Italiener gewinnt 102. Gran Piemonte

Colbrelli beendet die Saison erfolgreich, Pfingsten Siebter

Foto zu dem Text "Colbrelli beendet die Saison erfolgreich, Pfingsten Siebter"
Sonny Colbrelli (Bahrain-Merida) hat den 101. Gran Piemonte (1.HC) gewonnen. | Foto: Cor Vos

11.10.2018  |  (rsn) - Sonny Colbrelli (Bahrain-Merida) hat beim 102. Gran Piemonte (1.HC) für einen Heimsieg gesorgt. Der 28 Jahre alte Italiener entschied am Nachmittag den Herbstklassiker über 191 Kilometer zwischen Racconici und Stupinigi im Sprint vor dem Franzosen Florian Senechal (Quick-Step Floors) und seinem Landsmann Davide Ballerini (Androni Giocattoli) für sich. Im vergangenen Jahr hatte Colbrelli sich noch mit dem fünften Platz zufrieden geben müssen.

"Ich bin sehr froh, diese Saison mit einem Sieg zu beenden“, kommentierte Colbrelli seinen vierten Erfolg in diesem Jahr. “Ich habe mich enorm weiter entwickelt. Ich hatte viele zweite Plätze, blicke aber dem neuen Jahr hoffnungsvoll entgegen. Mein Ziel für nächstes Jahr ist ein Resultat in einem großen Klassiker, ein Sieg oder zumindest das Podium. Einen zu gewinnen wäre traumhaft.““

Ein spätes Ausrufezeichen setzte Christoph Pfingsten (Bora-hansgrohe). Der 30-Jährige, der nach vier Jahren vom Bora-Team-Management keinen neuen Vertrag mehr erhielt und der möglicherweise seine Karriere beenden wird, sprintete hinter dem Kolumbianer Jhonatan Restrepo (Katusha-Alpecin) sowie den Italienern Riccardo Minali (Astana) und Manuel Belletti (Androni Giocattoli) auf den siebten Platz.

"Das Rennen war heute sehr hart. Es war kalt und es regnete auch ununterbrochen. Wir haben am Ende entschieden, dass ich versuchen sollte, im Sprint mitzumischen. Meine Teamkollegen brachten mich in eine gute Ausgangsposition auf der Zielgerade und ich konnte letztendlich auf den siebten Platz sprinten. Ich bin sehr glücklich über diese Leistung", befand Pfingsten.

So lief das Rennen...

Bei immer wieder einsetzendem Regen hatte zunächst eine  Spitzengruppe um den US-Amerikaner Joey Rosskopf (BMC) das Geschehen bestimmt. Das Quartett war allerdings gut 50 Kilometer vor dem Ziel bereits eingeholt. Danach ging der Däne Matti Breschel (EF Drapac) in die Offensive und bekam kurze Zeit später Gesellschaft vom Ukrainer Andrei Grivko.

Der Astana-Routinier konnte seinen Begleiter kurz darauf sogar abschütteln und nahm die letzten 40 Kilometer als Solist in Angriff. Allerdings war Grivkos Vorsprung gut zehn Kilometer vor dem Ziel bereits aufgebraucht. Bei seiner Jagd lies sich das Feld auch nicht von einem Massensturz, in den auch zwei Begleitmotorräder verwickelt waren, aus dem Konzept bringen. So kam es zum Sprint, den Colbrelli bereits früh anzog und ihn souverän mit einer Radlänge Vorsprung für sich entschied.

“Das Team hat auf den letzten 80 Kilometern sehr gut gearbeitet und Kristijan Koren hat mich gut ins Finale geführt. 350 Meter vor dem Ziel habe ich mich entschlossen anzutreten. Das ist einfach meine Art und ich habe mir gesagt 'wenn sie an mir vorbeifahren, dann ist es eben so'", fügte Colbrelli an.

Endergebnis:
1. Sonny Colbrelli (Bahrain-Merida)
2. Florian Senechal (Quick-Step Floors) s.t.
3. Davide Ballerini (Androni Giocattoli)
4. Jhonatan Restrepo (Katusha-Alpecin)
5. Riccardo Minali (Astana)
6. Manuel Belletti (Androni Giocattoli)
7. Christoph Pfingsten (Bora-hansgrohe)
8. Andrea Guardini (Bardiani CSF)
9. Barnabas Peak (Quick-Step Floors ) +0:02
10. Simone Velasco (Wilier Triestina)


Weitere Radsportnachrichten

01.04.2025Red Bull verzichtet bei Dwars door Vlaanderen auf Lazkano

(rsn) – Die im Winter runderneuerte Klassikerfraktion von Red Bull – Bora – hansgrohe kommt einfach nicht in Schwung. Stellvertretend dafür steht der mit vielen Vorschlusslorbeeren zu den Raubl

01.04.2025Pedersen auch bei der Ronde-Generalprobe nicht zu stoppen?

(rsn) – Als es beim letztjährigen Dwars door Vlaanderen knapp 70 Kilometer vor dem Ziel zu einem Massensturz kam, verletzten sich mit Wout van Aert (Visma-Lease a Bike), Mads Pedersen, Jasper Stuyv

01.04.2025CIC-Mont Ventoux muss wie bereits im Vorjahr abgesagt werden

(rsn) – Zum zweiten Mal in Folge wird die CIC-Mont Ventoux (1.1) nicht stattfinden können. Bereits im Januar hatten die Organisatoren des französischen Eintagesrennens mit Ziel am legendären Mont

01.04.2025Buchmann liegt im Plan, aber zur Topform fehlt noch ein Stück

(rsn) – Auf Platz 22 beendete Emanuel Buchmann seine Premiere bei der Katalonien-Rundfahrt. Damit befand sich der Cofidis-Neuzugang in guter Gesellschaft zwischen den beiden Visma-Routiniers Wilco K

31.03.2025Tudor auch zum Giro, Q36.5 gibt sein Grand-Tour-Debüt

(rsn) – Kurz nach der Entscheidung des Radsportweltverbands UCI, dass die Veranstalter in der großen Landesrundfahrten in diesem Jahr jeweils drei statt zwei Wildcards verteilen dürfen, hat am Mon

31.03.2025“Großvater“ Kristoff landete fast nochmal auf dem Podium

(rsn) – Zwei Monumente konnte Alexander Kristoff (Uno-X Mobility) in seiner Karriere schon gewinnen, aber auch bei Gent-Wevelgem in Flanders Fields war der mittlerweile 37-jährige Norweger schon e

31.03.2025Jakobsen muss unters Messer und steht vor langer Zwangspause

(rsn) – Spätestens nach der Saison 2022 schien der Horror-Sturz von Fabio Jakobsen (Picnic - PoostNL) aus der Polen-Rundfahrt aus dem Jahr 2020 endgültig vergessen, der heute 28-Jährige fuhr mit

31.03.2025Tudor, TotalEnergies und Uno-X bekommen die Tour-Wildcards 2025

(rsn) – Kaum hat die UCI die Bestätigung einer möglichen dritten Wildcard für die Grand Tours im Jahr 2025 bekanntgegeben, ist auch die ASO als Veranstalterin der Tour de France nun bereits vorge

31.03.2025Wiebes‘ unglaubliche Statistiken: Die Zahlen hinter der “100“

(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt

31.03.2025UCI bestätigt Erweiterung der Grand-Tour-Pelotons auf 23 Teams

(rsn) – Nachdem sich das Professional Cycling Council (PCC) bereits für ein zusätzliches 23. Team bei den Grand Tours ausgesprochen hatte, hat nun auch das UCI Management Komitee die Entscheidung

31.03.2025Kool schafft bei Gent-Wevelgem den Befreiungsschlag

(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-

31.03.2025Keßler holt dritten Platz auf Schlussetappe der Olympia´s Tour

(rsn) - Für die Teams Lotto – Kern Haus – PSD Bank und Rembe – rad-net ist mit unterschiedlichen Gefühlen eine insgesamt erfolgreiche Olympia´s Tour zu Ende gegangen und Run & Race - Wibatech

RADRENNEN HEUTE
  • Keine Termine