Nach Absage aus Luxemburg

Drei-Nationen-Meisterschaften der U23 auf dem Sachsenring

Foto zu dem Text "Drei-Nationen-Meisterschaften der U23 auf dem Sachsenring"
Das Plakat der Drei-Nationen-Meisterschaften der U23 | Foto: BDR

11.05.2021  |  (rsn) - Die Deutschen Straßenmeisterschaften der U23 finden am Pfingstmontag, 24. Mai, auf dem Sachsenring in Hohenstein-Ernstthal statt. Die nationalem Zeitfahr-Meisterschaften der Junioren und Juniorinnen werden am 1. August in Treuchtlingen ausgetragen. Das kündigte der Bund Deutscher Radfahrer (BDR) in einer Pressemitteilung an.

Nachdem die 2017 als Drei-Nationen-Meisterschaften konzipierten U23-Titelkämpfe im vergangenen Jahr im luxemburgischen Diekirch schon wegen der Corona-Pandemie abgesagt werden mussten, gab Luxemburg auch 2021 die Titelkämpfe zurück. Wie der BDR nun schrieb, habe man innerhalb von nur vier Tagen einen neuen Ausrichter finden können.

Der Verein Internationale Radrennen rund um den Sachsenring sprang zum wiederholten Mal in die Bresche. Er wird nach den Elitemeisterschaften 2019 und 2020 zum dritten Mal in Folge nationale Titelkämpfe ausrichten. “Wir sind Dietmar Lohr und seinem Team sehr dankbar, dass sie wieder einmal einspringen und die Meisterschaft sogar für drei Nationen möglich machen“, sagte BDR-Vize Günter Schabel.

Der deutsche Verband hatte 2017 eine Vereinbarung mit Luxemburg und der Schweiz getroffen, die Titelkämpfe künftig im regelmäßigen Wechsel auszurichten. Nachdem, sie zweimal in Folge nicht in Luxemburg stattfinden konnten, sei man “im BDR und in den Bundesliga-Teams froh, dass sie nun in Deutschland ausgerichtet werden können“, wie es hieß.

168 Kilometer auf dem Sachsenring

Die U23-Drei-Nationen-Meisterschaften werden auf dem Rundkurs ausgetragen, auf dem schon in den vergangenen beiden Jahren der Deutsche Elitemeister und die Elitemeisterin ermittelt wurde. Auf dem 3,5-km-Kurs sind 48 Runden zurückzulegen, was eine Gesamtdistanz von 168 Kilometern ergibt.

Der Radclub Germania Weißenburg wird am 1. August im Rahmen der Bayrischen Zeitfahr-Meisterschaften die Deutsche Meisterschaft der männlichen und weiblichen U19 im Einzelzeitfahren ausrichten. “Die Strecke ist identisch mit der Zeitfahr-Runde von 2020,“ sagte Organisationsleiter Ernst Knauer. Die 18-km-Schleife von Treuchtlingen weist eine 900 Meter lange und bis zu elf Prozent steile Steigung auf.

“Der Bund Deutscher Radfahrer ist froh, dass wir einen so engagierten Veranstalter gefunden haben“, sagte BDR-Vize- Schabel. “Gerade für unseren Nachwuchs sind solche Termine wichtig, damit sie weiterhin motiviert bleiben. Ich bin sicher, dass wir sowohl in Hohenstein-Ernstthal am Pfingstmontag, als auch einige Wochen später in Bayern erstklassige Titelkämpfe erleben werden und danke schon heute den Vereinen für ihr großes Engagement", fügte er an.

Weitere Radsportnachrichten

04.04.2025Van der Poel: “Tadej und ich stehen ein bisschen über dem Rest“

(rsn) – Mit einem vierten Sieg am Sonntag könnte Mathieu van der Poel alleiniger Rekordhalter der Flandern-Rundfahrt werden. Doch diese Marke steht nicht im Fokus des Niederländers, der als Titelv

04.04.2025Van Aert baut bei der “Ronde“ auf kollektive Visma-Stärke

(rsn) – In den vergangenen Jahren zählte Wout van Aert (Visma – Lease a Bike) in schöner Regelmäßigkeit zu den Top-Favoriten der Flandern-Rundfahrt. Doch ausgerechnet beim wichtigsten belgisch

04.04.2025Die Aufgebote für die 109. Flandern-Rundfahrt

(rsn) – Mit der Flandern-Rundfahrt (1.UWT) steht am Sonntag der Höhepunkt der flämischen Klassikerwochen an. Die 109. Ausgabe der “Ronde“ führt über 269 Kilometer Wochenende von Brügge nach

04.04.2025Rettet Weltmeisterin Kopecky Belgiens heiligen Sonntag?

(rsn) – Die Bilder gingen vor einem Monat um die Welt: Ein neunjähriges Mädchen erklomm auf ihrem Rennrad vor dem Omloop Nieuwsblad die Mauer von Geraardsbergen, bejubelt von vielen tausend Zuscha

04.04.2025Die Aufgebote für die 22. Flandern-Rundfahrt der Frauen

(rsn) – Zum mittlerweile 22. Mal steht die Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) im Programm. Rund um Oudenaarde müssen die Fahrerinnen aus 24 Teams insgesamt 168,9 Kilometer absolvieren, wobei zwÃ

04.04.2025Auch Vuelta benennt die 23 teilnehmenden Teams

(rsn) – Nach der Tour de France und dem Giro d’Italia hat nun auch die dritte Grand Tour des Rennkalenders ihre Team-Selektion präsentiert. Bei der 80. Vuelta a Espana (23. August – 14. Septemb

04.04.2025Schrempf: Radprofi mit Bildungsauftrag vor zweiter Ronde

(rsn) – Vor fünf Jahren schnürte Carina Schrempf (Fenix – Deceuninck) noch ihre Laufschuhe. Erst eine Fußverletzung brachte sie dann dem Radsport näher - dass sie sich aber wenig später mit d

04.04.2025Nach Gelb auch Grün: Girmay gibt wie Pogacar Roubaix-Debüt

(rsn) – Neben Tadej Pogacar (UAE Team Emirates – XRG) wird auch Biniam Girmay (Intermarché – Wanty) am 13. April sein Debüt bei Paris-Roubaix sein Debüt bei Paris-Roubaix geben. Nachdem der S

04.04.2025Update für die Dura-Ace-Laufräder? Van der Poel als Testpilot

(rsn) - Mathieu van der Poel (Alpecin - Deceuninck) ist beim E3 Saxo Classic nicht nur mit seinem souveränen Sieg, sondern auch mit seinem Material aufgefallen. Der Niederländer war dort mit einem u

04.04.2025Jagd auf das Lila Trikot: Rad-Bundesliga startet am Wochenende

(rsn) - Am Wochenende startet die Rad-Bundesliga 2025. Während für die Männer bereits am Samstag beim Großen Preis der südlichen Weinstraße in Schweigen der Startschuss fällt, kämpfen die Frau

03.04.2025Die Strecke der Flandern-Rundfahrt der Frauen 2025

(rsn) – Seit Jahr und Tag ist Oudenaarde das Zentrum der Flandern-Rundfahrt der Frauen. Auch die 22. Ausgabe des Rennens startet hier, seit 2012 befindet sich hier zudem in der Minderbroedersstraat

03.04.2025Flandern-Rundfahrt im Rückblick: Die letzten zehn Jahre

(rsn) - Die Flandern-Rundfahrt bildet für Radsport-Fans gemeinsam mit Paris-Roubaix das Highlight der Klassikerwochen eines jeden Frühjahrs. Das belgische Monument, am 25. Mai 1913 erstmals ausgetra

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour of Hellas (2.1, GRE)
  • La Route Adélie de Vitré (1.1, FRA)
  • Jamaica International Cycling (2.2, 000)