--> -->
03.10.2019 | (rsn) - Der Tiroler Markus Wildauer verteidigte auf der zweiten Etappe des CRO Race sein am Eröffnungstag erobertes Bergtrikot. Zwei Zähler liegt der Fahrer des Tirol KTM Cycling Teams in der Sonderwertung nun vor dem Australier Benjamin Hill (Ljubljana Gusto Santic), nachdem er an beiden Etappen zu Beginn der Rundfahrt in der Ausreißergruppe des Tages zu finden war.
"Ich weiß nicht, auf Dauer will ich das nicht machen. Das ist zu anstrengend", grinste Markus Wildauer auf die Frage ob der starke Zeitfahrer und Hügelspezialist jetzt zum Bergkönig sich umorientieren werde. Denn nun ist die Verteidigung des Trikots die oberste Prämisse für den 21-Jährigen, der zuletzt starker Neunter im Einzelzeitfahren der Klasse U23 bei den Straßenweltmeisterschaften in Yorkshire wurde.
Schon früh attackierte er am ersten Tag der Rundfahrt und sicherte sich die erste Bergwertung. Danach ließ er sich einholen, attackierte aber erneut und holte sich auch an der zweiten Bergwertung Punkte. Danach versuchte er sogar den Etappensieg, wurde vier Kilometer vor dem Ziel aber eingeholt vom Feld.
"Als ich sah, dass hinter mir ein ziemlich großes Loch war, habe ich gleich durchgezogen. Die letzten 30 Kilometer bin ich als Solist gefahren, leider ging es nicht auf. Auf der zweiten Etappe habe ich dann die gleiche Taktik probiert", berichtete Wildauer, der wieder den Sprung in die Gruppe des Tages schaffte und bei den Sonderwertungen punktete: "Gestern war aber ziemlich zäh, da ich von meinem Soloritt ziemlich erschöpft war."
Vier Etappen warten noch auf Wildauer und genügend Bergpunkte sind am Weg nun von der Istrischen Küste bis nach Zagreb noch zu vergeben.
(rsn) – Mit 23 Sportlern und Sportlerinnen, und damit dem größten Aufgebot aus einem deutschsprachigen Land, reist Swiss Cycling zu den Straßen-Weltmeisterschaften 2025 nach Ruanda. Und auch wenn
(rsn) - Am Sonntag beginnt die UCI-Straßenweltmeisterschaft von Kigali/Ruanda, wo vom 21. bis 28. September erstmals Welttitelkämpfe auf dem afrikanischen Kontinent ausgetragen werden. Den Anfang ma
(rsn) – Nach neun Jahren in Diensten von Alpecin – Deceuninck schlägt Gianni Vermeersch in der Spätphase seiner Karriere ein neues Kapitel auf. Der Belgier, der am 19. November seinen 33.Geburts
(rsn) – Am Mittwoch steht die 65. Ausgabe des Grand Prix de Wallonie (1.Pro) auf dem Programm. Das belgische Eintagesrennen wartet wie gewohnt mit einer außergewöhnlichen Herausforderung auf. Im K
(rsn) – Bei den Straßen-Weltmeisterschaften in Ruanda werden sowohl im Zeitfahren als auch im Straßenrennen der Männer keine österreichischen Teilnehmer dabei sein. "Wir wollen nicht nur mitfahr
(rsn) – Ein Mini-Aufgebot mit lediglich zwei U23-Fahrerinnen, aber keinem einzigen Mann und auch keiner Starterin bei den Elite-Frauen schickt der Luxemburgische Radsportverband FSCL zu den Straßen
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Am Mittwoch fällt der Startschuss für die 85. Ausgabe der Tour de Luxembourg (2.Pro). Neben den früheren Triumphatoren Marc Hirschi (Tudor Pro Cycling Team) und Mattias Skjelmose (Lidl -
(rsn) – Wie bereits im Frühjahr spanische Medien berichteten, soll die Vuelta a Espana 2026 auf den Kanarischen Inseln enden. Demnach seien vier Etappen geplant, wobei auch die beiden legendären A
(rsn – Nach den Massenprotesten am letzten Tag der Vuelta a Espana, in deren Folge die 21. Etappe in Madrid nicht ausgetragen werden konnte, hat der Radsportweltverband UCI angekündigt, dass es in
(rsn) - Die deutschen Kontinental-Teams Rembe - rad-net und Storck - Metropol haben bei der anspruchsvollen Turul Romaniei (2.2) eine Woche voller Angriffe, Rückschläge und letztlich großem Jubel e
(rsn) – Lange Zeit war während der Vuelta nichts von der UCI zu hören. Der Weltverband berief sich auf seine politische Neutralität und hielt sich raus, während bei einem der wichtigsten Wettbew