--> -->
02.01.2020 | (rsn) – Marcel Meisen (Alpecin – Fenix) und Christine Majerus (Boels Dolmans) sind die Sieger der dritten und letzten Runde der EKZ CrossTour in der Schweiz. Mit ihrem Erfolg in Meilen sicherten sie sich auch den Gesamtsieg bei den Elitemännern und den Elitefrauen.
Zum vierten Mal fand am Zürichsee das Finale der EKZ CrossTour statt. Nur unweit des WM-Austragungsortes Dübendorf am Fuße des Pfannenstiels gelegen, der durch das Weltcuprennen Zürich Metzgete bekannt wurde, feierte der Deutsche Meister seinen ersten Erfolg des neuen Jahres. Meisen gewann das Eliterennen der Männer vor seinem niederländischen Teamkollegen David van der Poel (beide Alpecin – Fenix / + 0:14). Dritter wurde der Schweizer Lars Forster (Scott SRAM) vor seinem Landsmann Timon Ruegg (Swiss Racing Academy). Sascha Weber belegte als zweitbester deutscher Fahrer Rang fünf.
"Mit einem Sieg hatte ich nicht wirklich gerechnet, aber mit dem Sturz von Forster habe ich Lunte gerochen und nochmals alles gegeben", erklärte Meisern in der Pressemeldung der EKZ CrossTour. Lange Zeit lag er nur an der dritten Stelle hinter dem führenden Schweizer und van der Poel. Im Finale mobilisierte Meisen dann noch alle seine Kräfte und flog an seinem niederländischen Teamkollegen vorbei zum Sieg.
Damit feierte Meisen seinen zweiten Erfolg bei der aktuellen Ausgabe der EKZ Tour und krönte sich somit noch zum Gesamtsieger. Vier Punkte Vorsprung reichten ihm zum Titel, den er sich vor dem Spanier Felipe Orts holte. Dritter wurde der Belgier Dieter Vanthourenhout (Pauwels Sauzen – Bingoal) mit einem Rückstand von zehn Zählern. Der Belgier als auch der Spanier hatten aber im Gegensatz zu Meisen alle drei Rennen bestritten, trotzdem reichten dem Deutschen seine beiden Tagessiege zum Gesamterfolg.
Bei den Frauen gab es durch Christine Majerus (Boels Dolmans) einen Luxemburger Erfolg. Die 32-Jährige gewann mit einem Vorsprung von acht Sekunden vor der Schweizer Lokalmatadorin Nicole Koller (Möbel Märki). Dritte wurde die Französin Caroline Mani (Pactimo) vor der Niederländerin Pauliena Rooijakkers (CCC Liv). Starke Fünfte wurde die Deutsche Elisabeth Brandau (Radon EBE). Die einzige österreichische Teilnehmerin, Nadja Heigl (KTM Alchemist), und landete als Siebte noch vor Ex-Weltmeisterin Pauline Ferrand Prevot (Canyon -SRAM), die Elfte wurde. Wie Meisen reichten auch Majerus zwei Teilnahmen mit zwei Siegen zum Erfolg in der Gesamtwertung.
(rsn) – Fem van Empel wird bis auf weiteres keine Rennen mehr bestreiten. Das hat die 22-jährige Niederländerin am Donnerstagmorgen auf ihren Social-Media-Kanälen bekannt gemacht und damit wohl s
(rsn) – Der bayerische Fahrradhersteller Cube steigt zum Co-Namenssponsor des deutschen Cyclocross-Teams Heizomat - Herrmann auf, das künftig unter dem Namen Heizomat – Cube starten wird. Das kü
(rsn) – Der letzte Sieger der diesjährigen Cross-Saison heißt Joris Nieuwenhuis (Ridley Racing). Beim Sluitingsprijs Oostmalle (C1) in der Provinz Antwerpen setzte sich der 29-jährige Niederländ
(rsn) – Beim letzten Stelldichein der Querfeldein-Spezialistinnen in dieser Saison hat Lucinda Brand (Baloise Glowi Lions) den Sluitingsprijs von Oostmalle (C1) gewonnen. Die Niederländerin setzte
(rsn) - Eli Iserbyt (Pauwels Sauzen - Cibel Clementines) wird am 23. Februar nicht mehr zum Finale der Cyclocross-Saison 2024/25 beim Sluitingsprijs Oostamalle antreten. Nach Angaben seines Teams muss
(rsn) – Michael Vanthourenhout (Pauwels Sauzen – Cibel) hat in Brüssel den achten und letzten Lauf der X2O Trofee gewonnen und sich in der belgischen Hauptstadt nach zwei zweiten Plätzen in Folg
(rsn) – Sara Casasola (Crelan – Corendon) hat sich in einem packenden Duell mit ihrer Teamkollegin Marion Norbert Riberolle in Brüssel den achten und letzten Lauf der X2O Trofee gesichert. Die 25
(rsn) – Er zählt zu den besten Fahrern des Cross-Winters, ist Gewinner der Superprestige-Gesamtwertung. Doch mit dem Siegen klappte es selten bei Niels Vandeputte. Doch zum Ende der Saison hat es f
(rsn) – Mit dem Cross-Winter 2024/2025 geht auch die große Karriere der Belgierin Sanne Cant (Crelan – Corendon) zu Ende. Die 34-Jährige wird ihr Rad am Saisonende an den Nagel hängen. Mit ihr
(rsn) - Laurens Sweeck (Crelan – Corendon) hat beim Krawatencross in Lille seinen siebten Saisonsieg gefeiert. In einem spannenden Rennen nahm der Belgier die Schlussrunde gemeinsam mit acht Begleit
(rsn) – Es sah für Joris Nieuwenhuis (Ridley) nach Krankheiten und Verletzungen nach einer Saison zum Vergessen aus. Doch seit seinem Start in den Crosswinter am 12. Januar liefert der 28-Jährige
(rsn) - Beim Abschluss der Superprestige in Middelkerke hat Inge van der Heijden (Crelan – Corendon) ihr erstes Wertungscross gewonnen. Die Niederländerin profitierte dabei von einem Sturz von Luci
Neilson Powless (EF Education – EasyPost) hat mit einem Husarenstück das 79. Dwars door Vlaanderen (1.UWT) für sich entschieden. Der 28-jährige US-Amerikaner ließ nach 184,2 Kilometern von Roese
(rsn) – Bei seinen bisherigen vier Teilnahmen an Dwars door Vlaanderen war Max Walscheid (Jayco – AlUla) als Helfer für seine (Sprint-)Kapitäne unterwegs. An den Start der 79. Ausgabe des flämi
(rsn) – Im vergangenen Frühjahr hatte Jannik Steimle als von Q36.5 neu verpflichteter Klassikerkapitän meist freie Fahrt und wusste seine Chance unter anderem mit dem Sieg beim GP De Denain zu nut
(rsn) – Zehn Jahre nach seinem Sieg bei Dwars door Vlaanderen und am 28. Geburtstag seines vor sechs Jahren tödlich verunglückten Teamkollegen Bjorg Lambrecht macht sich am Mittwoch Ex-Profi Jelle
(rsn) – Mit der Flandern-Rundfahrt (1.UWT) steht am Sonntag der Höhepunkt der flämischen Klassikerwochen an. Die 109. Ausgabe der “Ronde“ führt über 269 Kilometer Wochenende von Brügge nach
(rsn) - Wout van Aert (Visma – Lease a Bike) hat in der bisherigen Klassikersaison noch keine Bäume ausgerissen. Doch für Dwars door Vlaanderen scheint der Belgier bereit zu sein. Wie auf Strava z
(rsn) – Welche Radrennen finden statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum RSN-Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Zum mittlerweile 22. Mal steht die Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) im Programm. Rund um Oudenaarde müssen die Fahrerinnen aus 24 Teams insgesamt 168,9 Kilometer absolvieren, wobei zwÃ
(rsn) – Dwars door Vlaanderen (1.UWT) ist eines der kürzesten flämischen Eintagesrennen des Frühjahrs. Im vergangenen Jahr etwa betrug die Distanz "nur" 183,7 Kilometer. Für die Fahrer ist das
(rsn) – Die im Winter runderneuerte Klassikerfraktion von Red Bull – Bora – hansgrohe kommt einfach nicht in Schwung. Stellvertretend dafür steht der mit vielen Vorschlusslorbeeren zu den Raubl
(rsn) – Als es beim letztjährigen Dwars door Vlaanderen knapp 70 Kilometer vor dem Ziel zu einem Massensturz kam, verletzten sich mit Wout van Aert (Visma-Lease a Bike), Mads Pedersen, Jasper Stuyv
(rsn) – Zum zweiten Mal in Folge wird die CIC-Mont Ventoux (1.1) nicht stattfinden können. Bereits im Januar hatten die Organisatoren des französischen Eintagesrennens mit Ziel am legendären Mont