Bora-hansgrohe-Profis im Standby-Modus

Dollinger: “Wir wissen alle nicht, auf was wir uns vorbereiten“

Von Peter Maurer

Foto zu dem Text "Dollinger: “Wir wissen alle nicht, auf was wir uns vorbereiten“"
Coach Helmut Dollinger und Gregor Mühlberger (beide Bora - hansgrohe) | Foto: Peter Maurer

01.04.2020  |  (rsn) - Während der andauernden Corona-Pandemie scheinen die meisten Profis in den “Novembermodus“ geschaltet zu haben. Das berichteten zumindest diverse Athleten in den Gesprächen. Da seit Wochen schon keine Rennen stattfinden und es nach aktuellem Stand wohl auch noch die nächsten Monate nicht anders sein wird, ging radsport-news.com der Frage nach, wie genau das Training der Profis derzeit aussieht. Als Gesprächspartner stand der Österreicher Helmut Dollinger, selbst ehemaliger Profi und seit Jahren Coach beim Team Bora – hansgrohe, zur Verfügung.

"Meine Sportler sind alle in einem gewissen Standby-Status, denn wir wissen ja alle nicht, auf was wir uns vorbereiten. Deshalb kann man die Situation kaum mit dem November vergleichen", erzählte der in Tirol lebende Trainer des deutschen WorldTeams. "Wichtig ist es, dass sie sich jetzt nicht in den Trainings ausbrennen, denn die Saison kann nach den aktuellen Kalender-Diskussionen ja durchaus länger gehen als Oktober", blickte er auf das nach der Corona-Pandemie mögliche Programm voraus.

Mit Patrick Gamper und Jay McCarthy betreut er auch zwei Bora-hansgrohe-Fahrer, die derzeit sehr eingeschränkt in ihren Bewegungsmöglichkeiten sind: "Patrick hat zuletzt 15 Stunden auf der Rolle trainiert, Chapeau, dass er das so durchdrückt im Moment. Jay wohnt in Andorra, hat dort Ausgangsverbot, und kann sich nur in den eigenen vier Wänden bewegen. Das schränkt auch das Training und die Möglichkeiten ein."

Die Trainingskoordination für die Athleten sei laut dem Bora-Coach derzeit keine Raketenwissenschaft: "Es macht ja keinen Sinn, hochintensiv zu trainieren. Natürlich gehen sie in VO2-Max-Bereiche, aber es gibt keine Schwellenintervalle, wie sie jetzt für eine Giro-Vorbereitung notwendig wären." Vor allem Grundlagentraining werde jetzt betrieben, etwas Krafttraining und auch die Abwechslung soll nicht zu kurz kommen. "Es gibt natürlich die Möglichkeiten, sich bei Zwift-Rennen ein wenig auszupowern oder auch am Zeitfahrer die Grundlagen abzuspulen. Das ist zumindest etwas anderes."

Zwei Wochen nötig, um Fahrer wieder in Form zu bringen

Der größte Unterschied aber zum Trainingsbeginn im November sei, dass die Fahrer schon Rennkilometer in den Beinen haben und die Form da ist. "Lukas Pöstlberger zum Beispiel würde ja jetzt die Klassiker fahren. Das ist eine ganz andere Voraussetzung als beispielsweise nach dem Urlaub, wenn das Training wieder losgeht", so Dollinger. Jetzt sei bei seinen Fahrern Disziplin extrem gefragt, da sie ihr Gewicht in der wettkampffreien Zeit halten sollen: "Und das kostet Energie, weil du ja auch die Ernährung achten musst in diesem Regenerationsmodus und eher wenig Kohlenhydrate aufnehmen sollst."

Bei schlechtem Wetter und für jene Fahrer, die sich nicht frei am Rad draußen bewegen dürfen, geht es nun wieder auf die Rolle, die nicht besonders beliebt ist. "Das Training Indoor ist viel effizienter, sicherlich um mehr als ein Drittel. Die Einheiten sind daher aufgeteilt, fast niemand schafft mehr als zweieinhalb Stunden am Stück am Wahoo kickr", berichtete der Österreicher. Körperliche Wehwehchen würden seine Athleten derzeit mit Hilfe der Physiotherapeuten ausmerzen: "Dafür ist jetzt Zeit und diese Schwachpunkte können nun gut behandelt werden."

Sollten die Rennen wieder losgehen, würden nach Dollingers Schätzung gut zwei Wochen benötigt, um seine Fahrer wieder in eine passende Form zu bringen. "Das bezieht sich aber jetzt auf ‘normale Rennen‘ und keine dreiwöchige GrandTour", fügte er an.

Falls die Tour de France zum geplanten Termin stattfinden sollte, dann warten jetzt noch drei Monate bis zum Grand Départ am 27. Juni in Nizza. "Emanuel Buchmann geht derzeit davon aus, dass die Tour wie geplant beginnt. Es ist derzeit nicht an ein Höhentrainingslager zu denken, aber selbst, wenn kein einziges Rennen bis dorthin stattfindet, wäre die Tourvorbereitung nicht gestört. Eine GrandTour kannst du auch ohne Vorbereitungsrennen bestreiten. Das gilt aber nicht für Klassiker, denn da brauchst du harte Rennen davor", betonte Dollinger.

Mehr Informationen zu diesem Thema

18.01.2022Sport in Frankreich nur mit vollständigem Impfschutz erlaubt

(rsn) - Das französische Parlament hat wegen der hochansteckenden Omikron-Variante am vergangenen Wochenende ein neues Gesetz zum vollständigen Impfschutz bei öffentlichen Veranstaltungen verabschi

06.11.2021Pozzato wegen Corona-Infektion im Krankenhaus

(rsn) – Filippo Pozzato, der Mailand-Sanremo-Sieger von 2006, liegt aufgrund einer Infektion mit dem Coronavirus im Krankenhaus. Das bestätigte der Italiener, der seine Profi-Karriere Ende 2018 bee

05.11.2021Santos Festival of Cycling ersetzt Tour Down Under 2022

(rsn) – Auch 2022 wird die Tour Down Under aufgrund der Corona-Pandemie im Kalender der UCI WorldTour fehlen. Der traditionelle Auftakt in die wichtigste Rennserie des Radsport-Kalenders wird desha

30.09.2021Auch 2022 gibt es keinen WorldTour-Auftakt in Australien

(rsn) – Lange Zeit stand im UCI-Kalender ein ´to be confirmed´ hinter den Terminen der Tour Down Under und des Cadel Evans Great Ocean Road Race als Startpunkte der WorldTour-Saison 2022. Nun ist

10.06.2021AG2R benennt sechs seiner Tour-Starter

(rsn) - Die französische AG2R-Equipe hat die ersten sechs Tour-Starter benannt. Angeführt wird das Aufgebot bei der am 26. Juni in Brest beginnenden 108. Frankreich-Rundfahrt von Olympiaseiger Greg

23.03.2021Team DSM: Roche und Pedersen müssen in Quarantäne

(rsn) – Das Team DSM muss zwei seiner Profis für die nächsten Tage in Isolation schicken: Nicolas Roche und Casper Pedersen. Beide waren jüngst in Kontakt mit einer Person aus dem Mitarbeiterstab

13.03.2021Paris-Nizza: Königsetappe ohne Walscheid, Bevin und Philipsen

(rsn) - Ohne Maximilian Walscheid (Qhubeka Assos), Patrick Bevin (Israel Start-Up Nation) und Jasper Philipsen (Alpecin - Fenix) ist die Königsetappe von Paris-Nizza gestartet worden. Die Sprinter Wa

27.02.2021Lappartient: “Die hohen Standards müssen beibehalten werden“

(rsn) - Der Radsportweltverband hat das Corona-Protokoll für alle UCI-Wettbewerbe für 2021 aktualisiert. Das Dokument ähnelt weitgehend dem Protokoll 2020, enthält jedoch Anpassungen an die Entwic

22.02.2021Alpecin - Fenix muss die UAE Tour verlassen

(rsn) - Gestern noch als Auftaktsieger gejubelt, heute ist die UAE Tour für Mathieu van der Poel und das Team Alpecin - Fenix bereits vorbei. Wie die Veranstalter der ersten WorldTour-Rundfahrt des J

16.02.2021Women´s Tour kann im Juni erneut nicht stattfinden

(rsn) - Die Women´s Tour wird nach ihrer Absage 2020 auch im Juni 2021 aufgrund der Corona-Pandemie nicht stattfinden können. Das hat der Veranstalter Sweetspot am Dienstag bekanntgegeben. Das sechs

15.02.2021Sagan muss auf das Opening Weekend verzichten

(rsn) - Der Ende Januar positiv auf Corona getestete Peter Sagan muss seinen Saisoneinstieg verschieben. Wie sein Team Bora - hansgrohe gegenüber radsport-news.com bestätigte, wird der dreimalige We

09.02.2021IOC bestätigt: Keine Quarantänepflicht vor Olympia-Start

(rsn) - Gut ein halbes Jahr vor dem Beginn der Olympischen Sommerspiele in Tokio ist eine vorsorgliche Quarantäne der Sportler offenbar vom Tisch. Das legt ein veröffentlichtes IOC-Skript nahe.Berei

Weitere Radsportnachrichten

12.08.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic

12.08.2025Uijtdebroeks will es langsam angehen lassen und “lernen zu gewinnen“

(rsn) – Cian Uijtdebroeks hat sich bei der Tour de l`Ain zurückgemeldet. Mit seinem Erfolg bei der schweren Rundfahrt durch Frankreich, die ihm seine ersten beiden Profisiege bescherte, hat sich de

12.08.2025Pedersen krönt sich zum König von Bornholm

(rsn) – Das Resultat kommt nicht unbedingt überraschend, der Etappenverlauf schon eher. Mads Pedersen (Lidl – Trek) ist mit einem Sieg in die Dänemark-Rundfahrt (2.Pro) gestartet. Dabei pokerte

12.08.2025Consonni gewinnt Auftakt der Polen-Rundfahrt

(rsn) – Chiara Consonni (Canyon – Sram – zondacrypto) hat den Auftakt der Polen-Rundfahrt der Frauen (2.1) gewonnen. Rund um Zamosc nahe der Grenze zur Ukraine gewann die Italienerin den Massens

12.08.2025Kitzki zieht die Handbremse: Wenn die Angst mitfährt

(rsn) – Mit nur 21 Jahren hat Louis Kitzki seine Karriere beendet. Am Montag verkündete das deutsche Nachwuchstalent in den Sozialen Medien seinen Rücktritt – und ließ dabei tief blicken. "Ohne

12.08.2025Vermaerke wechselt als Allround-Helfer zu UAE

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

12.08.2025Hamburger Cyclassics im Rückblick: Die letzten zehn Jahre

(ran) - Die Cyclassics in Hamburg sind seit Jahren fester Bestandteil des WorldTour-Rennkalenders. Das meistens Ende August ausgetragene Rennen kommt den Sprintern entgegen, auch wenn im Finale mehrm

12.08.2025Fürsprecher Hushovd: Trondheim für Start der Tour de France 2030 im Gespräch

(rsn) – So langsam kommen sie alle aus der Deckung. Nachdem sich Dresden und Mitteldeutschland als Kandidat für den Grand Départ 2030 zuletzt nochmal etwas lauter ins Spiel gebracht haben, wird nu

11.08.2025McNulty widmet Sieg in Polen verletztem Teammitglied

(rsn) – Brandon McNulty (UAE – Emirates – XRG) feierte mit dem Gesamtsieg bei der Tour de Pologne (2. UWT) seinen ersten Rundfahrten-Sieg bei einem WorldTour-Rennen. Im Augenblick des Triumphs

11.08.2025Tour de Romandie Féminin im Rückblick: Die ersten drei Jahre

(ran) - Während die Tour de Romandie der Männer seit Jahren fester Bestandteil des Kalenders ist, existiert die Tour de Romandie Féminin erst seit 2022. Radsport-news.com blickt auf die ersten Aus

11.08.2025“Zeit für etwas Neues“ – Evenepoel über Red-Bull-Wechsel

(rsn) – Remco Evenepoel hat sich bislang noch nicht ausführlich zu seinem Wechsel von Soudal – Quick-Step zu Red Bull-Bora-hansgrohe geäußert. Der Doppel-Olympiasieger ging nach Abschluss des

11.08.2025Gianetti: “Pogacar zu sein ist schön, aber nicht einfach“

(rsn) – Mauro Gianetti, der Teamchef von UAE – Emirates – XRG hat sich zum kommenden Rennkalender und zum Vuelta-Verzicht von Tadej Pogacar geäußert. Am Ende der Tour de Pologne sagte er gege

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour de Maurice (2.2, 000)
  • Tour of Szeklerland (2.2, ROU)
  • PostNord Tour of Denmark (2.Pro, DEN)