--> -->

06.02.2021 | (rsn) - Laurens Sweeck (Pauwels Sauzen - Bingoal) hat wie vor einem Jahr den Nordzeecross gewonnen. Er tat dies allerdings gegen den Willen seiner Equipe, die seinem Teamkollegen Eli Iserbyt zum Sieg verhelfen wollte, um dem Europameister so noch den Superprestige-Gesamterfolg zu sichern. Das Klassement entschied eine Woche nach der WM von Oostende letztendlich allerdings der damalige Bronzemedaillengewinner Toon Aerts (Baloise Trek Lions) nach einer langen Aufholjagd für sich.
In Middelkerke bot sich den Beobachtern ein aus dem vergangenen Herbst vertrautes Bild. Bevor Mathieu van der Poel (Alpecin – Fenix) und Wout Van Aert (Jumbo – Visma) Ende November ins Renngeschehen einstiegen, dominierte Pauwels Sauzen – Bingoal mit Laurens Sweeck, Michael Vanthourenhout und Eli Iserbyt die Szenerie. Schon im ersten Rennen ohne die beiden Topstars demonstrierte das Pauwels Sauzen-Trio erneut die Vormachtstellung der “Roten Brigade“.
Daraus resultierte allerdings bald ein regelrechter Streit. Denn Sweeck weigerte sich, für Iserbyt zurückzustecken. “Ich musste mich eigentlich kaum mühen. Wir konnten das Klassement sowieso nicht mehr gewinnen“, erklärte der Belgier, dessen Schwiegervater diese Woche im Alter von 59 Jahren überraschend verstorben war. “Das ist mein emotionalster Sieg jemals. Ich habe dafür keine Worte. Das war ein Sieg für meinen Schwiegervater“, brach der Flame das Interview bereits nach wenigen Sekunden weinend ab.
Sweecks Teamkollegen hielten sich im Ziel relativ bedeckt. Michael Vanthourenhout, der Zweiter wurde, zeigte sich im Rennen noch wütend, äußerte sich danach aber diplomatisch. “Toon war Sechster oder Siebter. Da ging es noch. Aber als er weiter nach vorn kam, konnten wir probieren, das Rennen unter uns auszumachen“, erklärte der Belgier, der sich bis zur letzten Runde immer wieder verzweifelt nach seinem Kapitän Iserbyt umgeblickt hatte.
Iserbyt angefressen, van der Haar freut sich für Aerts
Der wurde letztlich Dritter und hatte größere Mühe, seinen Ärger am Mikrofon zu verbergen. “Das muss jeder für sich interpretieren“, antwortete Iserbyt auf die Frage, wie man die vielfältige Einmischung der Teamleitung vom Streckenrand deuten müsse. Auf die Frage, ob Sweeck hätte warten müssen, wiederholte er seinen Versuch einer diplomatischen Antwort: “Ich sage nicht, dass er hätte warten sollen. Das muss jeder für sich interpretieren“, so der sichtlich angefressene Europameister.
Besser klappte die Teamorder bei der direkten Konkurrenz, wo Lars van der Haar (Baloise Trek Lions) auf Kommando des Teamchefs Sven Nys zwischen den Balken stehen blieb, um auf seinen Kapitän Aerts zu warten. “Ich habe mit aller Liebe gewartet. Er wollte hier das Klassement gewinnen. Ich konnte nichts mehr erreichen. Ich wurde gebeten zu warten, dann warte ich natürlich, wenn ich so der Mannschaft helfen kann“, erzählte der Niederländer, der zum Schluss trotzdem vor Aerts auf Platz fünf landete. “Letztendlich haben sie von draußen gerufen, dass es gut sei. Da konnte ich dann doch weiterfahren“, so van der Haar, der nur deshalb stoppen musste, weil Aerts eine ganz schwache erste Rennhälfte hatte.
“Ich hatte eine schwere Woche, fühlte mich nicht gut. Ich hatte die WM noch in den Knochen und ich hatte auch viel Stress wegen der Gesamtwertung“, erläuterte der 27-Jährige, der in der zweiten Runde eine Minute und fünf Positionen verlor, um in der letzten halben Stunde den Gesamtsieg nach einer langen Aufholjagd doch noch sicherstellen zu können. “Die Superprestige war auf meiner Bucket-List. Das ist mein zweiter Sieg in einer Gesamtwertung“, freute sich der Europameister von Jahr 2016.
In Middelkerke ging eine abwechslungsreiche Superprestige-Saison zu Ende. Mit Aerts (Gieten), Iserbyt (Ruddervoorde, Boom), Sweeck (Niel, Middelkerke), Vanthourenhout (Merksplas), Thomas Pidcock (Gavere) und van der Poel (Heusden-Zolder) konnten sich sechs verschiedene Fahrer in die Siegerliste eintragen. Die Gesamtwertung entschied nach acht Rennen Aerts mit zwei Zählern Vorsprung auf Iserbyt. Auch der Rückstand von Vanthourenhout (5 Punkte), Sweeck (6 Punkte) und van der Haar (10 Punkte) auf den Gesamtsieger war gering.
So lief das Rennen:
Vom Start weg setzte sich das Pauwels Sauzen-Trio Iserbyt, Sweeck und Vanthourenhout vom Rest des Feldes ab. Bei der ersten Zielpassage hatte Superprestige-Spitzenreiter als erster Verfolger acht Sekunden Rückstand, womit der angestrebte Gesamtsieg früh in Gefahr geriet .
Der lange Belgier schien zunächst mentale Probleme zu haben. Er leistete sich mehrere Fehler und wurde von der vierköpfigen Verfolgergruppe, deren Rückstand bei eingangs der dritten Runde 44 Sekunden betrug, gestellt. Auch dem Tempo dieser Gruppe konnte Aerts wenig später nicht mehr folgen.
In der vierten von sieben Runden holte der WM-Dritte zwar den Schweizer Kevin Kuhn (Tormans) ein, gleichzeitig wurde aber von Ryan Kamp (Pauwels Sauzen – Bingoal) überholt. In der Spitzengruppe wurde dagegen deutlich, dass Iserbyt der Schwächste des Trios war. Da Aerts nun immer besser in Schwung kam und sich auf Rang sechs vorarbeitete, wendete sich das Blatt im Kampf um den Gesamtsieg zur Rennhälfte wieder.
Nach 40 Minuten konnte Iserbyt seinen Landsleuten nicht mehr folgen. Vanthourenhout schien dabei auf Iserbyt warten zu wollen, während Sweeck stoisch weiterfuhr. Als Vanthourenhout im sechsten Umlauf stürzte, fluchte er in Richtung Sweecks, der von diesem Moment an solo weiterfuhr.
Bei den Baloise Trek Lions dagegen herrschte mehr Einigkeit. Teamchef Sven Nys rief Lars van der Haar vom Streckenrand zu, dass er auf seinen Kapitän warten solle. Das tat der Niederländer auch, als er zwischen den Balken demonstrativ stehenblieb und sich nach Aerts suchend umdrehte. Pauwels-Sauzen-Teamchef Gianni Meersman führte derweil in der letzten Runde eine kurze Diskussion mit Sweeck, für die dieser auch kurz fast anhielt.
Das alles änderte aber nichts mehr am Endergebnis. Sweeck genoss die letzten Meter unter Tränen seinen Sieg und gewann knapp vor Vanthourenhout, der seinem Mannschaftskollegen noch einige böse Blicke zuwarf. Aerts Gesamtsieg war nicht mehr in Gefahr, er wurde hinter Corné van Kessel (Tormans) und van der Haar Tagessechster.
Die Tageswertung:
1. Laurens Sweeck (Pauwels Sauzen - Bingoal) 59:49
2. Michael Vanthourenhout (Pauwels Sauzen - Bingoal) +0:01
3. Eli Iserbyt (Pauwels Sauzen - Bingoal) +0:52
4. Corné van Kessel (Tormans) +1:23
5. Lars van der Haar (Baloise Trek Lions) +1:51
6. Toon Aerts (Baloise Trek Lions) +2:07
7. Felipe Orts (Teika – BH) +2:20
8. Quinten Hermans (Tormans) +2:37
9. Niels Vandeputte (Alpecin – Fenix) +2:43
10. Ryan Kamp (Pauwels Sauzen - Bingoal) s.t.
Endstand nach acht Läufen:
1. Toon Aerts (Baloise Trek Lions) 99 Punkte
2. Eli Iserbyt (Pauwels Sauzen - Bingoal) 97 Punkte
3. Michael Vanthourenhout (Pauwels Sauzen - Bingoal) 94
4. Laurens Sweeck (Pauwels Sauzen - Bingoal) 93
5. Lars van der Haar (Baloise Trek Lions) 89
6. Corné van Kessel (Tormans) 83
7. Daan Soete (Hens-Maes) 48
8. Quinten Hermans (Tormans) 44
9. Ryan Kamp (Pauwels Sauzen - Bingoal) 39
10. Felipe Orts (Teika – BH) 35
05.11.2025Van Empel verteidigt ihren EM-Titel nicht(rsn) – Fem van Empel wird ihren EM-Titel dieses Wochenende in Middelkerke nicht verteidigen, wie ihr Team auf seinen Social-Media-Kanälen mitteilte. “Sie ist momentan nicht fit genug, um Rennen
05.11.2025German Cycling ohne Elite Frau nach Middelkerke(rsn) – Am 8. und 9. November steht in Middelkerke die Cross-EM auf dem Programm. Nachdem die Mixed-Staffel geräuschlos verschwunden ist, werden in der belgischen Küstengemeinde noch sechs Medaill
04.11.2025Van Aert zieht erneut Klassiker-Vorbereitung dem Cross vor(rsn) – Wenn man in zwei Bereichen besonders talentiert ist, hat man oft die Qual die Wahl. Offenbar hat Wout van Aert (Visma – Lease a Bike), dreifacher Cross-Weltmeister (2016, 2017 und 2018) u
04.11.2025Iserbyt-Teamchef: “Wir denken nicht mehr an eine schnelle Rückkehr“(rsn) – Obwohl der Cross-Winter bereits in vollem Gange ist, fehlt immer noch einer der Protagonisten der vergangenen Jahre auf den Start- und Ergebnislisten. Während Teamkollege Michael Vanthoure
02.11.2025Degenkolb feiert in Chemnitz ersten UCI-Sieg(rsn) – Anfang des Jahres noch Austragungsort der Deutschen Crossmeisterschaften, fand in Chemnitz der neunte Lauf zur Cross-Bundesliga statt. Das international ausgeschriebene Rennen war damit in
02.11.2025Nieuwenhuis in Lokeren eine Klasse für sich(rsn) – Joris Nieuwenhuis (Ridley) hat bei der X2O Badkamers Trofee in Lokeren seinen zweiten Saisonsieg gefeiert. Der Niederländer war 48 Sekunden schneller als Michael Vanthourenhout (Pauwels Sau
02.11.2025Brand baut in Lokeren mit einem Sieg ihre Podiumsserie aus(rsn) – Einen Tag nach ihrem Auftaktsieg bei der X2O Badkamers Trofee auf dem Koppenberg hat Titelverteidigerin Lucinda Brand (Baloise – Glowy Lions) auch das zweite Event der Serie für sich ents
01.11.2025UCI will Cyclocross auch außerhalb Flanderns populär machen(rsn) – Obwohl der Niederländer Mathieu van der Poel (Alpecin - Deceuninck) den Crosssport seit fast einem Jahrzehnt schon dominiert, so schlägt das Herz dieser Disziplin in Flandern. Das muss auc
01.11.2025Zoe Bäckstedt: “Der Helm hat mir das Leben gerettet“(rsn) – Zoe Bäckstedt (Canyon – SRAM) muss nach einem Trainingssturz den Einstieg in die Crosssaison 2025/26 verschieben. Wie die 21-jährige Britin auf Instagram schrieb, habe sie sich bei dem
01.11.2025Brand hält Youngster Gery am Koppenberg mit Mühe in Schach(rsn) - Lucinda Brand (Baloise – Glowy Lions) hat den Auftakt zur X2O Badkamers Trofee in Oudenaarde gewonnen. Auf dem Koppenberg beendete die Niederländerin das Rennen 19 Sekunden vor der U23-Welt
31.10.2025Saisondebüt: Nys traut sich den Sieg beim Koppenbergcross zu(rsn) – Deutlich früher als die Topstars Mathieu van der Poel, Wout van Aert und Tom Pidcock startet Thibau Nys in die Crosssaison. Der 22-jährige Belgier steht am Wochenende vor einem Doppeleinsa
29.10.2025Heizomat – Cube will bei Cross-Weltcups wieder in die Top 10 (rsn) – Seit gut einem Monat drehen die Crosser bereits wieder ihre Runden – und mittendrin im Getümmel der meist belgischen und niederländischen Stars ist auch erneut das deutsche Team Heizomat
05.11.2025Lafay beendet Karriere nicht und wechselt zu Unibet (rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
05.11.2025122 Jahre Tour-Geschichte in einer Karte (rsn) - Gelbe Linien, die ein sehr exaktes Bild von Frankreich und ein etwas ungenaueres seiner Nachbarländer zeichnen. X-User "Romain" veröffentlicht im November jeden Tag eine Karte zur Geschicht
05.11.2025Van Empel verteidigt ihren EM-Titel nicht (rsn) – Fem van Empel wird ihren EM-Titel dieses Wochenende in Middelkerke nicht verteidigen, wie ihr Team auf seinen Social-Media-Kanälen mitteilte. “Sie ist momentan nicht fit genug, um Rennen
05.11.2025Bates wird White-Nachfolger bei Jayco - AlUla (rsn) – Es sind turbulente Zeiten bei Jayco – AlUla. Die Equipe machte in den vergangenen Monaten aus unterschiedlichen Gründen Schlagzeilen – die wenigsten davon waren sportlicher Natur. Nun
05.11.2025Ackermann: ”Immer ein Traum, mich diesem Team anzuschließen” (rsn) – Nach zwei Saisons bei Israel – Premier Tech wird Pascal Ackermann sich 2026 und 2027 das Trikot des australischen Rennstalles Jayco – AlUla überstreifen. Beim WorldTeam war Dylan Groene
05.11.2025German Cycling ohne Elite Frau nach Middelkerke (rsn) – Am 8. und 9. November steht in Middelkerke die Cross-EM auf dem Programm. Nachdem die Mixed-Staffel geräuschlos verschwunden ist, werden in der belgischen Küstengemeinde noch sechs Medaill
04.11.2025Van Aert zieht erneut Klassiker-Vorbereitung dem Cross vor (rsn) – Wenn man in zwei Bereichen besonders talentiert ist, hat man oft die Qual die Wahl. Offenbar hat Wout van Aert (Visma – Lease a Bike), dreifacher Cross-Weltmeister (2016, 2017 und 2018) u
04.11.2025Van der Poel begleitet Van Avermaet beim Triathlon-Training (rsn) – Die Eigentümer von Alpecin – Deceuninck, Philip und Christoph Roodhooft wird’s freuen: Nachdem ihr Starfahrer Mathieu van der Poel mit dem Training für seine kommende Cross-Kampagne b
04.11.2025Matthews: “Fühle mich noch immer wie 25“ (rsn) – Bis Anfang November hat es gedauert, dass die Vertragsverlängerung von Michael Matthews beim australischen Team Jayco – AlUla bekanntgegeben wurde. Dabei sollen die Verhandlungen und Gesp
04.11.2025Iserbyt-Teamchef: “Wir denken nicht mehr an eine schnelle Rückkehr“ (rsn) – Obwohl der Cross-Winter bereits in vollem Gange ist, fehlt immer noch einer der Protagonisten der vergangenen Jahre auf den Start- und Ergebnislisten. Während Teamkollege Michael Vanthoure
04.11.2025Wellens erzählt von Pogacars Knieproblemen bei der Tour (rsn) – Tim Wellens hat in einem Interview mit der französischen Sporttageszeitung L´Equipe konkreter über die Schwierigkeiten von Teamkollege Tadej Pogacar in der Schlusswoche der Tour de France
04.11.2025Rückkehrer, Gravel-Erfolg, ein Belgier und U23-Fahrer auf dem Sprung (rsn) – 139 Fahrer haben sich mit unserem neuen Punktesystem für die Radsport-News-Jahresrangliste 2025 qualifiziert. Nicht alle können wir in den letzten zwei Monaten des Jahres auch mit komple