--> -->
27.11.2019 | (rsn) - Nick Nuyens wird gegen das Urteil des Arbeitsgerichts von Mechelen, das am Dienstag seine Entschädigungsklage gegen Wout Van Aert zurückgewiesen hat, in die Berufung gehen.
Der ehemalige Teamchef des mittlerweile aufgelösten Zweitdivisionärs Willems-Crelan verlangt vom dreimaligen Cross-Weltmeister insgesamt 1,15 Millionen Euro, weil Van Aert im September 2018 einseitig seinen Vertrag aufgelöst hatte. Mit Erlaubnis des Radsportweltverbands UCI wechselte der Belgier im März 2019 schließlich vorzeitig zu Jumbo - Visma.
"Wir halten das für ein überraschendes und unausgewogenes Urteil. Wir werden daher Einspruch einlegen", sagte Nuyens Anwalt Rudi Desmet dem TV-Sender Sporza. “Nick ist ebenfalls enttäuscht. Ich denke zu Recht, weil die Regeln hier nicht korrekt angewendet wurden. Im Falle einer Vertragsverletzung ist die Messlatte immer sehr hoch. Man muss den schlüssigen Beweis dafür erbringen, dass die andere Partei einen sehr schwerwiegenden Fehler begangen hat.“
Das Gericht war in seiner Entscheidung der Argumentation der Gegenseite gefolgt, die behauptet hatte, dass Van Aert zurecht den Vertrag aufgelöst hatte, nachdem Nuyens versucht habe, dessen Trainer Niels Albert zu überzeugen, eine dessen Schützling belastende Erklärung zu unterzeichnen. Albert lehnte ab und wurde zu einem wichtigen Zeugen von Van Aert.
"Es stand Aussage gegen Aussage. Die von Albert gegen die von Nuyens. Aber anscheinend wird die Aussage von Nuyens nicht berücksichtigt, weil er beteiligte Partei ist. Das ist nicht normal“, betonte Desmet, der nun vor der nächsten Instanz in Antwerpen Berufung einlegen wird und sich ein Urteil im Sinne seines Klienten verspricht.
(rsn) - Die 3. Etappe der Tour de France wurde im Massensprint entschieden. Tim Merlier (Soudal - Quick-Step) setzte sich dabei um Reifenbreite vor Jonathan Milan (Lidl - Trek) durch und feierte seine
(rsn) - Phil Bauhaus hat seinen Frieden gefunden bei der Tour de France. Bei der von Stürzen, aber auch von teilweise sehr ruhiger Fahrt gekennzeichneten 3. Etappe kam er – mal wieder – auf einen
(rsn) – Die 3. Etappe der Tour de France 2025 musste zwar ohne eine Ausreißergruppe auskommen, einen ungewöhnlichen Schachzug durften die Zuschauer auf den 178 Kilometern zwischen Valenciennes und
(rsn) – Das Grüne Trikot hing zerfetzt an Jasper Philipsen (Alpecin – Deceuninck), während er am Straßenrand lag. Schnell war klar: Die Tour de France (2.UWT) ist für den belgischen Top-Sprint
(rsn) – Nach einer echten Bummeletappe ohne richtige Ausreißergruppe sprintete Tim Merlier (Soudal – Quick-Step) zum Tagessieg. Der Europameister war nach 178 Kilometern zwischen Valenciennes und
(rsn) – Tim Merlier (Soudal – Quick-Step) hat die 3. Etappe der Tour de France im Massensprint vor Jonathan Milan (Lidl – Trek) und Phil Bauhaus (Bahrain – Victorious) gewonnen. In einem von S
(rsn) – Mit einem Ausreißversuch über nahezu die halbe Distanz der Etappe hat Anna Henderson (Lidl – Trek) beim Giro d’Italia Women die 2. Etappe von Clusone nach Aprica gewonnen und damit auc
(rsn) – Jasper Philipsen (Alpecin – Deceuinck) hat nach einem Sturz in der Anfahrt zum Zwischensprint der 3. Etappe die Tour de France verlassen. 60 Kilometer vor dem Ziel des Teilstücks zwischen
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Das Team Decathlon – AG2R wird sein Budget für die Saison 2026 von 30 auf 40 Millionen Euro erhöhen und künftig dem Sportartikelhersteller gehören. Wie am Montag in Lille, dem Sitz der
(rsn) – Die Tour-de-France-Veranstalterin ASO hat Fans in einem Social-Media-Beitrag aufgefordert, das Abbrennen von Pyrotechnik am Straßenrand zu unterlassen. "Für Eure eigene Sicherheit und die
(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 5. Juli im nordfranzzösischen Lille zur 112. Tour de France (2.UWT) angetreten, darunter zehn Deutsche, drei Österreicher und fünf Schweizer. Hier listen