--> -->
21.04.2019 | (rsn) - In der Rubrik Ergebnisse liefern wir in kompakter Form und unmittelbar nach Zieleinlauf einen kurzen Überblick über die Ergebnisse der wichtigsten UCI-Rennen unterhalb der WorldTour.
Belgrade Banjaluka (2.1), 4. Etappe:
Aaron Grosser (Bike Aid) hat sich am Schlusstag der viertägigen Rundfahrt noch auf Platz zwei der Gesamtwertung verbessert. Am Ende war der Sprinter zeitgleich mit dem Polen Pawel Franczak (Voster Uniwheels), allerdings hatte dieser die besseren Einzelplatzierungen. Hinter dem Ungarn Attila Valter (CCC Development/+0:02) wurde Patrick Haller (Heizomat rad net/+0:04) Vierter.
Der Österreicher Jodok Salzmann (Maloja Pushbikers) wurde Gesamtfünfter und mit Timon Loderer (Hrinkow Advarics) und Christopher Hatz (Herrmann Radteam) auf den Plätzen acht und neun konnten sich zwei weitere Deutsche in der Gesamtwertung in den Top Ten platzieren.
Die Schlussetappe mit Ziel in Banjaluka gewann nach 175 Kilometern der Slowene Marko Kump (Adria Mobil) vor Franczak und Grosser. Der Österreichern Daniel Auer (Maloja Pushbikers) wurde Vierter.
Tageswertung:
1. Marko Kump (Adria Mobil)
2. Pawel Franczak (Voster Uniwheels) s.t.
3. Aaron Grosser (Bike Aid)
4. Daniel Auer (Maloja Pushbikers)
Gesamtendstand:
1. Pawel Francazk (Voster Uniwheels)
2. Aaron Grosser (Bike Aid) s.t.
3. Attila Valter (CCC Development) +0:02
4. Patrick Haller (Heizomat rad net) +0:04
5. Jodok Salzmann (Maloja Pushbikers) +0:10
...
8. Timon Loderer (Hrinkow Advarics) s.t.
9. Christopher Hatz (Herrmann Radteam)
___________________________________________________________________
Tour du Loir et Cher (2.2), 5. Etappe
Fabian Lienhard (IAM Excelsior) hat die fünftägige Rundfahrt auf dem sechsten Gesamtrang abgeschlossen. Sein Landsmann und Teamkollege Simon Pellaud wurde Achter. Beide hatten im Rundfahrtenverlauf je eine Etappe gewonnen und für einen Tag das Gelbe Trikot getragen. Dieses gewann am Ende der Tscheche Jan Barta (Elkov). Die Schlussetappe sicherte sich der Däne Steffen Munk (ColoQuick) als Solist.
Tageswertung:
1. Steffen Munk (ColoQuick)
2. Martin Mortensen (Team Waoo) +0:04
3. Baptiste Bleier s.t.
Endstand:
1. Jan Barta (Elkov)
2. Julius Johansen (ColoQuick)
3. Stef Krul (Metec)
...
6. Fabian Lienhard (IAM Excelsior)
...
8. Simon Pellaud (IAM Excsior)
...
19. John Mandrysch (P&S Metalltechnik)
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die w
(rsn) – Die Tour of Chongming Island (2.WWT) bildet den Abschluss der Women’s WorldTour 2025. Drei Tage lang findet das Rennen auf der zweitgrößten chinesischen Insel vor den Toren Shanghais st
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Die Tour of Guangxi bildet vom 14. bis 19. Oktober das Saisonfinale der UCI WorldTour 2025. Auf den sechs Etappen der chinesischen Rundfahrt werden 1019,9 Kilometer zwischen Fangchenggang un
(rsn) – Tadej Pogacar hat am Sonntag eine seltene Niederlage einstecken müssen – und das ausgerechnet bei seiner eigenen Veranstaltung. Bei der "Pogi Challenge" in Slowenien musste sich
(ran) - Bereits seit 2007 steht die Tour of Chongming Island im Rennkalender der Frauen und zählt seit 2016 zur Women´s World Tour. Die Rundfahrt führt über drei Etappen und kam zumeist den Sprin
(rsn) – Der Giro d’Italia 2026 wird in Bulgarien beginnen. Dies bestätigte der Präsident der Organisation RCS Urbano Cairo beim Festival dello Sport in Trentino. Das bedeutet, dass die Italien-
(rsn) - Die erstmals 2017 ausgetragene Tour of Guangxi ist seitdem das letzte WorldTour-Rennen der Saison. Die sechstägige Rundfahrt wird in der autonomen Region Guangxi im Süden Chinas ausgetragen
(rsn) - Nicht zum ersten Mal in dieser Saison bringt ein Fahrer eines Teams außerhalb der WorldTour die Profis der Topliga des Radsports beim Kampf um einen Meistertitel ins Schwitzen. Nachdem in Ita
(rsn) – Bis eine Minute vor der endgültigen Entscheidung von Paris-Tours (1.UWT) hatte die Grande Nation noch fest daran glauben können, dass nach dem Vorjahressieg von Christoph Laporte (Visma â
(rsn) – Matteo Trentin (Tudor) hat die 119. Auflage von Paris–Tours (1.Pro) im Sprint einer sechsköpfigen Spitzengruppe gewonnen und damit seinen dritten Sieg beim französischen Herbstklassiker
(rsn) – Matteo Trentin (Tudor) hat mit Paris-Tours (1.Pro) den letzten großen Herbstklassiker auf europäischer Bühne im Zielsprint einer Sechsergruppe für sich entschieden. Das traditionsreiche