--> -->
05.10.2019 | (rsn) - Mit einem unwiderstehlichen Antritt im Schlussanstieg zur Wallfahrtskirche von San Luca hat sich Primoz Roglic (Jumbo - Visma) den Sieg beim 102. Giro dell'Emilia (1.HC) gesichert. Der Gewinner der diesjährigen Vuelta a Espana löste sich auf dem letzten der 207,4 Kilometer rund um das norditalienische Bologna aus einer fünfköpfigen Spitzengruppe und setzte sich souverän mit je 15 Sekunden Vorsprung auf das EF-Duo Michael Woods und Sergio Higuita durch. Mit seinem zwölften Saisonsieg hievte sich der 29-jährige Roglic auch in den Favoritenkreis für den in einer Woche stattfindenden letzten Klassiker der Saison, Il Lombardia.
"Als ich letztes Mal hier war, habe ich gewonnen und nun wieder, deshalb liebe ich San Luca Natürlich“, sagte Roglic, der sich im Mai in Bologna im Auftaktzeitfahren in Bologna den Sieg und das Rosa Trikot gesichert hatte. Diesmal aber holte er sich erstmals in seiner Karriere den Sieg in einem bedeutenden Eintagesrennen, auch deshalb, weil er sich auf die Unterstützung seiner Teamkollegen wie Robert Gesink - Emilia-Gewinner 2009 und 2010 -, Sepp Kuss, George Bennett und Antwan Tolhoek verlassen konnte, die zunächst alle Attacken vereitelten und auf dem Rundkurs von San Luca selber in die offensive gingen, um die Konkurrenten in Zugzwang zu bringen.
"Unsere Jungs waren wirklich klasse. Eigentlich habe ich mich gar nicht so gut gefühlt, aber ich habe bis zum Ende für sie gekämpft und es ist schön, dass ich hier wieder gewinnen konnte“, so der Slowene, der erst auf dem Schlusskilometer in Aktion trat, als aus der kleinen Spitzengruppe heraus der starke Woods das Finale eröffnete.
Dem Konter von Roglic, der im WM-Straßenrennen von Yorkshire den Sprung in die Gruppe des Tages gewagt hatte, bei Regen und Kälte aber nicht das Ziel erreichte, konnte niemand etwas entgegensetzen. Woods behauptete zumindest seinen zweiten Rang vor Teamkollege Higuita, Mollema und Valverde.
Als bester Schweizer belegte Sebastien Reichenbach (Groupama - FDJ) in Abwesenheit seines Kapitäns Thibaut Pinot mit 49 Sekunden Rückstand den 15. Platz, der Österreicher Hermann Pernsteiner (Bahrain - Merida) kam 6:44 Minuten hinter Roglic auf Rang 49 ins Ziel.
Eine starke Leistung zeigte Tour-de-France-Gewinner Egan Bernal (Ineos), der mit 27 Sekunden Rückstand Neunter wurde. Dagegen kam Vincenzo Nibali (Bahrain - Merida) nicht über den 23. Platz (+ 2:36) hinaus, nachdem er früh im Schlussanstieg aus der Favoritengruppe herausgefallen war.
(rsn) – Am 23. Oktober wird die ASO um Präsident Christian Prudhomme die Strecke der Tour de France 2026 offiziell bekanntgeben. Schon vor der großen Zeremonie in Paris im Beisein einiger Superst
(rsn) – Paul Seixas (Decathlon – AG2R) hat seine erste Saison als Radprofi mit einer echten Monster-Tour beendet. Am Sonntagmorgen um drei Uhr begab sich der 19-Jährige auf eine 323 Kilometer la
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Primoz Roglic hat das Andorra Cycling Masters gewonnen. Bei diesem ungewöhnlichen Rennen traten vier der größten Namen des Radsports gegeneinander an: Tadej Pogacar, Jonas Vingegaard, Is
(rsn) – Während im belgischen Ruddervoorde mit der Superprestige die erste der drei großen Serien gestartet wurde, bestritten die deutschen Cross-Athleten ihre Wettkämpfe in Tschechien und Schwed
Zum zweiten Mal in Folge gewann ein Fahrer von Uno-X - Mobility die Veneto Classic (1.Pro). Nach Magnus Cort 2024 siegte dieses Jahr Sakarias Loland. Der 24-jährige Norweger setzte sich im Bergaufspr
(rsn) – Mit 167,42 Punkten Vorsprung auf Cofidis ging Uno-X Mobility in den Schlusstag des Kampfes um den letzten Platz in der WorldTour. Mit dem Sieg von Sakarias Loland sowie Rang sieben von Fred
(rsn) – Joshua Tarling (Ineos Grenadiers) hat das Chrono des Nations (1.1) im französischen Les Herbiers für sich entschieden. Der 21-Jährige, der bereits 2023 das Rennen gewonnen hatte, bewälti
(rsn) – Ellen van Dijk (Lidl – Trek) hat ihre Karriere als Straßenfahrerin mit einem Sieg beendet. Die dreifache Weltmeisterin im Einzelzeitfahren hatte beim Chrono des Nations im französischen
(rsn) - Michael Vanthourenhout (Pauwels Sauzen – Altez) hat beim Superprestige-Auftakt in Ruddervoorde einen Heimsieg gefeiert. Im Sprint war er schneller als Joris Nieuwenhuis (Ridley), der lange a
(rsn) – Danny van Poppel hat zum Abschluss der Tour of Holland (2.1) das Niederländische Meistertrikot nochmal bestmöglich zur Schau gestellt und die 5. Etappe gewonnen. Der 32-Jährige sprang elf
(rsn) – Crelan – Corendon hat den Auftakt zur Superprestige dominiert. Marion Norbert Riberolle fuhr in der Vorschlussrunde aus einer Achtergruppe davon, hinter der Belgischen Meisterin wurde dere