--> -->
27.12.2018 | (rsn) - Der ehemalige Cross-Weltmeister Rolf Wolfshohl hat am Donnerstag seinen 80. Geburtstag gefeiert. Der Kölner holte sich 1960, 1961 und 1963 jeweils das Regenbogentrikot im Gelände und wurde 13 Mal Deutscher Cross-Meister.
Wolfshohl war in den sechziger und frühen siebziger Jahren einer der besten deutschen Profis und feierte auch auf der Straße große Erfolge. 1965 entschied er sowohl die Vuelta a Espana für sich, drei Jahre später gewann er die Fernfahrt Paris - Nizza. Bei insgesamt neun Teilnahmen an der Tour de France gelangen ihm zwei Etappensiege (1967, 1970), 1968 fuhr er zwei Tage lang im Gelben Trikot. Ebenfalls 1968 wurde er Deutscher Meister auf der Straße.
Nach dem Ende seiner Karriere wechselte Wolfshohl 1973 in die Sportliche Leitung des Teams Rokado, zudem war er fünf Jahre lang auch als Sportlicher Leiter für sein Heimrennens Rund um Köln verantwortlich. Seit vielen Jahren betreibt er in einem Kölner Vorort ein Radsportgeschäft sowie unter dem Markennamen “rowona“ eine eigene Rahmenbauwerkstatt.
1984 traf ihn ein schwerer Schicksalsschlag, als sein Sohn Rolf-Dieter bei den Deutschen Straßenmeisterschaften in Alpirsbach stürzte und sich dabei eine Querschnittslähmung zuzog. Er starb im November 2011 in Folge einer Krebserkrankung.
(rsn) – Der Radsportweltverband UCI wird bei den Straßen-Weltmeisterschaften in Kigali / Ruanda (21. - 28. September) ein GPS-Ortungssystem einsetzen, um die Sicherheit von Fahrerinnen und Fahrern
(rsn) - Die Straßen-Weltmeisterschaften zählen zu den Highlights des Rennkalenders. Juniorinnen und Junioren, männliche und weibliche U23 sowie die Männer und Frauen kämpfen in ihren jeweiligen
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Das Regenbogentrikot wäre für Pauline Ferrand-Prévot das i-Tüpfelchen auf eine ohnehin schon herausragende Comeback-Saison auf der Straße. Dorthin war die 33-jährige Französin nach i
(rsn) – Es ist Februar 2022. In Ruanda steht zum 14. Mal die Landesrundfahrt an, die seit jeher die Einheimischen begeistert, im internationalen Radsportkalender aber nur eine Nebenrolle einnimmt. A
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) - Am Sonntag beginnt die UCI-Straßenweltmeisterschaft von Kigali/Ruanda, wo vom 21. bis 28. September erstmals Welttitelkämpfe auf dem afrikanischen Kontinent ausgetragen werden. Den Anfang ma
(rsn) – Die Weltmeisterschaften in Ruandas Hauptstadt Kigali vom 21. bis 28. September umfassen 13 Wettkämpfe – je Einzelzeitfahren und Straßenrennen für männliche wie weibliche U19 und U23 so
(rsn) – Die Meinungen zu den pro-palästinensischen Protesten, bei denen gewalttätige Demonstranten den Abbruch der 80. Vuelta a Espana (2.UWT) erzwangen, gehen in Spanien nach wie vor weit ausein
(rsn) – Mathieu Kockelmann (Lotto Development) hat auf der 2. Etappe der Luxemburg-Rundfahrt (2.Pro) die Sprinter der WorldTour-Teams düpiert und die heimischen Fans jubeln lassen. Der 21-jährige
(rsn) – Tadej Pogacar will bei der Straßen-WM in Ruanda nicht nur seinen Titel im Straßenrennen verteidigen, sondern auch im Zeitfahren das Regenbogentrikot holen. Um gegen den zweimaligen Weltmei
(rsn) – Der Franzose Paul Magnier (Soudal – Quick-Step) hat auch die 2. Etappe der 69. Slowakei-Rundfahrt (2.1) für sich entschieden. Der Auftaktsieger ließ über 169,4 Kilometer von Svidnik nac