SpeedVilleBora-Profi über den Unfall am Gardasee

Schillinger: “Das Auto hat uns voll erwischt“

Foto zu dem Text "Schillinger: “Das Auto hat uns voll erwischt“"
Bora - hansgrohe im Trainingslager am Gardasee | Foto: Bora - hansgrohe / Christof Kreutzer

18.01.2021  |  (rsn) - Andreas Schillinger ist zwar wieder in seiner Amberger Heimat angekommen. Nach dem dramatischen Trainingsunfall am Gardasee, wo am Samstag ein SUV ungebremst in die siebenköpfige Trainingsgruppe seines Teams Bora - hansgrohe hineingefahren war und dabei die meisten Fahrer verletzt hatte, fühlt sich der 37-Jährige allerdings “ziemlich zerstört“, wie Schillinger im Gespräch mit radsport-news.com erklärte.

Den Routinier erwischte es neben Wilco Kelderman - Gehirnerschütterung und Rückenwirbelfraktur - und Rüdiger Selig - Gehirnerschütterung - bei dem Zusammenstoß am schlimmsten: Schillinger zog sich unter anderem Frakturen der Querfortsätze an der Hals- und Brustwirbelsäule zu. Er muss mindestens zehn Tage eine Halskrause tragen.

Mehr Klarheit wird er in den nächsten Tagen bekommen, denn die Bora-Teamärzte werden sich mit Kollegen im BG Krankenhaus Hamburg austauschen, mit dem der Raublinger Rennstall zusammenarbeitet und wo auch Jan Niklas Droste arbeitet, der zur medizinischen Crew bei Bora - hansgrohe zählt. “Dort oben werden sie sich die Befunde nochmal genauer anschauen. Ich werde abwarten müssen, was dabei herauskommt. Derzeit habe ich aber ziemlich starke Schmerzen“, sagte Schillinger, dem zudem ein geschwollenes Knie und die Schulter Probleme bereiten.

Zu dem Unfall war es gekommen, als unweit des Teamhotels in Peschiera eine Autofahrerin aus einem Seitenweg von links kommend die Straße überquerte und dabei in die siebenköpfige Trainingsgruppe hineinfuhr. “Wir waren auf einer langen, leicht abschüssigen Gerade mit etwa 40-45 km/h unterwegs. Die geplante Trainingseinheit war nach 180 Kilometern an unserem Teamhotel zu Ende gegangen. Da wir aber zügig unterwegs gewesen waren, wollten einige aus der Gruppe noch die 200 Kilometer voll machen und sind weitergefahren“, erklärte Schillinger.

Nur zwei Kilometer weiter kam es zu dem verhängnisvollen Crash. “Das Auto fuhr ohne zu bremsen über die Straße, wir waren einfach chancenlos. Ich habe es zwar gesehen, aber das Auto war wohl zwischen 30 und 40 km/h schnell. Das war unglaublich, ohne anzuhalten auf eine große Hauptstraße zu fahren. Und in dem Moment fuhr auf der anderen Straßenseite kein anderes Auto und so hat sie uns voll erwischt. Danach stand die Frau voll unter Schock“, schilderte er die Szene.

"Der Helm hat mir das Leben gerettet“

Neben Schillinger, Kelderman und Selig bestand die Gruppe noch aus Marcus Burghardt, Maximilian Schachmann, Michael Schwarzmann und Anton Palzer. Zudem wurde das Septett von einem Begleitfahrzeug mit eingeschaltetem Licht begleitet, in dem die Sportlichen Leiter Jens Zemke und Helmut Dollinger saßen. Burghardt und Schachmann zogen sich bei dem Unfall zwar ebenfalls Blessuren zu, konnten aber mit Schwarzmann und Palzer auf ihren Rädern wieder zum Hotel zurückfahren.

Nur wenige Minuten nach dem Unfall waren die Hilfskräfte am Ort, auch, weil sich das Krankenhaus in Peschiera ganz in der Nähe befand. “Das hat alles schnell funktioniert. Ich möchte mich auch bei den Leuten vom Krankenhaus bedanken. Zufälligerweise hatten wir zuvor auch noch ein Meeting darüber, wie wir uns im Fall eines Unfalls verhalten müssen“, berichtete Schillinger, der ebenso wie Kelderman bereits am Sonntag das Krankenhaus wieder verlassen und von Glück sagen konnte, dass nicht noch Schlimmere passiert war. “In meinem Helm sieht man den Einschnitt von einem Kettenblatt. Wenn ich mir vorstelle, dass es mein Kopf gewesen wäre…. Der Helm hat mir das Leben gerettet“, fügte er an.

Dabei war nach seinen Worten die erste gemeinschaftliche Saisonvorbereitung mit seinen Mannschaftskollegen bis zu den dramatischen Ereignissen am Samstag ein voller Erfolg. “Wir konnten unser Programm zehn oder elf Tage voll durchziehen, wir hatten super Wetter, auch wenn es kalt war, und die Stimmung im Team war super“, betonte er.

Wie es nun weitergeht, wird sich in den kommenden Tagen erweisen. Nachdem die ursprünglich zum Saisonstart für Ende Januar vorgesehene Mallorca Challenge abgesagt werden musste, hatte Schillinger das Eintagesrennen in Almeria und Ende Februar das Openingweekend in Belgien auf seinem Plan. “Aber derzeit kann ich mir nicht vorstellen, dass ich bis dahin wieder Rennen fahren kann. Ich lasse jetzt alles auf mich zukommen und warte das Ergebnis aus Hamburg ab. Das Wichtigste ist, dass ich wieder schmerzfrei werde und alles komplett ausheilt“, sagte Schillinger.

Weitere Radsportnachrichten

13.10.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die w

13.10.2025Balsamo als Topfavoritin nach China

(rsn) – Die Tour of Chongming Island (2.WWT) bildet den Abschluss der Women’s WorldTour 2025. Drei Tage lang findet das Rennen auf der zweitgrößten chinesischen Insel vor den Toren Shanghais st

13.10.2025Nicolas Vinokurov verlängert bei XDS - Astana

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

13.10.2025Saisonfinale im Fernen Osten: Sprint-Chancen und ein “Scharfrichter“

(rsn) – Die Tour of Guangxi bildet vom 14. bis 19. Oktober das Saisonfinale der UCI WorldTour 2025. Auf den sechs Etappen der chinesischen Rundfahrt werden 1019,9 Kilometer zwischen Fangchenggang un

13.10.2025Seltene Niederlage: Pogacar verliert gegen Amateur

(rsn) – Tadej Pogacar hat am Sonntag eine seltene Niederlage einstecken müssen – und das ausgerechnet bei seiner eigenen Veranstaltung. Bei der "Pogi Challenge" in Slowenien musste sich

13.10.2025Tour of Chongming Island im Rückblick: Die letzten zehn Jahre

(ran) - Bereits seit 2007 steht die Tour of Chongming Island im Rennkalender der Frauen und zählt seit 2016 zur Women´s World Tour. Die Rundfahrt führt über drei Etappen und kam zumeist den Sprin

13.10.2025Grande Partenza 2026 in Bulgarien

(rsn) – Der Giro d’Italia 2026 wird in Bulgarien beginnen. Dies bestätigte der Präsident der Organisation RCS Urbano Cairo beim Festival dello Sport in Trentino. Das bedeutet, dass die Italien-

13.10.2025Tour of Guangxi im Rückblick: Die ersten neun Jahre

(rsn) - Die erstmals 2017 ausgetragene Tour of Guangxi ist seitdem das letzte WorldTour-Rennen der Saison. Die sechstägige Rundfahrt wird in der autonomen Region Guangxi im Süden Chinas ausgetragen

12.10.2025Biesterbos überrascht bei der Gravel-WM

(rsn) - Nicht zum ersten Mal in dieser Saison bringt ein Fahrer eines Teams außerhalb der WorldTour die Profis der Topliga des Radsports beim Kampf um einen Meistertitel ins Schwitzen. Nachdem in Ita

12.10.2025“Im Finale waren wir vielleicht ein bisschen dumm“

(rsn) – Bis eine Minute vor der endgültigen Entscheidung von Paris-Tours (1.UWT) hatte die Grande Nation noch fest daran glauben können, dass nach dem Vorjahressieg von Christoph Laporte (Visma â

12.10.2025Philipsen: “Mit diesen Jungs auf dem Podium zu sein, ist ein Privileg“

(rsn) – Matteo Trentin (Tudor) hat die 119. Auflage von Paris–Tours (1.Pro) im Sprint einer sechsköpfigen Spitzengruppe gewonnen und damit seinen dritten Sieg beim französischen Herbstklassiker

12.10.2025Trentin gewinnt auch die zweite Version von Paris-Tours

(rsn) – Matteo Trentin (Tudor) hat mit Paris-Tours (1.Pro) den letzten großen Herbstklassiker auf europäischer Bühne im Zielsprint einer Sechsergruppe für sich entschieden. Das traditionsreiche

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour de Kyushu (2.1, JPN)