--> -->
23.01.2019 | (rsn) - Der Belgische Radsportverband hat vor, in Zukunft den berühmten "Renn-Funk" bei belgischen Rennen für die Öffentlichkeit leichter empfangbar zu machen - und zwar durch eine App. Damit könnten Radsport-Fans belgische Rennen künftig sogar zuhause auf dem Sofa live verfolgen, wenn diese nicht im TV laufen oder sich kein Live-Ticker online finden lässt.
Über den in der Öffentlichkeit unter dem von der Tour de France französisch geprägten Name "Radio Tour" bekannten "Renn-Funk" werden die Begleitfahrzeuge im Convoi eines Rennens darüber informiert, was gerade im Rennen passiert, wie groß die Abstände zwischen einzelnen Gruppen sind und wer diesen Gruppen jeweils angehört. Außerdem werden darüber die Ergebnisse von Zwischensprints bekanntgegeben und auch Ermahnungen an sich regelwidrig verhaltende Sportliche Leiter ausgesprochen oder die Begleitfahrzeuge ans Ende einer Gruppe gerufen, um Fahrer zu verpflegen, die dort ihre Hand gehoben haben. Der "Renn-Funk" ist allerdings nicht mit dem "Team-Funk" der einzelnen Mannschaften zu verwechseln, der natürlich über andere Kanäle läuft.
Bislang können Fans am Streckenrand den "Renn-Funk" empfangen, wenn sie über einen entsprechenden Funk-Empfänger verfügen, im Roadbook des jeweiligen Rennens die richtige Funkfrequenz gefunden haben und außerdem das Peloton gerade in ihrer Nähe ist.
Geplant ist, so berichtet Het Nieuwsblad, dass die App nicht nur Top-Rennen sondern auch kleinere Events und Nachwuchsrennen abdeckt. Zu Beginn soll sie kostenlos zu bekommen sein, ab Mitte der Saison könnte ein kostenpflichtiges Abo etabliert werden.
(rsn) – Schon vor einem Jahr flammten Gerüchte auf, dass Remco Evenepoel (Soudal – Quick-Step) künftig das Trikot von Red Bull – Bora – hansgrohe tragen könnte. Und zwar noch vor Ablauf sei
(rsn) - Die 3. Etappe der Tour de France wurde im Massensprint entschieden. Tim Merlier (Soudal - Quick-Step) setzte sich dabei um Reifenbreite vor Jonathan Milan (Lidl - Trek) durch und feierte seine
(rsn) - Phil Bauhaus hat seinen Frieden gefunden bei der Tour de France. Bei der von Stürzen, aber auch von teilweise sehr ruhiger Fahrt gekennzeichneten 3. Etappe kam er – mal wieder – auf einen
(rsn) – Die 3. Etappe der Tour de France 2025 musste zwar ohne eine Ausreißergruppe auskommen, einen ungewöhnlichen Schachzug durften die Zuschauer auf den 178 Kilometern zwischen Valenciennes und
(rsn) – Das Grüne Trikot hing zerfetzt an Jasper Philipsen (Alpecin – Deceuninck), während er am Straßenrand lag. Schnell war klar: Die Tour de France (2.UWT) ist für den belgischen Top-Sprint
(rsn) – Nach einer echten Bummeletappe ohne richtige Ausreißergruppe sprintete Tim Merlier (Soudal – Quick-Step) zum Tagessieg. Der Europameister war nach 178 Kilometern zwischen Valenciennes und
(rsn) – Tim Merlier (Soudal – Quick-Step) hat die 3. Etappe der Tour de France im Massensprint vor Jonathan Milan (Lidl – Trek) und Phil Bauhaus (Bahrain – Victorious) gewonnen. In einem von S
(rsn) – Mit einem Ausreißversuch über nahezu die halbe Distanz der Etappe hat Anna Henderson (Lidl – Trek) beim Giro d’Italia Women die 2. Etappe von Clusone nach Aprica gewonnen und damit auc
(rsn) – Jasper Philipsen (Alpecin – Deceuinck) hat nach einem Sturz in der Anfahrt zum Zwischensprint der 3. Etappe die Tour de France verlassen. 60 Kilometer vor dem Ziel des Teilstücks zwischen
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 5. Juli im nordfranzzösischen Lille zur 112. Tour de France (2.UWT) angetreten, darunter zehn Deutsche, drei Österreicher und fünf Schweizer. Hier listen
(rsn) – Das Team Decathlon – AG2R wird sein Budget für die Saison 2026 von 30 auf 40 Millionen Euro erhöhen und künftig dem Sportartikelhersteller gehören. Wie am Montag in Lille, dem Sitz der