--> -->
23.11.2019 | (rsn) - Europameisterin Yara Kastelijn (777) hat beim Ambiancecross in Wachtebeke einen überlegenen Start-Ziel-Sieg gefeiert. Die Niederländerin setzte sich am Samstag bei der 2. Auflage des zu keiner der großen Rennserien zählenden Rennens deutlich vor der Belgierin Sanne Cant (Iko-Crelan) durch. Die Weltmeisterin, die einen schlechten Start hatte, gewann mit 17 Sekunden Rückstand zumindest noch den Sprint um Rang zwei gegen die Belgische Meisterin Laura Verdonschot (Pauwels Sauzen - Bingoal).
"Ich habe mich gut gefühlt und wollte nicht auf Sanne Cant warten. Ich kann immer noch nicht recht glauben, was mit mir in dieser Saison passiert“, sagte die 22-jährige Kastelijn nach einer erneut starken Leistung, die auch nicht dadurch getrübt wurde, dass zahlreiche ihrer stärksten Konkurrenten fehlten.
Einen Tag vor dem fünften Weltcup-Lauf, der am Sonntag in Koksijde ausgetragen wird, verzichteten ihre Landsleute Annemarie Worst, Carmen Ceylin Alvarado und Lucinda Brand auf einen Start, was die Angelegenheit für Kastelijn zweifelsohne erleichterte.
Mit einem perfekten Start setzte sich früh ab und, lediglich die routinierte Belgierin Ellen Van Loy Telenet Baloise Lions vermochte ihr eine Zeitlang zu folgen. Aber schon bei der ersten Zieldurchfahrt lag Kastelijn deutlich vorn und imponierte mit einem ähnlich beeindruckenden Soloritt wie vor zwei Wochen im italienischen Silvelle, als sie sich EM-Gold vor der Titelverteidigerin Worst geholt hatte.
Die 29-jährige Cant, für die es in dieser Saison nach wie vor nicht perfekt läuft, mühte sich dagegen vergeblich, nach einem verpatzten Start gemeinsam mit Verdonschot und Van Loy sowie Kastelijns Teamkollegin Alice Maria Arzuffi (777) im Schlepptau, die frühe Ausreißerin wieder einzufangen.
Während sich die Europameisterin an der Spitze keine Blöße gab, fiel Van Loy nach einem Fahrfehler aus der Verfolgergruppe heraus, so dass sich ein Trio um die beiden letzten Podiumsplätze stritt. Im Sprint verwies Cant schließlich Verdonschot und Arzuffi, die zuvor den stärksten Eindruck hinterlassen hatte.Van Loy wurde mit 1:22 Minuten Rückstand Fünfte.
(rsn) – Gold, Silber und die Plätze 4, 5, 7, 8 und 9 – bei den Oranje-Frauen hätte nach der Heim-WM im Gravel alles in Butter sein können. War es aber nicht. Shirin van Anrooij fühlte sich um
(rsn) – Seit vielen Jahren versucht der Radsportweltverband UCI die Disziplin Cyclocross ins Olympische Programm zu hieven. Und die Anzeichen verdichten sich, dass dies bei den Winterspielen 2030 ta
(rsn) – Letztes Jahr feierte Joran Wyseure (Crelan – Corendon) schon Mitte Oktober bei der Superprestige in Ruddervoorde seinen ersten Sieg bei einem im Fernsehen übertragenen Cross. In der neuen
(rsn) – Beim belgischen Cross-Auftakt in Meulebeke hat Inge van der Heijden (Crelan – Corendon) im Zweiersprint Aniek van Alphen (Seven) geschlagen. Mit acht Sekunden Rückstand wurde Alicia Franc
(rsn) – Michael Boros (Elkov – Kasper) hat das C2-Cross in Unicov für sich entschieden. Der Tschechische Meister, der letztes Jahr seine sechs Auftritte in seiner Heimat gewonnen hatte, war acht
(rsn) - Am Samstag beginnt in Meulebeke die belgische Cross-Saison. Nicht dabei sein wird Eli Iserbyt (Pauwels Sauzen – Cibel). Der Weltranglistendritte ist nach mehreren Operationen an der Leistena
(rsn) – Nach dem Doppelsieg am Samstag musste sich Heizomat – Cube am Sonntag in Bad Salzdetfurth mit Platz zwei und drei begnügen. Als Erster kam dieses Mal der Belgier Witse Meeussen (Crelan
(rsn) – Auch beim zweiten Cross in Bad Salzdetfurth (C2) war Alicia Franck (Athletes for Hope) nicht zu stoppen. Die Belgierin war wie am Samstag schon eine Nummer zu groß für die Konkurrenz und g
(rsn) – Der Schweizer Kevin Kuhn hat gleich bei seinem ersten Einsatz für Heizomat – Cube den ersten Saisonsieg eingefahren. In Bad Salzdetfurth (C2) kam er beim ersten von zwei UCI-Rennen des Wo
(rsn) – Im vierten Jahr des Cross-Wochenendes in Bad Salzdetfurth (C2) hat erstmals eine Belgierin gewonnen. Beim ersten der zwei Wettkämpfe in der niedersächsischen Kleinstadt war Alicia Franck (
(rsn) – Fem van Empel wird bis auf weiteres keine Rennen mehr bestreiten. Das hat die 22-jährige Niederländerin am Donnerstagmorgen auf ihren Social-Media-Kanälen bekannt gemacht und damit wohl s
(rsn) – Der bayerische Fahrradhersteller Cube steigt zum Co-Namenssponsor des deutschen Cyclocross-Teams Heizomat - Herrmann auf, das künftig unter dem Namen Heizomat – Cube starten wird. Das kü
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die w
(rsn) – Die Tour of Chongming Island (2.WWT) bildet den Abschluss der Women’s WorldTour 2025. Drei Tage lang findet das Rennen auf der zweitgrößten chinesischen Insel vor den Toren Shanghais st
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Die Tour of Guangxi bildet vom 14. bis 19. Oktober das Saisonfinale der UCI WorldTour 2025. Auf den sechs Etappen der chinesischen Rundfahrt werden 1019,9 Kilometer zwischen Fangchenggang un
(rsn) – Tadej Pogacar hat am Sonntag eine seltene Niederlage einstecken müssen – und das ausgerechnet bei seiner eigenen Veranstaltung. Bei der "Pogi Challenge" in Slowenien musste sich
(ran) - Bereits seit 2007 steht die Tour of Chongming Island im Rennkalender der Frauen und zählt seit 2016 zur Women´s World Tour. Die Rundfahrt führt über drei Etappen und kam zumeist den Sprin
(rsn) – Der Giro d’Italia 2026 wird in Bulgarien beginnen. Dies bestätigte der Präsident der Organisation RCS Urbano Cairo beim Festival dello Sport in Trentino. Das bedeutet, dass die Italien-
(rsn) - Die erstmals 2017 ausgetragene Tour of Guangxi ist seitdem das letzte WorldTour-Rennen der Saison. Die sechstägige Rundfahrt wird in der autonomen Region Guangxi im Süden Chinas ausgetragen
(rsn) - Nicht zum ersten Mal in dieser Saison bringt ein Fahrer eines Teams außerhalb der WorldTour die Profis der Topliga des Radsports beim Kampf um einen Meistertitel ins Schwitzen. Nachdem in Ita
(rsn) – Bis eine Minute vor der endgültigen Entscheidung von Paris-Tours (1.UWT) hatte die Grande Nation noch fest daran glauben können, dass nach dem Vorjahressieg von Christoph Laporte (Visma â
(rsn) – Matteo Trentin (Tudor) hat die 119. Auflage von Paris–Tours (1.Pro) im Sprint einer sechsköpfigen Spitzengruppe gewonnen und damit seinen dritten Sieg beim französischen Herbstklassiker
(rsn) – Matteo Trentin (Tudor) hat mit Paris-Tours (1.Pro) den letzten großen Herbstklassiker auf europäischer Bühne im Zielsprint einer Sechsergruppe für sich entschieden. Das traditionsreiche