--> -->
09.12.2021 | (rsn) – DSM-Teamchef Iwan Spekenbrink hat sich im Vorfeld der Team-Präsentation seines Rennstalls für 2022 gegenüber wielerflits.nl zum aktuellen Image seiner Mannschaft geäußert, die in den vergangenen Monaten und Jahren immer mehr Fahrer vorzeitig verlassen haben. In all diesen Fällen, wie auch bei Tiesj Benoot zuletzt oder Marc Hirschi zu Saisonbeginn, gab es vom Team keine konkreteren Äußerungen zu den Gründen für die Trennung – abgesehen von allgemeinen Aussagen, dass man nicht mehr zusammenpasse.
Nun erklärte Spekenbrink, dessen WorldTour-Team 2022 nicht mehr unter deutscher Lizenz fährt: "Wenn man die Nachrichten liest, scheint es, als ob jeder Fahrer, der uns verlässt, unzufrieden sei und nur noch weg möchte. Man sollte festhalten, dass jede Geschichte anders ist und wir nicht alles über einen Kamm scheren sollten und dürfen", machte Spekenbrink in diesem Interview seine Sicht deutlich. "Wir haben oft nicht alles daran gesetzt, einen Fahrer unbedingt zu halten. Meist ging den Trennungen eine Geschichte voraus und der Fahrer passte nicht zur Teamphilosophie."
Bei dieser Philosophie gehe es vor allem darum, mit Experten zusammenzuarbeiten und Aufgabenbereiche zu verteilen und diese auch zu respektieren. "Es geht um modernen Teamsport. Jedes Team hat herausragende Athleten. Aber der große Trend im Sport ist, dass die Teams Coahces haben, die Experten auf ihrem Feld sind und ihr Wissen nutzen, um den Unterschied zu machen und das Beste aus jedem Athleten herauszuholen. Das machen andere Teams auch", so Spekenbrink.
"Leicht, jemand glücklich zu machen, wenn man ihm gibt, was er will"
"Es ist leicht, jemand glücklich zu machen, wenn man ihm einfach gibt, was er will. Aber über allem steht für uns, dass die Gruppe, die auf dasselbe Ziel hinarbeitet, zufrieden ist. Deshalb wird manchmal ein Strich gezogen", erklärte er und betonte außerdem, dass der Eindruck der strengen und strikten Protokolle im Team, über die zahlreiche Ex-Fahrer und -Fahrerinnen des Teams gesprochen haben, nicht die ganze Wahrheit widerspiegeln würde:
"Das Einzige, womit wir streng sind, ist Respekt voreinander zu haben. Und wir betonen, dass wir uns gegenseitig brauchen. Jeder muss in seiner Rolle auch die Anderen stärker machen. Wenn daraus wird, dass man gegen die Verantwortlichkeiten von jemand anderem ankämpft, werden Energien in die falschen Dinge gesteckt und wir intervenieren."
Dass die Abschiedsgründe einzelner Fahrer nicht genauer erläutert wurden, begründete Spekenbrink so: "Weil wir loyal sind. Das ist auch eine unserer Qualitäten. Wir werden keinen Fahrer vor den Bus werfen. Niemand ist perfekt. Es ist menschlich, mal schlechter zu funktionieren, aber deshalb ist man noch kein schlechter Mensch. Team DSM liebt den Radsport und die Menschen, die ihm ihr Leben verschrieben haben. Deshalb werden wir niemand öffentlich bloßstellen", sagte er und ergänzte:
"Auch deshalb nervt es uns, dass immer geschrieben wird, Team DSM habe es als Hobby, Protokolle durchzusetzen, obwohl eigentlich menschliche Werte für uns zentral sind. Wir wollen ehrlich sein."
(rsn) – Die im Winter runderneuerte Klassikerfraktion von Red Bull – Bora – hansgrohe kommt einfach nicht in Schwung. Stellvertretend dafür steht der mit vielen Vorschlusslorbeeren zu den Raubl
(rsn) – Als es beim letztjährigen Dwars door Vlaanderen knapp 70 Kilometer vor dem Ziel zu einem Massensturz kam, verletzten sich mit Wout van Aert (Visma-Lease a Bike), Mads Pedersen, Jasper Stuyv
(rsn) – Zum zweiten Mal in Folge wird die CIC-Mont Ventoux (1.1) nicht stattfinden können. Bereits im Januar hatten die Organisatoren des französischen Eintagesrennens mit Ziel am legendären Mont
(rsn) – Auf Platz 22 beendete Emanuel Buchmann seine Premiere bei der Katalonien-Rundfahrt. Damit befand sich der Cofidis-Neuzugang in guter Gesellschaft zwischen den beiden Visma-Routiniers Wilco K
(rsn) – Kurz nach der Entscheidung des Radsportweltverbands UCI, dass die Veranstalter in der großen Landesrundfahrten in diesem Jahr jeweils drei statt zwei Wildcards verteilen dürfen, hat am Mon
(rsn) – Zwei Monumente konnte Alexander Kristoff (Uno-X Mobility) in seiner Karriere schon gewinnen, aber auch bei Gent-Wevelgem in Flanders Fields war der mittlerweile 37-jährige Norweger schon e
(rsn) – Spätestens nach der Saison 2022 schien der Horror-Sturz von Fabio Jakobsen (Picnic - PoostNL) aus der Polen-Rundfahrt aus dem Jahr 2020 endgültig vergessen, der heute 28-Jährige fuhr mit
(rsn) – Kaum hat die UCI die Bestätigung einer möglichen dritten Wildcard für die Grand Tours im Jahr 2025 bekanntgegeben, ist auch die ASO als Veranstalterin der Tour de France nun bereits vorge
(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt
(rsn) – Nachdem sich das Professional Cycling Council (PCC) bereits für ein zusätzliches 23. Team bei den Grand Tours ausgesprochen hatte, hat nun auch das UCI Management Komitee die Entscheidung
(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-
(rsn) - Für die Teams Lotto – Kern Haus – PSD Bank und Rembe – rad-net ist mit unterschiedlichen Gefühlen eine insgesamt erfolgreiche Olympia´s Tour zu Ende gegangen und Run & Race - Wibatech