Kostet Vini Zabù das die Giro-Wildcard?

De Bonis positiv auf EPO

Foto zu dem Text "De Bonis positiv auf EPO"
Hat keinen besonders guten Ruf: Das Team Vini Zabù bei der Settimana Coppi e Bartali im März. | Foto: Cor Vos

31.03.2021  |  (rsn) – Matteo De Bonis vom italienischen ProTeam Vini Zabù ist positiv auf EPO getestet worden. Das gab der Radsport-Weltverband UCI am Dienstag bekannt. De Bonis A-Probe bei einer durch die Internationale Test Agentur (ITA) bei ihm am 16. Februar gezielt durchgeführten Anti-Doping-Kontrolle war positiv auf Erythropoietin und der Italiener wurde daher vorläufig suspendiert. Der 25-Jährige, der seit seinem Ausstieg aus der Luxemburg-Rundfahrt im September kein Rennen mehr gefahren ist, hat nun die Möglichkeit, die Öffnung der B-Probe zu beantragen. Sollte diese das Ergebnis bestätigen, droht ihm eine vierjährige Sperre.

Prekär wird die Situation um De Bonis allerdings auch für sein Team. Denn im vergangenen Oktober wurde bereits sein Teamkollege Matteo Spreafico beim Giro d'Italia nach der 12. und 13. Etappe positiv auf Ostarine getestet und musste die Italien-Rundfahrt daher verlassen. Die UCI-Regularien besagen, dass einem Team, aus dem innerhalb von zwölf Monaten zwei Fahrer bei Anti-Doping-Tests durchfallen, für 15 bis 45 Tage kollektiv gesperrt werden soll. Vini Zabù könnte daher nun eine Teamsperre drohen, die über den Start des Giro d'Italia am 8. Mai hinausreicht.

Für den Giro bekam das Team trotz der Vorkommnisse um Spreafico im vergangenen Herbst auch diesmal wieder eine Wildcard. Das hatte Gianni Savio, Manager des bei der Wildcard-Vergabe übergangenen Teams Androni Giocattoli – Sidermec, im Februar scharf kritisiert.

Ob Vini Zabù aber tatsächlich auch kollektiv gesperrt wird, wenn sich De Bonis' Positivtest bestätigt, ist unsicher. Sowohl Caja Rural – Seguros RGA (2020) als auch Burgos – BH (2019) und Katusha (2016) kamen nach Anhörungen bei der UCI um eine solche Teamsperre herum.

Der Rennstall von Spreafico und De Bonis hat auf der anderen Seite allerdings bereits eine düstere Vergangenheit: Danilo Di Luca (2013), Mauro Santambrogio (2013), Matteo Rabottini (2014), Ramon Carretero (2015) und Samuele Conti (2016) wurden allesamt als Fahrer dieser Mannschaft positiv getestet, seit das Team 2009 als ISD Cycling Team gegründet wurde.

Weitere Radsportnachrichten

02.07.2025Evenepoel: “Auch bei dieser Tour geht es um Geduld“

(rsn) – Vor seiner zweiten Tour de France gibt sich Remco Evenepoel (Soudal – Quick-Step) vorsichtig optimistisch. Nachdem er beim Critérium du Dauphiné gegen Tadej Pogacar (UAE – Emirates –

02.07.2025Thomas will bei seiner Abschieds-Tour nochmals alles geben

(rsn) – Als letztes der 23 Teams hat nun auch Ineos Grenadiers sein Aufgebot für die am 5. Juli in Lille beginnenden 112. Tour de France bekannt gegeben. Der britische Rennstall, der seit 2019, als

02.07.2025Die Teams für die 112. Tour de France

(rsn) – Nach drei Auslandsstarts in Folge (Kopenhagen, Bilbao, Florenz) beginnt die Tour de France erstmals seit dem Jahr 2021 wieder in ihrem Heimatland. Am 5. Juli werden im nordfranzösischen Lil

02.07.2025Giro-Zweiter Del Toro startet bei der Tour of Austria

(rsn) – Es hatte sich bereits angedeutet, aber jetzt wurde von den Organisatoren offiziell bestätigt: Auch der Giro-Zweite Isaac Del Toro (UAE – Emirates - XRG) wird am 9. Uli am Start der Tour o

02.07.2025Giro d`Italia Women im Rückblick: Die letzten zehn Jahre

(rsn) – Erstmals bereits 1988 ausgetragen, zählt der Giro d`Italia Women zu den traditionsreichsten Rennen im Frauenkalender. Radsport-news.com blickt auf die letzten zehn Austragungen der aktuell

02.07.2025Keine Bonussprints bei der Tour de France 2025

(rsn) – Bei den letzten Ausgaben der Tour de France konnten die Fahrer nicht nur im Ziel, sondern auch unterwegs an einigen ausgewählten Stellen Bonussekunden sammeln. Zur diesjährigen 112. Ausgab

02.07.2025Die fünf schweizerischen Starter bei der 112. Tour de France

(rsn) – Mehr als fünf Schweizer bei einer Tour de France gab es zuletzt 2021. Damals waren sechs Eidgenossen am Start des größten Radrennens der Welt. Das ist immer noch weit weg vom Rekordjahr 1

02.07.2025Die drei österreichischen Starter bei der 112. Tour de France

(rsn) – Vom kleinen Zwischenhoch, das 2022 und 2023 gleich sechs österreichische Tour-Starter lieferte – und damit fast so viele wie aus Deutschland – haben sich die Fahrer aus der Alpenrepubli

02.07.2025Das Reglement der Tour de France auf einen Blick

(rsn) – Jeder Radsportfan kennt die Wertungstrikots und weiß meist auch, was sie symbolisieren. Das Gelbe Trikot geht an den Zeitschnellsten, das Grüne an den Punktbesten, das Gepunktete an den F

02.07.2025Das Preisgeld: Wie viel gibt´s wofür bei der Tour de France 2025?

(rsn) - Von Lille nach Paris - über 21 Renntage, zwei Ruhetage und 3338 Kilometer - das ist die Tour de France 2025. Mehr als 80 Stunden Rennzeit werden die Fahrer auf ihrem Weg durch Frankreich im

02.07.2025Die Aufgebote für den 36. Giro d´Italia Women

(rsn) – Mit dem Giro d’Italia Women (6. – 13. Juli / 2.WWT) steht einen Tag nach dem Start der Tour de France der Männer die zweite Grand Tour der Frauen an. Die 36. Ausgabe der Italien-Rundfa

01.07.2025Red Bull - Bora - hansgrohe im Sondertrikot zur Tour de France

(rsn) - Das Team Red Bull - Bora - hansgrohe wird in einem Sondertrikot zur 112. Tour de France antreten. Zu Ehren der ´Grande Nation´ tauscht der deutsche WorldTour-Rennstall sein normales Trikot f

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Course de Solidarnosc (2.2, POL)
  • Sibiu Tour (2.1, ROU)