--> -->
19.10.2019 | (rsn) - Nach zwei zweiten Plätzen bei den Übersee-Weltcups, drei weiteren Podestplätzen bei C2-Rennen und einem neunten Rang am vergangenen Wochenende beim Superprestige-Saisonauftakt in Gieten, hat Toon Aerts (Telenet - Baloise) in Boom endlich seinen ersten Saisonsieg gefeiert - und das ausgerechnet an seinem 26. Geburtstag. Der Belgische Meister setzte sich auf der sonst so schnellen, in diesem Jahr aber durch matschigen Boden sehr technischen Strecke von Boom souverän vor seinem Teamkollegen Quinten Hermans durch, der die Gesamtführung in der Superprestige-Serie übernahm. Dritter wurde der Brite Tom Pidcock (Trinity Racing).
"Endlich", freute sich Aerts im ersten Siegerinterview. "Ich habe mir ein schönes Geburtstagsgeschenk gemacht. Viele hatten den Eindruck, ich sei noch nicht auf dem Level, weil ich noch nichts gewonnen habe. Aber ich stand immer auf dem Podium, und zu Saisonbeginn war Eli Iserbyt einfach außergewöhnlich."
Der wiederum stand in Boom aber genauso wenig am Start wie der verletzte Wout Van Aert oder der noch bis zum 3. November nach der Straßensaison pausierende Mathieu van der Poel. Doch Aerts hatte trotzdem nicht unbedingt freie Bahn zum Sieg.
Denn Teamkollege Hermans präsentierte sich stark, und vor allem Laurens Sweeck (Pauwels Sauzen - Bingoal) sah zwischenzeitlich wie ein gefährlicher Gegner aus. Der aber wurde in der siebten von acht Runden erst durch einen Sturz und dann durch mehrere Defekte gestoppt - allerdings nachdem Aerts ihn gerade schon um 20 Sekunden distanziert hatte.
Marcel Meisen (Corendon - Circus) fuhr nach einem guten Start ständig um eine Top-10-Platzierung und schien in der dritten Runde diesbezüglich bereits für eine Vorentscheidung gesorgt zu haben, fiel in der zweiten Rennhälfte dann aber doch noch auf Rang elf zurück. Trotzdem bedeutete das für den Deutschen Meister sein bestes Superprestige-Ergebnis seit seinem fünften Platz am 14. Oktober 2018 in Gieten.
So lief das Rennen:
Schon in der ersten der acht Runden machte das Telenet-Team an der Spitze Druck. Hermans legte ein hohes Tempo vor, so dass sich das Feld bis zum Rundenende weit auseinanderzog - mit den Telenet-Teamkollegen Corne van Kessel und Aerts, der am Start aus dem Pedal gerutscht war, sich trotzdem aber in den ersten Reihen behauptete, direkt hinter ihm.
In der zweiten Runde setzte sich Hermans sogar allein um einige Meter ab, doch Sweeck und Tim Merlier (Creafin - Fristads) sorgten dafür, dass am Ende der dritten Runde die Top 5 wieder beisammen waren. Pidcock folgte mit zehn Sekunden Rückstand auf Rang sechs. In der vierten Runde attackierte dann erstmals Sweeck, kam aber nicht richtig weg und am Rundenende war die Spitze sogar zu sechst, weil Pidcock von hinten aufgeschlossen hatte.
Zu Beginn der zweiten Rennhälfte setzte dann Aerts seine erste Attacke und sprengte die Gruppe. Hinter ihm konnten nur Sweeck und Hermans noch mithalten, doch als es in Runde sechs ging schüttelte der spätere Sieger auch sie ab. Ein Sturz in einer sehr rutschigen Abfahrt sorgte noch für eine Schrecksekunde beim Geburtstagskind, doch Aerts blieb unangefochten an der Spitze und ging mit 19 Sekunden Vorsprung auf Hermans in die letzte Runde, um seinem Sieg entgegenzufahren.
Unterdessen stürzte Sweeck auf Rang drei liegend in der vorletzten Runde, hatte dann Probleme mit seiner Gangschaltung und einem defekten Schuh und verlor über eine Minute. Pidcock zog vorbei und machte in der Schlussrunde sogar noch Druck auf Hermans. Die beiden boten sich ein heißes Duell in den letzten Kurven, das am Ende aber der Belgier doch für sich entschied.
Nach dem Rennen brachen die Fahrer zur Reise in die Schweiz auf, wo am Sonntag der dritte Weltcuplauf in Bern ausgetragen wird. Dort wird auch Iserbyt, der Gewinner der beiden US-Rennen wieder am Start stehen.
Ergebnis:
1. Toon Aerts (Telenet - Baloise) 1:01:42 Stunden
2. Quinten Hermans (Telenet - Baloise) + 0:08 Minuten
3. Tom Pidcock (Trinity Racing) + 0:17
4. Corne van Kessel (Telenet - Baloise) + 0:49
5. Lars van der Haar (Telenet - Baloise) + 0:51
Superprestige-Gesamtwertung:
1. Quinten Hermans (Telenet -Baloise) 28 Punkte
2. Corne van Kessel (Telenet - Baloise) 25
3. Lars van der Haar (Telenet - Baloise) 23
4. Toon Aerts (Telenet - Baloise) 22
5. Jens Adams (Pauwels Sauzen - Bingoal) 18
15.11.2025Nieuwenhuis auch durch Stürze und defekten Schuh nicht zu stoppen(rsn) – Nach Siegen beim Exact Cross in Heerde und bei der X2O Badkamers Trofee in Lokeren hat Joris Nieuwenhuis (Ridley) auch in der Superprestige zugeschlagen. In Merksplas war der Niederländer b
15.11.2025Brand gewinnt auch zweites Superprestige-Rennen der Woche(rsn) – Vier Tage nach ihrem Sieg bei der Superprestige in Niel hat Lucinda Brand (Baloise – Glowy Lions) in der Crossserie erneut zugeschlagen. In Merksplas reichte ihr eine Attacke zur Rennmitte
15.11.2025Brand peilt am Wochenende denkwürdiges Cross-Jubiläum an(rsn) – Lucinda Brand (Baloise Glowi Lions) geht an diesem Wochenende auf Rekordjagd. Die 36-jährige Niederländerin will ihre imponierende Serie von 48 Podiumsplätzen in Serie ausbauen. Sollte si
15.11.2025Schreiber gibt beim X2O-Cross in Hamme ihr Saisondebüt(rsn) – Aufgrund mehrere Erkrankungen geriet Marie Schreibers Vorbereitung auf die Cross-Saison 2025/26 durcheinander. Die U23-Vizeweltmeisterin zog sich bei der Tour de l´Avenir Femmes eine Corona
14.11.2025Auch Sevilla mit 50 noch auf dem Rad unterwegs(rsn – Wie sein Landsmann Francisco Mancebo macht auch Óscar Sevilla im kommenden Jahr die “50“ voll. Während bei Mancebo alle Zeichen auf Fortsetzung der Karriere hindeuten, steht im Fall von
13.11.2025Van der Poel: Crossdebüt Mitte oder Ende Dezember?(rsn) – Während Wout van Aert (Visma – Lease a Bike) kürzlich einen früheren Start in den Cyclocross-Winter angedeutet hat, wird es bei Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) wohl noch
12.11.2025Steigt van Aert in Kortrijk in die Cross-Saison 2025/26 ein?(rsn) – Noch immer haben weder der siebenmalige Weltmeister Mathieu van der Poel noch der dreimalige Titelträger Wout van Aert ihre Pläne für die Cross-Saison 2025/26 offengelegt. Doch zumindest
11.11.2025Sweeck im Sprintduell gegen Vandeputte zum ersten Saisonsieg(rsn) – Nach einem packenden Finale hat Laurens Sweeck (Crelan – Corendon) den dritten von acht Läufen der Superprestige-Serie beim Jaarmarktcross in Niel für sich entscheiden können. In einer
11.11.2025Brand dreht in Niel den Spieß gegen van der Heijden um (rsn) – Nur drei Tage nach dem verpassten Europameistertitel hat Lucinda Brand (Baloise - Glowi Lions) bei der Superprestige in Niel Revanche genommen. Ähnlich wie die Europameisterin Inge van der
09.11.2025“Cube liefert 2026 die Räder für TotalEnergies“(rsn) – Der französische Zweitdivisionär TotalEnergies soll in Deutschland einen neuen Radsponsor gefunden haben. Der Tour-Zehnte Jordan Jegat und Co. werden ihre Kilometer 2026 auf Rädern von Cu
09.11.2025Aerts schlägt Nys im Sprint, Wyseure komplettiert belgisches Podium (rsn) – Neun Jahre nach seinem EM-Sieg in Pontchateau hat der Belgier Toon Aerts in Middelkerke seinen zweiten Titel eingefahren. Nach einem echten Strandkrimi war er im Fünfersprint schneller al
09.11.2025Bentveld sichert sich bei der EM ersten großen Titel(rsn) – Die neue U23-Europameisterin im Cross heißt Leonie Bentveld, Die Niederländerin gewann bislang drei Medaillen bei Welttitelkämpfen; zwei fügte sie ihrer Sammlung bei kontinentalen Meiste
15.11.2025Osborne wird in Abu Dhabi zum dritten Mal Esports-Weltmeister (rsn) - Jason Osborne ist zum dritten Mal Esports-Weltmeister geworden. Der 31-Jährige Titelverteidiger holte sich in Abu Dhabi (Vereinigte Arabische Emirate) nach einem packenden Kampf letztlich sou
15.11.2025Klassikerqualitäten in den Dienst des Kollektivs gestellt (rsn) – Vor seinem sechsten Jahr als Berufsradfahrer wechselte Johan Jacobs erstmals die Teamfarben: Vom spanischen Rennstall Movistar ging der Schweizer zur französischen Equipe Groupama – FDJ.
15.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025 (rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Vater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt w
15.11.2025Nieuwenhuis auch durch Stürze und defekten Schuh nicht zu stoppen (rsn) – Nach Siegen beim Exact Cross in Heerde und bei der X2O Badkamers Trofee in Lokeren hat Joris Nieuwenhuis (Ridley) auch in der Superprestige zugeschlagen. In Merksplas war der Niederländer b
15.11.2025Brand gewinnt auch zweites Superprestige-Rennen der Woche (rsn) – Vier Tage nach ihrem Sieg bei der Superprestige in Niel hat Lucinda Brand (Baloise – Glowy Lions) in der Crossserie erneut zugeschlagen. In Merksplas reichte ihr eine Attacke zur Rennmitte
15.11.2025Diabetiker-Team Novo Nordisk kann langfristig planen (rsn) – Das US-Team Novo Nordisk wird auch in den kommenden Jahren im Peloton vertreten sein. Wie der Zweitdivisionär meldete, sei der Vertrag mit dem Sponsor Novo Nordisk, der ursprünglich Ende 2
15.11.2025Brand peilt am Wochenende denkwürdiges Cross-Jubiläum an (rsn) – Lucinda Brand (Baloise Glowi Lions) geht an diesem Wochenende auf Rekordjagd. Die 36-jährige Niederländerin will ihre imponierende Serie von 48 Podiumsplätzen in Serie ausbauen. Sollte si
15.11.2025Pogacar entscheidet sich im Training fürs EM-Trikot (rsn) – Tadej Pogacar (UAE – Team Emirates – XRG) ist aktueller Welt- und Europameister. Da das Regenbogentrikot höherwertiger als das des kontinentalen Titelträgers, wird es Pogacar in den Re
15.11.2025Kein neuer Vertrag mehr: Froome vor dem Karriereende? (rsn) – Für den viermaligen Tour-de-France-Sieger Chris Froome deutet sich das Karriereende an. Wie sein Team Israel - Premier Tech auf Instagram bekanntgab, wird der 40-jährige Brite wie auch die
15.11.2025Schreiber gibt beim X2O-Cross in Hamme ihr Saisondebüt (rsn) – Aufgrund mehrere Erkrankungen geriet Marie Schreibers Vorbereitung auf die Cross-Saison 2025/26 durcheinander. Die U23-Vizeweltmeisterin zog sich bei der Tour de l´Avenir Femmes eine Corona
15.11.2025Mit internationalen Erfolgen im Gepäck zum neuen Team (rsn) - Für Dominik Röber (Benotti - Berthold) brachte die Saison 2025 seine erfolgreichsten internationalen Ergebnisse. Mit Platz zwei im Gesamtklassement und dem dritten Rang auf der letzten Etap
14.11.2025Afrikanisches Team Amani: Ziel ist die Tour de France Femmes (rsn) – Nachdem das ruandische Amani-Männerteam bereits seit Anfang 2025 mit einer Kontinental-Lizenz im Feld vertreten ist, wird ab der kommenden Saison auch ein Frauenteam in der dritten Division