Trentin zum Saisonfinale vom Pech verfolgt

Hirschi springt bei Veneto Classics in die Bresche

Foto zu dem Text "Hirschi springt bei Veneto Classics in die Bresche"
Marc Hirschi (re.) sprang bei der Veneto Classics für Matteo Trentin in die Bresche und fuhr aufs Podium. | Foto: Cor Vos

17.10.2021  |  (rsn) – Dicht dran, aber jedes Mal geschlagen. Die Serie der italienischen Herbstklassiker zum Saisonfinale endete für das Team UAE Emirates mit drei zweiten Plätzen. Bei der Coppa Agostoni sowie dem Giro del Veneto war es jeweils Matteo Trentin, der für die Mannschaft zweiter Sieger wurde – einmal hinter Alexey Lutsenko (Astana – Premier Tech), dann hinter Xandro Meurisse (Alpecin - Fenix).

Am Sonntag nun war es Trentins Teamkollege Marc Hirschi, der sich dem 22-jährigen Lokalmatador Samuele Battistella (Astana – Premier Tech) geschlagen geben musste. Die Hauptrolle spielte aber zunächst wieder Trentin, der sich rund 35 Kilometer vor dem Ziel am Marostica-Anstieg zusammen mit dem späteren Sieger vom Rest des Feldes lösen konnte. Rund 25 Sekunden hatte sich das Duo herausgefahren, als sich Trentin in Folge einer Unachtsamkeit 22 Kilometer vor dem Ziel am Hinterrad von Battistella aufhängte und zu Fall kam. “Ich bin am Anstieg aus dem Sattel gegangen. Er kam mir etwas zu nahe, berührte mich und stürzte“, erklärte Bastistella, der aus dem Teamwagen die Anweisung bekam, alleine weiterzufahren. “Ich denke, mit ihm gemeinsam wäre es leichter gewesen, das Ziel zu erreichen. Aber vielleicht hätte ich im Sprint verloren.“

Die Teamweisung stellte sich als richtige Entscheidung heraus. Trentin fiel durch den Sturz in die Verfolgergruppe zurück, der auch seine Teamkollegen Hirschi, Diego Ulissi und Davide Formolo angehörten. Weil ihn kurz darauf dann doppeltes Pech ereilte und ihm ein Defekt am Rad den Rest gab, mussten die anderen in die Bresche springen.

Hirschi tat das schließlich, setzte sich im Sprint einer dreiköpfigen Gruppe mit Jhonatan Restrepo (Androni Giocattoli - Sidermec ) und Lutsenko durch. “Sehr ärgerlich, dass Trentin gestürzt ist. Das war die Entscheidung in diesem Rennen“, hatte er Mitleid mit seinem Kollegen. “Ich selbst war ein paar Sekunden hinter Battistella, aber wir konnten die Lücke am letzten Berg nicht schließen. Ich bin zufrieden mit dem zweiten Platz, aber mit diesem Team hier am Start war es unser Ziel zu gewinnen“, fügte Hirschi an.“

Weitere Radsportnachrichten

02.07.2025Evenepoel: “Auch bei dieser Tour geht es um Geduld“

(rsn) – Vor seiner zweiten Tour de France gibt sich Remco Evenepoel (Soudal – Quick-Step) vorsichtig optimistisch. Nachdem er beim Critérium du Dauphiné gegen Tadej Pogacar (UAE – Emirates –

02.07.2025Thomas will bei seiner Abschieds-Tour nochmals alles geben

(rsn) – Als letztes der 23 Teams hat nun auch Ineos Grenadiers sein Aufgebot für die am 5. Juli in Lille beginnenden 112. Tour de France bekannt gegeben. Der britische Rennstall, der seit 2019, als

02.07.2025Die Teams für die 112. Tour de France

(rsn) – Nach drei Auslandsstarts in Folge (Kopenhagen, Bilbao, Florenz) beginnt die Tour de France erstmals seit dem Jahr 2021 wieder in ihrem Heimatland. Am 5. Juli werden im nordfranzösischen Lil

02.07.2025Giro-Zweiter Del Toro startet bei der Tour of Austria

(rsn) – Es hatte sich bereits angedeutet, aber jetzt wurde von den Organisatoren offiziell bestätigt: Auch der Giro-Zweite Isaac Del Toro (UAE – Emirates - XRG) wird am 9. Uli am Start der Tour o

02.07.2025Giro d`Italia Women im Rückblick: Die letzten zehn Jahre

(rsn) – Erstmals bereits 1988 ausgetragen, zählt der Giro d`Italia Women zu den traditionsreichsten Rennen im Frauenkalender. Radsport-news.com blickt auf die letzten zehn Austragungen der aktuell

02.07.2025Keine Bonussprints bei der Tour de France 2025

(rsn) – Bei den letzten Ausgaben der Tour de France konnten die Fahrer nicht nur im Ziel, sondern auch unterwegs an einigen ausgewählten Stellen Bonussekunden sammeln. Zur diesjährigen 112. Ausgab

02.07.2025Die fünf schweizerischen Starter bei der 112. Tour de France

(rsn) – Mehr als fünf Schweizer bei einer Tour de France gab es zuletzt 2021. Damals waren sechs Eidgenossen am Start des größten Radrennens der Welt. Das ist immer noch weit weg vom Rekordjahr 1

02.07.2025Die drei österreichischen Starter bei der 112. Tour de France

(rsn) – Vom kleinen Zwischenhoch, das 2022 und 2023 gleich sechs österreichische Tour-Starter lieferte – und damit fast so viele wie aus Deutschland – haben sich die Fahrer aus der Alpenrepubli

02.07.2025Das Reglement der Tour de France auf einen Blick

(rsn) – Jeder Radsportfan kennt die Wertungstrikots und weiß meist auch, was sie symbolisieren. Das Gelbe Trikot geht an den Zeitschnellsten, das Grüne an den Punktbesten, das Gepunktete an den F

02.07.2025Das Preisgeld: Wie viel gibt´s wofür bei der Tour de France 2025?

(rsn) - Von Lille nach Paris - über 21 Renntage, zwei Ruhetage und 3338 Kilometer - das ist die Tour de France 2025. Mehr als 80 Stunden Rennzeit werden die Fahrer auf ihrem Weg durch Frankreich im

02.07.2025Die Aufgebote für den 36. Giro d´Italia Women

(rsn) – Mit dem Giro d’Italia Women (6. – 13. Juli / 2.WWT) steht einen Tag nach dem Start der Tour de France der Männer die zweite Grand Tour der Frauen an. Die 36. Ausgabe der Italien-Rundfa

01.07.2025Red Bull - Bora - hansgrohe im Sondertrikot zur Tour de France

(rsn) - Das Team Red Bull - Bora - hansgrohe wird in einem Sondertrikot zur 112. Tour de France antreten. Zu Ehren der ´Grande Nation´ tauscht der deutsche WorldTour-Rennstall sein normales Trikot f

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Course de Solidarnosc (2.2, POL)
  • Sibiu Tour (2.1, ROU)