--> -->
20.02.2021 | (rsn) - Erstmals seit fast drei Monaten hat Eli Iserbyt (Pauwels Sauzen – Bingoal) wieder jubeln können. In Sint-Niklaas setzte sich der Europameister aus Belgien beim Waaslandcross vor seinen Landsleuten Toon Aerts (Baloise - Trek Lions) und Michael Vanthourenhout (Pauwels Sauzen – Bingoal) durch.
Vierter im letzten von acht Läufen des Ethias Cross, in dem es keine Gesamtwertung gibt, wurde der Niederländer Corné van Kessel (Tormans) vor dem Belgier Laurens Sweeck (Pauwels Sauzen–Bingoal).
"Ich bin froh, dass ich am letzten Wochenende der Saison wieder ein gutes Gefühl habe“, kommentierte Iserbyt seinen insgesamt siebten Saisonsieg und der ersten seit dem 6. Dezember, als er beim Superprestige in Sinterklaas erfolgreich gewesen war. Danach folgte ein schwerer Sturz beim Superprestige von Heusden-Zolder und eine lange Frustperiode, die nun auch dank der Hilfe seiner Teamkollegen beendet ist. “Wir hatten eine sehr starke Mannschaft und immer alles unter Kontrolle.“ Besonderes Lob erhielten dabei Sweeck und Vanthourenhout. "Sie haben den roten Teppich für mich ausgerollt, damit ich am Ende des Rennens alles geben konnte“, so Iserbyt.
So lief das Rennen:
Bei Sonnenschein und frühlingshaften Bedingungen sorgte im Erholungsgebiet De Ster in Sint-Niklaas zunächst ein Sturz für Durcheinander. Allerdings kam keiner der dabei in Mitleidenschaft gezogenen Fahrer zu schlimmerem Schaden.
An der Spitze dominierten zunächst Aerts und Vanthourenhout das Geschehen, ohne sich entscheidend lösen zu können. In der dritten von neun Runden waren die beiden wie auch Iserbyt und einige weitere Fahrer dabei, als sich dann doch eine achtköpfige Gruppe bildete, die allerdings auch nicht lange Bestand hatte.
Als der WM-Dritte Aerts attackierte, folgten Sweeck und van Kessel sowie Iserbyt, der sich schließlich in der Sandpassage löste und danach seinen Vorsprung ausbaute - bis auf 19 Sekunden eingangs der Schlussrunde. Damit war das Rennen entschieden, Spannung entstand nur noch im Kampf um die weiteren Podiumsplätze, die schließlich Aerts und Vanthourenhout unter sich ausmachten.
Tagesergebnis:
1. Eli Iserbyt (Pauwels Sauzen – Bingoal)
2. Toon Aerts (Baloise - Trek Lions)
3. Michael Vanthourenhout (Pauwels Sauzen – Bingoal)
4. Corné van Kessel (Tormans)
5. Laurens Sweeck (Pauwels Sauzen–Bingoal)
6. Lars van der Haar (Baloise - Trek Lions)
7. Jens Adams Pauwels Sauzen – Bingoal)
8. Niels Vandeputte (Alpecin – Fenix)
9. Joran Wyseure (Tormans)
10. Timon Rüegg (Swiss Racing Academy)
(rsn) – Während im belgischen Ruddervoorde mit der Superprestige die erste der drei großen Serien gestartet wurde, bestritten die deutschen Cross-Athleten ihre Wettkämpfe in Tschechien und Schwed
(rsn) - Michael Vanthourenhout (Pauwels Sauzen – Altez) hat beim Superprestige-Auftakt in Ruddervoorde einen Heimsieg gefeiert. Im Sprint war er schneller als Joris Nieuwenhuis (Ridley), der lange a
(rsn) – Crelan – Corendon hat den Auftakt zur Superprestige dominiert. Marion Norbert Riberolle fuhr in der Vorschlussrunde aus einer Achtergruppe davon, hinter der Belgischen Meisterin wurde dere
(rsn) – Während zwei der drei deutschen Cyclocross-Rennen der Saison bereits ausgefahren wurden, hat der Cross-Winter noch richtig begonnen. Stars wie Michael Vanthourenhout (Pauwels Sauzen – Alt
(rsn) – Toon Vandebosch (Crelan – Corendon) hat beim Exact Cross im belgischen Essen seinen ersten Profisieg gefeiert. Der Belgier profitierte dabei von einem Gerangel zwischen Laurens Sweeck (Cre
(rsn) – Lucinda Brand (Baloise – Glowi Lions) hat auch ihren zweiten Saisoneinsatz für sich entschieden. Beim Exact Cross im belgischen Essen war sie im Finale die Beste eines Sextetts. Im Sprint
(rsn) – Wenn am Wochenende die Cyclocross-Saison mit dem ersten Lauf der Superprestige-Serie in Ruddervoorde in Belgien so richtig beginnt, ist auch die Cross-Weltmeisterin wieder mit von der Partie
(rsn) – Gold, Silber und die Plätze 4, 5, 7, 8 und 9 – bei den Oranje-Frauen hätte nach der Heim-WM im Gravel alles in Butter sein können. War es aber nicht. Shirin van Anrooij fühlte sich um
(rsn) – Seit vielen Jahren versucht der Radsportweltverband UCI die Disziplin Cyclocross ins Olympische Programm zu hieven. Und die Anzeichen verdichten sich, dass dies bei den Winterspielen 2030 ta
(rsn) – Letztes Jahr feierte Joran Wyseure (Crelan – Corendon) schon Mitte Oktober bei der Superprestige in Ruddervoorde seinen ersten Sieg bei einem im Fernsehen übertragenen Cross. In der neuen
(rsn) – Beim belgischen Cross-Auftakt in Meulebeke hat Inge van der Heijden (Crelan – Corendon) im Zweiersprint Aniek van Alphen (Seven) geschlagen. Mit acht Sekunden Rückstand wurde Alicia Franc
(rsn) – Michael Boros (Elkov – Kasper) hat das C2-Cross in Unicov für sich entschieden. Der Tschechische Meister, der letztes Jahr seine sechs Auftritte in seiner Heimat gewonnen hatte, war acht
(rsn) – Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike) hat in einem Interview mit L’Equipe Einblicke in seinen zukünftigen Rennkalender gegeben. Darin sagte der Däne, dass er gerne bei für ihn neu
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Die Tour de France 2028 soll Medienberichten zufolge bereits am 23. Juni beginnen – eine Woche früher als normalerweise. Damit könnte man einer Terminkollision mit den Olympischen Spiel
(rsn) – 19 Siege in einer Saison, 14 Siege innerhalb von fünf Wochen. Diese Fabelzahlen stammen nicht von Jasper Philipsen (Alpecin – Deceuninck) oder Tim Merlier (Soudal – Quick-Step) – nic
(rsn) – Die UCI hat in einer Pressemitteilung alle Teams veröffentlicht, die für das kommende Jahr WorldTour- oder ProTour-Lizenzen beantragt haben. Sowohl bei den Männern als auch bei den Frau
(rsn) – Der Radsportweltverband UCI hat sich in einer Pressemitteilung zur Einnahme von Ketonen zur Regeneration geäußert. Darin hieß es, dass der Verband den Gebrauch nicht empfehle, da die Stu
(rsn) – Am 23. Oktober wird die ASO um Präsident Christian Prudhomme die Strecke der Tour de France 2026 offiziell bekanntgeben. Schon vor der großen Zeremonie in Paris im Beisein einiger Superst
(rsn) – Paul Seixas (Decathlon – AG2R) hat seine erste Saison als Radprofi mit einer echten Monster-Tour beendet. Am Sonntagmorgen um drei Uhr begab sich der 19-Jährige auf eine 323 Kilometer la
(rsn) – Primoz Roglic hat das Andorra Cycling Masters gewonnen. Bei diesem ungewöhnlichen Rennen traten vier der größten Namen des Radsports gegeneinander an: Tadej Pogacar, Jonas Vingegaard, Is
(rsn) – Während im belgischen Ruddervoorde mit der Superprestige die erste der drei großen Serien gestartet wurde, bestritten die deutschen Cross-Athleten ihre Wettkämpfe in Tschechien und Schwed
Zum zweiten Mal in Folge gewann ein Fahrer von Uno-X - Mobility die Veneto Classic (1.Pro). Nach Magnus Cort 2024 siegte dieses Jahr Sakarias Loland. Der 24-jährige Norweger setzte sich im Bergaufspr
(rsn) – Mit 167,42 Punkten Vorsprung auf Cofidis ging Uno-X Mobility in den Schlusstag des Kampfes um den letzten Platz in der WorldTour. Mit dem Sieg von Sakarias Loland sowie Rang sieben von Fred