--> -->
10.11.2019 | (rsn) - Nachdem Yara Kastelijn bei der Cross-EM im italienischen Silvelle am frühen Nachmittag Gold bei den Frauen gewonnen hatte, zog Landsmann Mathieu van der Poel kurze Zeit später im Männerrennen nach und holte sich seinen dritten Europameistertitel in Folge.
Der Topfavorit aus den Niederlanden setzte sich am Sonntag bei den kontinentalen Titelkämpfen auf morastigem Parcours nach hartem Kampf mit drei Sekunden Vorsprung gegen den bis zur Schlussrunde mithaltenden Belgier Eli Iserbyt durch. Dessen Landsmann Laurens Sweeck gewann mit 20 Sekunden Rückstand Bronze, gefolgt von Michael Vanthourenhout (+0:24), einem weiteren Belgier, und van der Poels Landsmann Lars van der Haar (+0:25).
"Ich bin über das Trikot glücklich, aber nicht so ganz mit meinem Gefühl“, sagte der 24-jährige van der Poel, der erst vor einer Woche beim Superprestige in Ruddervoorde seinen Saisoneinstand im Gelände gegeben und dort standesgemäß einen Sieg eingefahren hatte. “Es war ein schwieriger Kurs, um einen Vorsprung herauszufahren. Ich bin glücklich darüber, dass es am Ende geklappt hat.“
Der Schweizer Marcel Wildhaber (+3:32) kam auf Rang 20, bester Deutscher war Manuel Müller (- zwei Runden) auf Platz 35. Der Deutsche Meister Marcel Meisen erreichte nicht das Ziel.
So lief das Rennen:
Von Anfang an zeigten die Belgier, die das zahlenmäßig stärkste Aufgebot stellten, dass sie nicht gewillt waren, Überflieger van der Poel das Terrain zu überlassen. Zwar attackierte bei Temperaturen von zehn Grad der Weltmeister auf dem mit vielen Kurven versehenen Parcours schon in der ersten von sieben Runden, konnte sich auf tiefem Morast aber nicht absetzen.
Stattdessen setzten Iserbyts Teamkollegen Toon Aerts und Quinten Hermans den haushohen Favoriten unter Druck, doch van der Poel zeigte keine Schwächen und konnte den Belgiern problemlos folgen. In der dritten Runde ging van der Poel wieder in die Offensive und hatte bei der Zieldurchfahrt zwei Sekunden Vorsprung auf Iserbyt und fünf auf Michael Vanthourenhout, wogegen der Rest der ursprünglichen Spitzengruppe mit 15 Sekunden Rückstand folgte.
Danach vergrößerte sich die Spitze aber wieder und auf der vorletzten Runde sah sich van der Poel sogar fünf Belgiern gegenüber: Iserbyt, Vanthourenhout, Hermans, Sweek und Aerts. Doch davon ließ sich der Vorjahressieger nicht beeindrucken. Er ing gegen Ende der Runde wieder in die Offensive, die nur Iserbyt zu parieren wusste. Der zweimalige U23-Weltmeister konnte erst in der Schlussrunde dem Tempo van der Poels nichtmehr folgen, der schließlich einen hart erkämpften Sieg feiern konnte - es war zugleich der vierte niederländische Erfolg bei der EM.
(rsn) – Fem van Empel wird bis auf weiteres keine Rennen mehr bestreiten. Das hat die 22-jährige Niederländerin am Donnerstagmorgen auf ihren Social-Media-Kanälen bekannt gemacht und damit wohl s
(rsn) – Der bayerische Fahrradhersteller Cube steigt zum Co-Namenssponsor des deutschen Cyclocross-Teams Heizomat - Herrmann auf, das künftig unter dem Namen Heizomat – Cube starten wird. Das kü
(rsn) – Der letzte Sieger der diesjährigen Cross-Saison heißt Joris Nieuwenhuis (Ridley Racing). Beim Sluitingsprijs Oostmalle (C1) in der Provinz Antwerpen setzte sich der 29-jährige Niederländ
(rsn) – Beim letzten Stelldichein der Querfeldein-Spezialistinnen in dieser Saison hat Lucinda Brand (Baloise Glowi Lions) den Sluitingsprijs von Oostmalle (C1) gewonnen. Die Niederländerin setzte
(rsn) - Eli Iserbyt (Pauwels Sauzen - Cibel Clementines) wird am 23. Februar nicht mehr zum Finale der Cyclocross-Saison 2024/25 beim Sluitingsprijs Oostamalle antreten. Nach Angaben seines Teams muss
(rsn) – Michael Vanthourenhout (Pauwels Sauzen – Cibel) hat in Brüssel den achten und letzten Lauf der X2O Trofee gewonnen und sich in der belgischen Hauptstadt nach zwei zweiten Plätzen in Folg
(rsn) – Sara Casasola (Crelan – Corendon) hat sich in einem packenden Duell mit ihrer Teamkollegin Marion Norbert Riberolle in Brüssel den achten und letzten Lauf der X2O Trofee gesichert. Die 25
(rsn) – Er zählt zu den besten Fahrern des Cross-Winters, ist Gewinner der Superprestige-Gesamtwertung. Doch mit dem Siegen klappte es selten bei Niels Vandeputte. Doch zum Ende der Saison hat es f
(rsn) – Mit dem Cross-Winter 2024/2025 geht auch die große Karriere der Belgierin Sanne Cant (Crelan – Corendon) zu Ende. Die 34-Jährige wird ihr Rad am Saisonende an den Nagel hängen. Mit ihr
(rsn) - Laurens Sweeck (Crelan – Corendon) hat beim Krawatencross in Lille seinen siebten Saisonsieg gefeiert. In einem spannenden Rennen nahm der Belgier die Schlussrunde gemeinsam mit acht Begleit
(rsn) – Es sah für Joris Nieuwenhuis (Ridley) nach Krankheiten und Verletzungen nach einer Saison zum Vergessen aus. Doch seit seinem Start in den Crosswinter am 12. Januar liefert der 28-Jährige
(rsn) - Beim Abschluss der Superprestige in Middelkerke hat Inge van der Heijden (Crelan – Corendon) ihr erstes Wertungscross gewonnen. Die Niederländerin profitierte dabei von einem Sturz von Luci
(rsn) – Bryan Coquard konnte einem nach der 3. Etappe der Tour de France in Dünkirchen wirklich leidtun. Wie ein Häufchen Elend stand der 33-jährige Franzose vor dem Mannschaftsbus seiner Cofidis
(rsn) - Nach drei Tagen im äußersten Norden beginnt nun die Reise Richtung Süden. Die 4. Etappe der Tour de France führt über 174 Kilometer von Amiens nach Rouen, quer durch die Picardie und Norm
(rsn) - Auch in der Geschichte der 3. Etappe der Tour de France 2025 gehört Red Bull – Bora – hansgrohe zu den Protagonisten. In diesem Fall geht es nicht um eine verpasste Windkante wie zum Auft
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die w
(rsn) – Schon vor einem Jahr flammten Gerüchte auf, dass Remco Evenepoel (Soudal – Quick-Step) künftig das Trikot von Red Bull – Bora – hansgrohe tragen könnte. Und zwar noch vor Ablauf sei
(rsn) - Die 3. Etappe der Tour de France wurde im Massensprint entschieden. Tim Merlier (Soudal - Quick-Step) setzte sich dabei um Reifenbreite vor Jonathan Milan (Lidl - Trek) durch und feierte seine
(rsn) - Phil Bauhaus hat seinen Frieden gefunden bei der Tour de France. Bei der von Stürzen, aber auch von teilweise sehr ruhiger Fahrt gekennzeichneten 3. Etappe kam er – mal wieder – auf einen
(rsn) – Die 3. Etappe der Tour de France 2025 musste zwar ohne eine Ausreißergruppe auskommen, einen ungewöhnlichen Schachzug durften die Zuschauer auf den 178 Kilometern zwischen Valenciennes und
(rsn) – Das Grüne Trikot hing zerfetzt an Jasper Philipsen (Alpecin – Deceuninck), während er am Straßenrand lag. Schnell war klar: Die Tour de France (2.UWT) ist für den belgischen Top-Sprint
(rsn) – Nach einer echten Bummeletappe ohne richtige Ausreißergruppe sprintete Tim Merlier (Soudal – Quick-Step) zum Tagessieg. Der Europameister war nach 178 Kilometern zwischen Valenciennes und
(rsn) – Tim Merlier (Soudal – Quick-Step) hat die 3. Etappe der Tour de France im Massensprint vor Jonathan Milan (Lidl – Trek) und Phil Bauhaus (Bahrain – Victorious) gewonnen. In einem von S
(rsn) – Mit einem Ausreißversuch über nahezu die halbe Distanz der Etappe hat Anna Henderson (Lidl – Trek) beim Giro d’Italia Women die 2. Etappe von Clusone nach Aprica gewonnen und damit auc