--> -->
21.10.2018 | (rsn) - Nach zwei souveränen Siegen in den ersten beiden Rennen der Superprestige-Serie hat Mathieu van der Poel (Corendon-Circus) auch bei seinem ersten Weltcupeinsatz des Winters als Erster die Ziellinie überquert. Der Niederländer gewann den dritten Lauf der wichtigsten Cross-Serie in Bern vor seinem Dauerrivalen Wout Van Aert (Cibel-Cebon) und dessen belgischem Landsmann Toon Aerts (Telenet-Fidea), der als Tagesdritter seine Weltcup-Gesamtführung vor Van Aert verteidigte.
"Der Kurs hat mir sehr gut gefallen, und die Zuschauer haben glaube ich jeden angefeuert. Das ist ein guter Tag für den Cross-Sport", freute sich van der Poel nicht nur über seinen Sieg, sondern auch darüber, dass der Weltcup zum ersten Mal seit fast zehn Jahren in die Schweiz zurückgekehrt war. In der zweiten Rennhälfte schien van der Poel wieder einmal alles unter Kontrolle zu haben, doch gerade während der ersten Runden machte Weltmeister Van Aert schwer Druck auf den Europameister. "Ich wusste, Wout würde heute mein Hauptgegner sein. Er ist gestern nicht gefahren und wollte heute den Sieg", so van der Poel nach dem Rennen. Der Niederländer hatte am Samstag in Boom in Belgien den zweiten Superprestige-Lauf bestritten und gewonnen, während sich Van Aert schonte und auf Bern konzentrierte.
Der kleine Vorteil in Sachen Frische reichte allerdings nicht aus, um den Überflieger van der Poel zu bezwingen. "Ich bin gut klargekommen mit der Strecke und habe mich auch von gestern gut erholt", so der Sieger. "Er kommt definitiv näher, aber vielleicht wäre er auch etwas müder gewesen, wenn er gestern das Rennen gefahren wäre."
Nachdem Van Aert und Daan Soete (Pauwels Sauzen-Vastgoedservice) direkt nach dem Start attackiert hatten, musste van der Poel in der zweiten Hälfte der ersten Runde zunächst eine Lücke von fünf Sekunden schließen. Doch am Rundenende war das bereits gelungen, und von da an fuhren die beiden Top-Favoriten miteinander um die Strecke. In der dritten Runde aber führte ein kleiner Kettenhänger von Van Aert dazu, dass der Belgier ein paar Meter einbüßte. Van der Poel bemerkte die Lücke und gab sofort Vollgas.
Von da an fuhr sein belgischer Kontrahent mit stets einigen Sekunden Rückstand hinter dem Niederländer her, konnte die Lücke aber nicht mehr schließen und musste sie am Ende sogar noch einmal etwas weiter aufgehen lassen.
Unterdessen fiel dahinter Soete zurück in eine stets mehr als fünf Mann starke Verfolgergruppe, durch die sich auch Aerts immer weiter nach vorne arbeitete. Der Sieger der beiden ersten Weltcuprennen in den USA in Waterloo und Iowa City setzte sich schließlich auf der neunten von elf Runden von seinen Begleitern ab und fuhr einen ebenso ungefährdeten dritten Rang ein, wie van der Poel einen ersten.
Als bester deutschsprachiger Fahrer sah der Schweizer Marcel Wildhaber (Scott-SRAM MTB Racing) 2:33 Minuten als 22. das Ziel. Seine Landsmänner Simon Zahner und Timon Ruegg wurden 33. und 34., während Severin Sagesser und Lukas Winterberg sowie der Deutsche Marvin Schmidt jeweils mit Rundenrückstand gewertet wurden. Die anderen drei deutschen Starter Marcel Meisen (Corendon-Circus), Sascha Weber und Manuel Müller hatten vorzeitig aufgegeben.
Ergebnis:
1. Mathieu van der Poel (Corendon-Circus) 1:04:48 Stunden
2. Wout Van Aert (Cibel-Cebon) + 0:08 Minuten
3. Toon Aerts (Telenet-Fidea) + 0:58
4. Michael Vanthourenhout (Marlux-Bingoal) + 1:07
5. Quinten Hermans (Telenet-Fidea) + 1:10
6. Daan Soete (Pauwels Sauzen-Vastgoedservice) + 1:13
7. Corne van Kessel (Telenet-Fidea) + 1:13
8. Felipe Orts Lloret (Delikia-Ginestar) + 1:17
9. Lars van der Haar (Telenet-Fidea) + 1:22
10. Steve Chainel (Chazal-Canyon) + 1:38
Weltcup-Gesamtstand:
1. Toon Aerts (Telenet-Fidea) 225 Punkte
2. Wout Van Aert (Cibel-Cebon) 210
3. Quinten Hermans (Telenet-Fidea) 175
4. Corne van Kessel (Telenet-Fidea) 153
5. Daan Soete (Pauwels Sauzen-Vastgoedservice) 147
6. Laurens Sweeck (Pauwels Sauzen-Vastgoedservice) 142
7. Tim Merlier (Crelan-Charles) 130
8. Michael Vanthourenhout (Marlux-Bingoal) 125
9. Kevin Pauwels (Marlux-Bingoal) 122
10. Steve Chainel (Chazal-Canyon) 119
16.11.2025Oertzen fährt bei Garneks Überraschungssieg nächstes Podium ein(rsn) – Einen Tag nach seinem zweiten Platz in Owocowy Przelaj (C2) hat Max Heiner Oertzen (Radsport Nagel) in Wladyslawowo-Cetniewo (C2) den nächsten Podiumplatz eingefahren. Beim Überraschungser
16.11.2025Nys nach packendem Finale in Hamme mit besserem Ende für sich(rsn) – Dramatischer hätte der dritte Lauf zur X20 Badkamers Trofee in Hamme nicht laufen können. Nachdem sich Thibau Nys (Baloise - Glowi Lions) und Cameron Mason (Seven) nahezu über den gesamt
16.11.2025An Brand kommt auch bei der X2O in Hamme niemand vorbei(rsn) – Mit ihrem Sieg bei der X20 Badkamers Trofee in Hamme gelang Lucinda Brand (Baloise - Glowi Lions) Historisches im Cross-Sport der Frauen. Die 36-Jährige fuhr zum 50. Mal in Folge auf das P
16.11.2025Gesamtwertungsdritter Aerts muss für X2O in Hamme passen(rsn) - Sein vor einer Woche in Middelkerke gewonnenes Europameister-Trikot konnte Toon Aerts (Deschacht – Hens) bislang noch nicht genießen. Am Dienstag bei der Superprestige in Niel enttäuschte
16.11.2025Riman schnappt Oertzen den ersten UCI-Sieg weg(rsn) – Nachdem er 2022 in Hittnau (C2) in der Schweiz zum erstmals erfolgreich war, hat Jakub Riman in Owocowy Przelaj zum zweiten Mal in seiner Karriere zugeschlagen. Der Tscheche stand in Polen z
15.11.2025Nieuwenhuis auch durch Stürze und defekten Schuh nicht zu stoppen(rsn) – Nach Siegen beim Exact Cross in Heerde und bei der X2O Badkamers Trofee in Lokeren hat Joris Nieuwenhuis (Ridley) auch in der Superprestige zugeschlagen. In Merksplas war der Niederländer b
15.11.2025Brand gewinnt auch zweites Superprestige-Rennen der Woche(rsn) – Vier Tage nach ihrem Sieg bei der Superprestige in Niel hat Lucinda Brand (Baloise – Glowi Lions) in der Crossserie erneut zugeschlagen. In Merksplas reichte ihr eine Attacke zur Rennmitte
15.11.2025Brand peilt am Wochenende denkwürdiges Cross-Jubiläum an(rsn) – Lucinda Brand (Baloise Glowi Lions) geht an diesem Wochenende auf Rekordjagd. Die 36-jährige Niederländerin will ihre imponierende Serie von 48 Podiumsplätzen in Serie ausbauen. Sollte si
15.11.2025Schreiber gibt beim X2O-Cross in Hamme ihr Saisondebüt(rsn) – Aufgrund mehrere Erkrankungen geriet Marie Schreibers Vorbereitung auf die Cross-Saison 2025/26 durcheinander. Die U23-Vizeweltmeisterin zog sich bei der Tour de l´Avenir Femmes eine Corona
14.11.2025Auch Sevilla mit 50 noch auf dem Rad unterwegs(rsn – Wie sein Landsmann Francisco Mancebo macht auch Óscar Sevilla im kommenden Jahr die “50“ voll. Während bei Mancebo alle Zeichen auf Fortsetzung der Karriere hindeuten, steht im Fall von
13.11.2025Van der Poel: Crossdebüt Mitte oder Ende Dezember?(rsn) – Während Wout van Aert (Visma – Lease a Bike) kürzlich einen früheren Start in den Cyclocross-Winter angedeutet hat, wird es bei Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) wohl noch
12.11.2025Steigt van Aert in Kortrijk in die Cross-Saison 2025/26 ein?(rsn) – Noch immer haben weder der siebenmalige Weltmeister Mathieu van der Poel noch der dreimalige Titelträger Wout van Aert ihre Pläne für die Cross-Saison 2025/26 offengelegt. Doch zumindest
16.11.2025Kein Highlight, aber einige Male nah dran am Sieg (rsn) – Die erste Saison, in der sich Alexandre Balmer (Solution Tech – Vini Fantini) komplett auf die Straße fokussierte, begann für den 25-Jährigen denkbar unglücklich. Bei der Trofeo Laigue
16.11.2025Oertzen fährt bei Garneks Überraschungssieg nächstes Podium ein (rsn) – Einen Tag nach seinem zweiten Platz in Owocowy Przelaj (C2) hat Max Heiner Oertzen (Radsport Nagel) in Wladyslawowo-Cetniewo (C2) den nächsten Podiumplatz eingefahren. Beim Überraschungser
16.11.2025Nys nach packendem Finale in Hamme mit besserem Ende für sich (rsn) – Dramatischer hätte der dritte Lauf zur X20 Badkamers Trofee in Hamme nicht laufen können. Nachdem sich Thibau Nys (Baloise - Glowi Lions) und Cameron Mason (Seven) nahezu über den gesamt
16.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025 (rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Vater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt w
16.11.2025An Brand kommt auch bei der X2O in Hamme niemand vorbei (rsn) – Mit ihrem Sieg bei der X20 Badkamers Trofee in Hamme gelang Lucinda Brand (Baloise - Glowi Lions) Historisches im Cross-Sport der Frauen. Die 36-Jährige fuhr zum 50. Mal in Folge auf das P
16.11.2025Canyon-Urgestein Cromwell verlängert Vertrag (rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
16.11.2025Gesamtwertungsdritter Aerts muss für X2O in Hamme passen (rsn) - Sein vor einer Woche in Middelkerke gewonnenes Europameister-Trikot konnte Toon Aerts (Deschacht – Hens) bislang noch nicht genießen. Am Dienstag bei der Superprestige in Niel enttäuschte
16.11.2025Osborne findet zu sich selbst zurück wird zum dritten Mal Weltmeister (rsn) - Jason Osborne ist zum dritten Mal nach 2020 und 2024 Esports-Weltmeister geworden. Der 31-Jährige Titelverteidiger holte sich in Abu Dhabi (Vereinigte Arabische Emirate) nach einem packenden
16.11.2025“Unterdurchschnittliches Jahr“ mit viel Pech (rsn) – Es ist Mitte November, doch Max Walscheid hat viel zu tun. Der Heidelberger befindet sich trotz seines späten Saisonendes 2025 am 19. Oktober bei der Tour of Guangxi längst wieder voll im
16.11.2025Riman schnappt Oertzen den ersten UCI-Sieg weg (rsn) – Nachdem er 2022 in Hittnau (C2) in der Schweiz zum erstmals erfolgreich war, hat Jakub Riman in Owocowy Przelaj zum zweiten Mal in seiner Karriere zugeschlagen. Der Tscheche stand in Polen z
15.11.2025Klassikerqualitäten in den Dienst des Kollektivs gestellt (rsn) – Vor seinem sechsten Jahr als Berufsradfahrer wechselte Johan Jacobs erstmals die Teamfarben: Vom spanischen Rennstall Movistar ging der Schweizer zur französischen Equipe Groupama – FDJ.
15.11.2025Nieuwenhuis auch durch Stürze und defekten Schuh nicht zu stoppen (rsn) – Nach Siegen beim Exact Cross in Heerde und bei der X2O Badkamers Trofee in Lokeren hat Joris Nieuwenhuis (Ridley) auch in der Superprestige zugeschlagen. In Merksplas war der Niederländer b