich glaube, als Team ist es immer etwas Besonderes, wenn der Sprinter nach einem perfekten Lead-Out gewinnt. Wenn jeder seinen Job macht und alles zusammen kommt, fühlt es sich für alle Teammitglieder wie ein Sieg an. Wir hatten in Thailand eine super Stimmung und versuchen diese natürlich ins neue Jahr mitzunehmen.
Wann und wo werden Sie Ihr erstes UCI-Rennen 2022 bestreiten?
Carstensen: Wie es aktuell aussieht, wird mein erstes Rennen spätestens die Tour of Antalya im Februar sein. Eventuell ergibt sich aber noch etwas in den Wochen davor.
03.11.2025Roglic über Lipowitz: “Natürlich kann er mithalten“ (rsn) – Für Primoz Roglic (Red Bull – Bora – hansgrohe) ging die Saison endgültig mit dem Tour-Kriterium in Singapur zu Ende. Der 35-Jährige feierte 2025 – aus seiner Sicht - "nur“ drei
03.11.2025Van der Poel testet noch unveröffentlichtes Canyon-Rad (rsn) - Mathieu van der Poel (Alpecin - Deceuninck) wurde bei einer Trainingsausfahrt auf einem noch unveröffentlichten Canyon-Rad gesichtet. Der Niederländer, der auch in Spanien einen Wohnsitz hat
03.11.2025Blonde Mähnen, China-Auswanderer, KT-Größen und Neo-Profis (rsn) – 139 Fahrer haben sich mit unserem neuen Punktesystem für die Radsport-News-Jahresrangliste 2025 qualifiziert. Nicht alle können wir in den letzten zwei Monaten des Jahres auch mit komple
03.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025 (rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Urvater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt
03.11.2025Das neue Punkteschema der RSN-Jahresranglisten 2025 (rsn) – Seit jeher berechnet sich die Radsport-News-Jahresrangliste der besten Fahrer und Fahrerinnen aus deutschsprachigen Ländern nicht wie die UCI-Weltrangliste, sondern durch ein eigenes Punkte
03.11.2025Matthews verlängert bei Jayco - AlUla (rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
02.11.2025“Projekt Pidcock“ soll bei Q36.5 ausgebaut werden (rsn) – Die Tatsache, dass Radprofis sich in ihrer Umgebung wohl und von ihrem Team gesehen fühlen möchten, um für den Arbeitgeber bestmögliche Leistungen abliefern zu können, ist nicht neu im
02.11.2025Degenkolb feiert in Chemnitz ersten UCI-Sieg (rsn) – Anfang des Jahres noch Austragungsort der Deutschen Crossmeisterschaften, fand in Chemnitz der neunte Lauf zur Cross-Bundesliga statt. Das international ausgeschriebene Rennen war damit in
02.11.2025Mallorca Challenge nimmt Mannschaftszeitfahren ins Programm (rsn) – Zum fünftägigen Rennprogramm der Mallorca Challenge wird 2026 erstmals ein Mannschaftszeitfahren gehören. Im Süden der Insel soll am 29. Januar, dem zweiten Tag der ohne Gesamtwertung au
02.11.2025Nieuwenhuis in Lokeren eine Klasse für sich (rsn) – Joris Nieuwenhuis (Ridley) hat bei der X2O Badkamers Trofee in Lokeren seinen zweiten Saisonsieg gefeiert. Der Niederländer war 48 Sekunden schneller als Michael Vanthourenhout (Pauwels Sau
02.11.2025Milan gewinnt Tour-de-France-Kriterium in Singapur (rsn) – Noch einmal durfte Jonathan Milan (Lidl – Trek) sein Grünes Trikot überstreifen, das er im Sommer bei der Tour de France gewonnen hatte. Beim Singapore Criterium, ausgetragen auf einem 2
02.11.2025Brand baut in Lokeren mit einem Sieg ihre Podiumsserie aus (rsn) – Einen Tag nach ihrem Auftaktsieg bei der X2O Badkamers Trofee auf dem Koppenberg hat Titelverteidigerin Lucinda Brand (Baloise – Glowy Lions) auch das zweite Event der Serie für sich ents