--> -->
07.10.2019 | (rsn) - Der erst 19 Jahre alte Sunweb-Nachwuchsfahrer Edo Maas liegt mit schweren Verletzungen in Mailand im Krankenhaus. Wie sein Rennstall via Pressemitteilung bekanntgab ist der Niederländer, der für das Development-Programm des WorldTour-Teams fährt, bei der Nachwuchs-Variante der Lombardei-Rundfahrt, dem Piccolo Lombardia am Sonntag in der Abfahrt von der Madonna del Ghisallo mit einem auf die Strecke eingebogenen Auto kollidiert. Maas habe sich Frakturen am Genick, dem Rücken und im Gesicht zugezogen. "Edo ist momentan sediert, er ist stabil und sein Leben ist nicht in Gefahr", so die Pressemitteilung des Teams Sunweb.
Während das Team zum Unfallhergang zunächst keine weiteren Angaben machte, berichtete der Franzose Edouard Bonnefoix auf Twitter: "Ich bin mit ihm die Abfahrt hinter einer Gruppe hergejagt. Ein Auto kam von rechts und kreuzte die Straße. Ich weiß nicht, wie das möglich war, denke der Fahrer kam aus einer Privateinfahrt und hat uns nicht gesehen. Es war ein schrecklicher Unfall, bei rund 70 km/h", so Bonnefoix, der selbst gerade noch ausweichen konnte.
+++
Das Team Ineos hat einen neuen Head of Performance. Wie der britische Rennstall via Pressemitteilung bekanntgab, wird ab sofort Paul Barratt die Rolle ausfüllen, die bis zum Frühjahr Rod Ellingworth bekleidete. Ellingworth verließ den Rennstall im Frühjahr, kurz bevor es zu Team Ineos umbenannt wurde, weil er ein Angebot von McLaren hatte, künftig Teamchef bei Bahrain - McLaren zu werden. Seitdem war die Rolle des Head of Performance beim Team von Tour de France-Sieger Egan Bernal nicht besetzt.
Nun aber soll Barratt, der zuletzt zwei Jahre bei British Cycling in einer ähnlichen Rolle tätig war, den Job übernehmen. Der Brite hat zuvor bei Englischen Institut für Sport gearbeitet und Erfahrungen im Wasserball, Squash und Skeleton-Sport gesammelt. Barratt wird, so die Pressemitteilung, ähnlich wie zuvor Ellingwort, Hand in Hand mit dem langjährigen Cheftrainer Tim Kerrison arbeiten.
(rsn) – Der Abbruch der 3. Etappe der Tour of Holland aufgrund von unautorisierten Fahrzeugen auf der Strecke hat vor allem in den Niederlanden für großen Wirbel gesorgt. Für die ohnehin gebeutel
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die w
(rsn) – Das Saitama Criterium in Japan, das zum Saisonende nochmal die Stars der Tour de France zusammenbringt, ist längst nicht mehr das einzige Einladungsrennen im Radsport, bei dem sich die Elit
(rsn) – Toon Aerts hat sich vor allem als Crosser einen Namen gemacht. 26 Siege stehen auf dem Konto des 31-Jährigen. Den letzten davon hat er gestern beim Kermiscross (C2) im belgischen Ardooie ei
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Die 3. Etappe der Tour of Holland (2.1) ist abgebrochen worden und wird auch nicht mehr fortgesetzt. Das entschieden die Organisatoren der sechstägigen Rundfahrt in den Niederlanden nach Di
(rsn) – Wenn am Wochenende die Cyclocross-Saison mit dem ersten Lauf der Superprestige-Serie in Ruddervoorde in Belgien so richtig beginnt, ist auch die Cross-Weltmeisterin wieder mit von der Partie
(rsn) – Der Niederländische Radsportverband KNWU hat sich nach dem viel diskutierten Finale der Gravel-Weltmeisterschaften der Frauen am vergangenen Samstag in Maastricht vor die in die Kritik gera
(rsn) – Isaac Del Toro (UAE – Emirates – XRG) ist der große Shootingstar der Saison 2025. Der Mexikaner wird das Jahr hinter seinem Mannschaftskapitän Tadej Pogacar und Jonas Vingegaard (Visma
(rsn) – Paul Magnier (Soudal – Quick-Step) hat in Jingchengjiang auch die 4. Etappe der Tour of Guangxi (2.UWT) gewonnen. Der 21-jährige Franzose setzte sich im vierten Massensprint der letzten W
(rsn) - Das britische Team Ineos Grenadiers und die italienische Radmarke Pinarello werden auch in den nächsten drei Jahren zusammenarbeiten. Das bestätigten beide Seiten am Donnerstag in einer geme
(rsn) – Ein Puzzleteil hatte noch gefehlt, doch jetzt ist das Bild komplett. Roland Thalmann hat seinen Vertrag bei Tudor um ein Jahr verlängert. Der 32 Jahre Schweizer Allrounder gehört seit 2023