--> -->
30.10.2018 | (rsn) - Das britische Team Drops steht offenbar vor dem Aus. Wie die Mannschaftsführung um Boss Bob Varney nun in einer Pressemitteilung erklärte, versucht der Rennstall für die kommende Saison nun per Crowdfunding eine Budgetlücke von 250.000 Britischen Pfund, umgerechnet rund 280.000 Euro, zu schließen. Das Geld fehlt, weil ein neuer Hauptsponsor kurz vor der Vertragsunterschrift doch noch abgesprungen sei.
"Der Titelsponsor eines Teams bringt den größten Anteil des Budgets ein, und die Firma, die sich jetzt zurückgezogen hat, lässt uns mit einem großen Defizit in unserem Budget für 2019 zurück", heißt es in der Mitteilung. "Das bedeutet, dass die Zukunft von zwölf Fahrerinnen und einigen Betreuern unsicher ist. Sämtliche Leute, die wir kontaktiert haben, haben uns Crowdfunding vorgeschlagen. Das ist zwar eigentlich etwas, gegen das wir immer waren, wenn es um Profi-Sport geht. Aber wir glauben, dass wir jetzt alles tun müssen, was wir können, um so viele Fahrerinnen und Betreuer wie möglich beschäftigen zu können."
Um das Crowdfunding-Ziel zu erreichen, gab sich der Rennstall bis zum 14. November Zeit.
Varney gründete das Team Drops, für das in der vergangenen Saison unter anderem die Deutsche Kathrin Hammes fuhr, die für 2019 aber wie Lisa Brennauer und Clara Koppenburg bei WNT-Rotor unterschrieben hat, zur Saison 2016. Nachdem Wiggle-High5 sich aufgelöst hat und WNT-Rotor künftig unter deutscher Flagge fährt, wäre Drops im kommenden Jahr der einzige in Großbritannien registrierte UCI-Rennstall bei den Frauen. Darauf dürfte auch Varneys Hoffnung beruhen, dass Unterstützung aus der britischen Öffentlichkeit kommen könnte.
Nach zwei Jahren unter dem Namen Drops, war der Rennstall in der abgelaufenen Saison zum Team Trek-Drops geworden - mit mehr Unterstützung durch den US-Radhersteller. Anfang des Jahres sah die Zukunft für das Team daher rosig aus, doch nachdem sich Trek im Frühjahr entschloss, künftig ein eigenes Frauenteam an den Männer-Rennstall Trek-Segafredo anzugliedern und damit seine Unterstützung bei Drops ab 2019 einzustellen, geriet das Projekt ins Wanken.
Trotzdem hieß es im August noch, Varney stehe kurz vor der Unterschrift mit einem neuen potenten Geldgeber. "Wir werden am Ende stärker zurückkommen, weil ein neuer Titelsponsor für nächstes Jahr an Bord kommt", erklärte Varney gegenüber cyclingnews.com. "Ein paar kleine Dinge müssen noch finalisiert werden, aber es wird ein Mehrjahresvertrag sein." Anstelle der Bekanntgabe des neuen Titelsponsors folgte in den kommenden Wochen aber große Ruhe.
(rsn) – Zum Finale des 36. Giro d´Italia Women (2.WWT) hat Liane Lippert (Movistar) ihren zweiten Etappensieg gefeiert. Die 27-jährige Friedrichshafenerin setzte sich über 134 Kilometer von ForlÃ
(rsn) – Marlen Reusser (Movistar) war schwer enttäuscht, als sie am Monte Nerone im Ziel der vorletzten Etappe des Giro d´Italia Women ankam und das Rosa Trikot um 22 Sekunden an Titelverteidigeri
(rsn) – Liane Lippert (Movistar) hat auf der 6. Etappe des 36. Giro d´Italia Women (2.WWT) ihren ersten Saisonsieg bejubeln können. Die 27-jährige Friedrichshafenerin ließ über 145 Kilometer zw
(rsn) - Sarah Gigante (AG Insurance – Soudal) hat auf der 4. Etappe des Giro d’Italia Women (2.WWT) die Top-Favoritinnen hinter sich gelassen und nach 142 Kilometern zwischen Castello Tesino und
(rsn) – Nach dem gestrigen Ausreißer-Coup von Anna Henderson (Lidl – Trek) und Dilyxine Miermont (Ceratizit) kam es auf der 3. Etappe des Giro d’Italia Women (2.WWT) über 122 Kilometer von Vez
(rsn) – Mit einem Ausreißversuch über nahezu die halbe Distanz der Etappe hat Anna Henderson (Lidl – Trek) beim Giro d’Italia Women die 2. Etappe von Clusone nach Aprica gewonnen und damit auc
(rsn) - Marlen Reusser (Movistar) hat das Auftaktzeitfahren des Giro d´Italia Women gewonnen und sich das erste Rosa Trikot des Rennens gesichert. Die Schweizerin war auf dem 14,2 Kilometer langen Ku
(rsn) – Mit dem Giro d’Italia Women (6. – 13. Juli / 2.WWT) steht einen Tag nach dem Start der Tour de France der Männer die zweite Grand Tour der Frauen an. Die 36. Ausgabe der Italien-Rundfa
(rsn) – Nur einem Tag nach dem Grand Départ der Tour de France der Männer starten die Frauen ihren Giro d’Italia. Ob bezüglich der medialen Aufmerksamkeit als “Konkurrenzprodukt“ zur Tour w
(rsn) – Erstmals bereits 1988 ausgetragen, zählt der Giro d`Italia Women zu den traditionsreichsten Rennen im Frauenkalender. Radsport-news.com blickt auf die letzten zehn Austragungen der aktuell
(rsn) – Die vorletzte Juniwoche ist auch in diesem Jahr den Nationalen Meisterschaften vorbehalten. Zunächst stehen die Wettbewerbe im Zeitfahren an, ehe am Wochenende die Straßenrennen folgen. W
(rsn) – Wenn ein Team bei einem Meisterschaftsrennen fünf Kilometer vor dem Ziel zu dritt in einer vierköpfigen Spitzengruppe weit vor allen anderen Kontrahentinnen fährt und am Ende trotzdem nic
(rsn) – Die Platzziffern waren dieselben, wie am Vortag in Hautacam. Doch das Auftreten und die Stimmung von Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike) unterschieden sich nach der zweiten Niederlage
(rsn) - An den beiden Ruhetagen der Tour de France zwischen den 21 Etappen nehmen die Profis raus. Sie genießen die Tage mit der Familie – falls angereist - Massagen, viel Schlaf, den einen oder an
(rsn) – Als sich Remco Evenepoel (Soudal – Quick-Step) die bis zu 16 Prozent steilen letzten Meter auf der Startbahn des Altiports von Peyragudes hinaufquälte, kam es zur Demütigung: Der zwei Mi
(rsn) - Die Tour de France macht zum Finale der Pyrenäen-Trilogie den fast schon obligatorischen Besuch in Pau, wo die 14. Etappe startet. Von dort geht es auf 183 Kilometern nach Luchon-Superbagnèr
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Bei Red Bull sind sie ruhig geblieben. Zeitverluste an den ersten Tagen? Egal. Hauptsache nicht gestürzt. Rang acht und neun nach zehn Etappen, dreieinhalb Minuten hinter dem Gelben Trikot
(rsn) - Zeitfahren sind Technikschlachten. Bergzeitfahren umso mehr. Denn es gilt, auch konfligierende Variablen in eine gute Balance zu bringen. Eine ziemlich harte Herausforderung in dieser Hinsicht
(rsn) – Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) hat auch im Bergzeitfahren der Tour de France die Konkurrenz düpiert. Der Weltmeister entschied im Gelben Trkot die 13. Etappe über 10,9 Kilometer
(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 5. Juli im nordfranzzösischen Lille zur 112. Tour de France (2.UWT) angetreten, darunter zehn Deutsche, drei Österreicher und fünf Schweizer. Hier listen
(rsn) – Mit seinem vierten Etappensieg hat Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) seine Führung im Gesamtklassement der Tour de France weiter ausgebaut. Der Weltmeister war nach 10,9 Kilometern v
(rsn) – Der Lack ist ab bei Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) – allerdings nur an seinem Rad, mit dem er das 10,9 Kilometer lange Bergzeitfahren auf der 13. Etappe der Tour de France von Lo
(rsn) – Während für seinen Teamkollegen Georg Zimmermann nach dem Sturz auf der 9. Etappe die 112. Frankreich-Rundfahrt bereits beendet ist, kämpft sich der schon tags zuvor zu Fall gekommene Jon