In Dendermonde dritter Sieg im dritten Weltcup

Nur der Schlamm beschmutzt Brands weiße Weste

Foto zu dem Text "Nur der Schlamm beschmutzt Brands weiße Weste"
Lucinda Brand (Telenet – Baloise) hat auch den dritten Weltcup dieser Saison gewonnen. | Foto: Cor Vos

27.12.2020  |  (rsn) - Beim dritten Weltcup der Saison verschwanden einige Fahrerinnen bis über die Knie im Schlamm. Am besten zurecht mit den schwierigen Umständen in Dendermonde kam erneut Lucinda Brand (Telenet – Baloise). In der vorletzten Runde setzte die Niederländerin sich von Ceylin del Carmen Alvarado (Alpecin – Fenix) ab, die ihrerseits im Kampf um Platz zwei von der stark aufkommenden Clara Honsinger (Tibco) noch abgefangen wurde. Brand bleibt im Weltcup 2020/21 ungeschlagen und baut ihre Führung in der Gesamtwertung weiter aus.

Erst nach einer Krisensitzung um 12:15 Uhr stand fest, dass der dritte Weltcup überhaupt stattfinden kann. Ein über Belgien und die Niederlande ziehender Sturm brachte das Rennen in Gefahr. Nachdem die Organisatoren eine 65 Meter lange Brücke und den Zielbogen entfernten, konnten die Frauen auf die Strecke gehen.

18 Podiumsplatzierungen in 18 Rennen, davon zehn Siege und drei in Folge beim Weltcup: Brands weißes Trikot der Gesamtführenden war nach dem Rennen nur wegen des Schlamms beschmutzt. “Es war echt megaschwer. Ich weiß nicht, ob es ein Stück gab, wo man Tempo machen konnte, aber ich habe es nicht gefunden. Ich habe eine Menge Power ins Rad gedrückt, aber das hat sich trotzdem kaum bewegt“, beschrieb die 31-Jährige ihren Kampf mit der Strecke. “Ich bin dann auf weichere Reifen gewechselt. Vielleicht hat das geholfen. Ich weiß es nicht genau“, erklärte Brand, die nach genau diesem Radwechsel ihren zwischenzeitlichen Rückstand zu Alvarado wettmachen konnte.

Wenig später ließ sie die Weltmeisterin dann hinter sich. “Irgendwann dachte ich, dass ich einfach alles laufe, so schwer war es. Und es wurde zum Schluss immer schlimmer“, erzählte die Siegerin, die nach 45:27 Minuten nur 9,6 Kilometer zurückgelegt hatte. “Ich bin die zehn Kilometer schon mal schneller gelaufen, als wir die hier gefahren sind“, lachte Brand.

Weltmeisterin Alvarado fällt noch auf Rang drei zurück

Zweite wurde Honsinger, die sich im Laufe des Rennens nach einem schlechten Start immer weiter nach vorn schob. In der letzten Runde passierte die US-Meisterin noch Alvarado, die erst kurz zuvor den Anschluss zu Brand verloren hatte.

Die Überraschung des Tages war Fem van Empel (Pauwels Sauzen – Bingoal). Die erst 18-jährige Niederländerin belegte auf dem ultraschweren und -tiefen Kurs mit einem starken Finish den vierten Platz, nachdem sie sich das gesamte Rennen in der Verfolgergruppe gehalten hatte.

Ohne Sturz kam auf dem tiefen Parcours in Dendermonde keine Fahrerin durch. Die Athletinnen blieben teilweise bis über die Knie um Schlamm stecken und konnten sich nur mit Mühe aus eigener Kraft befreien. Besonders heimtückisch war eine Traverse, die unter anderem Alvarado zum Verhängnis wurde. “Wir nehmen die Traverse aus dem Kurs. Das ist zu tief und zu gefährlich“, erklärte Rennorganisator Jurgen Mettepenningen vor dem Männerrennen.

In der Gesamtwertung baute Brand ihren Vorsprung gegenüber Alvarado auf 43 Punkte aus. Da es für einen Sieg 40 Punkte gibt, könnte sie es sich sogar erlauben, nun ein Rennen auszulassen, ohne die Führung zu verlieren. Der nächste Weltcup wird am 3. Januar im niederländischen Hulst ausgetragen.

So lief das Rennen:

Während Alvarado beim Start aus dem Pedal rutschte und so viele Positionen einbüßte, lief es bei Denise Betsema (Pauwels Sauzen - Bingoal) und Brand besser und schon nach 30 Sekunden bildete das Duo die Spitze des Rennens. Sanne Cant (Iko - Crelan) konnte den beiden Niederländerinnen zunächst folgen, nach wenigen Minuten ging es aber auch der Belgierin zu schnell.

Da Betsema bei einer Laufpassage an einer Traverse knietief wegsackte und Probleme hatte, ihr Bein wieder aus dem Schlamm zu befreien, verlor sie mehrere Positionen und Brand war solo vorn. Alvarado fuhr derweil ein starkes Rennen und kämpfte sich Position um Position nach vorn. Bei der ersten Zielpassage nach elf Minuten hatte die Weltmeisterin nur noch drei Sekunden Rückstand auf Brand.

Nachdem auch die Führende beim Laufen kurz in einem Loch steckengeblieben war, stellte Alvarado den Anschluss zu Brand her. Die 22-Jährige, die öfter auf dem Rad blieb als ihre Widersacherin, setzte sich dann sogar langsam von Brand ab. In der Verfolgung hatten sich Betsema, Cant und Annemarie Worst (777) zu einem Trio zusammengeschlossen. Bei der zweiten Zielpassage hatte Alvarado zehn Sekunden Vorsprung auf Brand.

In der dritten von vier Runden schlossen Honsinger, van Empel und Kata Blanka Vas (Doltcini – van Eyck) zu den drei Verfolgerinnen auf. Aber auch Brand schloss wieder zu Alvarado auf. An der extrem matschigen Traverse blieb die Führende bis zum Oberschenkel im Matsch stecken, den so entstehenden Rückstand konnte sie danach aber schnell wieder wettmachen, da auch Brand mit ihrem Rad in einer Rinne steckenblieb.

Als Alvarado in einer Kurve erneut stürzte, konnte Brand sich wiederum absetzen. Dahinter sprengte Honsinger die Verfolgergruppe. Die US-Amerikanerin verkürzte ihren Rückstand und lag eingangs der Schlussrunde nur noch neun Sekunden hinter Alvarado und 18 hinter Brand.

Während die Führende ihren Vorsprung souverän behauptete, passierte Honsinger in der Schlussrunde Alvarado noch und sicherte sich mit 15 Sekunden Rückstand Rang zwei vor ihrer Konkurrentin (+0:24). Mit einem sehr starken Finale schaffte es die 18-Jährige van Empel aus der Verfolgergruppe auf Platz vier (+0:40).

Die Tageswertung:
1. Lucinda Brand (Telenet – Baloise) 45:27
2. Clara Honsinger (Tibco) +0:15
3. Ceylin del Carmen Alvarado (Alpecin – Fenix) +0:24
4. Fem van Empel (Pauwels Sauzen - Bingoal) +0:40
5. Annemarie Worst (777) +0:45
6. Sanne Cant (Ikro – Crelan) +0:48
7. Kata Blanka Vas (Doltcini – van Eyck) +0:54
8. Denise Betsema (Pauwels Sauzen - Bingoal) +1:22
9. Manon Bakker (Credishop - Fristads) +1:35
10. Yara Kastelijn (Credishop - Fristads) +2:13

Gesamtwertung nach drei von fünf Weltcups:
1. Lucinda Brand (Telenet – Baloise) 120 Punkte
2. Ceylin del Carmen Alvarado (Alpecin – Fenix) 77
3. Denise Betsema (Pauwels Sauzen - Bingoal) 68
4. Kata Blanka Vas (Doltcini) 62
5. Clara Honsinger (Tibco) 60

Mehr Informationen zu diesem Thema

12.11.2025Gravel-WM-Zweiter Biesterbos und de Jong zu Picnic

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

12.11.2025Wiebes will mehr sein als die beste Sprinterin der Welt

(rsn) – Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) blickt auf eine erneut überragende Saison zurück, in der ihr nicht weniger als 25 Siege gelangen, so viele wie noch nie in ihrer Karriere, die 2018 bei

11.11.2025Brand dreht in Niel den Spieß gegen van der Heijden um

(rsn) – Nur drei Tage nach dem verpassten Europameistertitel hat Lucinda Brand (Baloise - Glowi Lions) bei der Superprestige in Niel Revanche genommen. Ähnlich wie die Europameisterin Inge van der

11.11.2025Rembe - rad-net ab 2026 auch mit Frauenteam

(rsn) – Rembe - rad-net wird in der kommenden Saison auch ein Frauenteam an den Start schicken. Wie der Rennstall aus dem Sauerland mitteilte, habe man beim Radsportweltverband UCI ein weibliches Ko

09.11.2025“Cube liefert 2026 die Räder für TotalEnergies“

(rsn) – Der französische Zweitdivisionär TotalEnergies soll in Deutschland einen neuen Radsponsor gefunden haben. Der Tour-Zehnte Jordan Jegat und Co. werden ihre Kilometer 2026 auf Rädern von Cu

09.11.2025Bentveld sichert sich bei der EM ersten großen Titel

(rsn) – Die neue U23-Europameisterin im Cross heißt Leonie Bentveld, Die Niederländerin gewann bislang drei Medaillen bei Welttitelkämpfen; zwei fügte sie ihrer Sammlung bei kontinentalen Meiste

08.11.2025Van der Heijden überrascht bei Oranje-Festspielen

(rsn) - Inge van der Heijden ist die neue Cross-Europameisterin. In Middelkerke feierte sie den größten Erfolg ihrer Karriere mit einem Start-Ziel-Sieg. Auch Silber und Bronze gingen an die NiederlÃ

08.11.2025Topfavoritin Bukovska holt EM-Gold bei den Juniorinnen

(rsn) – Nach Silber im Vorjahr bei der EM und WM hat Barbora Bukovska bei den Juniorinnen die erste Goldmedaille dieser Europameisterschaft im Cross gewonnen. Die Tschechin war in Middelkerke 49 Sek

08.11.2025Kaija Budde startet bei der EM “tatsächlich“ aus Reihe 1

(rsn) – Wie Kai aus der Kiste kam Kaija Budde (Pure Energy - Haro Bikes) letzte Saison an die Spitze der deutschen Cyclocross-Szene. Mit nur 17 Jahren nahm sie 2024/25 ihren ersten Querfeldeinwinter

05.11.2025Van Empel verteidigt ihren EM-Titel nicht

(rsn) – Fem van Empel wird ihren EM-Titel dieses Wochenende in Middelkerke nicht verteidigen, wie ihr Team auf seinen Social-Media-Kanälen mitteilte. “Sie ist momentan nicht fit genug, um Rennen

05.11.2025German Cycling ohne Elite Frau nach Middelkerke

(rsn) – Am 8. und 9. November steht in Middelkerke die Cross-EM auf dem Programm. Nachdem die Mixed-Staffel geräuschlos verschwunden ist, werden in der belgischen Küstengemeinde noch sechs Medaill

04.11.2025Aus Meijering wird künftig Meijer

(rsn) - Die Niederländerin Mareille Meijering wird künftig unter dem Namen Mareille Meijer unterwegs sein. Die 30-jährige Teamkollegin von Liane Lippert und Marlen Reusser beim spanischen Movistar-

Weitere Radsportnachrichten

12.11.2025Arensman: “Letztendlich ist Radsport nur eine Nebensache“

(rsn) – Bei der vergangenen Tour de France feierte Thymen Arensman (Ineos Grenadiers) die bisher größten Erfolge seiner Karriere. Aber nicht die auf der 14. Und 19. Etappe eindrucksvoll herausgef

12.11.2025“Pure Magie“: Red Bull absolviert Windkanaltests im Laserlicht

(rsn) – Red Bull – Bora – hansgrohe nutzt im Kampf um jede Sekunde modernste Technik. Wie der Rennstall berichtete, wurden in der Catesby Aero Research Facility, einem stillgelegten Eisenbahntu

12.11.2025Steigt van Aert in Kortrijk in die Cross-Saison 2025/26 ein?

(rsn) – Noch immer haben weder der siebenmalige Weltmeister Mathieu van der Poel noch der dreimalige Titelträger Wout van Aert ihre Pläne für die Cross-Saison 2025/26 offengelegt. Doch zumindest

12.11.2025Gravel-WM-Zweiter Biesterbos und de Jong zu Picnic

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

12.11.2025Tour du Rwanda ab 2027 mit WorldTour-Status?

(rsn) – Der Radsportweltverband UCI hat trotz der Kritik an der WM-Vergabe an ein autokratisch regiertes Land die vergangene Straßen-Weltmeisterschaften sowohl aus sportlicher als auch aus organisa

12.11.2025Wiebes will mehr sein als die beste Sprinterin der Welt

(rsn) – Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) blickt auf eine erneut überragende Saison zurück, in der ihr nicht weniger als 25 Siege gelangen, so viele wie noch nie in ihrer Karriere, die 2018 bei

12.11.2025Club-Fahrer, deutsche Talente und ein österreichischer Routinier

(rsn) – 139 Fahrer haben sich mit unserem neuen Punktesystem für die Radsport-News-Jahresrangliste 2025 qualifiziert. Nicht alle können wir in den letzten zwei Monaten des Jahres auch mit komp

12.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025

(rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Urvater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt

11.11.2025Sweeck im Sprintduell gegen Vandeputte zum ersten Saisonsieg

(rsn) – Nach einem packenden Finale hat Laurens Sweeck (Crelan – Corendon) den dritten von acht Läufen der Superprestige-Serie beim Jaarmarktcross in Niel für sich entscheiden können. In einer

11.11.2025Brand dreht in Niel den Spieß gegen van der Heijden um

(rsn) – Nur drei Tage nach dem verpassten Europameistertitel hat Lucinda Brand (Baloise - Glowi Lions) bei der Superprestige in Niel Revanche genommen. Ähnlich wie die Europameisterin Inge van der

11.11.2025Wettskandale in anderen Sportarten: UCI will Kontrollen verschärfen

(rsn) – Angesichts zahlreicher Wettskandale in anderen Sportarten will der Radsportweltverband UCI seine Kontrollen verschärfen, um zu verhindern, dass es auch im Radsport zu Manipulationen kommt.

11.11.2025Rembe - rad-net ab 2026 auch mit Frauenteam

(rsn) – Rembe - rad-net wird in der kommenden Saison auch ein Frauenteam an den Start schicken. Wie der Rennstall aus dem Sauerland mitteilte, habe man beim Radsportweltverband UCI ein weibliches Ko

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour de Gyeongnam (2.2, KOR)