--> -->
14.01.2020 | (rsn) – Mit insgesamt zwölf Teilnahmen an der Tour de France und weiteren sieben bei Giro und Vuelta ist Bernhard Eisel Österreichs fleißigster GrandTour-Starter gewesen. Der dienstälteste rot-weiß-rote Fahrer beendete nun nach 19 Jahren auf der WorldTour offiziell seine Karriere.
"Es war ein unglaubliches Privileg, die größten Rennen der Welt in einigen der renommiertesten Teams dieses Sports bestritten zu haben. Ich habe Freunde fürs Leben gefunden und bin um die halbe Welt gereist, nun ist es aber Zeit, um den nächsten Schritt auf meiner Reise zu machen", erklärte der 38-Jährige auf seinem Facebook-Auftritt.
Insgesamt 15 Profisiege konnte Eisel erringen, darunter beim belgischen Eintagesklassiker Gent-Wevelgem, der auch sein letzter großer Erfolg war. Sein Debüt gab er 2001 bei Mapei – Quickstep. 2003 wechselte Eisel nach Frankreich zu fdjeux.com. 2007 ging es dann für den Steirer zum Team T-Mobile. Die Mannschaft, die ein Jahr später als Team Columbia unterwegs war, begleitete Eisel bis 2011.
2012 ging der Österreicher zum britischen Team Sky, war Teil des Tourteams an der Seite von Bradley Wiggins, Chris Froome und Mark Cavendish, welches insgesamt sechs Etappen sowie den ersten und zweiten Platz in der Gesamtwertung gewinnen konnte. 2016 ging er gemeinsam mit Mark Cavendish und Mark Renshaw zum Team Dimension Data.
2018 erlitt Eisel im März eine schwere Verletzung bei einem Sturz bei Tirreno – Adriatico, musste einen Monat später wegen einer Gehirnblutung nochmals operiert werden. Doch der Österreicher kämpfte sich zurück ins Peloton. "Es war eine Verletzung, die meine Karriere vorzeitig hätte beenden können. Nicht jeder hat das Glück, nach eigenem Ermessen in den Ruhestand zu gehen und für eine letzte Saison zu fahren", erklärte Eisel. Am Ende seiner Abschiedsschrift ließ der Österreicher anklingen, dass er den Sport nicht verlassen wird.
Neilson Powless (EF Education – EasyPost) hat mit einem Husarenstück das 79. Dwars door Vlaanderen (1.UWT) für sich entschieden. Der 28-jährige US-Amerikaner ließ nach 184,2 Kilometern von Roese
(rsn) – Bei seinen bisherigen vier Teilnahmen an Dwars door Vlaanderen war Max Walscheid (Jayco – AlUla) als Helfer für seine (Sprint-)Kapitäne unterwegs. An den Start der 79. Ausgabe des flämi
(rsn) – Im vergangenen Frühjahr hatte Jannik Steimle als von Q36.5 neu verpflichteter Klassikerkapitän meist freie Fahrt und wusste seine Chance unter anderem mit dem Sieg beim GP De Denain zu nut
(rsn) – Zehn Jahre nach seinem Sieg bei Dwars door Vlaanderen und am 28. Geburtstag seines vor sechs Jahren tödlich verunglückten Teamkollegen Bjorg Lambrecht macht sich am Mittwoch Ex-Profi Jelle
(rsn) – Mit der Flandern-Rundfahrt (1.UWT) steht am Sonntag der Höhepunkt der flämischen Klassikerwochen an. Die 109. Ausgabe der “Ronde“ führt über 269 Kilometer Wochenende von Brügge nach
(rsn) - Wout van Aert (Visma – Lease a Bike) hat in der bisherigen Klassikersaison noch keine Bäume ausgerissen. Doch für Dwars door Vlaanderen scheint der Belgier bereit zu sein. Wie auf Strava z
(rsn) – Welche Radrennen finden statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum RSN-Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Zum mittlerweile 22. Mal steht die Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) im Programm. Rund um Oudenaarde müssen die Fahrerinnen aus 24 Teams insgesamt 168,9 Kilometer absolvieren, wobei zwÃ
(rsn) – Dwars door Vlaanderen (1.UWT) ist eines der kürzesten flämischen Eintagesrennen des Frühjahrs. Im vergangenen Jahr etwa betrug die Distanz "nur" 183,7 Kilometer. Für die Fahrer ist das
(rsn) – Die im Winter runderneuerte Klassikerfraktion von Red Bull – Bora – hansgrohe kommt einfach nicht in Schwung. Stellvertretend dafür steht der mit vielen Vorschlusslorbeeren zu den Raubl
(rsn) – Als es beim letztjährigen Dwars door Vlaanderen knapp 70 Kilometer vor dem Ziel zu einem Massensturz kam, verletzten sich mit Wout van Aert (Visma-Lease a Bike), Mads Pedersen, Jasper Stuyv
(rsn) – Zum zweiten Mal in Folge wird die CIC-Mont Ventoux (1.1) nicht stattfinden können. Bereits im Januar hatten die Organisatoren des französischen Eintagesrennens mit Ziel am legendären Mont