--> -->
07.02.2019 | (rsn) - Laura Stigger, Juniorenweltmeisterin auf der Straße und im Mountainbike, hat ihre Saisonpläne nun gelüftet. Die 18-jährige Österreicherin verzichtet zu Gunsten der schulischen Ausbildung auf einen Profivertrag und bleibt bei ihrem Heimverein URC Ötztal, wechselt aber das Bike. Stigger unterschrieb einen Unterstützungsvertrag mit dem US-amerikanischen Hersteller Specialized.
"Es war einfach naheliegend, dass ich durch meine schulischen Aufgaben vorerst noch nicht fix in ein Profitteam wechsle, da ich die dort anfallenden Verpflichtungen zeitlich nicht alle wahrnehmen hätte können. Mit Specialized haben wir aber einen tollen Partner gefunden, der mich super unterstützen und mir auch perfektes Material zur Verfügung stellen wird", freute sich Stigger, die in dieser Saison in die U23-Klasse aufsteigen wird. Bei Specialized gehört sie nun zu den "Globally-Supported XCO Athletes" und ersetzt damit bei der US-Marke die aktuelle Cross-Country Weltmeisterin Kate Courtney, die in der Winterpause zu Scott wechselte.
Bei ihren Weltcupeinsätzen bekommt die Haimingerin Unterstützung vom Werksteam, für das unter anderem Olympiasieger Jaroslav Kulhavy startet. Auf Straßeneinsätze wird Stigger im Jahr 2019 verzichten. Derzeit bereitet sich die Tirolerin in Zypern mit einem intensiven Trainingslager auf die Saison vor. Am 24. Februar wird sie ihr erstes Rennen in Verona bestreiten. "Ich freue mich schon riesig auf die erste Standortbestimmung. Mein Ziel ist es, mich von Beginn an in der U23-Klasse zu etablieren", erklärte Stigger.
(rsn) – Schon vor einem Jahr flammten Gerüchte auf, dass Remco Evenepoel (Soudal – Quick-Step) künftig das Trikot von Red Bull – Bora – hansgrohe tragen könnte. Und zwar noch vor Ablauf sei
(rsn) - Die 3. Etappe der Tour de France wurde im Massensprint entschieden. Tim Merlier (Soudal - Quick-Step) setzte sich dabei um Reifenbreite vor Jonathan Milan (Lidl - Trek) durch und feierte seine
(rsn) - Phil Bauhaus hat seinen Frieden gefunden bei der Tour de France. Bei der von Stürzen, aber auch von teilweise sehr ruhiger Fahrt gekennzeichneten 3. Etappe kam er – mal wieder – auf einen
(rsn) – Die 3. Etappe der Tour de France 2025 musste zwar ohne eine Ausreißergruppe auskommen, einen ungewöhnlichen Schachzug durften die Zuschauer auf den 178 Kilometern zwischen Valenciennes und
(rsn) – Das Grüne Trikot hing zerfetzt an Jasper Philipsen (Alpecin – Deceuninck), während er am Straßenrand lag. Schnell war klar: Die Tour de France (2.UWT) ist für den belgischen Top-Sprint
(rsn) – Nach einer echten Bummeletappe ohne richtige Ausreißergruppe sprintete Tim Merlier (Soudal – Quick-Step) zum Tagessieg. Der Europameister war nach 178 Kilometern zwischen Valenciennes und
(rsn) – Tim Merlier (Soudal – Quick-Step) hat die 3. Etappe der Tour de France im Massensprint vor Jonathan Milan (Lidl – Trek) und Phil Bauhaus (Bahrain – Victorious) gewonnen. In einem von S
(rsn) – Mit einem Ausreißversuch über nahezu die halbe Distanz der Etappe hat Anna Henderson (Lidl – Trek) beim Giro d’Italia Women die 2. Etappe von Clusone nach Aprica gewonnen und damit auc
(rsn) – Jasper Philipsen (Alpecin – Deceuinck) hat nach einem Sturz in der Anfahrt zum Zwischensprint der 3. Etappe die Tour de France verlassen. 60 Kilometer vor dem Ziel des Teilstücks zwischen
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 5. Juli im nordfranzzösischen Lille zur 112. Tour de France (2.UWT) angetreten, darunter zehn Deutsche, drei Österreicher und fünf Schweizer. Hier listen
(rsn) – Das Team Decathlon – AG2R wird sein Budget für die Saison 2026 von 30 auf 40 Millionen Euro erhöhen und künftig dem Sportartikelhersteller gehören. Wie am Montag in Lille, dem Sitz der