--> -->
05.05.2019 | (rsn) - In der Rubrik Ergebnisse liefern wir in kompakter Form und unmittelbar nach Zieleinlauf einen kurzen Überblick über die Ergebnisse der wichtigsten UCI-Rennen unterhalb der WorldTour.
Tour de Yorkshire (2.HC), 4. Etappe
Greg Van Avermaet (CCC Team) hat die Schlussetappe der 5. Tour de Yorkshire (2.HC) für sich entschieden. Zur Titelverteidigung reichte es für den Belgier aber nicht, denn nach 175 Kilometern von Halifax nach Leeds genügte dem jungen Briten Chris Lawless (Ineos) im Sprint eines Spitzentrios der zweite Platz hinter Van Avermaet, um sein hellblaues Führungstrikot zu verteidigen und sich die Gesamtwertung bei seinem Heimspiel zu sichern. Dritter wurde mit dem Iren Eddie Dunbar ein weiterer Fahrer des Teams Ineos, das sich über den ersten Sieg seit dem Sponsorenwechsel am 1. Mai freuen konnte.
Im Gesamtklassement lag der 23-jährige Lawless nach vier Etappen zwei Sekunden vor dem elf Jahre älteren Van Avermaet. Rang drei ging mit elf Sekunden Rückstand an Dunbar.
Tageswertung:
1. Greg Van Avermaet (CCC Team)
2. Chris Lawless (Ineos) s.t.
3. Eddie Dunbar (Ineos) +0:02
4. Boy van Poppel (Roompot - Charles)
Gesamtwertung:
1. Chris Lawless (Ineos)
2. Greg Van Avermaet (CCC Team) +0:02
3. Eddie Dunbar (Ineos) +0.11
______________________________________________________________
Tour of Mesopotamia (2.2), 4. Etappe
Aaron Grosser (Bike Aid) ist wie schin gestern auf den zweiten Platz gesprintet. Musste sich der 22-Jährige auf der 3. Etappe noch dem Türkischen Meister Onur Balkan (Salcano) geschlagen geben, hatte Grosser zum Abschluss gegen dessen Landsmann und Teamkollegen Ahmet Örken das Nachsehen. Mit Robert Müller (Veloclbu Ratisbona) und Lucas Carstensen (Bike Aid) auf den Plätzen sieben und neun konnten sich zwei weitere Deutsche am Ende der 111 Kilometer langen Etappe rund um Gaziantep in den Top Ten platzieren.
Den Gesamtsieg ließ Branislau Somailau (Minsk Cycling Club) nicht mehr nehmen. Der für Bike Aid fahrende Niederländer Adne van Engelen wurde Dritter, bester Deutscher war sein Teamkollege Justin Wolf auf Rang acht.
Tageswertung:
1. Ahmet Örken (Salcano)
2. Aaron Grosser (Bike Aid) s.t.
3. Batuhan Özgür
...
7. Robert Müller (Veloclub Ratisbona)
...
9. Lucas Carstensen (Bike Aid)
Endstand:
1. Branislau Somailau (Minsk Cycling Club)
2. Anass Ait El Abdia (VIB Sports) +0:6
3. Adne van Engelen (Bike Aid) +0:10
...
8. Justin Wolf (Bike Aid) +3:20
________________________________________________________________
Skive Lobet (1.2)
Adam Toupalik hat beim dänischen Eintagesrennen für das nächste Top Ten-Ergebnis des Teams Sauerland gesorgt. Der Tscheche, am Samstag noch Etappenneunter, gehörte beim 188 Kilometer langen Wettbewerb rund um Skive einer sieben Fahrer starken Gruppe an, die den Sieg unter sich ausmachte. Den sicherte sich der Däne Frederik Rodenberg (ColoQuick), der am Mittwoch die U23-Ausgabe von Eschborn-Frankfurt gewonnen hatte. Rang zwei ging an seinen Landsmann und Teamkollegen Nilklas Larsen, der am Samstag beirm GP Himmerland Rundt siegreich war.
Endstand:
1. Frederik Rodenberg (ColoQuick)
2. Niklas Larsen (ColoQuick) s.t.
3. Christoffer Lisson (BHS Almeborg)
...
7. Adam Toupalik (Sauerland) s.t.
________________________________________________________________
Carpathian Couriers Race (2.2u), 5. Etappe
Marco Friedrich (Tirol KTM) hat das fünftägige Carpathian Couriers Race (2.2u) auf dem neunten Gesamtrang abgeschlossen. Dem Österreicher fehlten am Ende 2:44 Minuten auf den niederländischen Gesamtsieger Marijn van den Berg (Metec).
Die Schlussetappe, die von Veszprem über 150 Kilometer nach Papa führte, entschied der polnische Lokalmatador Stanislaw Aniolkowski (CCC Development) aus einer fünf Fahrer starken Spitzengruppe für sich.
Tageswertung:
1. Stanislaw Aniolkowski (CCC Development)
2. Nicola Venchiarutti (Cycling Team Friuli) s.t.
3. Jaka Primozic
Endstand:
1. Marijn van den Berg (Metec)
2. Giovanni Aleotti (Cycling Team Friuli) +0:39
3. Meindert Weulenk +1:14
...
9. Marco Friedrich (Tirol KTM) +2:44
________________________________________________________________
Asturien-Rundfahrt (2.1), 3. Etappe
Richard Carapaz (Movistar) hat sich den Gesamtsieg bei der dreitägigen Rundfahrt nicht mehr nehmen lassen. Der Ecuadorianer, der gestern mit seinem Etappensieg auf der Königsetappe die Gesamtführung übernommen hatte, kam am Sonntag auf dem 119 Kilometer langen Teilstück mi Ziel in Oviedo in der ersten Gruppe ins Ziel und feierte die Titelverteidigung. Sein Teamkollege Mikel Landa trat als Gesamtzweiter wegen eines eingewachsenen Zehnagels nicht mehr zur Schlussetappe an, womit Krists Neilands (Israel Cycling Academy) auf Rang zwei vorrückte.
Den Tagessieg sicherte sich der Portugiese Edgar Pinto (W52/FC Porto) als Solist mit einem kleinen Vorsprung auf die Carapaz-Gruppe. Der Kolumbianer Carlos Quintero (Manzana Postobon), der am Freitag den Auftakt gewonnen hatte, wurde Zweiter, das Tagespodium komplettierte der Spanier Jonathan Lastra (Caja Rural).
Tageswertung:
1. Edgar Pinto (W52/FC Porto)
2. Carlos Quintero (Manzana Postobon) +0:03
3. Jonathan Lastra (Caja Rural) s.t.
4. José Rojas (Movistar)
5. Stefano Oldani (Kometa)
Endstand:
1. Richard Carapaz (Movistar)
2. Krists Neilands (Israel Cycling Academy) +2:00
3. Aleksandr Vlasov (Gazprom - Rusvelo) +2:04
________________________________________________________________
Gracia-Orlova (2.2), 4. Etappe
Mieke Kröger hat zum Abschluss der tschechischen Rundfahrt Gracia - Orlová (2.2) ihren zweiten Tagessieg eingefahren. Die 25-jährige Bielefelderin, die vorgestern bereits das Einzelzeitfahren für sich entscheiden konnte, setzte sich am Sonntag über 101,6 Kilometer in Orlova vor ihrer italienischen Teamkollegin Marta Bastianelli durch. Die Europameisterin sicherte sich ihrerseits mit zwei Tageserfolgen überlegen die Gesamtwertung. Etappendritte in Orlova war die Französin Jade Weil (FDJ Nouvelle Aquitaine Futuroscope).
Tageswertung:
1. Mieke Kröger (Team Virtu)
2. Marta Bastianelli (Virtu)
3. Jade Weil (FDJ Nouvelle Aquitaine Futuroscope)
Gesamtwertung:
1. Marta Bastianelli (Virtu)
(rsn) - Diese Szene gefiel Kasia Niewiadoma (Canyon – SRAM – zondacrypto) beim gestrigen Dwars door Vlaanderen (1.Pro) überhaupt nicht: Als Elisa Longo Borghini (UAE - ADQ) zu ihrem letztendlich
(rsn) – Wenn es am kommenden Sonntag bei der 22. Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) auf der Zielgerade in Oudenaarde zum finalen Sprint einer kleineren Gruppe kommen sollte, könnte Marianne Vos
(rsn) – Zum mittlerweile 22. Mal steht die Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) im Programm. Rund um Oudenaarde müssen die Fahrerinnen aus 24 Teams insgesamt 168,9 Kilometer absolvieren, wobei zwÃ
(rsn) – Die Flandern-Rundfahrt der Frauen ist das älteste durchgängig ausgetragene unter den Monumenten im Frauen-Kalender – und nach der Trofeo Alfredo Binda sowie dem Flèche Wallonne und dem
(rsn) - Elisa Longo Borghini (UAE Team ADQ) ist bereit für die Titelverteidigung bei der am Sonntag anstehenden Flandern-Rundfahrt. Das bewies die Italienische Meisterin eindrucksvoll bei der 13. Aus
(rsn) – Elisa Longo Borghini (UAE Team ADQ) hat mit einem Solo von rund 25 Kilometern erstmals in ihrer Karriere Dwars door Vlaanderen (1.Pro) der Frauen für sich entschieden. Die Italienische Meis
(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt
(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-
(rsn) – Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) hat bei der 12. Ausgabe von Gent-Wevelgem in Flanders Fields Women Elite die Konkurrentinnen erwartungsgemäß in den Schatten gestellt und nach 168, 9 K
(rsn) – Mit nur minimal veränderten Strecken wartet Gent-Wevelgem in diesem Jahr auf das Peloton der Frauen und der Männer. Beide Rennen werden knapp drei Kilometer kürzer, gehören mit 250,3 (MÃ
(rsn) - Elfmal wurde Gent Wevelgem in Flanders Fields (1.WWT) bei den Frauen bislang ausgetragen und jede Edition brachte ein neues Siegergesicht. Titelverteidigerin Lorena Wiebes (SD Worx -Protime) s
(rsn) – Cat Ferguson marschiert unaufhaltsam geradeaus. Dieses Bild passt zum Auftritt der 18-jährigen Britin beim Classic Brügge-De Panne (1.WWT) am Donnerstag, aber auch zu ihrem bisherigen Karr
(rsn) - Die Flandern-Rundfahrt bildet für Radsport-Fans gemeinsam mit Paris-Roubaix das Highlight der Klassikerwochen eines jeden Frühjahrs. Das belgische Monument, am 25. Mai 1913 erstmals ausgetra
(rsn) - Diese Szene gefiel Kasia Niewiadoma (Canyon – SRAM – zondacrypto) beim gestrigen Dwars door Vlaanderen (1.Pro) überhaupt nicht: Als Elisa Longo Borghini (UAE - ADQ) zu ihrem letztendlich
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Mit der Flandern-Rundfahrt (1.UWT) steht am Sonntag der Höhepunkt der flämischen Klassikerwochen an. Die 109. Ausgabe der “Ronde“ führt über 269 Kilometer Wochenende von Brügge nach
(rsn) – Ein paar Änderungen an der Strecke gibt es immer. Da macht auch die Flandern-Rundfahrt 2025 keine Ausnahme. Doch neben dem jährlichen Wechsel zwischen den Startorten Antwerpen und Brügge,
(rsn) - Remco Evenepoel (Soudal – Quick) wird am Start der diesjährigen Tour de Romandie stehen, wie die Organisatoren der am 29. April mit einem Prolog in Saint-Imier beginnenden Schweizer WorldTo
(rsn) – Wenn es am kommenden Sonntag bei der 22. Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) auf der Zielgerade in Oudenaarde zum finalen Sprint einer kleineren Gruppe kommen sollte, könnte Marianne Vos
(rsn) - Nach ihrem ersten Rennblock, der mit Rang 37 bei der Trofeo Alfredo Binda (1.WWT) endete, nahm sich Antonia Niedermaier die Zeit, um mit RSN über ihren Saisoneinstieg, ihre veränderte Rolle
(rsn) - Alberto Bettiol (XDS – Astana) wird am Sonntag nicht zur Flandern-Rundfahrt antreten können. Wie der Italienische Meister auf der Website seines Teams erklärte, habe er sich eine Lungenent
(rsn) – Zum mittlerweile 22. Mal steht die Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) im Programm. Rund um Oudenaarde müssen die Fahrerinnen aus 24 Teams insgesamt 168,9 Kilometer absolvieren, wobei zwÃ
(rsn) – Die Flandern-Rundfahrt der Frauen ist das älteste durchgängig ausgetragene unter den Monumenten im Frauen-Kalender – und nach der Trofeo Alfredo Binda sowie dem Flèche Wallonne und dem
(rsn) - Elisa Longo Borghini (UAE Team ADQ) ist bereit für die Titelverteidigung bei der am Sonntag anstehenden Flandern-Rundfahrt. Das bewies die Italienische Meisterin eindrucksvoll bei der 13. Aus