--> -->
06.12.2020 | (rsn) - Der Zweikampf der bisherigen Superprestige-Serie setzte sich auch beim fünften Lauf der Serie fort. Nach ihren beiden Siegen in Niel und Merksplas entschied die Niederländerin Lucinda Brand (Telenet - Baloise) in Boom auf dem Gelände des Dance-Festivals Tomorrowland das abwechslungsreiche und spannende Rennen für sich.
Ceylin del Carmen Alvarado (Alpecin – Fenix), die Gewinnerin von Gieten und Ruddervoorde, musste sich zehn Sekunden hinter Brand mit Platz zwei zufriedengeben. Denise Betsema (Pauwels Sauzen - Bingoal) belegte mit 45 Sekunden Rückstand den dritten Rang.Wieder einmal dominierten die niederländischen Cross-Spezialistinnen das Geschehen nach Belieben.
Fast hätte ein von Brand verursachter Sturz Alvarados in der Wechselzone ihren sechsten Saisonsieg und vierten Triumph in Folge überschattet. “Es war ein unglücklicher Zwischenfall. Ich wusste nicht, wo Ceylins Mechaniker war. Das war natürlich keine Absicht“, beschrieb die Siegerin im Ziel-Interview die Szene, bei der sie ihr gewechseltes Rad direkt vor dem der Weltmeisterin ablegte, wodurch diese zu Fall kam.
“Das Einzige was ich noch machen konnte war Warten. Ich habe mich auch bei ihr entschuldigt. Wenn ich dafür eine Buße bekomme, dann akzeptiere ich das“, so Brand, die sich zuvor einen spannenden Zweikampf, bei dem die Karten ständig neu gemischt wurden, geliefert hatte. “Ich merkte, dass ich in den Anstiegen stärker war. Ceylin war fantastisch in den Abfahrten, darum war es schwer einen Vorsprung herauszufahren“, analysierte die 31-Jährige.
Brand neue Superprestige-Spitzenreiterin
Die neun Jahre jüngere Alvarado pflichtete ihrer Landsfrau bei. “Lucinda fuhr die Hügel in der zweiten Rennhälfte viel schneller hoch als in der ersten Hälfte und als ich das konnte. Da bin ich noch nicht stark genug“, erklärte die 22-Jährige, die selbst auch eine Runde solo in Front gelegen hatte.
Auch die drittplatzierte Betsema erkannte die Überlegenheit Brands neidlos an. “Ich hatte heute nicht den besten Tag meiner Saison. Darum muss ich zufrieden sein mit dem dritten Platz“, befand die Nord-Holländerin, die früh im Rennen für die erste Selektion im Rennen gesorgt hatte. “Der Parcours lügt nicht, es ist überall schwer da sind gute Beine wichtig“, so Betsema über den schweren Kurs mit tiefem Geläuf.
Nach fünf von acht Rennen führt Brand in der Gesamtwertung vor der punktgleichen Alvarado - beide kommen auf jeweils 71 Zähler. Auf Rang drei folgt mit 63 Punkten Annemarie Worst (777), die in Boom Vierte wurde, vor Betsema, die nun aber nur noch drei Zähler ihrer Landsfrau liegt.
Bereits am 13. Dezember wird der sechste Superprestige-Lauf in Gavere ausgetragen. Die letzten beiden Rennen werden Ende Dezember in Heusden-Zolder und Anfang Februar in Middelkerke stattfinden.
So lief das Rennen:
Es dauerte nur zwei Minuten, bis die inzwischen aus der zweiten Reihe startende Betsema die Führung von der am schnellsten gestarteten Alvarado übernahm. 70 Sekunden später setzte sich Brand mit so hohem Tempo an die Spitze, dass nur Betsema folgen konnte. Durch einen technischen Fehler der beiden Führenden konnte Alvarado in einer Abfahrt zurückkehren, nach einer starken Passage durch den Sand allerdings beendete Betsema die erste von sechs Runden als Spitzenreiterin
Doch Alvarado und Brand schafften den Anschluss, Puck Pieterse (Alpecin – Fenix) und Annemarie Worst (777) fehlten nur wenige Meter bis zum Trio, bevor dieses in der schweren Hügelpassage den Vorsprung wieder vergrößerte. In der Abfahrt musste Brand kurz vom Rad, wodurch Alvarado einige Sekunden auf ihre Konkurrentinnen herausfuhr.
In den Hügelpassagen der dritten Runden schien Brand wieder zur Weltmeisterin aufzuschließen, bei der Überquerung der Ziellinie befand sich die Telenet-Fahrerin allerdings sechs Sekunden hinter ihrer Widersacherin. Betsema hatte zu diesem Zeitpunkt den Anschluss endgültig verloren.
In der vierten Runde erreichte Brand nicht nur Alvarado, sondern attackierte in der Hügelzone, die Alpecin-Fahrerin konnte das Tempo aber mit einer maximalen Kraftanstrengung mitgehen. Dies gelang der Weltmeisterin in der vorletzten Runde nach einem erneuten Angriff Brands nicht mehr. Beim Klingeln der Glocke hatte Alvarado sechs Sekunden Rückstand auf die Führende. Dieser Abstand wuchs in den letzten Minuten noch um wenige Sekunden an, Brand gewann nach 15,7 Kilometern schließlich ungefährdet vor Alvarado und Betsema.
Tageswertung:
1. Lucinda Brand (Telenet – Baloise) 46:44
2. Ceylin del Carmen Alvarado (Alpecin – Fenix) +0:10
3. Denise Betsema (Pauwels Sauzen - Bingoal) +0:45
4. Annemarie Worst (777) +1:06
5. Yara Kastelijn (Creafin - Fristads) +1:20
Gesamtwertung nach fünf von acht Läufen:
1. Lucinda Brand (Telenet – Baloise) 71 Punkte
2. Ceylin del Carmen Alvarado (Alpecin – Fenix) 71
3. Annemarie Worst (777) 63
4. Denise Betsema (Pauwels Sauzen- Bingoal) 60
5. Yara Kastelijn (Creafin - Fristads) 57
(rsn) – Fem van Empel wird bis auf weiteres keine Rennen mehr bestreiten. Das hat die 22-jährige Niederländerin am Donnerstagmorgen auf ihren Social-Media-Kanälen bekannt gemacht und damit wohl s
(rsn) – Der bayerische Fahrradhersteller Cube steigt zum Co-Namenssponsor des deutschen Cyclocross-Teams Heizomat - Herrmann auf, das künftig unter dem Namen Heizomat – Cube starten wird. Das kü
(rsn) – Der letzte Sieger der diesjährigen Cross-Saison heißt Joris Nieuwenhuis (Ridley Racing). Beim Sluitingsprijs Oostmalle (C1) in der Provinz Antwerpen setzte sich der 29-jährige Niederländ
(rsn) – Beim letzten Stelldichein der Querfeldein-Spezialistinnen in dieser Saison hat Lucinda Brand (Baloise Glowi Lions) den Sluitingsprijs von Oostmalle (C1) gewonnen. Die Niederländerin setzte
(rsn) - Eli Iserbyt (Pauwels Sauzen - Cibel Clementines) wird am 23. Februar nicht mehr zum Finale der Cyclocross-Saison 2024/25 beim Sluitingsprijs Oostamalle antreten. Nach Angaben seines Teams muss
(rsn) – Michael Vanthourenhout (Pauwels Sauzen – Cibel) hat in Brüssel den achten und letzten Lauf der X2O Trofee gewonnen und sich in der belgischen Hauptstadt nach zwei zweiten Plätzen in Folg
(rsn) – Sara Casasola (Crelan – Corendon) hat sich in einem packenden Duell mit ihrer Teamkollegin Marion Norbert Riberolle in Brüssel den achten und letzten Lauf der X2O Trofee gesichert. Die 25
(rsn) – Er zählt zu den besten Fahrern des Cross-Winters, ist Gewinner der Superprestige-Gesamtwertung. Doch mit dem Siegen klappte es selten bei Niels Vandeputte. Doch zum Ende der Saison hat es f
(rsn) – Mit dem Cross-Winter 2024/2025 geht auch die große Karriere der Belgierin Sanne Cant (Crelan – Corendon) zu Ende. Die 34-Jährige wird ihr Rad am Saisonende an den Nagel hängen. Mit ihr
(rsn) - Laurens Sweeck (Crelan – Corendon) hat beim Krawatencross in Lille seinen siebten Saisonsieg gefeiert. In einem spannenden Rennen nahm der Belgier die Schlussrunde gemeinsam mit acht Begleit
(rsn) – Es sah für Joris Nieuwenhuis (Ridley) nach Krankheiten und Verletzungen nach einer Saison zum Vergessen aus. Doch seit seinem Start in den Crosswinter am 12. Januar liefert der 28-Jährige
(rsn) - Beim Abschluss der Superprestige in Middelkerke hat Inge van der Heijden (Crelan – Corendon) ihr erstes Wertungscross gewonnen. Die Niederländerin profitierte dabei von einem Sturz von Luci
(rsn) – Seine erste Grand Tour begann für Francesco Busatto (Intermarché – Wanty) am Freitag mit Platz vier und der Verleihung des Nachwuchstrikots in Tirana ausgezeichnet. Doch um dieses Erge
(rsn) – Laut Berichten von Eurosport wurde Jan Ullrich am Freitag beim Training von einem Auto angefahren, das ihm die Vorfahrt genommen habe. Wie das Management des einzigen deutschen Toursieger
(rsn) - Der Letzte wird der Erste sein, das war schon nach dem Auftakt zum 108. Giro d´Italia deutlich. Da Niklas Märkl (Picnic - PostNL) am Freitag mit 26:08 Minuten Rückstand auf Position 182 ins
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn / ProCycling) – Die 2. Etappe beginnt in Tirana, wo am Vortag die erste endete. Auf den kürzesten Transfer des diesjähirgen Giro d´Italia folgt auch die kürzeste Etappe: 13,7 Kilometer müs
(rsn) – Mikel Landa hat sich bei seinem Sturz fünf Kilometer vor dem Ziel der 1. Etappe des Giro d’Italia eine Wirbelfraktur zugezogen. Das teilte Soudal – Quick-Step am Abend noch mit. Der Spa
(rsn) – Ob es nun läuft oder nicht: Für einen lockeren Spruch ist Mads Pedersen (Lidl – Trek) immer zu haben. Wenn es läuft, dann vielleicht noch ein bisschen mehr. Und es könnte gerade nicht
(rsn) - Der erste Tag im Giro-Büro verlief für Primoz Roglic (Red Bull – Bora – hansgrohe) unspektakulär. Das allerdings ist eine gute Nachricht. Er hielt sich aus Stürzen heraus, anders als M
(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 9. Mai im albanischen Durres zum 108. Giro d‘Italia (2.UWT) angetreten, darunter zehn Deutsche, zwei Luxemburger sowie je ein Österreicher und Schweizer.
(rsn) – Der Auftakt in die erste Grand Tour des Jahres ist gemacht. Und er endete mit einem Feuerwerk von Lidl – Trek. Als einer der Favoriten auf den Tagessieg war Mads Pedersen ins Rennen gegang
(rsn) – Mads Pedersen (Lidl - Trek) hat den Auftakt des 108. Giro d’Italia gewonnen und sich mit seinem zweiten Tagessieg bei einer Italien-Rundfahrt das erste Rosa Trikot des Gesamtführenden ges
(rsn) - Der Däne Mads Pedersen (Lidl – Trek) hat den Auftakt des 108. Giro d´Italia gewonnen und damit auch das erste Rosa Trikot dieser Italien-Rundfahrt übernommen. Im Sprint eines von Lidl –