--> -->
23.12.2018 | (rsn) - Beim sechsten Weltcup-Lauf der Cross-Saison hat Marcel Meisen (Corendon-Circus) in Namur ein Top-Ergebnis eigefahren. Der Deutsche Meister wurde nach neun Runden im tiefen Matsch an der berühmten Zitadelle Siebter und wiederholte damit sein Vorjahresergebnis. Der Sieg ging an seinen Teamkollegen, Cross-Überflieger Mathieu van der Poel.Â
Der Niederländer setzte sich auch am Tag vor Heiligabend souverän durch, feierte seinen bereits 17. Saisonerfolg und gewann mit 1:04 Minuten Vorsprung vor Weltmeister Wout Van Aert (Cibel-Cebon). Toon Aerts (Telenet-Fidea / + 1:50) hatte als Dritter bereits knapp zwei Minuten Rückstand, verteidigte aber seine Gesamtführung im Weltcup.
"Das ist einer der schwersten Kurse des Jahres. Aber jetzt wo wir ein paar Mal da waren, wird es etwas leichter", sagte van der Poel nach einer nahezu fehlerfreien Fahrt bei schweren Bedingungen. Es war bereits sein dritter Sieg in Namur nach 2015 und 2016. Im vergangenen Jahr hatte er sich hinter Van Aert und Aerts mit Rang drei zufriedengeben müssen.
In der Weltcup-Gesamtführung rückte van der Poel durch seinen Sieg vom siebten auf den dritten Rang vor. Er hat nun 320 Punkte auf dem Konto, Van Aert als Zweiter 398 und Aerts, der die beiden ersten Weltcuprennen in den USA gewonnen hatte, als van der Poel nicht am Start stand, führt mit 415 Zählern. Aerts wurde in dieser Saison bei jedem Weltcuplauf mindestens Vierter. Sollte er das beibehalten, könnte ihn van der Poel nicht mehr einholen.
So lief das Rennen:
Gleich nach dem Start in Namur drückten Laurens Sweeck (Pauwels Sauzen-Vastgoedservice) und Aerts aufs Tempo, mit van der Poel an dritter Position in Lauerstellung. Van Aert war nach dem Start aus dem Pedal gerutscht und bog außerhalb der Top 20 in die erste Kurve ein. Vor ihm lag daher zunächst eine schwere Aufholjagd durchs halbe Feld. Am Ende der ersten Runde lag der Weltmeister daher 18 Sekunden hinter Aerts, van der Poel und Michael Vanthourenhout (Marlux-Bingoal), die sich inzwischen zu dritt vom Rest abgesetzt hatten.
Im zweiten von insgesamt neun Umläufen übernahm dann van der Poel in der berüchtigten Gras-Schrägfahrt die Führung von Aerts und setzte sich anschließend sofort ab. Am Rundenende hatte er acht Sekunden Vorsprung auf den Weltcup-Spitzenreiter sowie 17 auf Vanthourenhout und 22 auf den nun bereits auf Rang vier vorgefahrenen Van Aert.
Nachdem Aerts eine Runde später in der Schrägfahrt stürzte, schlossen Vanthourenhout und Van Aert zu ihm auf, so dass der Weltmeister in Runde vier bereits Zweiter war. Doch so sehr Van Aert auch Boden auf die Konkurrenz gutmachte, gegen van der Poel verlor er weiter an Zeit: 33 Sekunden Rückstand standen nach vier, 38 Sekunden nach fünf, 43 nach sechs und 55 Sekunden nach sieben Runden auf der Uhr. Zu diesem Zeitpunkt lag Aerts sogar bereits 1:49 Minuten zurück.
Meisen holt Position für Position auf
In der zweiten Rennhälfte drosselte van der Poel sein Tempo. Nachdem er zuvor im Schnitt 6:40 Minuten für eine Runde gebraucht hatte, ging seine Rundenzeit in Runde sechs auf 6:49 Minuten hoch, in Runde sieben auf 6:50 Minuten und in Runde acht auf 6:56 Minuten. Die Schlussrunde fuhr er in 7:14 Minuten sogar nochmal deutlich langsamer. Und trotzdem kam niemand mehr näher.
Meisen beeindruckte einmal mehr als bester Fahrer, der weder aus Belgien noch aus der Niederlande stammt. Er zeigte eine sehr konstante Leistung, ließ sich zu Rennbeginn nicht zu einem zu hohen Tempo verleiten und nahm es hin, nach zwei Runden auf Rang 21 zu liegen. Von da an arbeitete er sich zügig in Richtung Top 10 - mit Rundenzeiten zwischen 7:09 Minuten und 7:16 Minuten - um am Ende starker Siebter zu werden.
Ergebnis:
1. Mathieu van der Poel (Corendon-Circus) 1:03:37 Stunden
2. Wout Van Aert (Cibel-Cebon) + 1:04 Minuten
3. Toon Aerts (Telenet-Fidea) + 1:50
4. Joris Nieuwenhuis (Sunweb) + 2:02
5. Michael Vanthourenhout (Marlux-Bingoal) + 2:21
6. Corne van Kessel (Telenet-Fidea) + 3:23
7. Marcel Meisen (Corendon-Circus) + 3:30
8. Laurens Sweeck (Pauwels Sauzen-Vastgoedservice) + 3:38
9. Gianni Vermeersch (Steylaerts-777) + 3:51
10. Lars van der Haar (Telenet-Fidea) + 3:50
Weltcup-Gesamtstand nach 6 von 9 Läufen:
1. Toon Aerts (Telenet-Fidea) 415 Punkte
2. Wout Van Aert (Cibel-Cebon) 398
3. Mathieu van der Poel (Corendon-Circus) 320
4. Quinten Hermans (Telenet-Fidea) 302
5. Corne van Kessel (Telenet-Fidea) 297
6. Michael Vanthourenhout (Marlux-Bingoal) 296
7. Lars van der Haar (Telenet-Fidea) 284
8. Laurens Sweeck (Pauwels Sauzen-Vastgoedservice) 282
9. Dann Soete (Pauwels Sauzen-Vastgoedservice) 274
10. Kevin Pauwels (Marlux-Bingoal) 253
14.11.2025Auch Sevilla mit 50 noch auf dem Rad unterwegs(rsn – Wie sein Landsmann Francisco Mancebo macht auch Óscar Sevilla im kommenden Jahr die “50“ voll. Während bei Mancebo alle Zeichen auf Fortsetzung der Karriere hindeuten, steht im Fall von
13.11.2025Van der Poel: Crossdebüt Mitte oder Ende Dezember?(rsn) – Während Wout van Aert (Visma – Lease a Bike) kürzlich einen früheren Start in den Cyclocross-Winter angedeutet hat, wird es bei Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) wohl noch
12.11.2025Steigt van Aert in Kortrijk in die Cross-Saison 2025/26 ein?(rsn) – Noch immer haben weder der siebenmalige Weltmeister Mathieu van der Poel noch der dreimalige Titelträger Wout van Aert ihre Pläne für die Cross-Saison 2025/26 offengelegt. Doch zumindest
11.11.2025Sweeck im Sprintduell gegen Vandeputte zum ersten Saisonsieg(rsn) – Nach einem packenden Finale hat Laurens Sweeck (Crelan – Corendon) den dritten von acht Läufen der Superprestige-Serie beim Jaarmarktcross in Niel für sich entscheiden können. In einer
11.11.2025Brand dreht in Niel den Spieß gegen van der Heijden um (rsn) – Nur drei Tage nach dem verpassten Europameistertitel hat Lucinda Brand (Baloise - Glowi Lions) bei der Superprestige in Niel Revanche genommen. Ähnlich wie die Europameisterin Inge van der
09.11.2025“Cube liefert 2026 die Räder für TotalEnergies“(rsn) – Der französische Zweitdivisionär TotalEnergies soll in Deutschland einen neuen Radsponsor gefunden haben. Der Tour-Zehnte Jordan Jegat und Co. werden ihre Kilometer 2026 auf Rädern von Cu
09.11.2025Aerts schlägt Nys im Sprint, Wyseure komplettiert belgisches Podium (rsn) – Neun Jahre nach seinem EM-Sieg in Pontchateau hat der Belgier Toon Aerts in Middelkerke seinen zweiten Titel eingefahren. Nach einem echten Strandkrimi war er im Fünfersprint schneller al
09.11.2025Bentveld sichert sich bei der EM ersten großen Titel(rsn) – Die neue U23-Europameisterin im Cross heißt Leonie Bentveld, Die Niederländerin gewann bislang drei Medaillen bei Welttitelkämpfen; zwei fügte sie ihrer Sammlung bei kontinentalen Meiste
09.11.2025Grigolini verteidigt Agostinacchios EM-Titel für Italien(rsn) – Filippo Grigolini hat dem italienischen Team bei der Cross-EM in Middelkerke den zweiten Titel beschert. Einen Tag nachdem Mattia Agostinacchio, der letztes jahr Junioren-Europameister wurde
08.11.2025Van der Heijden überrascht bei Oranje-Festspielen(rsn) - Inge van der Heijden ist die neue Cross-Europameisterin. In Middelkerke feierte sie den größten Erfolg ihrer Karriere mit einem Start-Ziel-Sieg. Auch Silber und Bronze gingen an die NiederlÃ
08.11.2025U19-Europa- und Weltmeister Agostinacchio schlägt in U23 zu(rsn) – Bei der U23-EM 2024 gab es Gold und Silber für Familie Agostinacchio: Filippo wurde Zweiter in der U23, der vier Jahre jüngere Mattia fuhr bei den Junioren als Erster über den Zielstrich.
08.11.2025Topfavoritin Bukovska holt EM-Gold bei den Juniorinnen(rsn) – Nach Silber im Vorjahr bei der EM und WM hat Barbora Bukovska bei den Juniorinnen die erste Goldmedaille dieser Europameisterschaft im Cross gewonnen. Die Tschechin war in Middelkerke 49 Sek
14.11.2025Afrikanisches Team Amani: Ziel ist die Tour de France Femmes (rsn) – Nachdem das ruandische Amani-Männerteam bereits seit Anfang 2025 mit einer Kontinental-Lizenz im Feld vertreten ist, wird ab der kommenden Saison auch ein Frauenteam in der dritten Division
14.11.2025Erster Saisonhälfte zum Vergessen folgten die Highlights (rsn) - Eine "dumme Entscheidung" zu Saisonbeginn kostete Tobias Nolde (Benotti – Berthold) fast die gesamte erste Jahreshälfte 2025. Nach einem soliden Saisonstart in Kroatien und Slowenien hatte
14.11.2025TotalEnergies ab 2027 neuer Co-Namenssponsor bei Ineos? (rsn) – In den vergangenen Monaten wurde bereits über einen bevorstehenden Einstieg von TotalEnergies bei Ineos Grenadiers berichtet. Wie cyclingnews.com nun berichtete, wird der französische Mine
14.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025 (rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Vater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt w
14.11.2025Evenepoel: Zwei Pläne rund um das Highlight Tour de France (rsn) – Nach seinem Wechsel zu Red Bull – Bora – hansgrohe wird über Remco Evenepoels Rennprogramm spekuliert. Der Belgier war bereits beim ersten Teamtreffen im Oktober im österreichischen Fu
14.11.2025Tour of the Alps 2026: Kletterspektakel mit Bonussprints (rsn) – Die 49. Ausgabe der Tour of the Alps (2.Pro) führt vom 20. bis zum 24. April 2026 über 760 Kilometer von Innsbruck nach Bozen und wartet dabei mit 14.620 Höhenmetern sowie einer Neuigkeit
14.11.2025Rembe – rad-net verpflichtet drei deutsche U19-Talente (rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
14.11.2025Auch Sevilla mit 50 noch auf dem Rad unterwegs (rsn – Wie sein Landsmann Francisco Mancebo macht auch Óscar Sevilla im kommenden Jahr die “50“ voll. Während bei Mancebo alle Zeichen auf Fortsetzung der Karriere hindeuten, steht im Fall von
14.11.2025Ein Seuchenjahr mit versöhnlichem Finale (rsn) – Nach fünf Jahren bei Red Bull - Bora – hansgrohe entschied sich Patrick Gamper im vorigen Winter zu einem Teamwechsel und schloss sich der australischen Equipe Jayco – AlUla an. Doch
13.11.2025Offiziell bestätigt: Pinarello wird Titel- und Radsponsor bei Q36.5 (rsn) – Schon seit mehreren Wochen wurde darüber spekuliert, nun ist es offiziell bestätigt: Das Schweizer ProTeam Q36.5 wird in der kommenden Saison nicht mehr auf Scott- sondern auf Pinarello-R
13.11.2025Fränk Schleck neuer Sportlicher Leiter beim Lidl-Trek-Frauenteam (rsn) – Neun Jahre nach seinem Karriereende als Aktiver kehrt Fränk Schleck zu Lidl – Trek zurück. Wie der Rennstall mitteilte, bei dem der 45-jährige Luxemburger seine letzten Profijahre fuhr,
13.11.2025Israel-Team ab 2026 mit Schweizer Lizenz? (rsn) – Trotz des Rückzugs des Hauptsponsors Premier Tech plant der israelische Zweitdivisionär für die Saison 2026. Nachdem vor einigen Tagen der Radsportjournalist Daniel Benson über fortlaufe