--> -->
08.12.2018 | (rsn) - Ex-Weltmeister Oscar Freire würde in Zukunft gerne die Geschicke der spanischen Nationalmannschaft lenken. Das hat der 42-Jährige der spanischen Nachrichtenagentur EFE gesagt. "Meine Absicht ist es, der Nationaltrainer zu werden - wenn nicht dieses Jahr, dann in der Zukunft", so Freire. "Das ist etwas, was ich gerne tun würde und auch etwas, von was ich glaube, dass ich es gut machen könnte. Denn die Weltmeisterschaften sind das Rennen, das meine Karriere bestimmt hat."
Freire gewann 1999 in Verona erstmals das Regenbogentrikot, als er sich vor dem heransprintenden Feld ins Ziel rettete. Zwei Jahre später holte er sich den Titel von Romans Vainsteins zurück, als er in Lissabon im Sprint vor Paolo Bettini triumphierte. Und im Jahr 2004 gelang dem Spanier in Verona erneut der Gold-Coup - diesmal nicht als Ausreißer, sondern im Sprint vor Erik Zabel.
"Nachdem ich mein ganzes Leben im Radsport und als Profi verbracht habe, weiß ich, dass ich etwas besonders mitbringe", ist Freire überzeugt, dass seine Erfahrung den jungen spanischen Profis in Zukunft helfen würde. "Viele Fahrer, die Profi werden, sind sehr gut. Aber wegen einem einzigen Fehler können sie eine Weltmeisterschaft verlieren. Das darf nicht passieren", betonte er. "Wenn ich zu Rennen gegangen bin, um zuzuschauen, habe ich Fahrer schlecht fahren sehen. Und das ist traurig, denn ohne jemand zu haben, der einem gute Ratschläge gibt, kann es ja gar nicht anders sein."
Die Rolle des spanischen Nationaltrainers ist derzeit vakant, weil der bisherige Coach Javier Minguez im Streit mit dem Verband über Gehaltszahlungen nach Alejandro Valverdes WM-Titel gekündigt hat.
(rsn) – Obwohl sich ihnen bisher keine hohen Berge in den Weg gestellt haben, hatten die Sprinter an den ersten sieben Tagen der Tour de France vergleichsweise wenig Chancen bekommen. Dafür schaut
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die w
(rsn) – Kein Zweifel, Felix Gall (Decathlon – AG2R La Mondiale) ist eher ein Mann für die langen Anstiege. Umso überraschender kam sein vierter Platz an der Mur-de-Bretagne am Ende der 7. Tour-E
(rsn) – Dank seiner unvergleichlichen Explosivität im Schlusssprint stürmte Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) auf der 7. Etappe der Tour de France zum Tagessieg und schlüpfte ins Gelbe Tri
(rsn) – Als Joao Almeida (UAE – Emirates – XRG) im Finale der 7. Tour-Etappe in den Massensturz verwickelt war, bei dem in der Kopfgruppe rund 15 Fahrer zu Boden gingen, schien es so, als ob sic
(rsn) – Liane Lippert (Movistar) hat auf der 6. Etappe des 36. Giro d´Italia Women (2.WWT) ihren ersten Saisonsieg bejubeln können. Die 27-jährige Friedrichshafenerin ließ über 145 Kilometer zw
(rsn) - Die Gesichter hellen sich auf bei Soudal - Quick Step. “Der Tag mit der Windkante ist abgehakt, das ist Geschichte“, bezog sich der Sportliche Leiter Tom Steels gegenüber RSN auf die 39 S
(rsn) – Eine harte, schnelle, heiße Angelegenheit war die 7. Etappe der Tour de France durch die Bretagne. Red Bull - Bora - hansgrohe um den Sportchef Rolf Aldag nahm des Ergebnis an der Mur-de-B
(rsn) – Auf der 7. Etappe der Tour de France 2025 kam es an der Mur de Bretagne nach 197 Kilometern zum Showdown der Top-Favoriten. Den größten Punch auf den letzten 150 Metern hatte dabei Tadej
(rsn) - Jonas Vingegaard (Visma - Lease a Bike) hat bis zum Zielstrich am Hinterrad von Tadej Pogacar (UAE - Emirates - XRG) geklebt, vorbeifahren konnte der Däne im Zielsprint auf der 7. Etappe der
(rsn) – Es war das Ergebnis, das alle erwartet hatten: Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) hat die 7. Etappe der Tour de France 2025 nach 197 Kilometern von Saint-Malo zur Mur-de-Bretagne gewon
(rsn) – Vortagessieger Isaac del Toro (UAE – Emirates – XRG) hat auch auf der 3. Etappe der Tour of Austria (2.1) zugeschlagen. Erst auf den letzten 300 Metern der anspruchsvollen 143 Kilometer