Cross-Weltcup Namur: Meisen 8., Weber 17.

Epische Schlammschlacht: Van der Poel siegt nach zwei Aerts-Stürzen

Foto zu dem Text "Epische Schlammschlacht: Van der Poel siegt nach zwei Aerts-Stürzen"
Mathieu van der Poel (Corendon - Circus) hat den 6. Cross-Weltcup des Winters 2019/2020 in Namur gewonnen. | Foto: Cor Vos

22.12.2019  |  (rsn) - Den Sieger dürften viele erwartet haben, doch die Art und Weise, wie es zum Triumph von Mathieu van der Poel (Corendon - Circus) an der Zitadelle von Namur gekommen ist, machte den sechsten Weltcup-Lauf des Cross-Winters 2019/2020 zum wohl packendsten Männer-Rennen mit Beteiligung des Niederländers seit mehr als einem Jahr.

Denn Toon Aerts (Telenet - Baloise) bot dem Weltmeister nicht nur die Stirn, sondern sah im Rennverlauf mehrmals wie der Sieger aus. Am Ende aber stoppten den Belgischen Meister zwei Stürze in den letzten beiden der insgesamt neun Runden auf der technisch anspruchsvollen und bei Dauerregen in tiefem Matsch versunkenen Strecke von Namur.

Entsprechend groß war nach 1:05:59 Stunden der Jubel von van der Poel, als er als Sieger die Ziellinie überquerte. Der Niederländer brüllte die Freude laut heraus, rollte dann zum Umkleidezelt hinter den Kulissen und nahm dort heftig zitternd Platz. "Es waren epische Bedingungen. Das mögen wir Crosser eigentlich ja, aber heute war es wirklich kalt und nass", sagte van der Poel eine knappe halbe Stunde später kurz vor der Siegerehrung. "Ich bin wirklich glücklich, hier heute vor so einer großen Zuschaeuermenge zu gewinnen!"

Aerts übernimmt Weltcup-Gesamtführung

Aerts, dessen schwerer Sturz in der Schlussrunde das packende Duell um den Sieg entschieden hatte, und der das Ziel schließlich mit 55 Sekunden Rückstand als Zweiter erreichte, durfte sich immerhin mit dem Trikot des Weltcup-Gesamtführenden trösten. Das nahm der Belgier seinem Landsmann Eli Iserbyt (Pauwels Sauzen - Bingoal) ab. Der nämlich war in der fünften Runde frierend vom Rad gestiegen und musste anschließend auf dem Weg zum Umziehen von seinen Betreuern gestützt werden.

Aerts hat nun 52 Punkte Vorsprung auf Iserbyt. Michael Vanthourenhout (Pauwels Sauzen - Bingoal), der in Namur Siebter wurde, folgt mit 332 Punkten und somit 68 Zählern Rückstand zum Spitzenreiter auf dem dritten Gesamtplatz.

Starker Auftritt von Meisen und Weber

Platz drei ging hinter van der Poel und Aerts an den Niederländer Corne van Kessel (Telenet - Baloise), der erst in der Schlussrunde am Briten Tom Pidcock (Trinity Racing) vorbeigefahren war. Pidcock hatte wie der sichere Drittplatzierte ausgesehen, stürzte dann aber an derselben Stelle wie Aerts in einer sehr rutschigen Matsch-Abfahrt und verlor so sein erstes Weltcup-Podium bei der Elite.

Marcel Meisen (Corendon - Circus) fuhr als bester deutschsprachiger Fahrer auf den achten Platz. Der Deutsche Meister arbeitete sich in der zweiten Rennhälfte, in für ihn typischer Manier, Position um Position in die Top 10 und schließlich auf Rang acht nach vorne. Er kam 2:02 Minuten nach Teamkollege van der Poel ins Ziel. Einen starken Auftritt zeigte auch der inzwischen hauptsächlich auf dem Mountainbike fahrende Sascha Weber, der 4:16 Minuten hinter van der Poel auf Rang 17 landete.

So lief das Rennen:

Nach dem Start versuchten die aus der ersten Reihe gestarteten Telenet - Baloise-Fahrer um van Kessel und Quinten Hermans das Tempo sofort hochzuhalten und das Fahrerfeld in die Länge zu ziehen. Doch es dauerte nur 4:26 Minuten bis van der Poel, der wegen seiner schlechten Weltcup-Gesamtplatzierung nach dem Auslassen der USA-Rennen aus der dritten Startreihe starten musste, erstmals die Führung des Rennens übernahm.

Van der Poel beschleunigte sofort und riss eine Lücke, so dass man bereits den Eindruck bekommen konnte, es würde wieder zur One-Man-Show des Überfliegers kommen. Doch Aerts hatte etwas dagegen, schloss die Lücke noch in der ersten Runde und sorgte dann für ein bis zur Schlussrunde packendes Duell um den Sieg. In der zweiten Runde attackierte der Belgier und fuhr zwölf Sekunden Vorsprung heraus, die van der Poel im dritten Umlauf aber wieder schloss. Beide hatten zu diesem Zeitpunkt bereits einen Plattfuß erlitten.

Defekte wenig überraschend: Felsen unter Matsch kaum zu sehen

"Namur ist sehr technisch und heute waren viele Felsen unter dem Matsch nicht zu sehen. Deshalb ist es nicht überraschend, dass es viele Defekte gab", sagte van der Poel nach dem Rennen.

In der vierten Runde belauerten sich die beiden Spitzenreiter, hielten die Konkurrenz aber auf Distanz. Dort hatte inzwischen Pidcock, der aus Startreihe vier gekommen war, den dritten Rang erobert und begonnen, sich zunehmend von van Kessel abzusetzen.

Gleichzeitig sah man Weltcup-Spitzenreiter Iserbyt in den Boxen eine Jacke anziehen. Er lag zu diesem Zeitpunkt bereits außerhalb der Top 20 - und eine Runde später gab er zitternd auf.

Führungswechsel im Rundentakt

Runde fünf nutzte van der Poel zu einer Attacke, doch Aerts ließ sich nicht abschütteln. Anschließend war es in Runde sechs ein Fahrfehler des Niederländers, der dafür sorgte, dass sich der Belgier absetzte - doch auch dieser Vorstoß war nicht von langer Dauer, weil Aerts an einer schwierigen Abfahrt über eine Treppe über den Lenker abstieg. So kam van der Poel wieder heran.

Was folgte war eine Attacke des Niederländers, der Aerts dank eines Defekts nicht folgen konnte. Doch als eine Runde später im siebten Umlauf wiederum van der Poel Defekt hatte und sein Rad tauschen ging, zog Aerts seinerseits wieder am Weltmeister vorbei. Schnell hatte der Belgier 15 Sekunden Vorsprung, und die Entscheidung schien gefallen. Doch in der achten Runde stürzte er in einer kurzen, steilen Abfahrt hinunter in eine tiefe Pfütze, so dass van der Poel doch wieder aufschließen konnte.

Die finale Runde gingen beide also wieder gemeinsam an, bis in einer langen, technischen Abfahrt im tiefen Schlamm Aerts' Vorderrad wegrutschte und der Belgier gegen einen Begrenzungs-Holzpflock prallte. Er blieb einen Moment sitzen, ehe er den Rest der Abfahrt hinunterlief, um Platz zwei zu retten.

Ergebnis:
1. Mathieu van der Poel (Corendon - Circus) 1:05:59 Stunden
2. Toon Aerts (Telenet - Baloise) + 0:55 Minuten
3. Corne van Kessel (Telenet - Baloise) + 1:14
4. Tom Pidcock (Trinity Racing) + 1:31
5. Tim Merlier (Creafin - Fristads) + 1:41
6. Lars van der Haar (Telenet - Baloise) + 1:48
7. Michael Vanthourenhout (Pauwels Sauzen - Bingoal) + 1:56
8. Marcel Meisen (Corendon - Circus) + 2:02
9. Laurens Sweeck (Pauwels Sauzen - Bingoal) + 2:23
10. Thijs Aerts (Telenet - Baloise) + 3:11

Weltcup - Gesamtstand:
1. Toon Aerts (Telenet - Baloise) 400 Punkte
2. Eli Iserbyt (Pauwels Sauzen - Bingoal) 348
3. Michael Vanthourenhout (Pauwels Sauzen - Bingoal) 332
4. Lars van der Haar (Telenet - Baloise) 313
5. Laurens Sweeck (Pauwels Sauzen - Bingoal) 294

Mehr Informationen zu diesem Thema

20.03.2025Van Empel legt Pause ein: “Für meine mentale Gesundheit“

(rsn) – Fem van Empel wird bis auf weiteres keine Rennen mehr bestreiten. Das hat die 22-jährige Niederländerin am Donnerstagmorgen auf ihren Social-Media-Kanälen bekannt gemacht und damit wohl s

07.03.2025Cube wird Co-Namenssponsor bei Heizomat

(rsn) – Der bayerische Fahrradhersteller Cube steigt zum Co-Namenssponsor des deutschen Cyclocross-Teams Heizomat - Herrmann auf, das künftig unter dem Namen Heizomat – Cube starten wird. Das kü

23.02.2025Nieuwenhuis holt sich in Oostmalle den letzten Cross der Saison

(rsn) – Der letzte Sieger der diesjährigen Cross-Saison heißt Joris Nieuwenhuis (Ridley Racing). Beim Sluitingsprijs Oostmalle (C1) in der Provinz Antwerpen setzte sich der 29-jährige Niederländ

23.02.2025Cant verpasst in ihrem letzten Rennen knapp das Podium

(rsn) – Beim letzten Stelldichein der Querfeldein-Spezialistinnen in dieser Saison hat Lucinda Brand (Baloise Glowi Lions) den Sluitingsprijs von Oostmalle (C1) gewonnen. Die Niederländerin setzte

19.02.2025Iserbyt muss auf Finale der Cyclocross-Saison verzichten

(rsn) - Eli Iserbyt (Pauwels Sauzen - Cibel Clementines) wird am 23. Februar nicht mehr zum Finale der Cyclocross-Saison 2024/25 beim Sluitingsprijs Oostamalle antreten. Nach Angaben seines Teams muss

16.02.2025Vanthourenhout wird Nieuwenhuis im Amphitheater los

(rsn) – Michael Vanthourenhout (Pauwels Sauzen – Cibel) hat in Brüssel den achten und letzten Lauf der X2O Trofee gewonnen und sich in der belgischen Hauptstadt nach zwei zweiten Plätzen in Folg

16.02.2025Casasola bezwingt zum Saisonfinale Teamkollegin Norbert Riberolle

(rsn) – Sara Casasola (Crelan – Corendon) hat sich in einem packenden Duell mit ihrer Teamkollegin Marion Norbert Riberolle in Brüssel den achten und letzten Lauf der X2O Trofee gesichert. Die 25

15.02.2025Vandeputte in Sint-Niklaas souverän zum dritten Sieg

(rsn) – Er zählt zu den besten Fahrern des Cross-Winters, ist Gewinner der Superprestige-Gesamtwertung. Doch mit dem Siegen klappte es selten bei Niels Vandeputte. Doch zum Ende der Saison hat es f

10.02.2025Crelan, van der Poel, Vos und Co. ehren Cant mit Musikvideo

(rsn) – Mit dem Cross-Winter 2024/2025 geht auch die große Karriere der Belgierin Sanne Cant (Crelan – Corendon) zu Ende. Die 34-Jährige wird ihr Rad am Saisonende an den Nagel hängen. Mit ihr

09.02.2025Sweeck hat bei der X2O Trofee in Lille “Bingo!“

(rsn) - Laurens Sweeck (Crelan – Corendon) hat beim Krawatencross in Lille seinen siebten Saisonsieg gefeiert. In einem spannenden Rennen nahm der Belgier die Schlussrunde gemeinsam mit acht Begleit

08.02.2025“Spätstarter“ Nieuwenhuis gewinnt Superprestige-Finale

(rsn) – Es sah für Joris Nieuwenhuis (Ridley) nach Krankheiten und Verletzungen nach einer Saison zum Vergessen aus. Doch seit seinem Start in den Crosswinter am 12. Januar liefert der 28-Jährige

08.02.2025Van der Heijden jubelt erstmals in Middelkerke

(rsn) - Beim Abschluss der Superprestige in Middelkerke hat Inge van der Heijden (Crelan – Corendon) ihr erstes Wertungscross gewonnen. Die Niederländerin profitierte dabei von einem Sturz von Luci

Weitere Radsportnachrichten

05.07.2025Red Bull büßt am ersten Tour-Tag Zeit und Selbstbewusstsein ein

(rsn) - Nein, diesen ersten Tag der Tour de France hatte man sich bei Red Bull – Bora – hansgrohe sicher ganz anders vorgestellt. Mick van Dijke, Laurence Pithie und Gianni Moscon sollten gerade b

05.07.2025Benjamin Thomas stürzt ins erste Bergtrikot der Tour

(rsn) - Benjamin Thomas (Cofidis) wird das erste Bergtrikot der 112. Tour de France mit einigen Schmerzen bezahlen. Der Franzose lieferte sich am Mont Cassel, der zweiten von drei Bergwertungen, ein p

05.07.2025Zimmermann: “Das war kein idealer Start für uns“

(rsn) – Jasper Philipsen (Alpecin – Deceuninck) hat die 1. Etappe der 112. Tour de France über 184,9 Kilometer rund um Lille gewonnen und das Gelbe Trikot übernommen. Der Belgier ließ im Sprint

05.07.2025“Fantastische Team-Performance“: Philippsen sprintet ins Gelbe

(rsn) – Jasper Philipsen (Alpecin – Deceuninck) hat den Auftakt zur 112. Tour de France gewonnen und sich das erste Gelbe Trikot gesichert. Im Sprint einer rund 30-köpfigen Spitzengruppe war der

05.07.2025Liste der ausgeschiedenen Fahrer / 1. Etappe

(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 5. Juli im nordfranzzösischen Lille zur 112. Tour de France (2.UWT) angetreten, darunter zehn Deutsche, drei Österreicher und fünf Schweizer. Hier listen

05.07.2025Ganna und Bissegger müssen am ersten Tag die Tour aufgeben

(rsn) – Ineos Grenadiers hat schon zum Auftakt der 112. Tour de France einen bitteren Verlust zu beklagen. Nachdem er schon nach 50 Kilometern gestürzt war, musste Filippo Ganna knapp 70 Kilometer

05.07.2025Astana: Vertrag mit Hauptsponsor XDS verlängert

(rsn) – Der chinesische Karbon-Hersteller XDS, seit dieser Saison Hauptsponsor des Astana-Teams, hat seine Partnerschaft mit dem kasachischen Rennstall um weitere drei Jahre verlängert. Das teilte

05.07.2025Zimmermann: “Im Seitenwind nicht ins Hintertreffen geraten“

(rsn) – Voller Vorfreude und im Trikot des Deutschen Meisters trat Georg Zimmermann (Intermarché – Wanty) am Samstagmittag in Lille zum Grand Départ an. "Es fühlt sich sehr gut an und gefällt

05.07.2025Schiffer feiert bei der Sibiu Tour seinen ersten Profisieg

(rsn) – Anton Schiffer (Bike Aid) hat auf der 3. Etappe der Sibiu Tour (2.1) seinen ersten Profisieg gefeiert. Einen Tag nach der Enttäuschung am Balea Lâc, als er um Platz vier sprintend stürzte

05.07.2025Ackermann selbstbewusst: “Platz 2 oder 3 wären irrelevant“

(rsn) – Nachdem er im vergangenen Jahr endlich sein Debüt bei der Tour de France geben durfte und mit starken Auftritten auch an windigen Tagen, sieben Top-10-Platzierungen und drei dritten Plätze

05.07.2025Zum Auftakt im Norden stehen die Zeichen auf Sprint Royal

(rsn / ProCycling) – Im Norden Frankreichs beginnt die Tour de France 2025. Knapp 185 Kilometer absolviert das Peloton in einer langen Schleife rund um Lille, das nach 1960 und 1995 bereits zum drit

05.07.2025Bauhaus will im ´Freestyle´ an die richtigen Hinterräder

(rsn) – Fünf Top-5-Platzierungen hat Phil Bauhaus (Bahrain Victorious) bei seinen zwei Tour-de-France-Teilnahmen bislang ersprintet – drei 2023, zwei 2024. Im dritten Anlauf sollen noch ein paar

RADRENNEN HEUTE

    WorldTour

  • Tour de France (2.UWT, FRA)
  • Radrennen Männer

  • Course de Solidarnosc (2.2, POL)
  • Sibiu Tour (2.1, ROU)
  • Grand Prix Kahramanmaras (1.2, TUR)