--> -->
23.02.2020 | (rsn) - Pascal Ackermann (Bora – hansgrohe) hat gleich am ersten Tag des Sprintergipfels in den Vereinigten Arabischen Emiraten zugeschlagen. Am Sonntagmittag gewann der 25-jährige Pfälzer nach 148 Kilometern mit Start und Ziel in Dubai einen hartumkämpften Massensprint vor dem Australier Caleb Ewan (Lotto Soudal) und dem Franzosen Rudy Barbier (Israel Start-Up Nation) und katapultierte sich mit seinem zweiten Saisonsieg an die Spitze der Gesamtwertung der einzigen WorldTour-Rundfahrt des Mittleren Ostens.
"Ich bin super glücklich über diesen Sieg, weil hier ja fast alle Top-Sprinter dabei sind und weil ich mir nicht sicher war, ob meine Form gut genug sein würde, um sie zu schlagen“, strahlte Ackermann im Ziel, nachdem er sich aus der Traube seiner Teamkollegen gelöst hatte. “Jetzt weiß ich, dass meine Form gut ist und ich die nächsten Tage locker angehen kann.“
Wie stark die Konkurrenz bei der UAE Tour ist, zeigt nicht nur ein Blick auf die weiteren Plätze, auf denen der Niederländer Dylan Groenewegen (Jumbo – Visma), der Slowene Luka Mezgec (Mitchelton - Scott) sowie der Italiener Alberto Dainese (Sunweb) folgten. Die weiteren Top-Sprinter wie Sam Bennett (Deceuninck – Quick-Step / 13.), Arnaud Demare (Groupama - FDJ / 11.), Mark Cavendish (Bahrain - McLaren / 15.) sowie Fernando Gaviria (UAE - Team Emirates / 20.) landeten unter ferner liefen, und das, obwohl ihre Mannschaften das Finale dominiert hatten.
Als es darauf ankam, war dann aber Ackermann zur Stelle, der sich diesmal erfolgreich als Einzelkämpfer versuchte, als er von Mezgecs Windschatten heraus auf der von vorn gesehen linken Seite mit einem unwiderstehlichen Antritt alle seine Gegner düpierte. “Es war ein hektischer Sprint, in dem ich von Hinterrad zu Hinterrad gesprungen bin. Und 300 Meter vor dem Ziel habe ich sie mit meinem Sprint überrascht. Ich habe zum richtigen Zeitpunkt meine Chance genutzt“, stellte er zufrieden fest.
Im Gesamtklassement liegt der Deutsche Meister von 2018 nun vier Sekunden vor Ewan und fünf vor dem Serben Veljko Stojnic (Vini Zabu - KTM), der sich aus der Gruppe des Tages heraus an den beiden Zwischensprints fünf Bonussekunden gesichert hatte. Der 21-jährige Stojnic führt auch die Nachwuchswertung an, Ackermann steht zudem an der Spitze der Punktewertung.
So lief das Rennen:
Auf der Flachetappe ohne eine einzige Bergwertung bildeten der Russe Nikolay Cherkasov (Gazprom - RusVelo), sein italienischer Teamkollege Cristian Scaroni sowie Stojnic und dessen italienischer Mannschaftskollege Leonardo Tortomasi die Gruppe des Tages, die sich auf der Schleife um Dubai herum aber nur einen kleinen Vorsprung von rund drei Minuten erarbeiten konnte. Zu einig waren sich die Sprinterteams wie UAE, Deceuninck - Quick-Step, Jumbo - Visma und Lotto Soudal, sich die erste Chance auf einen Massensprint nicht entgehen zu lassen. Scaroni fiel rund 35 Kilometer vor dem Ziel aus der Gruppe heraus, kurz darauf nahm auch Stojnic die Beine hoch, ehe Tortomasi und Cherkasov rund zwölf Kilometer vor dem Ziel wieder eingefangen wurden.
Zu diesem Zeitpunkt hatte zwischen den Sprinterteams der Kampf um die besten Positionen schon begonnen. Zunächst versuchte nach einer Richtungsänderung Deceuninck - Quick-Step auf der Windkante vergeblich, das Feld zu sprengen, ehe auf den letzten zehn Kilometern das von Tony Martin angeführte Jumbo-Visma-Team mit Macht nach vorne drängte. Kurz darauf schalteten sich auch Lotto Soudal, Mitchelton - Scott und schließlich mit gleich vier Fahrern Groupama - FDJ ein, wogegen Bora - hansgrohe kein Interesse bekundete, sich vorn zu zeigen.
Stattdessen hangelte sich Ackermann im hektischen Finale, in dem kein Team die Kontrolle ausüben konnte, clever von Hinterrad zu Hinterrad, ehe er schließlich von vierter Stelle aus an Mezgec vorbeijagte. Der 31-Jährige war von seinen Helfern perfekt lanciert worden, hatte die Rechnung aber ohne den Deutschen gemacht, der in einem langgezogenen Sprint alle Konkurrenten auf Distanz hielt.
(rsn) - Zwei Tage, nachdem sein Teamkollege Maximiliano Richeze das Krankenhaus verlassen hat, ist auch Fernando Gavirias Quarantänezeit zu Ende. Auf Instagram teilte der Sprinter des UAE-Teams mit,
(rsn) - Nach 18 Tagen durfte Maximilian Richeze (UAE Team Emirates) das Krankenhaus in Abu Dhabi verlassen, wo er wegen seiner Infektion mit dem Corona-Virus in Quarantäne bleiben musste. Sein Teamko
(rsn) - Nachdem zu Wochenbeginn Dmitrii Strakhov von seinem Team Gazprom - RusVelo als Träger des Coronavirus Sars-CoV-2 geoutet worden war, hat nun auch Fernando Gaviria (UAE Team Emirates) via Vide
(rsn) - Namentlich bestätigt wurde bis zum Dienstag keiner der im Rahmen der UAE Tour angeblich positiv auf das Coronavirus getesteten Sportler und Teammitarbeiter. Jetzt aber hat der russische Renns
(rsn) - Die Teams Groupama - FDJ, Cofidis und Gazprom - RusVelo können die Vereinigten Arabischen Emirate nun doch schon früher verlassen als gedacht, nachdem neuerliche Tests negativ ausgefallen w
(rsn) - Laut Berichten der Gazzetta dello Sport sollen sich unter den sechs neuen CoViD-19-Fällen im Quarantäne-Lager der UAE Tour auf Yas Island auch vier Fahrer befinden - zwei davon seien Russen,
(rsn) - Das Ministerium für Gesundheit und Prävention (MoHAP) in den Vereinigten Arabischen Emiraten hat bekanntgegeben, dass im Zusammenhang mit der UAE Tour sechs weitere Fälle der CoViD-19-Erkra
(rsn) - Die meisten Teams sind von der UAE Tour inzwischen nach Hause zurückgekehrt. Doch Cofidis, Groupama - FDJ, Gazprom - RusVelo und das einheimische UAE Team Emirates verweilen noch immer im Hot
(rsn) - Das Chaos in Abu Dhabi hält an: Nachdem am Samstag 167 Tests auf das Coronavirus "negativ" ausgefallen waren, dürften die seit Donnerstagabend in ihren Hotels in Quarantäne festgehaltenen T
(rsn) - 133 Radprofis sitzen nach dem Abbruch der UAE Tour in Abu Dhabi fest. Der Grund sind zwei Fälle des Coronavirus, der bei zwei Mechanikern aus dem Tross festgestellt worden sein soll. Seit Fre
(rsn) - Alle der bei der UAE Tour bisher 167 durchgeführten Tests auf den Coronavirus COVID-19 sind negativ ausgefallen. Das teilten die Organisatoren der Rundfahrt mit und bezogen sich dabei auf ein
(rsn) - Am Donnerstagmittag verließ Michael Morkov die Vereinigten Arabischen Emirate und wünschte seinen Teamkollegen von Deceuninck - Quick-Step für die verbleibenden Etappen der UAE Tour viel Gl
(rsn) - John Degenkolb (Picnic – PostNL) blickt auf ein hartes Dwars door Vlaanderen zurück, bei dem er trotz guter Beine nicht in die vorderen Ränge fuhr und sich 3:26 Minuten hinter Rennsieger N
(rsn) – Es scheint, als ob bei den belgischen Klassikern das Glück Stefan Küng (Groupama – FDJ) nicht hold sei. Immer wieder zählt der Schweizer zu den Sieg-Kandidaten, immer wieder wird er ge
(rsn) - Visma - Lease a Bike konnte zum ersten Mal in dieser Klassikersaison einem Rennen seinen Stempel aufdrücken. Mit gleich vier Mann attackierte das Team 71 Kilometer vor dem Ziel und wenig spä
(rsn) – Neilson Powless (EF Education – EasyPost) hat mit einem Husarenstück das 79. Dwars door Vlaanderen (1.UWT) für sich entschieden. Der 28-jährige US-Amerikaner ließ nach 184,2 Kilometern
(rsn) – Elisa Longo Borghini (UAE Team ADQ) hat mit einem Solo von rund 25 Kilometern erstmals in ihrer Karriere Dwars door Vlaanderen (1.Pro) der Frauen für sich entschieden. Die Italienische Meis
(rsn) - Im Siegerinterview kam Neilson Powless (EF Education-EasyPost) aus dem Grinsen nicht mehr heraus. Denn Siegchancen schienen der US-Amerikaner im Finale der 79. Ausgabe von Dwars door Vlaandere
(rsn) – Bei seinen bisherigen vier Teilnahmen an Dwars door Vlaanderen war Max Walscheid (Jayco – AlUla) als Helfer für seine (Sprint-)Kapitäne unterwegs. An den Start der 79. Ausgabe des flämi
(rsn) – Im vergangenen Frühjahr hatte Jannik Steimle als von Q36.5 neu verpflichteter Klassikerkapitän meist freie Fahrt und wusste seine Chance unter anderem mit dem Sieg beim GP De Denain zu nut
(rsn) – Zehn Jahre nach seinem Sieg bei Dwars door Vlaanderen und am 28. Geburtstag seines vor sechs Jahren tödlich verunglückten Teamkollegen Bjorg Lambrecht macht sich am Mittwoch Ex-Profi Jelle
(rsn) – Mit der Flandern-Rundfahrt (1.UWT) steht am Sonntag der Höhepunkt der flämischen Klassikerwochen an. Die 109. Ausgabe der “Ronde“ führt über 269 Kilometer Wochenende von Brügge nach
(rsn) - Wout van Aert (Visma – Lease a Bike) hat in der bisherigen Klassikersaison noch keine Bäume ausgerissen. Doch für Dwars door Vlaanderen scheint der Belgier bereit zu sein. Wie auf Strava z
(rsn) – Welche Radrennen finden statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum RSN-Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic