--> -->
25.04.2019 | (rsn) - Der international erfahrene Wirtschafts- und Politik-Journalist Udo Seiwert-Fauti (u.a. ARD und BBC) hat den Sponsor-Wechsel von Sky zu Ineos ausführlich recherchiert. Radsport-news.com veröffentlicht seine Recherchen in einer dreiteiligen Serie.
Teil 1
Wann startet der neue Sponsor?
Warum der Sponsorenwechsel?
Wer und was ist Ineos?
Wer ist Sir James Arthur „Jim“ Ratcliffe?
Teil 2
Warum der Einstieg in den Radsport?
Wie hoch wird der Etat des Teams?
Regiert Geld aus dem Öl nun den Radsport?
Teil 3
Was bedeutet das für Deutschland und den restlichen Radsport?
Wird der Einstieg von Ineos überall begrüßt?
_______________________________________________________________
Teil 1
Wann startet der neue Sponsor?
Zum ersten Mal wird der Team Sky Sponsor- und Eigentümerwechsel während der Tour de Romandie in der Schweiz (Start: 30. April) sichtbar. Voraussichtlich wird das „neue“ Team in einem schwarzen Trikot mit Ineos-Logo antreten. Am 1. Mai tritt der Wechsel rechtlich in Kraft. Einen Tag später wird das neue und endgültige Ineos-Trikot während der Tour of Yorkshire präsentiert.
Die Presserklärung zum Procedere war kurz und deutlich: “Sky and 21st Century Fox have agreed the sale of Team Sky to Ineos. Ineos will become the sole owners Racing Limited (the team’s holding company) from 1 May this year and will continue to fund the current team in full, honouring all existing commitments to riders, staff and partners.”
Auf gut deutsch: Ab dem 1. Mai 2019 heißt das Team Sky zukünftig Team Ineos. Eine Team-Webpage mit diesem neuen Namen ist bereits angemeldet.
Warum der Sponsorenwechsel?
Der US-australische Medien-Zar und Milliardär Rupert Murdoch war mit seinen Medien- Unternehmen vor allem in den USA, Australien und im Vereinigten Königreich seit 2010 die treibende Kraft hinter Sky und dem Team-Sky-Hauptsponsor. Im Oktober 2018 blitzte Rupert Murdoch jedoch bei der Übernahme seines Lieblingsunternehmens Sky plc (London) ab. Er besaß bereits rund 60 % Aktien und wollte 100% aufkaufen. Murdoch, der in Großbritannien auch die Zeitungen Times, Sunday Times und The Sun besitzt, musste Sky plc (inkl. Sky News) nach einer Übernahme- Bieterauktion im Oktober 2018 dem US-Unternehmen Comcast überlassen.
33 Mrd. Euro legten die US Amerikaner auf den Tisch. Der größte Kabel TV Anbieter in den USA wollte unter allen Umständen Sky plc besitzen, zeigte aber von Beginn an weit weniger Interesse am Team SKY Radprofiteam (und dem dahinter stehenden Betreiberunternehmen Tour Racing Limited). Team Sky hat 2019 (bislang) ein Jahresbudget von 35 Millionen Pfund. Jetzt übernimmt der Großkonzern „Ineos The Word for Chemicals“ aus dem Vereinigten Königreich das hinter dem Team stehende Betreiberunternehmen – und damit das Team - mit allen Rechten, Pflichten, Verbindlichkeiten und Kosten komplett.
Wer und was ist Ineos?
"Ineo" (lateinisch) heisst “Neubeginn”. "Eos" (griechisch) ist die Gottheit der Morgendämmerung. „Neos“, ebenfalls griechisch, steht für „neu, innovativ“. Der Name repräsentiert die Ideologie des Petrochemie-Unternehmens, das seinen Hauptsitz mal in London hatte, dann in die Schweiz übersiedelte und kürzlich erst wieder ins Vereinigte Königreich zurückkehrte. Es beschäftigt weltweit 19.000 Mitarbeiter an 171 Standorten in 24 Ländern. Der Gesamtumsatz zuletzt: 60 Mrd. US Dollar
Der studierte Chemieingenieur und britische Milliardär James Arthur Ratcliffe, hat Ineos 1998 gegründet. Als Miteigentümer besaß Sir Jim (so die richtige Ansprechweise) das Unternehmen Inspec. Mit diesem betrieb er per Leasing das Unternehmen BP Chemicals im belgischen Antwerpen. Um Inspec und BP Chemicals komplett zu übernehmen, gründete Ratcliffe Ineos.
Im Laufe der nächsten 8 Jahre kaufte Ineos nach und nach Teile von Unternehmen wie z.B. BASF, Bayer, Borealis, BP, Degussa, Dow, Enichem, Hoechst, ICI, Norsk Hydro auf. 2006 erwarb Ratcliffe für 5 Mrd. Pfund den kompletten Raffinerie- und Petrochemiebereich des britischen Konzerns BP plc. Seitdem gehören Ineos Raffinerien und Produktionsstandorte in Schottland (Grangemouth), Deutschland, Frankreich, Belgien und Kanada. Grangemouth, nahe Edinburgh gelegen, ist z.B. eine der wichtigen Raffinerien, aus denen Deutschland seine Treibstoffe bezieht. Großbritannien/ Schottland lieferten 2017 rd. 48 Mio. Tonnen Öl in die Bundesrepublik. Ineos-Standorte befinden sich in Frankfurt (Ineos Melamines), in Gladbeck (Ineos Phenol), in Köln (Ineos Köln), Mainz (Ineos Paraform), Moers (Ineos Solvents) und Herne (Ineos Solvents). Mit 2.200 Beschäftigten gehört Ineos Köln zu den größten Standorten der Ineos-Gruppe.
Die letzten veröffentlichten Wirtschaftsdaten (4. Quartal 2018) der Ineos Group Holdings weisen ein EBITDA (earnings before interest, taxes, depreciation and amortization /Gewinn vor Zinsen, Steuern, Abschreibungen auf Sachanlagen und Abschreibungen auf immaterielle Vermögensgegenstände) von 356 Millionen Euro aus.
Für das gesamte Jahr 2017 publizierte Ineos einen Gewinn vor Steuern in Höhe von 2,28 Mrd. Euro. Im Februar 2019 bezahlte die Ineos Group an ihre Mutter Ineos Group Holdings eine Dividende von 1,4 Mrd. Euro! Holding- Hauptanteilseigner sind Vorstandschef Sir Jim Ratcliffe (60%) und die beiden Mit- Vorstandsmitglieder Andrew Currie und John Reece (je 20 %). Um es in Zahlen auszudrücken: Sir Jim wurde dank dieser Dividende um (geschätzt) mehr als 800 Mio. Euro (vor Steuern) reicher.
Wer ist Sir James Arthur „Jim“ Ratcliffe?
Sir Jim Ratcliffe – vor kurzem erst durch die brit. Königin zum Ritter (Sir) geschlagen - ist der reichste Mann Großbritanniens. Sein persönliches Vermögen beträgt aktuell 13,8 Milliarden Dollar/12,2 Mrd. Euro. Dies sind von ihm bestätigte Daten. Er hatte sich zuletzt öffentlich heftig darüber aufgeregt, dass er in der „Sunday Times“- Milliardärsrangliste für Großbritannien immer wieder „ärmer“ eingeschätzt wurde. Er legte daraufhin der Zeitung alle Vermögensdaten offen und hält seitdem unangefochten Platz 1.
Der im Londoner Stadtteil Chelsea und in der englischen Grafschaft Hampshire lebende Sir Jim Ratcliffe - zum 2. Mal verheiratet mit der Italienerin Alessia Maresca, 2 Söhne , eine Tochter - beendete 2007 den London Marathon, nahm an 2 Pol-Expeditionen teil, absolvierte einen 3- monatigen Motorradtrek durch Südafrika und ist seit 2017 alleiniger Eigentümer des Schweizer Fußball-Erstligisten FC Lausanne. Privat besitzt er die 78 Meter lange Superyacht „Hampshire II“. Kosten: 150 Millionen US Dollar! Ihm gehört auch die 122 Mio. Dollar teure Yacht „Sherpa“.
2018 stellte Sir Jim 110 Mio. Pfund/ 127 Mio. Euro für sein bislang größtes Lieblingsprojekt zur Verfügung: die Teilnahme am 36. America's Cup der Segler. 2021 soll dort das Ineos Team UK antreten und den Sieg holen.
_________________________________________________________________
Udo Seiwert-Fauti
Studierter Betriebswirtschaftler und Journalist. Nach 20 Jahren in Junior – und Senior Positionen in der ARD von 1997 bis 2008 freiberuflicher Korrespondent in Schottland, von 2008 – heute freiberuflicher Senior Specialist Correspondent Brexit, Europe and Scotland Affairs in Strasbourg und Edinburgh.
Seit 2000 ständiger Mitarbeiter im Bereich BBC News der BBC Scotland (u.a. Teamleader der BBC- Radiosendung Good Morning Scotland ) und Zulieferer für schottische Print Medien, z.B. die Glasgower Zeitung The National.
Verantwortlicher Lehrbeauftragter für den Bereich „Business and Media“. Initiator/ Betreuer vieler Bachelor- und Masterarbeiten in diesem Bereich. Freier Mitarbeiter des Europarates in Strassburg.
(rsn) - Marcel Kittel (Katusha - Alpecin) wird nicht wie geplant bei der morgen beginnenden Tour de Yorkshire antreten können. Wie sein Team dem Sportinformationsdienst (SID) gegenüber mitteilte, ha
(rsn) - Der international erfahrene Wirtschafts- und Politik-Journalist Udo Seiwert-Fauti (u.a. ARD und BBC) hat den Sponsor-Wechsel von Sky zu Ineos ausführlich recherchiert. Radsport-news.com verö
(rsn) - Der international erfahrene Wirtschafts- und Politik-Journalist Udo Seiwert-Fauti (u.a. ARD und BBC) hat den Sponsor-Wechsel von Sky zu Ineos ausführlich recherchiert. Radsport-news.com verö
(rsn) – Zum bereits 122. Mal steht die “Königin der Klassiker“ im Programm. Einen Tag nach den Frauen nehmen die Männer ihr Paris-Roubaix unter die Räder. Von Compiègne aus geht es am Sonnta
(rsn) – Vier Mal fand der Scheldeprijs der Frauen bisher statt, aber erst die fünfte Austragung des belgischen Eintagesrennens wird eine neue Siegerin bringen. Denn die Dominatorin der ersten vier
(rsn) – Der Schweizer Zweitdivisionär Tudor Pro Cycling wird künftig auch im Gravelsport mitmischen. Wie das Team bekanntgab, werden die beiden Schweizer Simon Pellaud und Jan Stöckli die Farben
(rsn) - Der Frühjahrsklassiker Paris-Roubaix führt über rund 260 Kilometer durch den Norden Frankreichs, wobei die spektakulärsten Passagen die über die zahlreichen Kopfsteinpflaster-Sektoren si
(rsn) – Nachdem er im vergangenen Jahr verzichtet hatte, wird Remco Evenepoel (Soudal – Quick-Step) diesmal wieder die Belgischen Meisterschaften bestreiten. Im Einzelzeitfahren will der 25-Jähri
(rsn) – Einen Tag vor dem Männerrennen starten die Frauen zum fünften Mal zu Paris-Roubaix Femmes (1.WWT). Der Startschuss fällt wieder in Denain, von wo aus insgesamt 23 Teams auf die 148,5 Kilo
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Caleb Ewan (Ineos Grenadiers) hat nach starker Vorbereitung seines Teamkollegen Kim Heiduk die 2. Etappe der Baskenland-Rundfahrt für sich entschieden. Der 30-jährige Australier ließ übe
(rsn) – Es mag Zufall gewesen sein, dass es in Mauro Schmid ausgerechnet ein Profi von Jayco – AlUla war, der Caleb Ewan auf der 2. Etappe der Baskenland-Rundfahrt als einziger so richtig ins Schw
(rsn) – Bei der Ronde van Vlaanderen 2025 gab Marlen Reusser (Movistar) fast so etwa wie ein doppeltes Comeback. Zum einen musste sie das Rennen vor einem Jahr mit schweren Sturzverletzungen beenden
(rsn) – Kaum ist mit der Ronde van Vlaanderen (1.UWT) eines der Highlights des Frühjahrs abgehakt, wartet am Mittwoch mit dem Scheldeprijs (1.Pro) ein weiteres traditionsreiches Rennen, das gleichz
(rsn) – Caleb Ewan (Ineos Grenadiers) ist seiner Favoritenrolle gerecht geworden und hat den Massensprint auf der 2. Etappe der Baskenland-Rundfahrt (2.UWT) für sich entschieden. Der Australier lie