proCycling-rsn-Test - vier Leistungsmesskurbeln

SRM Origin Road Carbon: Der Gold-Standard - nach wie vor...

Von Caspar Gebel

Foto zu dem Text "SRM Origin Road Carbon: Der Gold-Standard - nach wie vor..."
| Foto: Andreas Meyer

11.03.2020  |  Procycling stellt Ihnen vier Leistungsmesskurbel-Systeme in unterschiedlichen Preisklassen vor (hier der Einführungs-Artikel dazu). Diese Geräte sind im Test: Power2Max NGeco Road, Rotor InSpider Aldhu, Stages Power L/R, und heute als letztes SRM Origin Road Carbon.

SRM ist der Erfinder der mobilen Leistungsmessung und gilt nach wie vor als Gold-Standard, an dem sich die Konkurrenz messen lassen muss. Gerade im Leistungssport sind die langlebigen, bis ins Detail reparierbaren Geräte bewährt und begehrt.

Mit dem Origin, bereits der achten Generation des Systems, geht der Pionier aus Jülich nun einen neuen Weg: Die Kurbel wurde in Kooperation mit Look entwickelt und soll die Kompatibilität mit diversen Tretlager-Standards gewährleisten. Außerdem hat sie ein interessantes Feature: Dank „Trilobe“-Technologie lässt sich die Kurbellänge in drei Stufen (170/ 172,5 /175 Millimeter) verändern.

Das SRM-System ist kontinuierlich verbessert worden und überzeugt mit zahlreichen Funktionsmerkmalen. Der integrierte Akku bietet bis zu 300 Stunden Fahrzeit und kann bequem per Magnetstecker geladen werden. Neben der ANT+-Verbindung lässt sich das SRM Origin nun auch per Bluetooth koppeln. Seine Genauigkeit wird mit plus/ minus ein bis zwei Prozent angegeben.

Die Datenfülle des Powermeters – so gibt es etwa eine permanente Drehmoment-Anzeige – kann mit der dazugehörigen Software ausgewertet werden. Mit dem "Powercontrol" bietet SRM dazu einen eigenen Computer an, der Daten wie Trainings Stress Score oder Normalized Power anzeigt.

In den frühen Jahren der Watt-Messung war "Powercontrol" ein unverzichtbares Accessoire, zumal keine Fremd-Computer verfügbar waren. Heute lässt sich das SRM-System natürlich auch mit vielen anderen Rad-Computern paaren.

Powermeter-Erfinder SRM zeigt in der achten Generation seines Systems zahlreiche Detail-Verbesserungen. Vor allem im Leistungssport ist dieses Gerät nach wie vor Maß aller Dinge.

Die Daten
Preis 1999 Euro
(Spider-Powermeter + Kurbelsatz Look Carbon, inkl. Kettenblätter)
Gewicht 769 g
(Kurbelsatz mit Kettenblättern)

 
Weitere Informationen

SRM GmbH
Rudolf-Schulten-Str. 6
52428 Jülich

Fon: 02461/ 69 123- 0

E-Mail: info@srm.de
Internet: www.srm.de

Weitere Radsportnachrichten

17.10.2025Dein Schlüssel zu mehr Leistung

Mit dem PRECISION 3+ bringt 4iiii seinen bisher fortschrittlichsten Powermeter auf den Markt – entwickelt für Athleten, die keine Kompromisse machen. Ultraleicht, kompakt und mit der praktischen Ap

16.10.2025Wahoo Fitness bringt neuen Kickr Bike Pro und Kickr Core 2

Pünktlich zum Start der Indoor-Cycling-Saison bringt Wahoo Fitness jeweils eine neue Version des beliebten KICKR BIKE PRO und des KICKR CORE 2 Smarttrainers auf den Markt. Das aktualisierte "Indoor-C

09.10.2025Realistisch auf der Rolle

Um jetzt noch zwei Stunden bei Helligkeit trainieren zu können, muss man schon um vier den Griffel fallen lassen – und wenn man dann die Haustür hinter sich zuzieht, fängt es garantiert an zu

01.10.2025Von Renneinsatz bis Bikepacking

Die Radsportwelt hat dem innovativen Komponentenhersteller viel zu verdanken: Die ersten Kurbelgarnituren mit kleineren Übersetzungen stammen ebenso von FSA wie Lenker mit weniger tiefem Bogen.

24.09.2025Carbon-Radsatz im Grenzbereich von Road und Gravel

Gravel? Straße? Oder beides? Mit dem SC48 i25 nimmt Vision seiner Kundschaft die Entscheidung ab. Der neue Carbon-Radsatz versteht sich als Grenzgänger zwischen den zwei Disziplinen – stabil gen

18.09.2025Scharf schneiden, schonend quetschen

Die Ära der per Seilzug bedienten Fahrräder geht zwar so langsam zu Ende, doch noch sind genug mechanische Schaltsysteme auf dem Markt, um die Investition in dieses Werkzeug zu rechtfertigen, das vo

15.09.2025Jetzt auch Schläuche mit dem neuen Ventil

Schwalbe Clik Valve Jetzt auch Schläuche mit dem neuen Ventil Wie man etwas neu erfindet, das nie hinterfragt wird, hat Reifenspezialist Schwalbe im vergangenen Jahr mit dem Schwalbe Clik Valve

10.09.2025Innovatives Schaltsystem für Rennrad und Gravelbike

Die Kombination aus Kettenschaltung und Getriebenabe ist nicht neu – doch nie zuvor wurde das System so konsequent umgesetzt wie in der TRP Vistar. Der Komponentenhersteller, der ursprünglich a

04.09.2025Warm und trocken durchfahren

„There is no off switch“ lautet das Motto, mit dem der Schweizer Radbekleidungsspezialist seine Herbst/Winter-Kollektion ins Rennen schickt. Warm und trocken eingepackt, kann man den sinkenden T

03.09.2025Ketten wachsen leicht gemacht

Die Kette wachsen statt ölen? Wer schlau ist, hat längst umgestellt – der Aufwand ist gar nicht mal groß, und eine Wissenschaft muss man auch nicht draus machen, um dauerhaft sauberen und reibu

21.08.2025Zweite Zündstufe des MIPS-Systems

Ein Sicherheits-Feature, das sich aus modernen Radhelmen nicht mehr wegdenken lässt, ist MIPS – kurz für Multi-Directional Impact Protection System. Die Funktionsweise ist schnell erklärt: Um z

14.08.2025Profi-Schuh mit festem Sitz

Ende der 1980er war die Schnürung am Radschuh gerade vom Klettriemen ersetzt worden, da kam Sidi mit einer einzigartigen Innovation heraus: dem „Tecno“-Drehverschluss mit einem extrem reißfest

RADRENNEN HEUTE

    WorldTour

  • Gree-Tour of Guangxi (2.UWT, CHN)
  • Radrennen Männer

  • Tour of Holland (2.1, NED)