--> -->
18.10.2021 | (rsn) - Nach dem Prolog und der 1. Etappe des Cape Epic liegen Ben Zwiehoff und Lennard Kämna im Gesamtklassement zwar fast schon eine Stunde hinter den Spitzenreitern. Doch das Duo von Bora - hansgrohe, das erstmals an dem berühmten südafrikanischen MTB-Mehretappenrennen teilnimmt, verfolgt weniger sportliche Ambitionen, sondern will im Gelände Spaß haben - "das Erlebnis soll im Vordergrund stehen", wie Bora - hansgrohe in einer Pressemitteilung schrieb.
Das gilt vor allem für den 25-jährigen Kämna, der erstmals seit fünf Monaten wieder ein Rennen bestreitet und der in diesem Jahr zum ersten Mal überhaupt auf einem Mountainbike saß. Nach dem vergleichsweise lockeren Prolog ging es auf dem 98 Kilometer langen zweiten Teilstück mit rund 2.000 Höhenmetern gleich in die Vollen. “Die Etappe war richtig hart und ich war echt am Limit. Die ersten 20 Kilometer gingen halbwegs, aber dann war es für 60 Kilometer richtig zäh. Am Ende konnte ich das Rennen wieder mehr genießen“, fasste Kämna die rund vierdreiviertel Stunden im Sattel zusammen.
Der Tour-Etappensieger von Villard-de-Lans benötigt aber wohl noch einige Zeit, bis er alle Eigenheiten des Mountainbike-Sports verinnerlicht hat. “Steine, Trails, berghoch, bergrunter; heute war alles dabei. Warum man da unbedingt noch Flüsse überqueren muss, ist mir ein Rätsel, aber die Landschaft ist schon beeindruckend. Auch wenn es sehr hart ist, hat man irgendwie trotzdem Spaß“, sagte Kämna, der in Südafrika auf einen routinierten Partner bauen kann.
Schließlich kommt der 27-jährige Zwiehoff aus dem Mountainbikesport, und für Kämnas Leistung fand der Essener lobende Worte: “Die erste Stunde sind wir mit der Spitze mitgefahren, dann haben wir bewusst rausgenommen, das Rennen ist ja noch lange“, sagte Zwiehoff mit Blick auf den Etappenplan des am Sonntag mit dem Grand Finale zu Ende gehenden Cape Epic.
(rsn) – Ohne Titelverteidigerin muss das diesjährige WM-Zeitfahren der Frauen in Kigali auskommen. Das liegt daran, dass sich Grace Brown partout nicht wollte umstimmen lassen und das Rennrad – z
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Romain Grégoire (Groupama – FDJ) hat seine bestechende Herbstform auch zum Auftakt der 85. Skoda Tour de Luxembourg (2.Pro) eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Der 22-jährige Franzose,
(rsn) – An der Zitadelle van Namur hat Arnaud De Lie (Lotto) den 65. GP de Wallonie (1.Pro) für sich entschieden. Nach 187 Kilometern war der Belgier im Sprint eines dezimierten Feldes schneller al
(rsn) – Maximilian Schachmann verpasst die Straßen-Weltmeisterschaft in Ruanda. Der Deutsche Zeitfahrmeister ist gestern Abend nicht mit dem Rest des Aufgebots von German Cycling nach Kigali gereis
(rsn) – Visma - Lease a Bike dominierte mit zahlreichen Attacken das Finale der 1. Etappe der 69. Slowakei-Rundfahrt (2.1). Doch nach 141, 2 Kilometer rund um Bardejov jubelte im Sprint der ansteige
(rsn) - Am Sonntag beginnt die UCI-Straßenweltmeisterschaft von Kigali/Ruanda, wo vom 21. bis 28. September erstmals Welttitelkämpfe auf dem afrikanischen Kontinent ausgetragen werden. Den Anfang ma
(rsn) – Liane Lippert (Movistar) hat beim 4. Ausgabe des Grand Prix de Wallonie Dames (1.1) knapp das Podium verpasst. Die Friedrichshafenerin musste sich nach einer starken Vorstellung über 128,8
(rsn) – Zum Auftakt der Straßen-WM wird am Sonntag wird in Kigali im Zeitfahren der Männer der Nachfolger von Remco Evenepoel ermittelt. Der Belgier will in Ruanda auf 1550 Metern Höhe seinen dri
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Mit dem Vuelta-Zweiten Joao Almeida (UAE – Emirates – XRG) wird ein weiterer hochklassiger Name bei der Straßen-WM in Ruanda fehlen. Der Portugiese wird sich stattdessen auf die Straße
(rsn) – Mit nicht weniger als 23 Sportlern und Sportlerinnen reist Swiss Cycling zu den Straßen-Weltmeisterschaften 2025 nach Ruanda 821. - 28. September). Vor allem in der Elite Frauen und Männer