--> -->
12.11.2019 | (rsn) - Erstmals in seiner noch jungen Geschichte wird das Arctic Race of Norway (2.HC) im kommenden Jahr einen Abstecher nach Finnland einlegen. Wie die Organisatoren nördlich des Polarkreises ausgetragenen viertägigen Rundfahrt mitteilten, wird die 2. Etappe der vom 6. bis 9. August stattfindenden 8. Auflage in dem nordfinnischen Dorf Kilpisjärvi enden.
Dort und bereits tags zuvor in Tromsø werden wohl die Sprinter um den Sieg kämpfen. Die Königsetappe steht am dritten Tag an, wenn es über 184, 5 Kilometer von Finnsnes nach Målselv geht, wo sich das Ziel am Ende eines 3,7 Kilometer langen und 7,8 Prozent steilen Anstiegs befindet. Der Streckenverlauf ist fast identisch mit dem der 3. Etappe der Ausgabe von 2015, als der Belgier Ben Hermans erfolgreiche war.
Wie für Puncheure gemacht ist die abschließende 4. Etappe, die auf hügeligem terrain bereits drei kategorisierten Anstiege bereithält, ehe es in Harstadt auf den 8,5 Kilometer langen Rundkurs geht, auf dem der Anstieg nach Novkollen (1,4 km, sechs Prozent) sowie die 700 Meter lange und 8,5 Prozent steile Schlussrampe anstehen. Bei der Premiere des Arctic Race siegte hier am Schlusstag Thor Hushovd - und gewann damit zudem die Gesamtwertung - und auch, als 2015 hier die 1. Etappe endete, konnte ein norwegischer Sprinter jubeln: Damals hatte Alexander Kristoff in Harstadt die Nase vorn.
"Die 8. Auflage des Arctic Race of Norway wird wieder ein bis zum letzten Meter spektakuläres und spannendes Rennen. Ich freue mich besonders, nach Harstad zurückzukehren, wo ich bei der ersten Auflage die Gesamtwertung gewinnen konnte”, sagte Hushovd, der seit einigen Jahren bereits offizieller Botschafte des Rennens ist.
Die Etappen:
1. Etappe, 6. August: Tromsø – Tromsø, 166km
2. Etappe, 7. August: Nordkjosbotn – Storfjord / Kilpisjärvi, 172km
3. Etappe, 8. August: Finnsnes – Målselv, 184,5km
4. Etappe, 9. August: Gratangen - Harstad, 161km
(rsn) – Die Tour-de-France-Veranstalterin ASO hat Fans in einem Social-Media-Beitrag aufgefordert, das Abbrennen von Pyrotechnik am Straßenrand zu unterlassen. "Für Eure eigene Sicherheit und die
Wie am Tag zuvor führt auch die 3. Etappe vom Landesinneren nach Westen an die Küste. Das Profil ist dieses Mal aber sehr flach und es sieht auf dem Papier nach einer klassischen Sprintetappe aus, a
Die Ybbstaler Alpen in Niederösterreich waren am Wochenende Schauplatz der Vier-Länder-Meisterschaften der Klasse U23. Seit einigen Jahren kämpfen die Nationalverbände von Deutschland, Österreich
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die w
(rsn) – Das Team Intermarché – Wanty hat auf der 2. Etappe der Tour de France lange Zeit gemeinsam mit Alpecin – Deceuninck die Führungsarbeit im Hauptfeld übernommen. Der Grund lag auf der H
(rsn) – Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) hat den Etappensieg in Boulogne-sur-Mer am zweiten Tag der Tour de France 2025 im Sprint gegen Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) verpasst
(rsn) - Zwei Siege, zwei Gelbe Trikots, zwei Männer, die das, teils auch mit gemeinsamer Unterstützung erreicht haben – besser konnte der Auftakt dieser Tour de France für Alpecin - Deceuninck ka
(rsn) – Emanuel Buchmann vom Team Cofidis ist hinsichtlich seiner Qualitäten nun wirklich kein Puncheur an kurzen, knackigen Anstiegen. Und die gab es am zweiten Tag der 112. Tour de France (2.UWT)
(rsn) - Dass das Critérium du Dauphiné (2.UWT) der Tour de Suisse (2.UWT) als Vorbereitungsrennen Nummer eins auf die Frankreich-Rundfahrt den Rang abgelaufen hat, ist nichts Neues. Die Veranstalter
(rsn) – Als der Sportliche Leiter von Red Bull – Bora – hansgrohe, Rolf Aldag, im Zielinterview der 2. Etappe der 112. Tour de France von Lauwin-Planque nach Boulogne-sur-Mer auf den Rennverlauf
(rsn) - Marlen Reusser (Movistar) hat das Auftaktzeitfahren des Giro d´Italia Women gewonnen und sich das erste Rosa Trikot des Rennens gesichert. Die Schweizerin war auf dem 14,2 Kilometer langen Ku
(rsn) - Die 138. Deutschen Meisterschaften im Bahnradsport in Dudenhofen (Rhein-Pfalz-Kreis) sind am Sonntag nach einem schweren Unfall im Keirin-Halbfinale abgebrochen worden. Wie der Veranstalter au