--> -->
21.10.2019 | (rsn) – Zu Saisonende wagte sich Österreichs Zeitfahrmeisterin Anna Kiesenhofer zum Chrono des Nations. Jedes Jahr bildet das Einzelzeitfahren dort den Abschluss der europäischen Straßensaison und ist noch einmal ein Aufeinandertreffen der Spezialisten im Kampf gegen die Uhr. Die hohen Erwartungen der EM-Fünften von Alkmaar erfüllten sich aber nicht beim 26,45 Kilometer langen Rennen.
"Das Ergebnis finde ich nicht so toll, ich war gut in Form, aber das Drumherum war mir dann doch ein wenig zu anstrengend. Ich bin mit einem gemieteten Auto alleine von Lausanne angereist und das war zu viel Stress", berichtete die 28-Jährige, die erst in dieser Saison ihr Comeback auf der UCI-Tour gab. Nachdem sie vor zwei Jahren ihre Profikarriere beendete, versuchte sie sich nun als Zeitfahrspezialistin in diesem Jahr und gewann prompt die Österreichischen Meisterschaften und qualifizierte sich damit für die Welt- und Europameisterschaften.
Das angepeilte Ziel, sich für das Olympische Zeitfahren in Tokyo zu qualifizieren, verpasste sie als 20. der WM in Yorkshire nur knapp. Aber mit der möglichen Heim-WM 2020 in Aigle-Martigny, die Österreicherin lebt und arbeitet in Lausanne, steht ein anderes Highlight in der kommenden Saison am Programm. Dafür möchte Kiesenhofer weiter Erfahrungen sammeln, die neben ihrer Radkarriere auch Vollzeit in einem Schweizer Institut arbeitet.
Die Mehrfachbelastung war auch das größte Problem beim Chrono des Nations. Völlig auf sich alleine gestellt, verursachte der Saisonabschluss Stress: "Es kam dann alles zusammen. Die lange Anfahrt, wo wärme ich mich auf und die Frage ob alles mit dem Rad passt. Ich war unkonzentriert und habe ein paar blöde Fehler gemacht", berichtete die Österreicherin.
"Das Leistungsgerät habe ich nicht richtig mit dem Rad gekoppelt und somit musste ich ohne Wattwerte das Einzelzeitfahren bestreiten. Das hat mich ziemlich aus dem Konzept gebracht", fügte sie an. Doch sie konnte auch trotz des nicht ganz gelungenen Auftritts ihre positiven Rückschlüsse ziehen. "Es ist bei jedem Rennen derzeit so, dass ich durch die Fehler viel lerne für das nächste Jahr. Da werde ich sicher vieles besser machen und dann waren die Erfahrungen hier wertvoll."
Gerade einmal 1:33 Minuten fehlten ihr auf die US-amerikanische Siegerin Leah Thomas am Ende. "Jetzt kenne ich den Parcours und kann dadurch im nächsten Jahr ein viel besseres Ergebnis erreichen", versprach Kiesenhofer im Hinblick auf die kommende Saison.
(rsn) – Sofie van Rooijen (UAE Team ADQ) hat die 2. Etappe der Tour of Chongming Island (2.WWT) am New City Park gewonnen. Die Niederländerin setzte sich nach 128,6 Kilometern im Massensprint vor d
(rsn) – Kathrin Schweinberger (Human Powered Health) hat am New City Park auf der chinesischen Insel Chongming Island vor den Toren von Shanghai nach der Auftaktetappe der Tour of Chongming Island (
(rsn) – Die Tour of Chongming Island (2.WWT) bildet den Abschluss der Women’s WorldTour 2025. Drei Tage lang findet das Rennen auf der zweitgrößten chinesischen Insel vor den Toren Shanghais st
(ran) - Bereits seit 2007 steht die Tour of Chongming Island im Rennkalender der Frauen und zählt seit 2016 zur Women´s World Tour. Die Rundfahrt führt über drei Etappen und kam zumeist den Sprin
(rsn) - Die Niederländerinnen haben wie erwartet die Gravel-WM in Limburg dominiert. Zünglein an der Waage beim Sieg von Lorena Wiebes war eine Tschechin, die bis vor einigen Jahren auch noch Nieder
(rsn) – Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) hat beim 5. Binche - Chimay - Binche pour Dames (1.1) der konkurrenz keine Chance gelasse und sich über 121,4 Kilometer von Chimay nach Binche ihren 25.
(rsn) – Elisa Longo Borghini (UAE Team ADQ) hat in der Lombardei die 5. Auflage des Tre Valli Varesine Women´s Race (1.Pro) gewonnen und dabei nach 137 Kilometern von Busto Arsizio nach Varese in e
(rsn) – Beim belgischen Cross-Auftakt in Meulebeke hat Inge van der Heijden (Crelan – Corendon) im Zweiersprint Aniek van Alphen (Seven) geschlagen. Mit acht Sekunden Rückstand wurde Alicia Franc
(rsn) – Mit einer ähnlichen Überraschungssiegerin wie beim WM-Straßenrennen von Ruanda, als die Kanadierin Magdeleine Vallieres sensationell Gold holte, darf man wohl beim morgigen Elite-Rennen d
(rsn) - Kurzzeitig durfte Linda Riedmann beim U23-Straßenrennen der Frauen hoffen, ihr Trikot der amtierenden Deutschen Meisterin gegen das der Europameisterin zu tauschen. Im Schlussanstieg, rund 10
(rsn) – Wenige Stunden nachdem Paula Blasi in der Ardèche EM-Gold für Spanien in der U23 gewonnen hatte, legte die Junioren-Weltmeisterin Paula Ostiz nach. Die Zeitfahr-Europameisterin war im Zwei
(rsn) – Die Spanierin Paula Blasi hat sich in der Ardèche den Titel der Europameisterin gesichert. Wenige Kilometer vor dem Ziel holte sie mit einigen anderen Favoritinnen die Deutsche Linda Riedma
(rsn) – Das Team Tudor Pro Cycling erlebte 2025 das beste Jahr seiner noch jungen Geschichte. Das Schweizer ProTeam steht im UCI-Ranking dieser Saison auf Platz 13 – und damit vor sieben WorldTou
(rsn) – Die neue NIBC Tour of Holland (2.1) hat bei ihrem Prolog über vier Kilometer im Zuiderpark von Den Haag am Dienstagabend nicht nur spektakuläre Bilder durch ein Zeitfahren unter Scheinwerf
(rsn) – Paul Magnier (Soudal – Quick-Step) hat nach der 1. auch die 2. Etappe der Tour of Guangxi (2.UWT) gewonnen. Der Franzose setzte sich in Jingxi nach 178,9 Kilometern auf leicht ansteigender
(rsn) – Sofie van Rooijen (UAE Team ADQ) hat die 2. Etappe der Tour of Chongming Island (2.WWT) am New City Park gewonnen. Die Niederländerin setzte sich nach 128,6 Kilometern im Massensprint vor d
(rsn) – Ethan Hayter (Soudal – Quick-Step) hat den Prolog der neuen NIBC Tour of Holland (2.1) gewonnen. Der Brite setzte sich bei besonders spezieller Atmosphäre unter Flutlicht im abendlich dun
(rsn) – Nach den Straßen-Welt- und -Europameisterschaften sowie der Gravel-WM steht vom 22. bis 26. Oktober in Chile das nächste Großevent in Nationaltrikots auf dem Programm: Die Bahnrad-Weltmei
(rsn) – Mit dem Abschluss der WorldTour-Saison bei der Tour of Guangxi in China und den letzten ProSeries sowie europäischen .1-Rennen im Jahr 2025 endet am Sonntag auch der Dreijahreszyklus für W
(rsn) – Mauro Vegni hat mit Il Lombardia am Wochenende sein letztes Rennen als Renndirektor des italienischen Veranstalters RCS Sport absolviert. Das bestätigte der 66-jährige Italiener am Wochene
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Red Bull – Bora – hansgrohe hat seinen siebten Neuzugang für die Saison 2026 bekanntgegeben. Wie der deutsche WorldTour-Rennstall am Dienstagmittag mitteilte, wird der Australier Jarrad
(rsn) – Mattias Skjelmose (Lidl – Trek) ist bei der Tour of Guangxi in dieser Woche im Einsatz, obwohl er am vergangenen Wochenende bei Il Lombardia aufgrund von wiederkehrenden Rückenschmerzen a
(rsn) – Während in China in dieser Woche die WorldTour-Saison zu Ende geht und in Italien mit dem Giro del Veneto (Mittwoch) sowie dem Veneto Classic (Sonntag) oder in Japan mit dem Japan Cup (Sonn